Heute wieder ein Update für Sync 3 auf Ford Seite

Ford Kuga DM3 Facelift

Hallo @ All

Heute wieder ein ein Update für Sync3 auf der Ford Seite!

https://www.ford.de/.../karten-software-update#/

Update von Version 3.0 Build 19205 auf Build 20204

Alt vor Update
Neu nach Update
121 Antworten

Hallo, ich bestelle die originalen Ford Ersatzteile gern im Internet, dort sind sie fast 30% billiger. Mache Preise sind ja utopisch.

PfeifferM1 dann haben die FFH ja richtig gelegen mit ihrer Vermutung 😁

Warum sollen sie sich um Kunden, die gar keine sind/werden auch kümmern. Für nichts und wieder nichts 🙄

Fass dich mal an die eigene Nase, bevor du dich über andere beschwerst.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 15. August 2024 um 06:40:36 Uhr:


….
Fass dich mal an die eigene Nase, bevor du dich über andere beschwerst.

Ich habe schon des Öfteren festgestellt, dass der
Ton gegenüber dem User „Pfeiffer.M1“ doch
ziemlich rauh hier im Forum ist. 😰
Gibt es dafür einen Grund?
Ich frag‘ für‘n Freund 😉

Moin sehe das hier gerade und wollte mal fragen wieso ihr das über USB ladet ? Man kann das alles doch auch über WLAN laden oder vertuhe ich mich da

Ähnliche Themen

P.S. nutze sowieso 99% Android auto weil google maps mir einfach zuverlässiger ist

Zitat:

@kaeseritter schrieb am 15. August 2024 um 16:10:31 Uhr:


Moin sehe das hier gerade und wollte mal fragen wieso ihr das über USB ladet ? Man kann das alles doch auch über WLAN laden oder vertuhe ich mich da

Weil es über WLAN noch länger dauert bis es drauf ist. Zumal nicht jeder einen plugin oder vollhybriden hat, den man Stunden stehen lassen kann. Beim reinen Verbrenner gäbe es sicher Ärger, wenn der im standgas ewig steht wegen updates per WLAN. Zum können die kugas bis dfk nur WLAN 2.4GHz was die Sache noch mal verschlimmert.

und der Spaß mit dem Download und Installation kann dann bis zu 5 Std dauern.
Wenn man die 23 GB von Cynlabs runterläd und die anschließende Installation, dann dauert nur die Installation zwischen 2-3 h
und dazwischen, wenn der Motor nicht läuft, geht dass System aus.
Deshalb die Installation wärend einer langen Autofahrt machen!

Zitat:

@inge70 schrieb am 15. August 2024 um 18:37:20 Uhr:



Zitat:

@kaeseritter schrieb am 15. August 2024 um 16:10:31 Uhr:


Moin sehe das hier gerade und wollte mal fragen wieso ihr das über USB ladet ? Man kann das alles doch auch über WLAN laden oder vertuhe ich mich da

Weil es über WLAN noch länger dauert bis es drauf ist. Zumal nicht jeder einen plugin oder vollhybriden hat, den man Stunden stehen lassen kann. Beim reinen Verbrenner gäbe es sicher Ärger, wenn der im standgas ewig steht wegen updates per WLAN. Zum können die kugas bis dfk nur WLAN 2.4GHz was die Sache noch mal verschlimmert.

Aber wenn ich mein Handy Hotspot öffne und während einer 3 ständigen Fahrt das Update lade sollte doch gehen oder muss der Wagen dafür stehen?

Zitat:

@kaeseritter schrieb am 15. August 2024 um 21:01:18 Uhr:



Zitat:

@inge70 schrieb am 15. August 2024 um 18:37:20 Uhr:



Weil es über WLAN noch länger dauert bis es drauf ist. Zumal nicht jeder einen plugin oder vollhybriden hat, den man Stunden stehen lassen kann. Beim reinen Verbrenner gäbe es sicher Ärger, wenn der im standgas ewig steht wegen updates per WLAN. Zum können die kugas bis dfk nur WLAN 2.4GHz was die Sache noch mal verschlimmert.

Aber wenn ich mein Handy Hotspot öffne und während einer 3 ständigen Fahrt das Update lade sollte doch gehen oder muss der Wagen dafür stehen?

Nein, der Wagen sollte nicht stehen, denn es ansich verboten im Standgas irgendwo rumzustehen (Umweltschutz usw.).
Zudem geht Update via WLAN-Hotspot leider nicht mehr. Ich habe in den Anleitungen von Ford mal gelesen, dass WLAN Hotspots dafür nicht unterstützt werden. Zumindest nicht mehr.
Das ging aber mal, war aber um 2020/2021 rum. Irgendwann hat Ford das dann unterbunden.

Zudem sind Hotspots nicht unbedingt geeignet für Updates während der Fahrt, denn wenn Dein HandyNetz in der Zeit mal schwächer ist oder kurz auf "2G" runterbricht, dann hilft auch der Handy-Hotspot nicht mehr während der Fahrt, da die Updates nicht zügig rein kommen und Du dann noch länger durch die Gegend gurkst.

Wie ich schon mal schrieb, Die Kugas bis Serie DFK (ab 2020) unterstützen meines Wissens nur WLAN im 2.4GHz. Hab das mehrmals getestet mit einem Handy-Hotspot. Wird der Hotspot auf 5GHz WLAN eingestellt, gibts keine Verbindung mit dem Auto. Somit geht nur 2.4GHz.

Daher ist die Update-Durchführung, zumindest bei reinen Verbrennern, via USB-Stick die beste Wahl und schnellere Art aus meiner Sicht.

Was ändert sich mit dem neuen Update? Kann Android Auto dann via Bluetooth benutzt werden?

Welches neue Update?

es gab schon ewig nichts neues mehr von Ford für Sync3.

@Rad-und-Lauf

Update gibt es seit gut zwei Jahren keins mehr ....
Android via Bluetooth geht nur über einen Adapter .... Beispiel : AMAZON

Habe mal eine Frage, kann man an sync 3 noch einen weiteren USB Port anschießen?
Oder kann man ein USB Hub an den Port anschließen?

Zitat:

@inge70 schrieb am 19. August 2024 um 13:53:39 Uhr:


Welches neue Update?

es gab schon ewig nichts neues mehr von Ford für Sync3.

Ging um die Version SYNC-Version 3.4.23188. Mein Händler hat mich aufmerksam gemacht dass diese noch fehlt. Hat ohne Probleme per USB-Stick funktioniert.

Zitat:

@Epex121 schrieb am 19. August 2024 um 19:11:31 Uhr:


Habe mal eine Frage, kann man an sync 3 noch einen weiteren USB Port anschießen?
Oder kann man ein USB Hub an den Port anschließen?

Funktioniert leider nicht, habe ich schon mal getestet.

Nur die beiden vorhandenen USB Anschlüsse erkennt das Sync und man könnte zwei Sticks betreiben, tauchen dann in der "Quellen" Übersicht auf.

Ein HUB wird nicht erkannt/unterstützt.

Zitat:

Ging um die Version SYNC-Version 3.4.23188. Mein Händler hat mich aufmerksam gemacht dass diese noch fehlt. Hat ohne Probleme per USB-Stick funktioniert.

die Version ist aus Mai 2022. Dann hast Du aber schon lange nicht mehr nachgeschaut 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen