Heute Standlichtlämpchen bei 4er Cabrio gewechselt, und mir die Frage gestellt.....

VW Golf 3 (1H)

....welcher Volltrottel hat den Scheinwerfer, und dessen Zugeänglichkeit, produziert und genemigt/abgenommen ?

Ich möchte den zu gerne persönlich kennenlernen.....

So stockdeppert etwas zu entwerfen, grenzt wirklich an dem Aufenthalt in einer Nichtraucherjacke die man nur probieren kann, aber nicht kaufen.....

Zw
Beste Antwort im Thema

Das wäre vielleicht generell für Motor-Talk nicht schlecht, eine eigene Rubrik zu eröffnen, wo alle Bilder von verbauten Stellen reingeben können.
Und sich am besten dann die intelligenzresistenten Möchtegerningenieur bzw. der Produzent dazu rechtfertigen.

Ich denke, das wäre der Überrenner

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 11. Januar 2016 um 07:44:09 Uhr:


Das wäre vielleicht generell für Motor-Talk nicht schlecht, eine eigene Rubrik zu eröffnen, wo alle Bilder von verbauten Stellen reingeben können.
Und sich am besten dann die intelligenzresistenten Möchtegerningenieur bzw. der Produzent dazu rechtfertigen.

Ich denke, das wäre der Überrenner

Deinen Vorschlag finde ich sehr gut. (Evtl. wäre Deine Frage auch bei "

Sagt`s uns

" gut aufgehoben)

Nur gäbe es -nach meiner Ansicht- ein

Problem mit der Katalogisierung

. Gibt es doch an jedem Auto irgendweche

Zitat:

"verbaute Stellen"

Vielleicht wäre es zweckmäßig, in den

Unterforen

jeweils das Thema

Zitat:

"verbaute Stellen"

zu behandeln.

Als erstes Beispiel könnte ich mir vorstellen:

Glühlampenwechsel an den Scheinwerfern.

Viele Grüße

quali

@quali
hier mal ein Foto von der Position vom Sicherungskasten des Micra, das weiße im Kreis unterhalb vom Scheinwerfer...

Img-20160111-132051-1

dann die Schraube für die man die vorderräder und die radhausverkleidungen und die Stoßstange ausbauen sollte um da ran zu kommen

Img-20160111-132119-1

nun kann man den Scheinwerfer zur Seite legen und sieht das grauen

Img-20160111-132305-1
Ähnliche Themen

dann noch die rastnasen aufdrücken und man kann mit leichter Gewalt den Sicherungskasten nach vorne klappen
na, was sagst du dazu? schlimmer geht immer?

Img-20160111-132413-1

Ist ja unmöglich aufgebaut. Da benötigt man vermutlich mindesten 45 Minuten, um eine Sicherung zu wechseln.

Vor Allem sieht man bei einem Ausfall eines elektrischen Teils also z. B. dem Radio...Zigarettenanzünder der Innenbeleuchtung usw. zuerst nach einer durchgebrannten Sicherung.

Beim Micra bedeutet ein Blick auf die Sicherungen, bei einem Stundensatz von ca. 80 Teuros also ca. 60 Teuros (bei 45 Minuten).

Und dann die Überraschung, wenn alle Sicherungen ganz sind. Achso- die Scheinwerfer müssen ja auch noch eingestellt werden.

Viele Grüße

quali

Top, ich stell mir das gerade in der Nacht bei Schneesturm vor........

Ich sag ja, es müsste eine eigene Website geben, wo sich der Hersteller rechtfertigen "muss" !

Das die Idee noch niemand aufgegriffen hat, wundert mich.

Tja, da hilft nur : Sich besser informieren vor dem Kauf und ALLES, wirklich ALLES genau unter die Lupe nehmen.
Ansonsten solche Modelle einfach boykottieren (oder eben dann nicht rumjammern. Oder dem nächsten Unwissenden auf's Auge drücken . . . der dann rumjammert . . . ).
"Fährt schön" ist eines, aber eben nicht alles. Reparaturfreundlichkeit ist (mir zumindest) genauso wichtig. Und drum fahr ich meinen E30 4-Zyl. wahrscheinlich auch noch so lang weiter, bis die Million voll ist !
. . . und wenn ich solche haarsträubenden Sachen hier les, noch viieel lieber ;-)

Dann eben Golf 3 Cabrio kaufen...

http://xn--krbchenblog-rfb.de/2006/03/02/die-basis/g3c_motor/

Da haste genug Platz zum Wechseln der Funzeln. Oder eben Autos kaufen, die erst nach der EU-Verordnung typisiert wurden. Die besagt ja, dass die Leuchtmittel mit Bordwerkzeug und beiliegender Anleitung gewechselt werden können (müssen).

....schon auch amysant zu lesen, wieviel intelligente Gutmenschen hier argumentieren :-)

Amüsant sind eher deine Ausflüchte, die Ingenieure seien ja so dumm und konstruieren so etwas mit Absicht. Wie die Produktentwicklung, im speziellen Falle, Autos abläuft, das ist dir geläufig? Wie die einzelnen Abteilungen arbeiten kennst du auch? Lasten- und Pflichtenheft sagt dir etwas und du hast sicherlich auch schon das eines aktuellen Entwicklungsprojektes gelesen? Simultaneous Engineering ist für dich kein Fremdbegriff? Die Lösungsfindung und die Konzeptbewertung der Lösungen der morphologischen Analyse hinsichtlich der zig verschiedenen Richtungen wie "Kostengerecht", "(De)Montagegrecht", "Fertigungsgerecht", "Prüfgerecht", "Normgerecht", "X-gerecht" sind für dich auch nette Kleinigkeiten?

... und dann hast du auch noch die besseren Lösungen in Petto in Hinblick auf zahlreiche andere Aspekte? Was macht deine Bewerbung mit entsprechendem Nachweisen deiner Genialität bei den großen Zulieferern und Entwicklungsdienstleistern?

rpalmer, genau die Fragen hat ich auchg schon dem TE gestellt (6. Post im Thread), jedoch keine Antwort bekommen. Aber wer so den Mund aufmacht, hat in der Richtung bestimmt noch nichts gemacht.

@ Jerry2000: Was sollte das Bild in Deinem ersten Beitrag sagen, bist Du das? Deine Freundin? Hat es einen Zusammenhang mit Deiner Problematik?

*immerwiederschmuntzel*
Jetzt kenn ich wenigsten die Zielgruppe, die das eigentliche Problem immer noch nicht erkannt hat.
Naja jeder kommt mal drauf, der eine früher, der andere später.

lieber herr "gutmensch" ...
hier etwas zum lesen fuer sie.
es tut uns leid das sie ein fahrzeug erworben haben, dessen sie nicht mehr selbststaendig herr werden.
aber das war schon lange bekannt das ein DAU am G4 kein lampenwechsel ohne murren durchfuehren kann.
habn sich schliesslich viele laien/vertreter beschwert.
ob die verordnung nun das licht im tunnel eroeffnet hat, weiss ich nicht ...
aber ES WURDE REAGIERT!
was steht denn in der Betriebsanleitung dazu ?

wer sich aufregt und es den boesen untrrnehmn zeigen will faehrt g3...
alle andere die mehr komfort und Neu Neu habn wolln, kaufen was wo man weniger selbst schrauben kann. ein kfz wird nicht unkomplzierter.
evtl nach einem WW3 - Fred Feuerstein laesst gruessen 🙂

schreiben sie an VW, evtl bekommn sie eine infobroschuere fuer einen lampenwechsel beim g7 ..
golf 3/4 interessiert VW kaum noch.

btw wo kein platz ist / schafft man platz - geht dann auch schnell
und ich bin sicher kein freund von zugebauten fahrzeugen!

Das Problem ist nur, dass die reparaturfreundlichen Autos (z. B. Golf III mit den 4-Zylinder-Motoren) so allmählich dem Rost zum Opfer fallen.
Und die Gebrauchtwagen von morgen (z.B. in 10 Jahren), sind die reparaturunfreundlichen Autos von heute.

Deine Antwort
Ähnliche Themen