Heute hat es mich erwischt: Gasdruckregler defekt?
der Eco schaltet nicht mehr auf Gasbetrieb um. Werkstatt hat heute noch schnell auf Verdacht neuen Gasdruckregler bestellt, da der Fehlerspeicher "Gasdruck zu hoch" meldet. Hoffe das der Montag geliefert wird und noch eingebaut werden kann..........................
das erste Mal, daß mich ein Eco im Stich läßt. Fahre nun erst einmal Polo, der braucht weniger Benzin 😎
Beste Antwort im Thema
Hallo Viktor (ich weiß du brauchst das für DEINE Statistik)
ABER es besteht die Möglichkeit, Beiträge zu editieren.
Dazu geht man auf den Schreibstift links von Zitieren!
Man darf ruhig innerhalb von 15 Minuten seine Antwort ruhig ergänzen....
.... soviele sind um die Uhrzeit noch nicht aktiv.
Zumal auch keine Antwort dazwischen war.
gruß Alex
PS ich habe es jetzt gemacht um nicht noch mal hier zu spammen wie du nachfolgend!
175 Antworten
Hallo zusammen,
nach über 5 Jahren ohne große Probleme ist nun scheinbar unser GDR undicht. Hab es nur am Gasgeruch gemerkt. An der Reichweite tut sich noch nichts negatives. Es handelt sich noch um den originalen mech. GDR!
Frage: Wie stehen die Chancen auf etwas Kulanz seitens VW? Caddy ist EZ 08/2007 hat 76000km runter und ist VW-Service scheckheftgepflegt!
MfG
Sooo,
ich beantworte meine Frage mal selbst. Caddy ist gebaut und hat jetzt einen neuen GDR drinnen. Kulanz von VW gab es leider keine. Das Autohaus hat von sich 20% Rabatt gegeben. Kostete dann trotzdem noch 1800€.
Na dann fröhliche Weihachten und allzeit gute Fahrt!
MfG
Schon mal dran gedacht, selbst bei der Kundenbetreung nach Kulanz zu fragen?
Bei solchen Beträgen geht ggfs. auch was über Sonderkulanz, auch wenn der Wagen schon älter als 5 Jahre ist.
Solltest aber deinen Händler auch vorab dazu informieren bzw. bitten mitzuziehen. Denn mit dem setzt man sich im Vorwege der Kulanzzu- oder absage in Verbindung.
Nein habe ich nicht, denn woher soll man als "Normalverbaucher" von etwas wie Sonderkulanz (noch nie gehört) wissen? Als wir das erste mal wegen dieses Problems beim 🙂 waren hat er bei VW wegen Kulanz angefragt, welche abgelehnt wurde. Da muß ich davon ausgehen, dass er alles getan hat was möglich ist.
MfG
Ähnliche Themen
Jo. Das glaubt man dann auch so. Die Erfahrung zeigt aber, dass es oftmals so ist, dass die automatisierte Abfrage des 🙂 ratzfatz abgeschmettert wird, die persönliche Bittstellerei des lästigen Kunden aber Gehör findet.
Die Sonderkulanz kann auch vom 🙂 beantragt werden. Da sollte aber der 🙂 wissen, wie das abgeht, so er denn will.😉
Wieso beim nächsten Mal???
Anfragen kannst du auch jetzt noch beim Hersteller. Und das würde ich bei dem Preis auch schleunigst tun!!!
Hallo,
also wenn ich hier von 1800,- Werkstattkosten inkl. Rabatt lese, wird mir schwindelig. Mein EcoFuel-Caddy verströmt seit gestern ebenfalls unangenehme Gasgerüche. Außerdem schaltet er immer häufiger spät oder gar nicht auf Gasbetrieb um. Sobald der Tankinhalt sich in Richtung 1/3 oder 1/4 bewegt, "verschluckt" sich der Motor und nimmt fortan Benzin.
Meine Frage: Sollte es zum "worst case" kommen, wo beantrage ich die Sonderkulanz genau?
Danke für die Hilfe und schöne Feiertage !!
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Jo. Das glaubt man dann auch so. Die Erfahrung zeigt aber, dass es oftmals so ist, dass die automatisierte Abfrage des 🙂 ratzfatz abgeschmettert wird, die persönliche Bittstellerei deslästigenKunden aber Gehör findet.Die Sonderkulanz kann auch vom 🙂 beantragt werden. Da sollte aber der 🙂 wissen, wie das abgeht, so er denn will.😉
Die Sonderkulanz beantragt dein Händler. I.d.R. nachdem ein "normaler" Kulanzantrag abgelehnt worden ist.
Und dann wäre dann noch die Möglchkeit, sich selbst nach Ablehnung eines Antrages persönlich am besten per e-Mail an die Kundenbetreung zu wenden. Ich habe meine "Bitte" damals nach Wolfsburg geschickt und relativ schnell Antwort erhalten. Die haben es zwar auch nach Hannover weitergeleitet, aber ich hatte das Gefühl, dass es auf diesem Wege etwas geschmeidiger bzw. Überhaupt lief. Zumal ich vorher schon zwei Händler unabhängig voneinander und mit großen Zeitabstand in dieser Angelegenheit in die Spur geschickt hatte und beide nichts ausrichten konnten oder durften.
Um das hier mal zusammenzufassen, es gibt bei VW 3 Arten von Kulanzanträgen?
1. normaler Kulanzantrag: Macht der Händler übers System. Wird automatisert beschieden, gewiß auf Basis einer VW Fehlerdatenbank, des Fahrzeugalters und der Laufleistung und deines Serviceverhaltens.
2. Sonderkulanzantrag: Sollte der Händler machen, nachdem ein normaler Kulanzantrag scheiterte. Wenn nicht, den Händler dazu auffordern. Der Sonderkulanzantrag wird bei VW von einem Menschen beschieden; Entscheidungskriterien wie bei 1., hinzu kommen vermutlich noch Kriterien wie Erstbesitzer, Garantieverlängerung, Reimport ect. und gewiß auch das Engagement des Händlers beim Formulieren des Sonderkulanzantrags und der Hartnäckigkeit beim Dranbleiben.
3. Kundenkulanzantrag: Wird vom Kunden telefonisch (schlecht) oder besser schriftlich (Email, Brief) an VW Nutzfahrzeuge Hannover oder besser VW Wolfsburg gestellt, wenn alle anderen Versuche scheiterten. Entscheidungskriterien wie bei 2., Form und Inhalt des Schreibens spielen gewiß auch eine Rolle.
Kulanz ist eine freiwillige Kostenübernahme oder -beteiligung an Material- und/oder Reparaturkosten seitens VW nach Garantie-/Gewährleistungsende.
Natürlich kann sich auch der Händler noch zusätzlich kulant zeigen und sich an den restlich verbleibenden Kosten beteiligen.
Hab ich das so richtig zusammengefaßt? Wenn ja, wäre das doch was für die FAQ oder nicht?
Zu 1. es ist egal der wievielte Besitzer du bist genauso spielt es keine Rolle ob ne Lifetime oder sonst ne GW Garantie vorhanden ist oder ob es sich um nen Reimport handelt.
Hauptentscheidungskriterien sind das Alter vom Fzg. und die Laufleistung natürlich hängt es aber auch vom Bauteil ab.
Ein Kriterium fehlt dabei aber noch: die Hingabe und das Engement des 🙂 und seine "Zufriedenheit" mit dem Kunden. Denn diese Einschätzung holt sich der Kulanzbearbeiter beim Händler. Und kommt der Kunde nur zum Stempel im Serviceheft und bringt sein eigenes Material mit und/oder mault gerne mal rum, ist das nicht unbedingt förderlich.
Mag sein, aber wenn der 🙂 Punkt 1 und 2 nicht vernünftig ab- bzw. behandelt, wird's auch mit 3. schwierig.😉