Heute hat es geknallt auf der AB! Was nun?
hallo leute.......
mein golf hat heute leider eine unliebsame berührung mit der leitplanke gehabt! 🙁
ich war zum glück nicht schuld, da ich ausweichen musste bei tempo 140 und meine aussage von einem zeugen bestätigt worden ist. also wird die versicherung des unfallverursachers ran müssen, dieser hat die schuld nach den aussagen bestätigt.
mir ist zum glück nichts passiert, dadurch das ich so reagiert habe! Eine berührung mit anderen autos gab es auch nicht.
nun zu meiner frage: ich weiss nicht was ich jetzt machen soll. ich wollte normalerweise mitte nächsten jahres auf den scirocco umsteigen, da jetzt aber mein wagen so einen schaden hat ist die frage wie ich damit umgehen soll. meiner meinung nach habe ich 2 möglichkeiten: 1. wagen jetzt reparieren lassen und noch länger als vorher geplant fahren, da sicherlich gutes geld von der versicherung kommt und der wagen einiges an wert verlieren wird durch den schaden, er aber immer noch 100% für mich funktioniert, oder 2. schon eher auf den neuen scirocco umsteigen und beta tester für diesen sein! ich weiss es im moment echt nicht. 🙁
mein wagen ist ein 1.9 tdi und hat jetzt 110.000 runter, baldiger zahnriemenwechsel und die große inspektion machen die entscheidung auch nicht leichter! mal schaun was ein sachverständiger nächste woche über den schaden sagt, die komplette seite ab mitte fahrertür ist bis hinten kaputt gegangen durch den einschlag in die leitplanke! Fahren lässt sich der wagen aber immer noch normal, bzw, fühlt sich gefühlt ein wenig schwammiger an.
Gibt es eventuell eine grobe einschätzung von euch was dieser schaden an der seite kostet? Also die fahrertür bis zum hinteren kotflügel auf der fahrerseite ist komplett kaputt (Blechteile auf jedenfall), wie es darunter aussieht weiss ich nicht, genauso wie die spur und der rahmen!
Um ratschläge wäre ich sehr dankbar
Gruß
14 Antworten
Jedenfalls würde ich jetzt "nur" wegen des Unfalls nicht vorzeitig auf den Scirocco umsteigen. Versuche doch, Dir von der Versicherung außer des Schadens noch den Wertverlust erstatten zu lassen. Habe mal gehört, dass das möglich sein soll, nur dass viele diese Möglichkeit nicht kennen. Dann könntest Du getrost Deinen ursprünglichen Plan einhalten...
Zitat:
Original geschrieben von capricorn-bonn
Jedenfalls würde ich jetzt "nur" wegen des Unfalls nicht vorzeitig auf den Scirocco umsteigen. Versuche doch, Dir von der Versicherung außer des Schadens noch den Wertverlust erstatten zu lassen. Habe mal gehört, dass das möglich sein soll, nur dass viele diese Möglichkeit nicht kennen. Dann könntest Du getrost Deinen ursprünglichen Plan einhalten...
ja so könnte ich es machen. wie sieht es denn dann mit dem verkauf des wagens nächstes jahr aus? kauft mir der händler oder sonst jemand trotzdem den wagen ab ohne zuviel an der preisschraube zu drehen?
bei möglichkeit 1 würde ich den wagen wohl günstig über einen bekannten reparieren lassen und diesen dann noch ein weilchen länger fahren bis ich das geld für den neuen cash zusammen habe! aber andererseits wenn ich jetzt durch die komplette abwicklung sehr gutes geld bekomme ist die lücke zum neuen ja nicht mehr so relativ groß.
Zitat:
Original geschrieben von Spritti-A3
ja so könnte ich es machen. wie sieht es denn dann mit dem verkauf des wagens nächstes jahr aus? kauft mir der händler oder sonst jemand trotzdem den wagen ab ohne zuviel an der preisschraube zu drehen?Wenn die Reparatur fachgerecht ausgeführt wurde, dürfte es da keinen weiteren Abzug als den des Wertverlustes wegen der Eigenschaft als "Unfallfahrzeug" geben, den Du Dir aber ja dann schon von der Versicherung vorher evtl. hast begleichen lassen.
bei möglichkeit 1 würde ich den wagen wohl günstig über einen bekannten reparieren lassen und diesen dann noch ein weilchen länger fahren bis ich das geld für den neuen cash zusammen habe! aber andererseits wenn ich jetzt durch die komplette abwicklung sehr gutes geld bekomme ist die lücke zum neuen ja nicht mehr so relativ groß.
Wie Du's auch machst - finanziell wirst Du Dich theoretisch IMHO schon mal nicht schlechter stellen. --- Welche der Optionen Du letztendlich wählst, machst Du am besten mit Deinem Bauchgefühl aus. - Jetzt warte am besten erstmal ab, was der Gutachter so sagt. ... Du weißt hoffentlich auch, dass Du den Gutachter der zahlenden Versicherung ablehnen kannst und Dir einen eigenen suchen kannst, damit Dein Schaden nicht als zu gering bewertet wird. Vielleicht kennt Dein Bekannter ja einen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von capricorn-bonn
Zitat:
Original geschrieben von Spritti-A3
ja so könnte ich es machen. wie sieht es denn dann mit dem verkauf des wagens nächstes jahr aus? kauft mir der händler oder sonst jemand trotzdem den wagen ab ohne zuviel an der preisschraube zu drehen?Wenn die Reparatur fachgerecht ausgeführt wurde, dürfte es da keinen weiteren Abzug als den des Wertverlustes wegen der Eigenschaft als "Unfallfahrzeug" geben, den Du Dir aber ja dann schon von der Versicherung vorher evtl. hast begleichen lassen.
bei möglichkeit 1 würde ich den wagen wohl günstig über einen bekannten reparieren lassen und diesen dann noch ein weilchen länger fahren bis ich das geld für den neuen cash zusammen habe! aber andererseits wenn ich jetzt durch die komplette abwicklung sehr gutes geld bekomme ist die lücke zum neuen ja nicht mehr so relativ groß.
Wie Du's auch machst - finanziell wirst Du Dich theoretisch IMHO schon mal nicht schlechter stellen. --- Welche der Optionen Du letztendlich wählst, machst Du am besten mit Deinem Bauchgefühl aus. - Jetzt warte am besten erstmal ab, was der Gutachter so sagt. ... Du weißt hoffentlich auch, dass Du den Gutachter der zahlenden Versicherung ablehnen kannst und Dir einen eigenen suchen kannst, damit Dein Schaden nicht als zu gering bewertet wird. Vielleicht kennt Dein Bekannter ja einen... 😉
hatte schon einmal einen unverschuldeten unfall. werde es dieses mal wieder ähnlich machen. hatte damals alles super geklappt.
also erst einmal für die abwicklung einen fachanwalt für verkehrsrecht nehmen und darüber dann einen sachverständigen bestellen. zahlt ja alles die versicherung des unfallverursachers und ich vergesse nichts bei der abwicklung geltend zu machen.
werde mir aber einen neuen anwalt suchen müssen, da meine aktuellen kontakte leider 200 km entfernt sind!
danke für den tipp mit dem gutachter!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spritti-A3
also erst einmal für die abwicklung einen fachanwalt für verkehrsrecht nehmen und darüber dann einen sachverständigen bestellen. zahlt ja alles die versicherung des unfallverursachers und ich vergesse nichts bei der abwicklung geltend zu machen.
PERFEKT!
der scirocco kommt doch erst in ein paar monaten... wie willste denn jetzt drauf umsteigen??? du kommst nicht drum rum, deinen wagen jetzt zu reparieren.
der scirocco ist noch nichtmal im konfigurator....
Zitat:
Original geschrieben von GT_Black
der scirocco kommt doch erst in ein paar monaten... wie willste denn jetzt drauf umsteigen??? du kommst nicht drum rum, deinen wagen jetzt zu reparieren.der scirocco ist noch nichtmal im konfigurator....
ne kurzfristige lösung wäe bestimmt möglich! übergangsauto oder ähnliches......
selbst ein kleiner polo kommt beim freundlichen pro tag schnell auf 20-30 €.... du würdest den für gut4 monate brauchen => 120 Tage * 20€ = 2.400€
selbst wenn du vom freundlichen irgend eine alte kiste kaufst und sie ihm danach zurück gibst, wird dich das locker 1.000 - 1.500€ kosten...
ich würde ich von dem gedanken verabschieden... lieber den wagen abgeben und nen Golf Edition oder sonstiges mit voller Hütte kaufen und Spass haben...großen Motor, Leder, DSG und sonstwas 🙂
mein beileid.
zu deiner angst vor großen kosten der inspektion:
die "große" 120.000er inspektion war bei mir nicht teurer als die 30.000er... ölwechsel+filter wechseln
wenn man da bremsen,zahnriehmen außen vorlässt ist die nicht groß. alle verschleißteile hab ich nicht bei vw machen lassen, daher blieb das preislich alles im rahmen.
Hallo,
warum schreibst du das in ein Technik Forum ???
Es gibt doch Allgemeine Freds dafür.
Und warum dazu noch 2 mal ???🙄
Scirocco & Corrado
Zitat:
Original geschrieben von irongate984
mein beileid.zu deiner angst vor großen kosten der inspektion:
die "große" 120.000er inspektion war bei mir nicht teurer als die 30.000er... ölwechsel+filter wechselnwenn man da bremsen,zahnriehmen außen vorlässt ist die nicht groß. alle verschleißteile hab ich nicht bei vw machen lassen, daher blieb das preislich alles im rahmen.
das beruhigt mich dann wieder! bremsen sind schon bei 80000 km gemacht worden komplett! dann wäre halt nur der zahnriemenwechsel!
Zitat:
Original geschrieben von GT_Black
selbst ein kleiner polo kommt beim freundlichen pro tag schnell auf 20-30 €.... du würdest den für gut4 monate brauchen => 120 Tage * 20€ = 2.400€
selbst wenn du vom freundlichen irgend eine alte kiste kaufst und sie ihm danach zurück gibst, wird dich das locker 1.000 - 1.500€ kosten...
ich würde ich von dem gedanken verabschieden... lieber den wagen abgeben und nen Golf Edition oder sonstiges mit voller Hütte kaufen und Spass haben...großen Motor, Leder, DSG und sonstwas 🙂
ja hört sich auch nicht schlecht an! habe mich aber in den scirocco verguckt! ist halt schon etwas anderes als der golf! sitze vom passat dazu flach und knackig, nur von hinten ist er noch etwas gewöhnungsbedürftig! 🙂
schon bei 120? bei uns ist der erst bei 150tkm dran...guck nochmal nach, ob du nicht auch nen längeres intervall hast
so habe jetzt das gutachten! es kommt ein netter betrag raus und dann noch die wertminderung!
was haltet ihr von einer wertminderung von knapp 500 euro? bei mir wurden keine tragende teile achsen etc. beschädiugt! es war zum glück nur ein reiner blechschaden!