Heute hat es mein Golf auch erwischt :( (Unfall) Wie geht es weiter?
Mein Golf V wurde heute entjungfert 🙁 *seufz*
Heute nachdem schönen Grillwetter hab ich mich wieder auf mein heimweg gemacht, ich habe auf einer Bundesstraße eine Verkehrsampel überfahren und musste ca. nach 50 meter wegen einer baustellenampel wieder abbremsen und bin dann zum entgültigen stillstand gekommen.
Im Rückspiegel sah ich geschockt wie ein Lupo auf mich zukam (sie hatte ca. 60 km/h drauf) und ist mir anschließend mit quietschenden reifen hinten reingefahren, sie hat sich nur auf die Verkehrsampel konzentriert und hat mich garnicht wahrgenommen..
Ich vermute sie ist mir mit ca. 30-40 km/h reingefahren, es hat zwar laut geknallt aber bis jetzt habe ich nur an meiner Heckstoßstange beschädigungen festgestellt, vielleicht hat sich das Metall hinter der Stoßstange auch verbiegt (Schloßsträger oder wie das auch heißt??)
Ich weiß nicht ob die heckklappe auch was abbekommen hat aber mir ist bis jetzt nichts aufgefallen..
Natürlich habe ich sofort alles Polizeilich aufnehmen lassen und sie hat auch zugegeben dass sie schuldig ist aber ich weiß jetzt nicht wie es weitergehen soll (Mein erstes Unfall)
Könnt ihr mir bitte tipps geben wie ich mich weiter verhalten soll (Versicherung usw.), hab ich ein anspruch auf ein Leihwagen wenn ja wie lange?
P.S. Ist jetzt mein Auto definitiv ein Unfallwagen auch wenn das nur ein Lackschaden ist? Ich lese immerwieder von Wertminderung, kann ich dass vom gegnerischen Versicherung auch beantragen?
Ach ja und das Auto ist ein Leasingfahrzeug..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Ich brauche ein Leihwagen deswegen werde ich auf Tagespauschale verzichten, der typ am telefon hat mir was von 20 € Tagespauschale gesagt (so wenig?)Naja kann auch weniger als 40 km/h gewesen sein aber es hat ordentlich geknallt..
du kannst dir dann zwei auto´s aussuchen Fox oder wenn du gück hast Polo,
ich würde erst mal kein anwalt einsetzen 1. Unfallgegner ist einsichtig 2. mann muß es nicht unnötig teurer machen als der schaden eh schon ist
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach,ich hatte vor einiger Zeit hier meinen Parkrempler mit dem Prof geschildert. Da er sich ja geweigert hatte seine Angaben zu machen hab ich mit seinem KFZ Kennzeichen über den Zentralruf per Mail angefragt. 2 Tage später hatte ich von der Versicherung des Prof > besagte HUK <einen Brief im Postkasten. In diesem stand alles drinnen was ich machen kann und darf. Von klammer Zahlungsmoral kann keine Rede sein. Bis zur Abholung am Wohnort, kompletter Innenreinigung und und und stand alles dabei was sie zahlen. 2 Tage nach dem der Brief da war, der Prof hatte seine Versicherung immer noch nicht informiert, hat mich der zuständige Schadensbearbeiter der regionalen Geschäftststelle der HUK angerufen und gefragt ob alles nach Wunsch läuft und sie mir helfen können. Was will mann mehr 😉
Tschau
Vadder
Na das hört sich doch gut an, mir haben die auch Abholung am Wohnort usw. angeboten aber ich habe drauf verzichtet da ich eh ein Leihwagen nehmen werde..
Ich will auch nichts großartiges von der Versicherung haben, nur ein repariertes Auto und ein Leihwagen 😛
Zitat:
Original geschrieben von meili
du kannst dir dann zwei auto´s aussuchen Fox oder wenn du gück hast Polo,
ich würde erst mal kein anwalt einsetzen 1. Unfallgegner ist einsichtig 2. mann muß es nicht unnötig teurer machen als der schaden eh schon ist
Als Unfallersatzwagen kann er sich ein Auto aussuchen. Der Preis für einen Unfallersatzwagen ist immer gleich, egal ob fox, Polo, Golf, Touran . . . ein Unfallersatzwagen kostet immer etwas über 100€ pro Tag. Wenn der Händler keinen passenden bereitstellen kann, muss eben einer von z.B. Europcar her.
Einen Anwalt würde ich immer beauftragen, da kann die Sachlage noch so eindeutig sein und der Verursacher hat mit der Schadensabwicklung eigentlich nichts mehr am Hut. Schonmal was von allgemeiner Betriebsgefahr gehört?
Ja ich weiß aber aus beruflichen gründen habe ich im mom wirklich kein zeit für nen Anwalt
Ich werde diese woche abwarten und ma gucken was die Versicherung und Werkstatt sagen werden..
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach,ich hatte vor einiger Zeit hier meinen Parkrempler mit dem Prof geschildert. Da er sich ja geweigert hatte seine Angaben zu machen hab ich mit seinem KFZ Kennzeichen über den Zentralruf per Mail angefragt. 2 Tage später hatte ich von der Versicherung des Prof > besagte HUK <einen Brief im Postkasten. In diesem stand alles drinnen was ich machen kann und darf. Von klammer Zahlungsmoral kann keine Rede sein. Bis zur Abholung am Wohnort, kompletter Innenreinigung und und und stand alles dabei was sie zahlen. 2 Tage nach dem der Brief da war, der Prof hatte seine Versicherung immer noch nicht informiert, hat mich der zuständige Schadensbearbeiter der regionalen Geschäftststelle der HUK angerufen und gefragt ob alles nach Wunsch läuft und sie mir helfen können. Was will mann mehr 😉
Tschau
Vadder
Hallo,
schön das es bei Dir so reibungslos funktioniert hat.
Bei mir war das anders und auch beim Gespräch bei meinem 🙂 stellte sich heraus das die Zahlungsmoral doch sehr zu wünschen übrig lies.
Vielleicht habe sie dazu gelernt, oder einfach zu viele Prozesse verloren..- wie dem auch sei.
Ähnliche Themen
Hallo!
Denke nicht nur an das Auto, sondern auch an deine Gesundheit!
Meine Frau und ich hatten vor zwei Jahren einen ähnlichen Unfall und bei uns beiden wurde danach ein HWS-Syndrom diagnostiziert - eine entsprechende Behandlung durch den Orthopäden und eine dreiwöchige Arbeitsunfähigkeit war die Folge.
Natürlich haben wir auch ggü. der gegnerischen Versicherung einen Schmerzensgeldanspruch geltend gemacht und durchgesetzt.
Gruß
funradler
Die VW-Werkstatt Deines Vertrauens wird Dir sicher bei der Abwicklung behilflich sein.
Grundsätzlich halte ich nicht zuviel davon sofort zum Anwalt zu rennen, wenn man es sich alleine zutraut, denn letzendlich steigen für uns alle die Beiträge, wenn jeder bei jedem Kratzer gleich zum Anwalt rennt. Wenn es Probleme gibt und sie nicht zahlen wollen, dann aber natürlich ab zum Rechtsbeistand!!
Zur Zahlungsmoral der HUK kann ich nur soviel sagen, daß sie den Ausparkunfall den ich verursacht hatte und den Vollkaskoschaden meines Vaters problemlos bezahlt haben. (Ist aber natürlich nur eine kleine Stichprobe.) Drücke Dir die Daumen!
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Ja ich weiß aber aus beruflichen gründen habe ich im mom wirklich kein zeit für nen AnwaltIch werde diese woche abwarten und ma gucken was die Versicherung und Werkstatt sagen werden..
Meine Situation war ähnlich. Beruflich am Bodensee tätig und Wohnort Frankfurt. Unfall ist auf dem Heimweg bei Pforzheim passiert.
Die gesamte Regulierung mit dem Rechtsanwalt lief per email und Post. Kein Anruf, kein persönliches Gespräch.
Und trotzdem lief alles perfekt. Die Kanzlei hat mich bestens vertreten und sofort richtig Druck gemacht bei der gegnerischen Versicherung. Über jede Tätigkeit wurde ich mit einem Brief benachrichtigt. Das hätte ich rückblickend so nicht hinbekommen.
Nach dieser Erfahrung würde ich zukünftige Schäden nur noch per Anwalt regulieren lassen.
Gru
Brummel