Heute morgen Termin für Überprüfung des Getriebeölstandes gehabt
Hallo,
hatte heut morgen nen Termin bei VW.
Wurde dann 0,5L Getriebeöl eingefüllt und dann wurde festgestellt, dass in der Mitte der Abgasanlage die Rohrhalterung gebrochen war, wurde festgeschweißt.
Hat 80Euro gekostet.
Also vom Auspuff her, mittig des Wagens von unten.
Dann wurdebei der Probefahrt ein Klackern festgestellt wenn man über Unebenheiten fährt.
Er meinte der Stabilisator der Vorderachse wäre verbogen, kann das sein und was ist das übnerhaupt?
Soll 200Euro kosten
Beste Antwort im Thema
Ich würde mir mehr Gedanken um den Ölverlust von 0,5L im Getriebe machen...
72 Antworten
http://www.nininet.de/pr-nummern/index.php
aber teilweise nicht sehr aufschlussreich!
Zitat:
Original geschrieben von armydodge
Das ist ja eine tolle Seite. Hab direkt mal alle Kennbuchstaben eingegeben.
ja und wie toll🙄
gib nur mal 0AL ein, stabi vorn, keine größe und nix zeigt die seite...........
In diesem Thread ist auch noch ein Link. Ob der besser ist, weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
Eine Frage drängt sich dann mir noch auf.
Meine Stabilisatorgummies sehen nicht so ausgeleiert aus wie auf dem Bild, an für sich sieht es so aus als wenn sie noch richtig guten halt geben und wenn ich versuche an dem Stabilisator zu wackeln tut sich auch nichts, aber woher soll sonst dieses geklackere kommen..
Jedenfalls, sie sind braun vom Rost nehme ich an und seitlich etwas aus der Form, vielleicht ein wenig.
Ich werde sie dann bald tauschen und halte euch auf dem laufenden, passieren kann da ja nicht viel wenn ich noch ein paar Tage oder Wochen mit herum fahre?
Ich muß nämlich auf einen freien Samstag abwarten damit ich das in Ruhe machen kann.
warum tauscht du sie dann wenn man dran wackelt und nichts an Spiel zu merken ist???
Finde erstmal heraus ob es die Stabigummis überhaupt sind, ich halte nichts davon Teile zu tauschen welche nicht defekt sind, meine Gummis sind mit 206tkm noch die ersten und haben keinerlei Spiel...
hast du die Möglichkeit einer Hebebühne? Wenn ja dann prüfe das Fz. dort mal vernüftig...
Es wird schwierig das heraus zu finden.
Jedenfalls, mein Wagen hat 89tkm herunter und ist 10 Jahre alt.
Durch wackeln mit der Hand erkennt man da gar nichts das einzigste was man da machen kann um fest zustellen ob das klackern vom Stabi kommt ist den Stabi zu lösen an beiden seiten (Federbein) VORSICHTIG Probefahren aber das Problem was du schilderst ist zu 90 prozent die gummis. Ich würde dir aber nicht raten das auszuprobieren. FAHR IN EINE WERKSTATT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
So,
ich habe heute die Winterreifen montiert, da habe ich direkt auf den Stabilisator bzw auf die Halterung schauen können.
Der Stabilisator hat jede Menge Spiel, man kann sogar zwischen Gummi und Stabilisator durchgucken soviel Platz ist da, das Gummi hält den überhaupt garnicht mehr.
Ich werde mir jetzt dieses Set bestellen mit neuen Gummies und neuen Schellen und neuen Schrauben.
Jedenfalls, meint ihr es ist gut 1-2mm kleinere Gummies zu benutzen damit der Stabilisator strammer sitzt?
du hast den 21er Stabi, also nimmst auch 21er gummis.(die sind ja enger als 21)
die sind eng genug! das wirst bei der montage merken!
So, heute ist vom AHW das Kit gekommen.
Es ist drin:
1J0 411 314 2 Gummilager
1J0 411 336 2 Schellen
N 101 092 2 Schrauben
Ich habe mir noch 2 solche Standfüße extra für unters Auto besorgt vom Nachbarn damit ich das Auto sicher hochbocken kann, vorn.
Einen 13 ner Schlüssel benötige ich jetzt noch wenn ich das richtig sehe und eine kleine Wasserpumpenzange wenn ich das richtig sehe, damit ich die Schellen auch richtig festdrücken kann, oder?
...und bitte tut euch selbst den Gefallen und löst vor der Montage der neuen Gummis die Koppelstangen auf BEIDEN Seiten - es lohnt sich! ;-)
MfG
Hendrik
Reicht auch einseitiges hochbocken mit dem Wagenheber?
Ich hab hier unterstellböcke gefunden, aber die sind zu hoch, so hoch bekomme ich das Auto nicht das diese drunter passen, ausserdem weiß ich nicht wo ich diese hinstellen muss die haben oben eine U form.