Heute gleich nächstes Problem mit mein Passat B9
Heute gleich nächstes Problem mit mein Passat B9
Normalerweise müsste VW das Auto zurück nehmen und ein Funktionierendes Fahrzeug geben. Habe 6 hintereinander fehler bekommen. Alle Assisten Sind abgestürzt. Werde morgen wieder VW anrufen und nächste Beschwerde abgeben müssen. Grad mal 3 Monate das Auto und seit anfang nur fehler.
42 Antworten
Habe gerade ein Anruf von VW Wolfsburg bekommen. Die meinten das die immernoch kein Update haben und die könnten mir auch nicht versichern wielange es dauert. 4 tage 4 wochen 4 Monate oder länger. Nach dem erst die fehler behoben werden ( wer weiß wann ) würde sie dann entgegen kommen. Sitze seit 3 Monaten mit den Assistenten fehler und warte immer noch. Er meinte normalerweise sollte es 07.03.25 ein Update kommen doch sie mussten es zurück rufennda es nicht funktioniert hat. VOLL ÄRGERLICH!!!!!!
Wie gesagt hinhalte Taktik. Wenn der Spaß vorher lief, warum jetzt nicht mehr? Ist doch eher was kaputt...
Ne seit dem ersten tag schon manchmal ging manchmal nicht 15.1. geholt und hab ab dem 17.1. bemerkt. Seit dem ständig Werkstatt. Die meinten heute Update muss erneuert werden. Aber da noch kein aktueller Update da ist heisst das warten warten
Auch wenn es mega ärgerlich ist, aber anfangs hatten die B8 auch Softwareprobleme (2020) - die beschränkten sich allerdings auf das Infotainment und die Onlineanbindung.
Das hat Vw aber auch super in den Griff bekommen. Das dauerte in meinem Fall zwar leider 1,5 Jahre, aber dann lief auch alles richtig klasse.
Beim B9 ist es leider so, dass bei einigen die ganze Kiste mehr oder weniger unbrauchbar wird. So schlimm war es beim B8 nicht. Die Erfahrung macht mich aber zuversichtlich, dass der B9 bald im Griff ist 😉
Sollte dem Tiguan ja ganz ähnlich gehen…habt ihr da mal geschaut im Forum?
Ähnliche Themen
ja, genau das gleiche, wie auch erwartbar beim Superb. Vermutlich haben alle im letzten Jahr neu aufgelegten Autos aus dem VW-Konzern die gleichen Themen, da Elektronik weitestgehend aus dem gleichen Regal. Aber beim Querlesen machen es die anderen deutschen Hersteller auch nicht unbedingt besser.
Ne überhaupt nicht. Bei Mercedes läuft auch vieles schief. Die aktuelle C-Klasse 206 war ab Marktstart vergurkt (größter Witz die einheitliche „Dehnungsfuge“ am Dach.
In der E-Mobilität haben sie überhaupt nichts Gescheites und werden ihren EQ-Krempel auch nicht los - Zulassungen im Sinkflug. Ob der CLA da der große Gamechanger wird, darf mindestens bezweifelt werden.
Schaut man dann mal auf den Absatz des VW-Konzerns (vor allem BEV), dann ist hier viel Grund für Party.
Ein Auto, das weder gut ist noch funktioniert, wird auch stark subventioniert nicht genommen 😉
Warum führe ich BEV an? Naja, in Sachen Software und E-Technik steckt da alles drin, was VW kann.
Und das aktuell sehr erfolgreich.
Ergo sind unsere Autos alles andere als schlecht, absolut konkurrenzfähig und äußerst beliebt.
Das wird mit den B9, Superb und Tiguan auch werden. Allesamt wichtige Modelle. VW hat mit dem B8‘bewiesen, dass die Kunden nicht im Stich gelassen werden, auch wenn es sich etwas ziehen kann.
Die herrlich entspannte Sichtweise von VW Mitarbeitern ist doch immer wieder erfrischend. Zumindest macht mein Vorredner keinen Hehl daraus, während andere User die 24/7 in diversen VW Threads aktiv sind das vehement bestreiten.
Und jetzt macht Euch bitte mal alle locker mit Euren Problemen. Was kann der Konzern dafür wenn der Kunde so blöd ist und Autos kauft die offensichtlich noch in der Entwicklung sind? Wenn man selbst für ein simples Facelift wie beim B8 mehrere Jahre gebraucht hat, ist diese Ungeduld bei einer kompletten Neuentwicklung wirklich unangebracht.
Ob man sich darüber aufregt, hängt zum großen Teil damit zusammen, wie das Auto genutzt wird. Wenn man beruflich auf ein funktionierendes und verlässliches Auto angewiesen ist, dann ist der Ärger über ständige Probleme absolut nachvollziehbar.
Kann man auch mal ein paar Tage aufs Auto verzichten oder hat einen Zweitwagen, kann man das gelassener sehen.
Da VW jedoch beim Passat einen sehr hohen Anteil gewerblicher Neuzulassungen hat, sprich: Dienstfahrzeuge, dürfte der erste Fall öfters zutreffendend sein.
Ne, mache ich keinen Hehl draus.
Ich will das auch nicht verharmlosen und ich gestehe den Betroffenen den Ärger ja auch zu.
Ich wollte nur versuchen, aus eigener Erfahrung etwas Hoffnung zu propagieren 😉
Ich war ja auch mal Betroffener. Es nervt schon zurecht
Ich glaube da sind wir uns alle einig, dass das nerven kann und auch verbessert gehört.
Leider geht das immer unter. Wenn man differenziert über Technik diskutiert, oder mal versucht beide Seiten zu sehen, dann ist man sofort der Fanboy ;-) . Wenn nur gemeckert wird, ist das aber absolut legitim. So bekommt man leider keine differenzierte Diskussion zu Stande, weil sich dann selbstverstärkend nur noch gegenseitig ausgek… wird ;-) .
Nunja, es ist am Ende des Tages doch nur ein Produkt. Die technischen Details sind mir als Nutzer eher unwichtig. Ich habe ein Fahrzeug, das soll eigentlich nur eines… fahren. Mein B9 wird nächste Woche ein Jahr in meiner Nutzung sein. Davon habe ich auf etwas mehr als 13% der Nutzungszeit verzichten müssen weil das Produkt beim Freundlichen gestanden hat. Noch sind allerdings nicht alle Probleme behoben.
Abseits aller Emotionen (ja es ist ein Dienstwagen) darf der Hersteller hier keine Akzeptanz erwarten. In unserem Fall habe ich vom Freundlichen (nicht der ausliefernde Betrieb) eine Rechnung von knapp 2000 Euro für die Ersatzmobilität vorgelegt bekommen. Da wir im Unternehmen an mehreren dieser Produkte verzweifeln hat unsere Beschaffung nun erstmals den Wechsel des Herstellers in Betracht gezogen. Wir sind seit 55 Jahren Kunde bei einem VW Autohaus. Dort ist man im Übrigen auch sehr begeistert von der Wolfsburger Arbeitsweise. Ich werde das Fahrzeug noch ein Jahr nutzen und dann schauen wir mal was die der Wettbewerb so kann.
Allen Betroffenen wünsche ich starke Nerven und baldige Abhilfe.
Zitat:
@FaErKs schrieb am 8. April 2025 um 09:38:31 Uhr:Zitat:
Habe gerade ein Anruf von VW Wolfsburg bekommen. Die meinten das die immernoch kein Update haben und die könnten mir auch nicht versichern wielange es dauert. 4 tage 4 wochen 4 Monate oder länger. Nach dem erst die fehler behoben werden ( wer weiß wann ) würde sie dann entgegen kommen. Sitze seit 3 Monaten mit den Assistenten fehler und warte immer noch. Er meinte normalerweise sollte es 07.03.25 ein Update kommen doch sie mussten es zurück rufennda es nicht funktioniert hat. VOLL ÄRGERLICH!!!!!!
Wandeln. Experimentalauto können die wieder zurück bekommen.
Die beschriebenen Ergnisse mit dem Startproblemen und den Meldungen über den Ausfall der Assistenzsysteme sind kein Einzelfall!
Bei meinem neuen Passat B9 ist es inzwischen 3 mal zu einem Ausfall des Fahrzeugs von etwa bis zu einer halben Stunde gekommen.
Es betrifft laut meiner Werkstatt auch andere Kunden.
VW habe mitgeteilt, es würde ein Softwareupdate entwickelt, welches aber noch dauern könnte. Eine vorherige Version sei wieder zurückgezogen worden.
Was meint unser "Insider" dazu?