Heute Probefahrt mit TT RS , der RS Virus ist in mir !!!
Hallo Freunde ,
bin heute den ganzen Tag TT RS gefahren , einfach der Kracher das Teil . Werde dieses Auto kaufen steht fest aber erst leider erst nächstes jahr .
Ich möchte die LED hinten und S-Tronic haben , vielleicht kommt auch das neue NAVI .
Hatte die Sportabgasanlage und dann noch mal mit SPORT Taste eine hammer genialer Sound , kann man nicht vergleichen mit Soundfiles oder Videos aus dem WWW.
SEHR SEHR guter Anzug , und auch im 5 oder 6 Gang auf der Autobahn zieht durch locker bis 7.000 U/min .
auf die 250 km/h und mehr geht es sehr schnell , von 200km/h in 5 Gang bis 250 km/h geht es sehr schnell .
Du willst und kannst nicht aufhören schnell zu fahren , er will drehzahl.
Vebrauch auf 200 km Strecke waren ca. 38 Liter 😁😁😁
Aber ich bin 80 % Sport Modus gefahren auf der Autobahn habe mich im bereich 190 km/h - 260 km/h bewegt .
Beste Antwort im Thema
super...
und andere Leute kaufen dann solche verheizten Kisten 🙄
Gute Grüße
Domi
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Aber VW !😉Zitat:
Original geschrieben von darkvader
LED hinten: Vielleicht - würde ich aber nicht mit rechnen
S-Tronic: Würde ich eigentlich auf keinen Fall mit rechnen - Audi hat derzeit keine S-Tronic am Angebot die die Kräfte kann und da reinpasst. Ich denke mit dem neuen A3 wird da was passieren aber nicht vorher
Neues Navi: Welches Neue Navi? Das RSNE ist gerade verfeinert worden, da wird sich sicherlich auch nix mehr tun.
Wär mir ehrlich gesagt neu - welche denn? Und wo wird die verbaut?
http://www.motor-talk.de/.../tt-rs-automatik-t2368685.html?...Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Wär mir ehrlich gesagt neu - welche denn? Und wo wird die verbaut?Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Aber VW !😉
http://...-kolloquium.rwth-aachen.de/.../C4.1_Gr%C3%B6hlich.pdf
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
LED hinten: Vielleicht - würde ich aber nicht mit rechnenZitat:
Original geschrieben von xsam78
Ich möchte die LED hinten und S-Tronic haben , vielleicht kommt auch das neue NAVI .
S-Tronic: Würde ich eigentlich auf keinen Fall mit rechnen - Audi hat derzeit keine S-Tronic am Angebot die die Kräfte kann und da reinpasst. Ich denke mit dem neuen A3 wird da was passieren aber nicht vorher
Neues Navi: Welches Neue Navi? Das RSNE ist gerade verfeinert worden, da wird sich sicherlich auch nix mehr tun.
LED HINTEN KOMMT DA WETTE ICH SOGAR . AUDI FÜHRT NACH UND NACH WIE AUCH MECEDES UND BMW ALLE MODELLE IN LED :
AUDI IST DER VORREITER UND ERFINDER DER LED s AN AUTOS IN GROßSERIE .
s-tronic , kommt der TT S hat es auch und von der kraft her auch kein Problem es gibts schon S-Tronic für Autos die mehr NM Produzieren als der TT RS , z.b mein Q5 . 3.0 TDI .
Doppelkuplungsgetriebe wir weiter entwickelt von ZF oder wer auch immer , ist nicht mehr zeitgemäß Handschalter nur anzubieten bei so einem Fahrzeug , spätestens wenn der RS5 kommt braucht er von Anfang an S-Tronic , wird ja auch von BMW im M3 und Benz C63 auch Angeboten .
und dann bekommt auch die TT RS version es auch .
Neues NAvi wenn es das neue ist , ist ok ..
MFG
SAM
Denk aber dran der Q5 und der A5 usw. haben den Motor längs eingebaut der TTRS quer😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SnipSniper
Denk aber dran der Q5 und der A5 usw. haben den Motor längs eingebaut der TTRS quer😉.
die werden schon eine Lösung finden , dafür werden die Ing. in Ingolstadt bezahlt oder müssen wir warten bis das ein anderer oder Chinesen es bauen und dann die Deutschen hinterher sind .
wie ist es beim TTS ???
Der hat das DSG aus dem Golf GTI und S3 also das DQ350 glaube ich hält eben wie der Name sagt 350Nm aus.
Entwickelt für den Quereinbau.
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
http://www.motor-talk.de/.../tt-rs-automatik-t2368685.html?...Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Wär mir ehrlich gesagt neu - welche denn? Und wo wird die verbaut?
http://...-kolloquium.rwth-aachen.de/.../C4.1_Gr%C3%B6hlich.pdf
Okay, es IST mir neu - danke für die Info, das ist bisher voll an mir vorübergezogen :-). Okay, dann sind die Chancen wohl gestiegen. Hätte echt nicht gedacht das da vor dem neuen A3 noch was komme - aber so kann tatsächlich zum "FL" nächstes jahr die S-Tronic kommen. Und mit dem Biturbo aus dem T5 wäre die Basis für den 200+ PS TT mit DSG gelegt - so als ökonomisches Gegenstück zum RS <grins>
Dann hoff ich mal
Zitat:
Original geschrieben von xsam78
LED HINTEN KOMMT DA WETTE ICH SOGAR .Zitat:
Original geschrieben von darkvader
LED hinten: Vielleicht - würde ich aber nicht mit rechnen
S-Tronic: Würde ich eigentlich auf keinen Fall mit rechnen - Audi hat derzeit keine S-Tronic am Angebot die die Kräfte kann und da reinpasst. Ich denke mit dem neuen A3 wird da was passieren aber nicht vorher
Neues Navi: Welches Neue Navi? Das RSNE ist gerade verfeinert worden, da wird sich sicherlich auch nix mehr tun.
Ich wette dagegen - Wetteinsatz: 4 Wochen lang in der Signatur "xsam78 hatte recht" mit Link auf den Post hier - oder aber "darkvader hatte recht"?
Zitat:
Original geschrieben von xsam78
die werden schon eine Lösung finden , dafür werden die Ing. in Ingolstadt bezahlt oder müssen wir warten bis das ein anderer oder Chinesen es bauen und dann die Deutschen hinterher sind .wie ist es beim TTS ???
Nette These, hier die Realität: Beim TTS haben wir auch schon vergeblich darauf gewartet 😛
Dort wird das DQ250 verbaut @SnipSniper der Name sagt nichts über die 350 Nm aus 😉 Der TTS Motor würde bestimmt auch etwas mehr als 350 Nm hergeben, aber das ist eben das Limit des Getriebes. Zusätzlich wird beim Schaltvorgang die Leistungsspitze durch Zündwinkelverstellung weggenommen. Im Alltag nicht störend, allerdings etwas weniger sanft als im TT 2.0 oder 3.2.
Was ein wenig gegen den Einsatz des DQ500 spricht, ist dass alle gerade vorgestellten Modelle Golf & Scirocco R20 auch "nur" 350 Nm und das DQ250 verbaut haben. Aber vielleicht ist das DQ500 schlicht teurer oder man will den TTS nicht übertrumpfen.
Ist eigentilch Valvelift für den Quer-2.0 TFSI geplant? Da bringt ja schon die 155kW-Maschine 350 Nm auf die Welle. Wobei bei VW ja gerade vom 200 PS auf den 210 PS mit wie gehabt 280 Nm (ohne Valvelift) upgedatet hat.
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Was ein wenig gegen den Einsatz des DQ500 spricht, ist dass alle gerade vorgestellten Modelle Golf & Scirocco R20 auch "nur" 350 Nm und das DQ250 verbaut haben. Aber vielleicht ist das DQ500 schlicht teurer oder man will den TTS nicht übertrumpfen.
Ich glaube da gibt es 3 Gründe für:
a) Wird das Getriebe ja auch um Multivan jetzt noch nicht angeboten - ist also mehr ein Paperlaunch, mal schauen wann es tatsächlich verfügbar ist, ich gehe da mal von einer schleichenden Einführung ab 2010 aus.
b) Wird neue Technik meistens erstmal ein kleinerer Auflage ausprobiert (damit man nach 12 Monaten nicht 100.000 von Fahrzeugen zurückrufen muß falls doch ein problem existiert) - daswegen wird der Biturbo wohl auch im T5 starten, da er da deutlich weniger Stückzahlen macht als im Passat z.B.
c) das DQ250 "reicht" doch - warum sollte man ein größeres, schwereres und teureres Getriebe verbauen wenns das günstige doch "tut".
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
...
c) das DQ250 "reicht" doch - warum sollte man ein größeres, schwereres und teureres Getriebe verbauen wenns das günstige doch "tut".
Schon klar, aber es tut eben nur bedingt. Im TTS ist es jedenfalls ein Kompromiss, wenn auch wirklich elegant gelöst. Im Prinzip ärgert es einem im Alltag gar nicht, aber wenn man es weiß 😁
Ich kann immer noch nicht verstehen warum Ihr hier alles so heiß auf dieses DSG seit 🙂
Bitte fahrt mal den Wagen 😉
Wie hier schon öfters erwähnt, einmal schalten bis 100 und dann direkt in den 5-6 und alles andere im Straßenverkehr sollte kein Hinderniss mehr sein.😛
OK, wer's eben sportlicher mag schaltet eben nochmal zwischendurch.
Ich mag's halt immer noch mit HS, da hat der Fahrer wenigstens noch alles in der Hand.
Wo steuern wir denn in Zukunft hin, wollen wir den alle das Autofahren verlernen und alles elektronisch unterstützen lassen ???
Mir reichts jedenfalls wenn ich meinen Kinder demnächst erzählen muss, das die Autos noch damals nach was klangen anstatt sich nun nach surrenden Elektromotoren und Soundtuning anzuhören.😉
Zitat:
Original geschrieben von xsam78
die werden schon eine Lösung finden , dafür werden die Ing. in Ingolstadt bezahlt
eigentlich werden dafür die firmen bezahlt, bei denen vw das entwickeln lässt 😉
und wie gesagt, dass vw das jetzt vorstellt sagt wenig über die kompatibilität aus, ausser was die plattform für den neuen a3 angeht, für die wird es sicherlich passen. ob's rückwärtskompatibel zur pq35 ist und auch beim rs noch reinpasst sei mal dahingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
und wie gesagt, dass vw das jetzt vorstellt sagt wenig über die kompatibilität aus, ausser was die plattform für den neuen a3 angeht, für die wird es sicherlich passen. ob's rückwärtskompatibel zur pq35 ist und auch beim rs noch reinpasst sei mal dahingestellt.
Laut dem pdf. ist es passend für die Aktuelle Golf Plattform - damit auch aktueller A3 und TT. Vom Volumen her ist es wohl schmaler als das 250er, hat aber einen etwas größeren Durchmesser. Wieviel Luft beim 250er jetzt noch ist weiß ich aber nicht .-)
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
eigentlich werden dafür die firmen bezahlt, bei denen vw das entwickeln lässt 😉Zitat:
Original geschrieben von xsam78
die werden schon eine Lösung finden , dafür werden die Ing. in Ingolstadt bezahltund wie gesagt, dass vw das jetzt vorstellt sagt wenig über die kompatibilität aus, ausser was die plattform für den neuen a3 angeht, für die wird es sicherlich passen. ob's rückwärtskompatibel zur pq35 ist und auch beim rs noch reinpasst sei mal dahingestellt.
ebenso sehr entscheident,die kosten nutzen rechnung von audi !!!
welche plattformen sind für die zukunft geplant und wie sieht die modellpalette aus und welchen stellenwert wir die querpalltform bieten ???
ob es da potential für ein dsg für den rs geben wir ist für mich fraglich😕
mir reicht jedenfalls die HS 😉