Heute habe ich mich wieder mal richtig über die günstigen Ersatzteile gefreut
Als ich Heute von der Ampel los gefahren bin, schoss der Ladedruck unkontrolliert in die Höhe und der Motor ging in den Notlauf,
ganz vorsichtig bin ich dann nach Hause gefahren. Nach dem Abbau der Motorabdeckung oben, sah ich einen abgerissenen Gummischlauch der vom Aludruckrohr zum N75 geht, soll ein Druckschlauch sein, hat aber kein Innengewebe 😕, aber naja dachte ich, den musste neu kaufen, der wird bestimmt teuer sein, da er ja ein paar mal gebogen ist, so 8-10 Euro wird er schon kosten. Aber als ich nachgeschaut habe, gibt es anscheinend den kleinen Schlauch nicht einzeln, es sind zwei Schläuche mit einem kleinen Schutzband das Beide zusammen hält, kostet der Spaß wenn ich das richtig gesehen habe laut nininet 8L9145743 - Preis: 81,52 €, da kommt keine richtige Freude auf, bitte tröstet mich ein wenig und erzählt was ihr für Überraschungen mit Ersatzteilen erlebt habt.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
zur ausfallwahrscheinlichkeit kann ich nen lied singen. meine firma ist einer der weltweit größten automo9bilzulieferer und ich sitze in der entwicklung und darf mich mitden automobilkunden rumärgern. und wehe unsere produkte fallen aus.... is klar, aber die autos dürfen dann beim kunden reifen.
Hallo,
ich wusste es schon immer, es liegt an den Zulieferern und nicht am Einkauf von Audi, wenn was am TT kaputt geht...
Unter Ausfallwahrscheinlichkeit versteht man IMO, das ein Bauteil früher oder später wahrscheinlich ausfällt, aber keinesfalls vor Ablauf der Gewährleistung.
Duck und weg
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Unter Ausfallwahrscheinlichkeit versteht man IMO, das ein Bauteil früher oder später wahrscheinlich ausfällt, aber keinesfalls vor Ablauf der Gewährleistung.
genau. 😁
das kann man übrigens in der produktentwicklung durchaus mit absicht machen... *hust*
gäbe es keine glockenkurve (mal komplett hypothetisch), dann könnte ich dir ein produkt entwickeln, was genau 1 tag nach ablauf der garantie ausfällt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Mein Beileid,Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Drehzahlgeber für 2.8 VR6 115,38€ 🙄
gibts den die nicht im Zubehör ?
Mein Teiledealer hat gesagt gibt es nur noch OEM bei VW -.-
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
wenn schon premium drauf steht und überall premiumpreise verlangt werden, möchte ich auch premium unterwegs sein und mich nicht rumärgern, weil das kleinste teil unverschämt teuer ist und alle naselang was ausfällt. vom stundenlohn beim 🙂 rede ich noch gar nicht.
Sehe ich auch so, wenn schon der Preis so hoch ist möchte ich auch Qualität dafür haben und nicht Golf- oder gar Fiat-Qualität. Aber dem ist leider nicht so, da ich mir defekte Teile gerne ansehe, fallen mir manchmal die einen oder anderen extra gemachten vorzeitigen Ausfallursachen sprich Sollbruchstelle auf, das hat dann nichts mit Premium zu tun, sondern dient einzig und allein uns das Geld aus der Tasche zu ziehen 😠
Sieht man ja mal wieder an dem kleinen Druckschlauch, das hamse wieder mal sehr geschickt gemacht, kein Gewebe und das bei einem Druckschlauch und nur Gemeinsam zu haben weil ein kleines Band des eigentlich leicht abzuziehen ist darum gewickelt wurde 😁
Naja ich hab mir jetzt die Forge Silikonschläuche bestellt, das denke ich ist Qualität, laut Zeichnung sollen 3 Lagen Gewebe drinn sein,
und das um mehr als die Hälfte günstiger 🙄
Denke wer wenig mit defekten Teilen zu tun hat und die Ersatzteile nie sieht und alles beim 🙂 machen lässt, kann das natürlich nicht wissen. Der sieht nur das hübsche Auto und nie den ganzen verrosteten Scheiß unter dem Auto 😰
Der Audi ist ja verzinkt, der kann ja nicht rosten... Au Backe immer schön den Kopf in den Sand... 😁
Ähnliche Themen
Das mit den Steuerketten ist schon der Knaller. Die haben früher gehalten wie Sau. Haben locker über 200 000 Km gemacht. Meinen Opel Monza GSE hab ich mit fast 250 000 Km wegen Totalschaden zum Verwerter gebracht.🙁
Der Motor lief noch wie ein Uhrwerk. Steuerkettenprobleme ? Sowas gab es nicht. Als Opel damals den ersten V 6 im Omega rausbrachte,da hörte ich zum erstenmal von einem Steuerkettenriss. Da war Lopez schon bei Opel,und dann ging es rapide mit der Marke ab.
Ein Verwandter hat mir mal seinen Opel Calibra V6 mit 170PS überlassen, ca 560tkm hat der Tacho schon angezeigt und immer noch der erste Motor drinn, keine nennenswerten Probleme. Er, Probleme mit Steuerkette was ist das, kenne ich nicht 😁
Der Motor lief wie ein Uhrwerk, der ganzen Wagen war noch sehr gut zu fahren 🙂
reom, neonight,
Ihr seid im falschen Forum. Bitte die Opel Lobhudeleien demnächst hier posten. *räusper*
😉
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
reom, neonight,Ihr seid im falschen Forum. Bitte die Opel Lobhudeleien demnächst hier posten. *räusper*
😉
Spielverderber. Lass uns doch.😁😁😁