Heute hats gekracht und das nicht Ohne. (Unfall) - Was kann man aus dem Stehgreif dazu sagen?

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend,

hatte heute einen nicht so netten Zusammenstoß und zwar einen ordentlichen Unfall.
Nein ich bin nicht schuld, er hat mir die Vorfahrt genommen und ich bin Ihm sauber reingedonnert.
Mein Wagen ist zwar noch fahrtauglich, aber bestimmt nicht mehr verkehrstüchtig. Naja Polizei gerufen etc wie mans so kennt, Schuldfrage war schnell geklärt, seitens des Gegners, eindeutige Situation laut Polizei.
Er hat beim Abbiegen nicht aufgepasst. Bin dann auf direktem Wege nach Hause und hab den Wagen dort abgestellt und bin mit der Bahn gefahren.
Meine AMG Stoßstange ist 5mal gebrochen, Kotflügel zerdetscht, Xenon-Scheinwerfer drinnen abgebrochen, aber leuchtet noch, schaut aber runter, Motorhaube Spaltmaß zum Kotflügel schief, PTS zerstört, mein AMG Mittel-Gitter ist weggeflogen, Airmatic Kompressor zischt die ganze Zeit, Kühler beschädigt, Grill kaputt und und und.

Bin dem Mazda in die Hintertür Fahrerseite reingeknallt, der hat seine Fahrertür gar nicht mehr aufbekommen, musste ihm helfen. Aber uns beide ist zum Glück nichts passiert. Wenn ich Ihn vorne getroffen hätte, dann würde es echt böse um ihn stehen. Echt Glück im Unglück.
Seine B-Säule und Tür sind hinüber, ich denke seiner ist wirtschaftlich nicht mehr zu gebrauchen.

Morgen kommt der Gutachter und schaut sich das Disaster mal genauer an, aber ich denke es wird nicht ganz billig.

Kann mir jemand sagen, was das Zischen vom Kompressor zu bedeuten hat? Ich hab auch die Befürchtung,
dass der linke Stoßdämpfer was abbekommen hat (Airmatic). Wagen springt noch an.

Unten sind mal einige Bilder angehängt um das Vorstellungsvermögen zu erleichtern.

Img-1564
Img-1562
Img-1559
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Bei mir hat das genau eine Woche gedauert, war auch ein WE dazwischen.
Donnerstag Unfall, repariertes Auto am darauffolgenden Donnerstag abgeholt.
Die Abwicklung mit Gutachter, Reparatur und Versicherung hat meine MB- Niederlassung gemacht.
Musste mich um nichts selber kümmern.

Du wolltest vermutlich auch nur Dein Auto repariert haben und nicht Profit aus der Nummer ziehen... 🙂

83 weitere Antworten
83 Antworten

Airbags gehen nur bei sehr sehr gefährlichen unfällen auf, bei meinem Freund seiner Mutter wurde die ganze Front demoliert und nach hinne gedrückt incl. Motor. Airbag ging nicht auf, sie war nicht verletzt. War ein Audio A6 bj.2002

Wirtschaftlicher Totalschaden ist immer wenn der Schaden höher als der Wert vom Wagen ist.

Moin moin

warum läßt Du den Wagen denn nicht bei Mercedes machen?
Ich glaube es gibt wohl sicher gute Werkstätten aber die besten sind immer noch die von Benz und die kosten Dich ja nichts extra
oder möchtest Du hier Kasse machen?
Klar kann man das eine oder andere sparen oder günstiger machen aber nicht das Du Dich am Ende nach dem Schaden auch noch ärgern mußt, zusätzlich denke ich ist eine Reparatur über Benz dokumentiert sicherlich dienlich beim Wiederverkauf.
Noch was achte darauf das Du Dir die Wertminderung bezahlen läßt.

Bodo

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Ist das nicht schon ein Wirtschaftlicher Totalschaden???

Bzw. wenn dem so wäre, wie läuft sowas dann ab, was bekommt man dann??

Z.B. FZ-Wert 15T Euro, Schaden 12T Euro.

Moin,

wirtschaftlicher Totalschaden liegt vor, wenn der Reperaturbetrag mehr als 130% über dem Wiederbeschaffungswert liegt - bis dahin darf man reparieren lassen. Bei deinen gemutmaßten 15T€ entspricht das dann 19.5T€.

MfG Paule

Zitat:

Original geschrieben von BodoBodo


Moin moin

warum läßt Du den Wagen denn nicht bei Mercedes machen?
Ich glaube es gibt wohl sicher gute Werkstätten aber die besten sind immer noch die von Benz und die kosten Dich ja nichts extra

Stand vor 2 Jahren auch vor der Frage. Schaden laut Gutachter 4000T€ Stoßstange, Xenon, Kotflügel waren Magi. Wert des Autos vor 2 Jahren vielleicht noch 15T€. In ner Meisterwerkstatt neuen Kotflügel,

Stoßstange war noch zu spachteln und Lackieren, Xenon aus der Bucht für 200€ und ich habe 2500+ Gemacht.

Bei nem neuen Auto hätte ich ggf. auch alles bei MB machen lassen aber nach 7Jahren und noch einigen Jahren geplanter Eigennutzung ist das Netto was übrig bleibt ne angemessene Entschädigung

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ard_2



Zitat:

Original geschrieben von BodoBodo


Moin moin

warum läßt Du den Wagen denn nicht bei Mercedes machen?
Ich glaube es gibt wohl sicher gute Werkstätten aber die besten sind immer noch die von Benz und die kosten Dich ja nichts extra

Stand vor 2 Jahren auch vor der Frage. Schaden laut Gutachter 4000T€ Stoßstange, Xenon, Kotflügel waren Magi. Wert des Autos vor 2 Jahren vielleicht noch 15T€. In ner Meisterwerkstatt neuen Kotflügel,
Stoßstange war noch zu spachteln und Lackieren, Xenon aus der Bucht für 200€ und ich habe 2500+ Gemacht.

Bei nem neuen Auto hätte ich ggf. auch alles bei MB machen lassen aber nach 7Jahren und noch einigen Jahren geplanter Eigennutzung ist das Netto was übrig bleibt ne angemessene Entschädigung

Soweit kann ich das nachvollziehen,

aber in dem Fall denke ich ist das schon etwas komplizierter und ob da jede freie Werkstatt das so hinkriegt bezweifele ich.

Für ne neue Stoßstange und einen SCheinwerfer mit Kotflügel muss man nicht wirklich in die Benzwerkstatt schon klar.

bin mal gespannt was hier rauskommt.

Bodo

Das Thema mit der Wiederbeschaffung ist so eine Sache für sich. Der Wagen ist 10 Jahre alt, da wird es schwer was zu holen. Aber bei meinem letzten Unfall 12/2010 hat mein RA den Wiederbeschaffungswert erst nicht geltend machen können. Waren 400 Euro, aber dann mit Scheckheft etc, der aber seit 2008 nicht mehr geführt wird, hat er es trotzdem geschafft, den Betrag einzuholen. Ich war erstaunt.

Sprich nichts dagegen, wenn am Ende noch was für mich übrig bleibt. Ich warte erstmal ab was beim Gutachten rauskommt. Vielleicht steht dann auch ein Verkauf zur Debatte.

Zitat:

Original geschrieben von roMeo|blN


Das Thema mit der Wiederbeschaffung ist so eine Sache für sich. Der Wagen ist 10 Jahre alt, da wird es schwer was zu holen. Aber bei meinem letzten Unfall 12/2010 hat mein RA den Wiederbeschaffungswert erst nicht geltend machen können. Waren 400 Euro, aber dann mit Scheckheft etc, der aber seit 2008 nicht mehr geführt wird, hat er es trotzdem geschafft, den Betrag einzuholen. Ich war erstaunt.

Sprich nichts dagegen, wenn am Ende noch was für mich übrig bleibt. Ich warte erstmal ab was beim Gutachten rauskommt. Vielleicht steht dann auch ein Verkauf zur Debatte.

Wenn du nicht reparieren lässt und nach Gutachten abrechnest, bekommst du weder die Mwst noch Nutzungsausfall erstattet.

Bei einer Reparatur hingegen, wird der genaue Rechnungsbetrag erstattet an die Werkstatt, inclusive eventueller Kostensteigerungen gegenüber dem Gutachten für nicht erkannte Schäden.

Also Gewinn machst du nur wenn du mit einer dir bekannten Werkstatt die Versicherung über den Tisch ziehst, oder das Geld einstreichst und einfach notdürftig instansetzen lässt.

Bei einem wirtschaftlichen Totalschaden, mußt du auch den Kauf eines Ersatzfahrzeuges nachweisen um die Mwst samt Nutzungsausfall zu bekommen.

Zitat:

Wenn du nicht reparieren lässt und nach Gutachten abrechnest, bekommst du weder die Mwst noch Nutzungsausfall erstattet.
Bei einer Reparatur hingegen, wird der genaue Rechnungsbetrag erstattet an die Werkstatt, inclusive eventueller Kostensteigerungen gegenüber dem Gutachten für nicht erkannte Schäden.
Also Gewinn machst du nur wenn du mit einer dir bekannten Werkstatt die Versicherung über den Tisch ziehst, oder das Geld einstreichst und einfach notdürftig instansetzen lässt.
Bei einem wirtschaftlichen Totalschaden, mußt du auch den Kauf eines Ersatzfahrzeuges nachweisen um die Mwst samt Nutzungsausfall zu bekommen.

Sorry, das ist Unsinn. Wenn ich jemanden finde der mir den Schaden günstiger repariert warum ziehe ich hier die Versicherung über den Tisch. Die Zahlen so oder so nur den Betrag X halt mit oder ohne MWST.

In Berlin würde ich mir ggf. auch mal nen Angebot aus Polen rein holen

Ich mach dit schon, wird auch niemand über den Tisch gezogen, geht alles seinen legalen Weg.

Ich bring mal jetzt etwas Licht ins Dunkle. Mein Gutachter rief mich gerade an und teilte mir die Reparaturkosten mit. Dieser beläuft auf ca 8500€ inkl Mwst.

Wenn ich die Überschrift lese und dann den Unfall und die Daten lese ... harmlos !

Ansonsten riecht es hier echt nach Sensationsgeilheit ..... sei froh das keiner Verletzt wurde

Auweia....wenn du Redebedarf hast oder deiner Frust Kund tun möchtest, versuch mal die Wand als Ansprechpartner, die hört dir garantiert zu, egal wie viel und was für ein Schwachsinn Du redest 😉

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Ansonsten riecht es hier echt nach Sensationsgeilheit .....

das hat dich scheinbar angelockt 😁😎

Naja , ob ich was dazu sage oder nicht ,überlasse bitte mir ...
Das du drum gebeten hat , steht in der Überschrift .....

Ansonsten Kimderkake .. 😉

Nee Sippi ...ich wollte Dir wiede ne Vorlage geben ... damit du nachher besser schlafen kannst 😁

Lisa

Viel Glück mit der AXA

Hatte genau vor 4 Monaten einen Autounfall, im Recht, Gegner war bei AXA versichert.

Polizeilich war die Sache klar, dennoch hat die Versicherungs nichts bezahlt, da ihre Versicherte ja "unschuldig" sei.

PS: Ich hatte 3 Zeugen sogar

Nach 3 Monaten bekam mein Anwalt und die Versicherung die polizeiliche Akte und dann war es sowieso klar.

Musste also 3 Monaten warten.

Und ich schätze den Schaden so ca. auf 6000-7000€.

Grüße aus Köln und viel Glück

Deine Antwort
Ähnliche Themen