Heute Q bekommen - und leider etwas enttäuscht

Audi Q5 8R

Hallo zusmmen,

hab heute mein Kurzzeitleasing (gebraucht, EZ 2008) bekommen. Q5 2.0TDI (170PS) 7Gang. An sich ein ganz schickes Auto, allerdings war ich auf der Autobahn vom Durchzug und von Vmax etwas enttäuscht. Mir ist es schon bewußt, dass der 2.0TDI keine Rakete ist, aber ich hätte etwas mehr als die erreichten 195km/h (allerdings mit 5 Insassen) erwartet. Laut Fahrzeugschein soll die Maximalgeschwindigkeit bei 240 liegen. Das klingt für mich absolut utopisch (eventuell ein Druckfehler???) - aber 210-215 sollte er doch auf der geraden erreichen? Kurzzeitig bin ich auf einer sehr sehr langen Bergab-Passage auf 207 gekommen, allerdings gings dann bei der anschließenden Steigung auf 175 runter.

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass da was nicht stimmt. Was besagen eure Erfahrungen?

Gruß
Al

Beste Antwort im Thema

Das mag ja sein, nur wenn man eben einen 2 Tonnen + Brocken mit dem Luftwiderstand einer Schrankwand durch die Gegend fährt, darf man eben auch keine Geschwindigkeitsrekorde erwarten...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freitag


Hallo GGMK26 und Zwark,

Ihr sprecht von der falschen Liga !! Ein Q 5 wiegt nicht locker über 2 T sondern der Q5 2.0 TDI hat ein Leergewicht von 1.730 KG, das sind genau 155 KG mehr als Dein BMW 525d E61 Zwark. Der Verbrauch ist bei beiden nach Angaben der Hersteller exakt gleich, nämlich 6,7l. Da fährt unsere kleine Kuh doch noch günstig !

Aber vielleicht habt Ihr auch das Forum verwechselt (Q7, ML, etc.) !! 🙂

Also erstmal denken, bevor prahlen.

Viele Grüße

freitag

prahlen? da muß ich etwas überlesen haben.

es ging lediglich um den Cw Wert und den daraus resultierenden Mehrverbrauch/V-Restriktion nicht um einen Markenvergleich

finde den q5 ein durchaus gelungenes Auto und der Verbrauch ist schwer in Ordnung, wie bei mittlerweile fast allen.

Mein Xc90 hat bei 190 anfangs an die 14 Liter geschluckt (ok der hatte 2T) das war schon deftig 😉

lg

Hallo,

die kleine Kuh hat in der Basisversion einen cw-Wert von 0,33. Das ist zwar kein E61 mit 0,26 aber doch nicht schlecht und schon lange kein Scheunentor !?!! 🙂😁

Viele Grüße

freitag

Hallo zusammen,

danke schon mal für eure Antworten.

So wie´s mir schient ist die erreichte Geschwindigkeit im grünen Bereich, allerdings hat der eine oder andere mienen Beitrag in den Falschen Hals bekommen oder schlichtweg nicht wirklich gelesen was ich geschrieben habe (wie z.B. Räuber oder Surus)

@Räuber: Ich habe auch nicht erwartet, dass der 2 Liter 240 läuft, sondern mir sind die knapp 200 etwas mau vorgekommen. In den Fahrzeugschein (wegen vmax) habe ich erst nach der Probefahrt geschaut. Und das hat mich etwas ins grübeln gebracht! Ich hatte vor einigen Jahren einen A6 2,5TDI (180PS), der ist laut Tacho ca 240 gelaufen und einen Passat 1.8T der hat´s mit 150 PS so auf 230 gebracht. Somit war meine Erwartung unter anbetracht der schlechteren Aerodynamik und des höheren Gewichts gefühlsmäßig bei 210-215 km/h.

@Surus:

Zitat:

Und wie naiv muss man sein um zu denken, dass ein SUV mit 2 Liter Maschine 240 Km/h erreichen kann???

Wenn du mienen beitrag gelesen hättest, dann hättest du bestimmt auch diese Pasage gefunden :

Zitat:

Laut Fahrzeugschein soll die Maximalgeschwindigkeit bei 240 liegen. Das klingt für mich absolut utopisch (eventuell ein Druckfehler???) - aber 210-215 sollte......

.... ach ja und es ist übrigens ein 7Gang S-Tronic - also haben "damals" doch schon welche existiert.

Na gut, wie auch immer, die 20" Winterreifen schlicken bestimmt auch 1-2 km/h. Im Prinzip sind ja die 200 auch genug - ist halt nur etwas anstrengend in der dritten Spur - da muß man so oft in den Rückspiegel gucken ob da nicht noch ein schnellerer kommt ;-)

Ansonsten muß ich sagen fährt sich der Q5 recht angenehm. Die Windgeräusche sind etwas lauter als in einer Limousine aber immer noch ganz akzeptabel. Der Fahrkomfort mit drive Select ist für einen Audi auch ganz gut. Alles ein einem ein ganz schickes Auto. Die erhöhte Sitzposition ist für den Überblick auch ganz gut, allerdings sind die Aussenspiegel etwas zu groß geraten und versperren die Sicht schräg nach vorne.

@Thknab: Das war tatsächlich so, das ich das Auto im "Vorbeigehen" bestellt habe!. Wenn ich ehrlich bin, habe ich es rein telefonisch bestellt. Wie gesagt, es ist ein Kurzzeitleasing und ich kann das Auto wenn ich es nicht mehr mag, in drei Monaten abgeben.

@Cossor und Ggmk26: Das Fahrzeuggewicht spielt bei der Spitzengeschwindigkeit (auf der Geraden) eher eine untergeordnete Rolle. Entscheidend ist da eher der Luftwiderstand.

Grüße
Al

Wenns nicht ausreicht, schon mal ans Chippen gedacht?
Ansonsten ist der Wert normal, würde ich mal behaupten.

Grüsse eifler

Ähnliche Themen

@ altonno:

wenn es so ist....dann bekommst Du diese 3 Monate auch um 😛

Ich für meinen Teil fahre mit der 7- er Kuh nur cruisend durch die Gegend, da der Wagen kein Rennwagen ist sowie wird......und dies egal wieviel Leistung er hat.

Zitat:

Original geschrieben von Q5_2010


Um ehrlich zu sein war ich auch etwas überrascht als ich für meine Kuh in den Technischen Daten "max 222km/h" gelesen hab. (TFSI 2,0 211PS S-Tronic).

Leute, ihr dürft nicht vergessen, der Q5 ist kein Leichtgewicht. Alleine der Quattroantrieb bringt einiges an Mehrgewicht.

Vergleich: Q5 mit 2.0 TFSI und 211 PS = 1830 kg
Vergleich: A5 mit 2.0 TFSI und 211 PS = 1540 kg (ohne Quattroantrieb)

Bei einem Gewichtunterschied von fast 300 kg ist es dann nicht fraglich wieso z. Bsp. der A5 mit diesem Motor 250 km/h erreicht der Q5 aber nur rund 220 km/h. Das gilt natürlich auch für alle anderen Motorentypen.

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Na gut, wie auch immer, die 20" Winterreifen schlicken bestimmt auch 1-2 km/h. Im Prinzip sind ja die 200 auch genug - ist halt nur etwas anstrengend in der dritten Spur - da muß man so oft in den Rückspiegel gucken ob da nicht noch ein schnellerer kommt ;-)

Is doch PillePalle mit der 3. Spur. 200 kannste nachts fahren, oder auf einer Autobahn die irgendwo ins Nirwana geht.

Wenn Du schnell fahren willst, anderes Auto oder mal beim ABT vorbeischauen.

Alles andere ist bei der heutigen Verkehrsdichte eh witzlos.

Gruß

@Royal_tiger:

Hi,

der Gewichtsunterschied ist ja nicht unbedingt der Hauptgrund für die geringere Höchstgeschwindigkeit. Rein physikalisch gesehen ist das Gesamtgewicht (natürlich unter Vernahchlässigung des höheren Rollwiderstandes und der höheren Lagerreibung) für die Endgeschwindigkeit eher irrelevant. Entscheidend ist hauptsächlih die Aerodynamik.

Grüße
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von altonno


@Royal_tiger:

Hi,

der Gewichtsunterschied ist ja nicht unbedingt der Hauptgrund für die geringere Höchstgeschwindigkeit. Rein physikalisch gesehen gesehen ist das Gesamtgewicht (natürlich unter Vernahchlässigung des höheren Rollwiderstandes und der höheren Lagerreibung) für die endgeschwindigkeit irrelevant. Entscheidend ist "nur" die Aerodynamik.

Grüße
Andreas

Es ist richtig, dass der Cw-Wert eine entscheidende Rolle spielt.

Der Unterschied zwischen dem A5 und Q5 ist dort aber nicht ganz so gravierend (0.29 zu 0.33).

Ich denke aber dass zustätzlich ein Grossteil der "verpufften Engergie" durch den Quattroantrieb und die Aufhängungen verursacht wird.

Gruss ROYAL_TIGER

Hallo

Der hier erwähnte LUFTWIDERSTANDSBEIWERT ergibt erst in Verbindung mit der Stirnfläche den tatsächlichen Luftwiderstand. Die Stirnfläche ist beim Q5 sicherlich deutlich größer als beim A5.

Gruß

Johannes

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER



Zitat:

Original geschrieben von altonno


@Royal_tiger:

Hi,

der Gewichtsunterschied ist ja nicht unbedingt der Hauptgrund für die geringere HöchstgeschwDie indigkeit. Rein physikalisch gesehen gesehen ist das Gesamtgewicht (natürlich unter Vernahchlässigung des höheren Rollwiderstandes und der höheren Lagerreibung) für die endgeschwindigkeit irrelevant. Entscheidend ist "nur" die Aerodynamik.

Grüße
Andreas

Es ist richtig, dass der Cw-Wert eine entscheidende Rolle spielt.
Der Unterschied zwischen dem A5 und Q5 ist dort aber nicht ganz so gravierend (0.29 zu 0.33).
Ich denke aber dass zustätzlich ein Grossteil der "verpufften Engergie" durch den Quattroantrieb und die Aufhängungen verursacht wird.

Gruss ROYAL_TIGER

Hall,

@Johk: Das ist richtig, hier ein paar Zahlen:
Stirnfläche Q5: 2,65 Quadratmeter
Stirnfläche A5: 2,17 Quadratmeter
Cw-Wert Q5: 0,33
Cw-Wert A5: 0,29

Und hier die Berechnung:
Fr = A/2 * Cw * D * v²
[N] [m²] [ ] [kg/m³] [m/s]

A = Stirnfläche des Fahrzeugs
Die Stirnfläche ist die Projektionsfläche der Fahrzeugfront auf eine senkrechte Fläche

Cw = Luftwiderstandsbeiwert
Dimensionsloser Wert abhängig von der Fahrzeugform. Wird im Windkanal ermittelt.

D = Luftdichte
Ändert sich in Abhängigkeit der Temperatur. Für unsere Berechnungen betrachten wir sie als eine Konstante von 1,29 kg/m³.

v = Fahrgeschwindigkeit

Und hier noch was zu dem Thema Rollwiderstand (also quasi der Einfluss der Fahrzeugmasse):

Fr = µr * m * g
[N]=[ ] [kg] [m/s²]

µr = Rollwiderstandsbeiwert
Abhängig vom Reifentyp. Wird bei Versuchen ermittelt. Siehe hierzu bzw. die Ergebnisse des TÜV’s zur Vergabe des Gütesiegels „Blauer Engel“.
Normale Reifen haben ein µr = 1,5%. Rollwiderstandsoptimierte Reifen, mit denen vor allem viele Klein- und Kompaktwagen standardmäßig ausgerüstet sind, haben Werte zwischen 0,9% und 1,1 %.

m = Fahrzeugmasse
Hiermit ist natürlich das Fahrgewicht und nicht das Leergewicht gemeint.
Zusatzausrüstungen wie Klimaanlagen schlagen hier besonders zu Buche.

g = Erdbeschleunigung
Ist am Äquator geringfügig geringer als an den Erdpolen. Für unsere Berechnungen ziehen wie den allgemein verwendeten Mittelwert von 9,81 m/s² heran. g ist somit eine Konstante.

Für diejenigen, die es interessiert hier eine formel um das mal überschlägeig auszurechnen welche Motorleistung nötig ist um eine bestimmte Geschwindigl´keit zu erreichen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrwiderstand

Und natürlich hat Royal_Tiger auch recht. Ein Teil der Energie wird durch den Quattro Antriebsstrang in Wärme umgewandelt.

Grüße
AL

Zitat:

@Räuber: Ich habe auch nicht erwartet, dass der 2 Liter 240 läuft, sondern mir sind die knapp 200 etwas mau vorgekommen. In den Fahrzeugschein (wegen vmax) habe ich erst nach der Probefahrt geschaut. Und das hat mich etwas ins grübeln gebracht! Ich hatte vor einigen Jahren einen A6 2,5TDI (180PS), der ist laut Tacho ca 240 gelaufen und einen Passat 1.8T der hat´s mit 150 PS so auf 230 gebracht. Somit war meine Erwartung unter anbetracht der schlechteren Aerodynamik und des höheren Gewichts gefühlsmäßig bei 210-215 km/h.

Laut Navi bin ich mit meiner Q auf gerader Strecke bei Höchstgeschwindigkeit mit 211km/h bis 213km/h unterwegs. Der Tacho zeigt dann ziemlich genau 220 km/h an.

Ist also so in etwa in dem Bereich, den Du gefühlsmäßig erwartest - allerdings war ich alleine unterwegs und Du mit ca. 300kg Mehrgewicht, wenn Du mit 4 weiteren Personen fährst...

Ach ja, außerdem habe ich den Eindruck, dass der Tacho der Q relativ genau ist, zumindest im Vergleich zu meinem alten (3 Jahre) Auto, wo ich außerorts mit der Regel "Tempolimit + 20km/h" immer im sehr bezahlbaren Rahmen geblieben bin... 😉

Übrigens, auf einer der og. Fahrten könnte ich einen Passat 2.0 TDi (140 PS), der merklich Vollgas unterwegs war und partout vorne bleiben wollte, noch langsam, aber akzeptabel, überholen. Habe darauf geachtet, weil ein Bekannter einen fährt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Q5bald


Übrigens, auf einer der og. Fahrten könnte ich einen Passat 2.0 TDi (140 PS), der merklich Vollgas unterwegs war und partout vorne bleiben wollte, noch langsam, aber akzeptabel, überholen. Habe darauf geachtet, weil ein Bekannter einen fährt. 😁

woher weisst Du , dass es ein 140 PS Passat war ? steht hinten ja nichts weiter dran als max. 2,0 TDI. Und die Auspuffrohre sind auch bei allen 2 Liter TDi identisch ( beim Passat ).

Nur gibt es den 2,0 TDI mit 105 Ps , 140 PS und 170 PS.

Wahrscheinlich hast Du einen 2,0 Tdi mit 105 Ps gerade so überholt , der läuft nämlich etwa 210 laut Tacho ( meine beiden Aussendienstmitarbeiter fahren den nämlich auch )

Ein Passat Variant mit der 140 PS Maschine fährt laut Tacho etwa 225 Km/h und der 170 PS TDI etwa 235 km/h ( den kann ich mit meiner Q gerade so abhängen /  mein Nachbar fährt nämlich einen R-Line mit dieser Leistung / haben wir neulich mal getestet als wir uns zufällig auf der Autobahn Richtung Heimat trafen.

Gruss Dirk

War mir nicht bewusst, dass es die Passat niedriger motorisiert gibt, allerdings sind es 110 PS. Und ob es der war, oder doch der mit 140 oder mit 143 PS oder... werden wir nie erfahren.

Also beim Q7 3.0TDI kommt ihr über 220 nicht heraus, weil einfach der Luftwiderstand zu hoch ist. Habe Chiptuning auf 285PS, neue Höchstgeschwindigkeit 226. 😁 also am besten Du lässt ihn auf das maximale tieferlegen und dann hast du nix mehr vom SUV Vorteil 😉

Ich glaube 200 KM/H sollten ausreichen. Aber das mit der Angabe von Audi kommt mir auch komisch vor. Bei mir ist laut Fahrzeugschein 216 angegeben.

Grüße aus dem Q7 Forum

Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen