Heute gleich nächstes Problem mit mein Passat B9

VW Passat B9

Heute gleich nächstes Problem mit mein Passat B9
Normalerweise müsste VW das Auto zurück nehmen und ein Funktionierendes Fahrzeug geben. Habe 6 hintereinander fehler bekommen. Alle Assisten Sind abgestürzt. Werde morgen wieder VW anrufen und nächste Beschwerde abgeben müssen. Grad mal 3 Monate das Auto und seit anfang nur fehler.

Insassenschutz
Front Assist
Lane Assist
+3
42 Antworten

Ich mag es sachlich und technisch. Mein ganz persönliches Problem.

Das war Bullshit Bingo Nummer 3 - arbeitest Du bei VW ;-) . Du machst das gut.

Sachlich und technisch, sagt er und nennt Beiträge von anderen "Bashing".

Zitat:

@PayDay schrieb am 5. April 2025 um 11:46:03 Uhr:


Ich frage mich da die ganze Zeit, woher die Fehler eigentlich kommen.

Naja es werden ja auch Updates eingespielt. Und oft entsprechen gewisse Teile nicht den Vorgaben. Z.B. die Steckdose, Dachkonsole, Lenkrad. Je nach Bauzeit und Zulieferer wird man da vermutlich Glück oder Pech haben. Das ist der Nachteil wenn nicht das Auto als ganzes definiert ist wie das z.B. bei Tesla ist.

Edit

O.k., ja, mein Ton war unpassend. Jeder fasst sich an die eigene Nase und dann könnten wir das Thema freundlich inhaltlich weiter diskutieren ;-) .

Ähnliche Themen

Ein Problem welches das ganze noch verschlimmert, ist wohl auch, die geforderte Absicherung im Fahrzeug. Die Kommunikation geschieht verschlüsselt im Auto zwischen den Steuergeräten und können sich zwei Steuergeräte nicht gegenseitig authentifizieren, können auch seltsame Fehler auftreten.

So habe ich das mal von jemandem verstanden. Weiß aber nicht ob das so stimmt.

Und weil ich es hier gerade geschrieben habe:
https://www.motor-talk.de/.../...st-nicht-verfuegbar-t8149617.html?...

Dann kommen evtl noch Teile dazu (in dem Fall Lenkrad) wo irgendwelche Kontakte oder so verschließen und dann auch Fehler entstehen, mach einer Zeit x.

Ja, sichere Kommunikation, Verschlüsselung, Checksummen, das braucht man für bestimmte Signale und ganz genau, das macht es definitiv nicht einfacher ;-) .

Zitat:

Naja es werden ja auch Updates eingespielt. Und oft entsprechen gewisse Teile nicht den Vorgaben

Naja die einzelnen Komponenten sind VW allesamt bekannt. Ich frage mich aber, wie etwa 1Jahr lang gut funktioniert hat und dann plötzlich nicht mehr. Wenn ein Fehler sporadisch auftritt, dann muss man den Grund rausbekommen und ggf. die Grenzwerte ggf. anpassen (Softwareupdate). Die Steuergeräte arbeiten untereinander, aber grundsätzlich sind die Fahrzeuge alle recht ähnlich aufgebaut (unabhängig der Konfiguration) und die Steuergeräte von Extras wie Anhängerkupplung mit Trailer Assist kann mit einen 1 Zeiler im Code einfach weggeschaltet werden, wenn keine AHK vorliegt.
Wenn die Batteriespannung das Problem ist und diese ggf. beim Start kurzfristig zu tief ist, könnte man einfach die Zeit für den Spannungsabfall verlängern oder beim Start die Messung kurz auslassen oder wenn die Batterie grundsätzlich zu wenig geladen wird, einfach früher und mehr auf die Lichtmaschine gehen (Batteriemanagement).
So super duper Kompliziert ist so ein gesamtes System am Ende eigentlich gar nicht, da die Geräte untereinander weniger Kommunizieren müssen, als erstmal gedacht. Normal werden vorher die Signale definiert, welche eine Einheit einer anderen Einheit wie zur Verfügung stellen soll.
Das funktioniert dann auch bei Auslieferung des ersten Fahrzeugs, weil vorher würde kein einziges Fahrzeug vernünftig vom Band rollen.

Meine Vermutung ist, das irgendeine Randbedingung zu scharf eingestellt ist und diese mit der Zeit immer näher an den "Rand des Erlaubten" übergeht, bis dieser Wert dann drüber springt und die Probleme anfangen. Ich würde zu 90% auf die Bordspannung setzen, welche mit der Zeit niedriger wird.
VW kann den Wert aber auch nicht ernsthaft runtersetzen, weil es dann bestimmte Fälle gibt, wo die Spannung wirklich zu niedrig ist und kein Fehler zu Problemen kommen kann (zb sollten alle unnötigen System ausfallen, wenn die Bordspannung wirklich zu niedrig ist). Häufig sind zu enge Werte nicht grundlos gewählt.

Zitat:@PayDay schrieb am 5. April 2025 um 18:43:18 Uhr:

So super duper Kompliziert ist so ein gesamtes System am Ende eigentlich gar nicht, da die Geräte untereinander weniger Kommunizieren müssen, als erstmal gedacht..

Wenn ich das so lese….. hätte ich einen passenden Link für Dich

https://www.volkswagen-karriere.de/de.html

Absolut. Verschlüsselte und für ASIL benötigte Signale müssen permanent überwacht werden.
Nehmen wir mal ein ACC, dass das ESC Gerät zum Brensen nutzt. ACC sagt Bremsen und dann merkt das Auto, dass ESC nicht verfügbar ist? Wäre nicht gut.
Doch, das ganze ist hochvernetzt und leider doch sehr kompliziert.

Mein Nachbar fährt einen B9 seit fast einem Jahr und hat null Probleme. Auch ein Kollege von mir fährt einen ohne Probleme. Denke und hoffe das das eher die Regel ist.

Komme auch oft ins grübeln und habe bedenken wenn ich von all den ganzen Probleme lese.

Wenn ich im Forum über mein aktuelles Auto lese, müsste er auch nur Probleme haben und fast auseinanderfallen. Läuft aber seit 190tkm wie ein Uhrwerk.

Denke wenn der Wurm drin hast echt die A… Karte aber die überwiegenden Autos laufen meinst relativ Problemlos. Hoffe ich zumindest.

Bin daher guter Hoffung und drücke die Daumen das ich kein Montagsauto bekomme

Ein oder kein ;-) ?

Zitat:

@MacV8 schrieb am 5. April 2025 um 20:46:46 Uhr:

Zitat:

Ein oder kein ;-) ?

Ops, danke ^^

Ja ich hoffe, dass bei mir jetzt auch endlich Ruhe einkehrt. Aber bin halt echt alle 2-3 Wochen in der Werkstatt.

Zitat:

@Turboprop schrieb am 5. April 2025 um 21:52:48 Uhr:

Zitat:

Ja ich hoffe, dass bei mir jetzt auch endlich Ruhe einkehrt. Aber bin halt echt alle 2-3 Wochen in der Werkstatt.

Ja das geht gar nicht 🙁🙁🙁

Ist die Werkstatt wenigstens gut und bemüht?

Alle VW Autohäuser bei mir in der Gegend sind von der gleichen „Firma“ und die ist echt bescheiden. Hatte damals mit meinem ersten Passat vor ca 6Jahren nur Stress mit denen. Kundenorientierung Fehlanzeige.

War damals auch mit der Grund warum ich von VW weg bin. Leider ist es bei meiner jetzigen Automarke und Autohaus seit Corona auch rapiede Bergab gegangen.

Bemüht sind sie schon, kassieren aber mit dem Ersatzwagen deutlich ab. Und dann gibts halt noch so Dinge wie das Auto bzw. Carnet im Werkstattmodus zu vergessen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen