Heute Inspektion I gemacht ...
Heute war mein 320D VL bei der Inspektion I - km Stand ist 58050 km
Am Auto war nichts dran, zum Glück!
Bezahlt habe ich 306 Euro inkl. Leihwagen (Mini), wobei ich das Öl selbst mitgebracht habe (67 Euro für 6 Liter Catrol Edge 0W30 Turbodiesel - 0,5 Liter sind noch übrig)
Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit wurden auch gewechselt.
Das Auto wurde selbstverständlich gewaschen udn gesaugt!
306 Euro + Öl sind zwar viel Geld, aber bei nem Serviceinterwall von 30000 km geht das in Ordnung denke ich!
Zu diesem Thread sind keine dummen Kommentare wie "wayne interessierte" o. ä. nötig, ich habe das nur geschrieben, weil immer wieder Fragen aufkommen, was die Inspektion kostet, ob man Öl anliefern kann usw.
P.S. nach einem Tag Mini fahren weiß ich nun, dass ich mir so eine Karre niemals kaufen würde .... 😰
Gleichzeitig wurde mri ein Angebot für die Nachrüstung eines DPF gemacht. Soll 900 Euro kosten, wobei man 300 Euro vom Staat wiederbekommt. Steuerersparnis ist 25 Euro pro Jahr.
Jetzt bin ich am überlegen. Da ich auf dem Land wohne, brauche ich nicht unbedingt ne grüne Plakette, bei uns kommt man überall hin. Außerdem haben wir noch nen Zweitwagen, der ne grüne Plakette hat. Die 25 euro Steuerersparnis im Jahr lohnen sich definitiv auch nicht, schließlich will ich den Wagen nicht noch 24 Jahre fahren 😁 Für den DPF spricht mit Sicherheit der höhere Widerverkaufswert und das Schonen der Umwelt .....
Mal sehen, werde mir das reiflich überlegen!!
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wens
Bis jetzt wurde es mir auch noch in keiner Werkstatt bestätigt auch nicht bei BMW.
Steht aber so im Serviceheft drin - und du brichst dir sicher keinen ab, wenn du alle 4 Jahre mal 50€ dafür ausgibst. Und wenns nur fürs Serviceheft ist.
JA, eben es geht mir ums Geld und warum soll ich etwas tauschen, wenn solche Sachen drin stehen.
In meinem BMW Buch steht seltsamerweise auch, dass die Original-Befuellung von BMW lebenslaenglich haelt, aber andererseits schreibt es ja BMW vor, alle 4 Jahre zu wechseln. Warum???😕
Ich hab bis jetzt auch keine Wasserpumpe gewechselt.
Bei Opel, weiß ich, dass die alle 100Tkm Ihren Zahnriemen wechseln müssen und Wasserpumpe dazu, weil die meistens kurz danach kapt geht.
Und bei Waaserpumpe tausch, muss automatisch auch das Wasser getauscht werden, zumindest dazu kippen. Weil das Wasser abgelassen wird.
Was kostet eine Wasserpumpe?? Wenn die kaput geht, tausch ich dan alles mit und erspare mir diese ständige Werkstatt auffenhalte. Das Geld warscheinlich auch. Die Zeit hab ich nicht dazu.
Was machst du, wenn du gerade Kühlwasser getauscht hast nach 5 Tkm geht die Wasserpumpe kaput?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Wens
Was machst du, wenn du gerade Kühlwasser getauscht hast nach 5 Tkm geht die Wasserpumpe kaput?
Dann muss ich mein Auto verkaufen, weil ich ja schon so unglaublich viel Geld für den Kühlwasserwechsel ausgegeben habe (habe bis jetzt unglaubliche 50€ dafür ausgegeben in 4 Jahren), dass ich es mir nicht mehr leisten kann, nochmal Kühlwasser zu kaufen.
Ganz ehrlich: Es stand bis jetzt in jedem Serviceheft, das ich gesehen hab drin, dass es alle 4 Jahre gewechselt werden soll - genauso wie Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Dann muss ich mein Auto verkaufen, weil ich ja schon so unglaublich viel Geld für den Kühlwasserwechsel ausgegeben habe (habe bis jetzt unglaubliche 50€ dafür ausgegeben in 4 Jahren), dass ich es mir nicht mehr leisten kann, nochmal Kühlwasser zu kaufen.Zitat:
Original geschrieben von Wens
Was machst du, wenn du gerade Kühlwasser getauscht hast nach 5 Tkm geht die Wasserpumpe kaput?Ganz ehrlich: Es stand bis jetzt in jedem Serviceheft, das ich gesehen hab drin, dass es alle 4 Jahre gewechselt werden soll - genauso wie Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre.
Es ist immer noch keine Antwort, auf meine Frage?😁
Und es ist schon teuer genung ein Auto zufahren, da muss ich nicht etwas machen was nicht soll. z.B. Olwechsel alle 10 TKm.
Wenn ein Kühlwasser so agresiv währe, dann würden ja alle Motoren wegrosten.😁😁😁
Eine Wasserpumpe, geht auch nicht alle 4 Jahre kaput.
Aber, jeder kann machen was er will, mit seinem Auto.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wens
Wenn ein Kühlwasser so agresiv währe, dann würden ja alle Motoren wegrosten.😁😁😁
Eine Wasserpumpe, geht auch nicht alle 4 Jahre kaput.Aber, jeder kann machen was er will, mit seinem Auto.😁
Über den Sinn der Aktion kann man streiten - ich machs, um ein lückenloses Serviceheft zu haben. Wenns jetzt teuer wäre, wärs was anderes.
Das Problem an der WaPu ist, sie geht nicht planmaessig kaputt. Da waere also abschleppen 150 Euro, Werkstattaufenthalt 100 Euro, Kuehlwasser 50 Euro + Wapu 130 Euro + Kleinteile zu zahlen. Kostet mindestens 400 Euro alles zusammen. Davon kann ich 8x50 Euro Kuehlwasser (selbst) wechseln. Und das sind unglaubliche 32 Jahre und ich hab keinen Aerger. Abgesehen davon, dass zumindest bei meinem das Wasserwecheln etwas trickreich ist.
Ich glaub schon, dass die Pumpe nicht kaputt geht wenn das Kuehlwasser regelmaessig gewechselt wird.
Wenn e snicht gewechselt wird, dann haengt es vom Fahrprofil ab. Bei Taxis geht die quasi nie kaputt, weil die immer warm sind und die Kuehlbruehe immer in Bewegung. Bei Kurzstreckenverkehr kann die sehr schnell die Hufe hoch machen,
Auch der Kuehler ist sicher fuer weniger Ablagerungen und Rostfrass nicht undankbar.
Gruss
Joe