ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Heute Q bekommen - und leider etwas enttäuscht

Heute Q bekommen - und leider etwas enttäuscht

Themenstarteram 20. November 2009 um 0:45

Hallo zusmmen,

hab heute mein Kurzzeitleasing (gebraucht, EZ 2008) bekommen. Q5 2.0TDI (170PS) 7Gang. An sich ein ganz schickes Auto, allerdings war ich auf der Autobahn vom Durchzug und von Vmax etwas enttäuscht. Mir ist es schon bewußt, dass der 2.0TDI keine Rakete ist, aber ich hätte etwas mehr als die erreichten 195km/h (allerdings mit 5 Insassen) erwartet. Laut Fahrzeugschein soll die Maximalgeschwindigkeit bei 240 liegen. Das klingt für mich absolut utopisch (eventuell ein Druckfehler???) - aber 210-215 sollte er doch auf der geraden erreichen? Kurzzeitig bin ich auf einer sehr sehr langen Bergab-Passage auf 207 gekommen, allerdings gings dann bei der anschließenden Steigung auf 175 runter.

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass da was nicht stimmt. Was besagen eure Erfahrungen?

Gruß

Al

Beste Antwort im Thema

Das mag ja sein, nur wenn man eben einen 2 Tonnen + Brocken mit dem Luftwiderstand einer Schrankwand durch die Gegend fährt, darf man eben auch keine Geschwindigkeitsrekorde erwarten...

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Das hört sich für mich ziemlich normal an.

Der 170PS TDI mit S-Tronic (davon gehe ich aus weil Du "7-Gang" schreibst) ist auf der Audi-Webseite und im Fahrzeugschein (jedenfalls in meinem) mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h angegeben.

Du erreichtest 195 mit 5 Personen und 207 bergab, scheint also durchaus im "zu erwartenden Rahmen" zu sein.

Meiner erreicht auf ebener Strecke maximal 201km/h.

Viele Grüße

Matthias

Hallo,

hast Du beachtet, dass bei der s-tronic die Höchstgeschwindigkeit im Sportprogramm 6. Gang erreicht wird?

Gruß skydiver

Hallo zusmmen,

 

hab heute mein Kurzzeitleasing (gebraucht, EZ 2008) bekommen. Q5 2.0TDI (170PS) 7Gang. An sich ein ganz schickes Auto, allerdings war ich auf der Autobahn vom Durchzug und von Vmax etwas enttäuscht. Mir ist es schon bewußt, dass der 2.0TDI keine Rakete ist, aber ich hätte etwas mehr als die erreichten 195km/h (allerdings mit 5 Insassen) erwartet. Laut Fahrzeugschein soll die Maximalgeschwindigkeit bei 240 liegen. Das klingt für mich absolut utopisch (eventuell ein Druckfehler???) - aber 210-215 sollte er doch auf der geraden erreichen? Kurzzeitig bin ich auf einer sehr sehr langen Bergab-Passage auf 207 gekommen, allerdings gings dann bei der anschließenden Steigung auf 175 runter.

Bei einem Blick auf der Audi Seite ( Q5 technische Daten )

hätte gezeigt, mit welcher Höchstgeschwindigkeit der 170 PS

Q5 angegeben ist.

Beim Schalter sind dies 204 km/h

mfg

Mageto

eine vorherige Probefahrt hätte gewisse Ergebisse sichelrich gezeigt - kaufst Du Deine Autos immer im Vorbeigehen?

am 20. November 2009 um 6:54

Hallo,

lt. Fahrzeugschein 240 km/h für den kleinen Diesel kann ich mir kaum vorstellen. Druckfehler, richtig wäre 204 km/h. Ich kenn auch nur 201 bzw. 204 km/h und das entspricht auch den Testberichten und den gleichstarken Konkurrenten. Für 240 km/h sollte es mindestens der 3.0 TDI sein .

Viele Grüße

freitag

Es ist definitiv kein S-Tronic, da ende 2008 2.0 TDI, S-Tronic noch gar nicht existierten. Es ist wahrscheinlich 6-Gang Getriebe.

Und wie naiv muss man sein um zu denken, dass ein SUV mit 2 Liter Maschine 240 Kmh erreichen kann??? Es ist mit einem PKW mit 2.0 TDI Motor nicht möglich, warum soll es mit einem höheren und schwereren Auto klappen?

240 schafft meiner so gerade , bergab etwa 250 ! Mit 310 PS..

 

von daher sind die Fahrleistungen des hier genannten 2,0 TDi vollkommen normal.

 

Gruss Dirk 

Hallo altonno,

es ist schon sehr bedauerlich, dass der Q5 mit 170 PS keine 240 km/h läuft. Schau doch mal nach einem Golf Diesel, der rennt mit 170 PS und fünf Insassen bestimmt 300 km/h, vielleicht sogar bergauf und mit Anhänger!

LG

Räuber

Jetzt seid doch mal nicht so, ich könnte sowas auch nicht einschätzen. Um ehrlich zu sein war ich auch etwas überrascht als ich für meine Kuh in den Technischen Daten "max 222km/h" gelesen hab. (TFSI 2,0 211PS S-Tronic).

Meiner derzeitiger A4 schafft auch 220km/h mit "nur" 170PS.

Ein bekannter fährt einen Uralten Opel mit 155PS, das Auto schafft 245km/h, konnte ich schon live überprüfen, man hat zwar Gefühl das es die Karre gleich zerreißt, aber es geht :D. Man braucht also keine 300+PS nur für die Geschwindigkeit.

Das mag ja sein, nur wenn man eben einen 2 Tonnen + Brocken mit dem Luftwiderstand einer Schrankwand durch die Gegend fährt, darf man eben auch keine Geschwindigkeitsrekorde erwarten...

Zitat:

Original geschrieben von ggmk26

Das mag ja sein, nur wenn man eben einen 2 Tonnen + Brocken mit dem Luftwiderstand einer Schrankwand durch die Gegend fährt, darf man eben auch keine Geschwindigkeitsrekorde erwarten...

vor allem sollte man bei diesen Geschwindigkeiten in SUVs besser nicht auf den aktuellen Vebrauch im BC sehen ;-)

grüße, zwark (ehemals 2,2T SUV beweger)

am 20. November 2009 um 15:11

Zitat:

Original geschrieben von Q5_2010

Jetzt seid doch mal nicht so, ich könnte sowas auch nicht einschätzen. Um ehrlich zu sein war ich auch etwas überrascht als ich für meine Kuh in den Technischen Daten "max 222km/h" gelesen hab. (TFSI 2,0 211PS S-Tronic).

Meiner derzeitiger A4 schafft auch 220km/h mit "nur" 170PS.

Ein bekannter fährt einen Uralten Opel mit 155PS, das Auto schafft 245km/h, konnte ich schon live überprüfen, man hat zwar Gefühl das es die Karre gleich zerreißt, aber es geht :D. Man braucht also keine 300+PS nur für die Geschwindigkeit.

Doch! Bei den heutigen Fahrzeuggewichten braucht man ca. 250/260 PS um einen A4, 3er oder C-Klasse auf 250 km/h zu bekommen. Früher wogen die Fahrzeuge die Hälfte, bzw wesentlich weniger. Mein Golf II vor ewigen Zeiten wog 700 kg und hatte ca. 70 PS. Heute benötigt man schon 140 PS bein nem Golf V/VI, um die gleiche Fahrleistung in etwa zu erreichen.

Da hat Zwark natürlich recht, jemand der gleich in Schnappatmung verfällt wenn sein Auto anstelle der 7,2L mal 7,6L (sind ca. Werte aus meinem A4) verbraucht, Sollte sich keinen SUV kaufen.

@Cossor, dass Gewicht hab ich wirklich nicht bedacht, muss ich mich mal erkundigen was der Opel auf die Waage bringt, mein Kumpel drückt es mit seinen 155KG aber schon mal gut rauf :D

am 20. November 2009 um 15:56

Hallo GGMK26 und Zwark,

Ihr sprecht von der falschen Liga !! Ein Q 5 wiegt nicht locker über 2 T sondern der Q5 2.0 TDI hat ein Leergewicht von 1.730 KG, das sind genau 155 KG mehr als Dein BMW 525d E61 Zwark. Der Verbrauch ist bei beiden nach Angaben der Hersteller exakt gleich, nämlich 6,7l. Da fährt unsere kleine Kuh doch noch günstig !

Aber vielleicht habt Ihr auch das Forum verwechselt (Q7, ML, etc.) !! :)

Also erstmal denken, bevor prahlen.

Viele Grüße

freitag

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Heute Q bekommen - und leider etwas enttäuscht