Heute läuft die Spekulationsfrist ab, Modelle 2010 ?

Harley-Davidson

Heute wird der neue Jahrgang beim Händlermeeting in Denver vorgestellt, morgen wohl auf der US Webside zu bestaunen.
Ein letzter Tag zum Spekulieren.
Wie wärs mit ner Fatboy ohne Chrom in mattschwarz ?

Beste Antwort im Thema

Hi,

..."...vergisst HD da ihre eigene Geschichte? Na ja, will ja keine neue kaufen, was solls."...

das sehe ich genau so.

Das feinfühlige, geschmackvolle Gestalten geht den Amis schon seit einiger Zeit ab. Wenn man sich die "neuen" Modelle so anschaut, hätte da auch einer dieser ewigen "Verschlimmbesserer" am Werk gewesen sein können, der meint, aus der jeweiligen Serienmaschine etwas ganz Besonderes kreiert zu haben. - Wobei, ganz besonders daneben ist ja auch wieder etwas Besonderes 🙄 .

Egal, welches von den "neuen" Modellen man sich ansieht, von einer perfekten Linie, so, wie man es bis zum Produktionsende des TC88 verfolgen konnte, ist absolut nichts mehr geblieben. Statt kreativer Neuerungen in Technik und Design wurde allenfalls ein wenig mit dem Metallbaukasten gespielt und untereinander hin- und hergetauscht, in der (verzweifelten?) Hoffnung, "den" großen Wurf zu machen; oder so... .

Prägnante Beispiele dafür sind die FatBoy Special und die Wide Glide. Sehen beide irgendwie aus, als wäre man in der zur Verfügung stehenden Zeit gestalterisch nicht fertig geworden bzw. hätte eigentlich gar keine richtige Lust auf Neues gehabt. Glänzend schwarze obere Gabelverkleidung mit mattschwarzen Standrohrabdeckungen über silberfarbenen Tauchrohren bei der FB Special, wie krank ist das denn?!. Ähnliches gilt für das Layout der Auspuffanlage. Die Gestaltung bei der WideGlide ist an Einfallslosigkeit auch kaum zu überbieten. Alter WideGlide Rahmen mit satter Reckung und dem üblichen 21" Rad ist nicht wirklich was Neues, der von der FatBob adaptierte Rest schon gar nicht. Da reissen auch die von der Nightster übertragenen Blinker-Brems-Rücklichteinheiten nichts mehr raus.

Wo bleibt die frühere gestalterische Kraft, und die Umsetzung der technischen Neuerungen vorangegangener Jahre über die gesamte Modellpalette? Einer als "Special" angepriesenen FatBoy hätte nun wirklich das dicke Hinterrad mit dem 240er gut zu Gesicht (oder Popo) gestanden; die WideGlide stünde beispielweise mit einem 200er Pneu hinten und einem 120/70x21er vorn auch deutlich attraktiver da. Modellfamilienübergreifend mit dem Standard der Brembo Bremsanlagen.

Der Rest des Programms ist an modellgepflegter Langeweile kaum zu überbieten. Die armen, armen Händler, die davon Leben müssen.

Allem Anschein nach baut die MoCo schwerpunktmässig auf die Stammkunden, die wie bei den entsprechenden Automarken frag- und kritiklos ihr bestehendes Fahrzeug gegen ein entsprechendes neues eintauschen. Und auch Neukunden natürlich, die zu früheren Modelljahren keinen Vergleich haben. Vielleicht ist das aber nach den vorangegangenen "Probierjahrgängen" der TC 96 Modelle auch nur gut so.

Gruß, silent

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von driver191



Zitat:

Die 2005er Fatboy ist natürlich ein echter Klassiker, das Teil darf man nicht verkaufen .

oh mann....

Zitat:

Original geschrieben von Sedge



Zitat:

Original geschrieben von proseccojoe


servus!

da bin ich ja froh, dass ich mir die softail deluxe im jahr 2008 noch gekauft habe😁.................

proseccojoe 

warum denn?
bei mobile de müssten doch einige dabeisein 🙂

.

nicht jeder ist bereit, bei mobile.de (oder woanders) altes grabbeliges Zeug zu kaufen, das andere nicht mehr haben wollen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sportyman


Hi,
ich könnte mich schwarz ägern. Hab im Mai meine Street Bob bekommen (grauer Motor) und nun gibt es wieder den schwarzen Motor.
Hätte nicht gedacht, daß die Company dies wieder so schnell ändert.
Bin schon am überlegen ob ich meine wieder in Zahlung gebe und mir das neue Modell hole.

Gruß
Ex-Sportyman

An die kollabierenden Street Bob 2009 Besitzer

Das hauptsächlich dominante graue Teil (Seitenansicht und von hinten)
ist der linke Motordeckel. Wenn man das Ding schwarz lackiert, müßte die Welt wieder in Ordnung sein. Ist mit Sicherheit weitaus preisgünstiger, als den Differenzbetrag zum neuen Ofen zu zahlen, und gibt dem Gerät die persönliche Note.
Beim Modelljahr 2011 wird irgend ein Teil an der Street Bob wieder schicker sein, da könnte man sich ja jedes Jahr nen neuen Roller holen.

Gruß
DOC.

Zitat:

Original geschrieben von Rocker Rainer



Zitat:

Original geschrieben von Sportyman


Hi,
ich könnte mich schwarz ägern. Hab im Mai meine Street Bob bekommen (grauer Motor) und nun gibt es wieder den schwarzen Motor.
Hätte nicht gedacht, daß die Company dies wieder so schnell ändert.
Bin schon am überlegen ob ich meine wieder in Zahlung gebe und mir das neue Modell hole.

Gruß
Ex-Sportyman

An die kollabierenden Street Bob 2009 Besitzer

Das hauptsächlich dominante graue Teil (Seitenansicht und von hinten)
ist der linke Motordeckel. Wenn man das Ding schwarz lackiert, müßte die Welt wieder in Ordnung sein. Ist mit Sicherheit weitaus preisgünstiger, als den Differenzbetrag zum neuen Ofen zu zahlen, und gibt dem Gerät die persönliche Note.
Beim Modelljahr 2011 wird irgend ein Teil an der Street Bob wieder schicker sein, da könnte man sich ja jedes Jahr nen neuen Roller holen.

Gruß
DOC.

mit dem seitendeckel ist das nicht getan,da gibts schon etwas mehr teile die schwarz werden müssen,abgesehen davon wird so etwas immer etwas "grindig" aussehen.

das muss pulver beschichtet werden.

und dazu muss der komplette motor ausgebaut,bzw. die teile die zu beschichten sind.also nur der seitendeckel ist schon etwas zu wenig.

ich freue mich schon auf nächstes jahr,da werden die händler wenigstens genug eintausch streetbobs zur verfügung haben,allerdings nur mit grauen motorblock 😉

zur veranschaulichung hab ich ein foto angefügt.

Harley-streetbob-1
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sedge



mit dem seitendeckel ist das nicht getan,abgesehen davon wird so etwas immer etwas "grindig" aussehen.
das muss pulver beschichtet werden.
und dazu muss der komplette motor ausgebaut,bzw. die teile die zu beschichten sind.also nur der seitendeckel ist schon etwas zu wenig.

Hallo Sedge,

ein schwarzer pulverbeschichteter Seitendeckel würde an dem Motor sicher gut aussehen, die Zylinder sind ja auch schwarz. An der rechten Seite hat man noch 2 Deckel die man bei der Gelegenheit auch schwarz beschichten könnte.

Bin auch absolut der Meinung, daß sowas nicht "grindig" aussieht.

Gruß
DOC.

ansichtssache,meiner meinung nach sieht der originale schwarze streetbobmotor am besten aus!
das mit den seitendeckeln ist eine lösung,aber sicher keine ideallösung.
und gott sei dank sind die milwoki leute auch wieder zu den "streetbob-roots" zurückgekehrt.
das war ein megaflop,und hat sich auch in den verkaufszahlen bestätigt!

Ich sehe mich mal wieder in meinem 2007er FatBoy Kauf bestätigt. Bei meiner Lieben passiert einfach nichts wesentliches.

Hab seit dieser Zeit ein aktuelles Bike

Gruß
Harlelujah

Genau, habe zuerst auch mit den Gedanken gespielt, Primär innen und außen sowie die beiden Deckel in Wrinkle Black aus den Staaten zu beziehen....Bekommt man dort recht günstig.

Warte aber nun erstmal ab. Der erste Frust ist wieder vorbei.

Gruß

Ex-Sportyman

Zitat:

Original geschrieben von Rocker Rainer



Zitat:

Original geschrieben von Sedge



mit dem seitendeckel ist das nicht getan,abgesehen davon wird so etwas immer etwas "grindig" aussehen.
das muss pulver beschichtet werden.
und dazu muss der komplette motor ausgebaut,bzw. die teile die zu beschichten sind.also nur der seitendeckel ist schon etwas zu wenig.
Hallo Sedge,
ein schwarzer pulverbeschichteter Seitendeckel würde an dem Motor sicher gut aussehen, die Zylinder sind ja auch schwarz. An der rechten Seite hat man noch 2 Deckel die man bei der Gelegenheit auch schwarz beschichten könnte.
Bin auch absolut der Meinung, daß sowas nicht "grindig" aussieht.

Gruß
DOC.

Silent Greys Kommentar ist m.E. treffend.
Typischer Depressions-Jahrgang!
Einige alte Fehler wurden zwar wieder gut gemacht wie die hässliche Ofenbronzefarbe am Motor der Streetbob. Bei der XR1200 ist aber noch überwiegend der gleiche Schrott dran wie vorher. Dabei hätte gerade die Design- und Qualitätspotential ohne Ende gehabt.

Die Idee einer Wide Glide ist völlig verhunzt. Warum man den letzten echten soziafähigen Chopper im Programm Richtung Muscle Bike trimmt, ist weder von der Philosophie her noch marketing-strategisch zu begreifen.

Aber nun kann man wenigstens wieder beruhigt schlafen....

Gruß
Medman

Genau, die MoCo lässt Spielraum für eigene Ideen, oder liefert eine Designplattform für Eigenentwickler.
Grundsätzlich gefallen mir eigentlich nur die DeLuxe (gibbet nich mehr), die Nightster (pass ich nich drauf) und die Road King (als Reisemopped).
Den Rest musse Dir halt schön bauen.

Gruß
SBsF

Die schönste Dyna war doch die Low Rider, Motor schwarz, viel chrom und die für mich die schönste Auspuffanlage.
Die neue Wilde Glide ist irgendwie zusammen gestückelt, aber gute umbaubasis.

Die Deluxe war aber auch ein Mädchen-Bike.
Deshalb ist sie auch nicht mehr im Programm

Gruß
harlelujah

auch deine fatboy sowie viele andere harleys ist ein muschibike,in faak sind bald mehr frauen auf fatboys (und damit meine ich die motorräder) zu finden als männer 🙂

Ich hab kein Problem mit Mädchenmoppeds😁😁.

jo,logo,sb,alles was mit girls zu tun hat gefällt dir😁😁😁😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen