Heute E61 530dA gegen 530xdA FL getauscht

BMW 5er E60

Hallo,
heute war es soweit, mein E61 530dA (10/2004 218 PS) wurde gegen meinen neuen E61 530xdA FL mit M-Paket getauscht (beides Leasingwagen). Vorab kurz zur (wesentlichen) Ausstattung:

Beide haben / hatten Komfortsitze, Leder, Navi Prof., Kurvenlicht + Xenon, erw. Klima, 18 Zoll RFT

Unterschiede: der alte hatte HiFi Prof. (Logic7) + CD-Wechsler / der neue hat das (kleinere) HiFi-System, USB-Schnittstelle und M-Sportpaket und natürlich x-drive

Der neue ist Carbonschwarz mit naturbraunem Leder und schwarzen Zierleisten (Fotos kann ich am Wochenende einstellen, falls jemand Interesse hat).

Erste Eindrücke:
Kurzum, ich bin absolut begeistert. Der neue bietet nun insgesamt das "Oberklasse-Feeling" welches ich beim "alten" über weite Strecken vermisst habe:
Es rappelt, poltert, knarzt und knistert nichts (das war beim alten von Anfang an anders). Der Motor ist im Vergleich zum 218 PS-Diesel in jeder Hinsicht Weltklasse. Vor allem die Laufkultur ist wirklich phantatstisch. Ich hatte nach drei Dieseln ja schon fest den 530xi eingeplant, nach 2 Probefahrten mit dem neuen 530d und 530xd bin ich aber wieder zum Diesel "zurückgeschwenkt". Meine Eindrücke vom neuen Diesel sind hinsichtlich Laufkultur noch besser, als ich dies von den Probefahrten in Erinnerung hatte. Im Innenraum sind fast keine Vibrationen zu spüren, das Laufgeräusch ist auch bei niedrigen Geschwindigkeiten wirklich angenehm. Damit meine ich nicht, dass es nur erträglich ist, nein, zum ersten Mal ist es wirklich so, dass der Diesel im Innenraum ein angenehmes Geräusch erzeugt, welches ich sogar gerne hören mag!
Von aussen klingt es natürlich immer noch nach Diesel, aber auch hier ist alles viel leiser und gefälliger geworden.
Zu den Fahrleistungen kann ich noch nicht viel sagen (wegen "schonender" Einfahrzeit). Subjektiv ist die Mehrleistung aber, trotz x-drive, beim Durchzug zu spüren. Und das, obwohl der Wagen ja noch nicht eingefahren ist.

Verbrauch: heute, nach 250 km gemässigter Einfahrphase (Autobahn max. 160 km/h, a bisserl Stop & Go, etwas Stadtverkehr) habe ich 8.1 Liter / 100km verbraucht (Anzeige BC). Finde ich für die ersten 250km mehr als bemerkenswert, und das auch noch mit x-drive.

Automatik: Der neue Hebel sieht gut aus, fühlt sich gut an und lässt sich leicht bedienen. Die Automatik ist viel direkter, schaltet noch weicher und schneller, kurzum ich finde sie super. Zum Thema wurde ja hier auch schon einiges geschrieben. Die Anfahrschwäche ist noch da, aber deutlich reduziert. Zwischen Gasgeben und Reaktion des Autos konnte man bisher ja manchmal noch kurz `nen Kaffe trinken gehen. Jetzt langt es höchstens noch für einen winzig kleinen Espresso!
Beim Gasgeben bei mittleren Geschwindigkeiten wird auch nicht mehr hektisch zurückgeschaltet, sondern das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen wird auch richtig "umgesetzt".

Innenraum: ich hatte es vor einiger Zeit schon im Zusammenhang mit Berichten von diversen Probefahrten geschrieben: der neue Innenraum ist in allen Belangen hochwertiger. Bei vergleichbarer Ausstattung fühle ich mich jetzt eine Fahrzeugklasse höher angesiedelt.

x-drive: Hat sich beim heutigen, gelegentlichen Regen in München und Umgebung schon positiv bemerkbar gemacht. Nasse Strasse, Beschleunigen, Lenkeinschlag, das Auto krallt sich fest und zieht los (kein DSC-Blinken und Abregeln wie bisher --> nur Schub). Freue mich schon auf den nächsten Winter am Arlberg!!!

Navi: deutlich schneller als bisher (sowohl bei der Eingabe als auch bei Routenberechnung).

HiFi: mir fehlt im Vgl. zum Logic7 eigentlich nichts (naja, zumindest nicht allzu viel)

USB: Funktioniert bestens. Habe einen 8 GB-Stick im Einsatz. CD´s wurden in 256kb-MP3-Files konvertiert. Qualität ist gut. Zugriff über I-Drive ist absolut einfach und auch schnell.

Tagfahrlicht beim FL: Sieht für meinen Geschmack bärenstark aus, aber nicht aufdringlich oder prollig. Für meine Begriffe besser gelöst als die LED-Tannenbaum-Lichrer-Ketten beim Audi A5 und R8. Ist aber sicher Geschmackssache. Ich finde es fast schon schade, wenn es dunkel wird und die Xenons eingeschaltet werden!

Sorry für den langen Text, vieles davon mag auch schon bekannt sein. Vielleicht ist es trotzdem für den einen oder anderen von Interesse.

Schönes Wochenende und viele Grüsse !

vs

Beste Antwort im Thema

Hallo,
heute war es soweit, mein E61 530dA (10/2004 218 PS) wurde gegen meinen neuen E61 530xdA FL mit M-Paket getauscht (beides Leasingwagen). Vorab kurz zur (wesentlichen) Ausstattung:

Beide haben / hatten Komfortsitze, Leder, Navi Prof., Kurvenlicht + Xenon, erw. Klima, 18 Zoll RFT

Unterschiede: der alte hatte HiFi Prof. (Logic7) + CD-Wechsler / der neue hat das (kleinere) HiFi-System, USB-Schnittstelle und M-Sportpaket und natürlich x-drive

Der neue ist Carbonschwarz mit naturbraunem Leder und schwarzen Zierleisten (Fotos kann ich am Wochenende einstellen, falls jemand Interesse hat).

Erste Eindrücke:
Kurzum, ich bin absolut begeistert. Der neue bietet nun insgesamt das "Oberklasse-Feeling" welches ich beim "alten" über weite Strecken vermisst habe:
Es rappelt, poltert, knarzt und knistert nichts (das war beim alten von Anfang an anders). Der Motor ist im Vergleich zum 218 PS-Diesel in jeder Hinsicht Weltklasse. Vor allem die Laufkultur ist wirklich phantatstisch. Ich hatte nach drei Dieseln ja schon fest den 530xi eingeplant, nach 2 Probefahrten mit dem neuen 530d und 530xd bin ich aber wieder zum Diesel "zurückgeschwenkt". Meine Eindrücke vom neuen Diesel sind hinsichtlich Laufkultur noch besser, als ich dies von den Probefahrten in Erinnerung hatte. Im Innenraum sind fast keine Vibrationen zu spüren, das Laufgeräusch ist auch bei niedrigen Geschwindigkeiten wirklich angenehm. Damit meine ich nicht, dass es nur erträglich ist, nein, zum ersten Mal ist es wirklich so, dass der Diesel im Innenraum ein angenehmes Geräusch erzeugt, welches ich sogar gerne hören mag!
Von aussen klingt es natürlich immer noch nach Diesel, aber auch hier ist alles viel leiser und gefälliger geworden.
Zu den Fahrleistungen kann ich noch nicht viel sagen (wegen "schonender" Einfahrzeit). Subjektiv ist die Mehrleistung aber, trotz x-drive, beim Durchzug zu spüren. Und das, obwohl der Wagen ja noch nicht eingefahren ist.

Verbrauch: heute, nach 250 km gemässigter Einfahrphase (Autobahn max. 160 km/h, a bisserl Stop & Go, etwas Stadtverkehr) habe ich 8.1 Liter / 100km verbraucht (Anzeige BC). Finde ich für die ersten 250km mehr als bemerkenswert, und das auch noch mit x-drive.

Automatik: Der neue Hebel sieht gut aus, fühlt sich gut an und lässt sich leicht bedienen. Die Automatik ist viel direkter, schaltet noch weicher und schneller, kurzum ich finde sie super. Zum Thema wurde ja hier auch schon einiges geschrieben. Die Anfahrschwäche ist noch da, aber deutlich reduziert. Zwischen Gasgeben und Reaktion des Autos konnte man bisher ja manchmal noch kurz `nen Kaffe trinken gehen. Jetzt langt es höchstens noch für einen winzig kleinen Espresso!
Beim Gasgeben bei mittleren Geschwindigkeiten wird auch nicht mehr hektisch zurückgeschaltet, sondern das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen wird auch richtig "umgesetzt".

Innenraum: ich hatte es vor einiger Zeit schon im Zusammenhang mit Berichten von diversen Probefahrten geschrieben: der neue Innenraum ist in allen Belangen hochwertiger. Bei vergleichbarer Ausstattung fühle ich mich jetzt eine Fahrzeugklasse höher angesiedelt.

x-drive: Hat sich beim heutigen, gelegentlichen Regen in München und Umgebung schon positiv bemerkbar gemacht. Nasse Strasse, Beschleunigen, Lenkeinschlag, das Auto krallt sich fest und zieht los (kein DSC-Blinken und Abregeln wie bisher --> nur Schub). Freue mich schon auf den nächsten Winter am Arlberg!!!

Navi: deutlich schneller als bisher (sowohl bei der Eingabe als auch bei Routenberechnung).

HiFi: mir fehlt im Vgl. zum Logic7 eigentlich nichts (naja, zumindest nicht allzu viel)

USB: Funktioniert bestens. Habe einen 8 GB-Stick im Einsatz. CD´s wurden in 256kb-MP3-Files konvertiert. Qualität ist gut. Zugriff über I-Drive ist absolut einfach und auch schnell.

Tagfahrlicht beim FL: Sieht für meinen Geschmack bärenstark aus, aber nicht aufdringlich oder prollig. Für meine Begriffe besser gelöst als die LED-Tannenbaum-Lichrer-Ketten beim Audi A5 und R8. Ist aber sicher Geschmackssache. Ich finde es fast schon schade, wenn es dunkel wird und die Xenons eingeschaltet werden!

Sorry für den langen Text, vieles davon mag auch schon bekannt sein. Vielleicht ist es trotzdem für den einen oder anderen von Interesse.

Schönes Wochenende und viele Grüsse !

vs

16 weitere Antworten
16 Antworten

noch ne Frage,

was hat es gekostet????

Glückwunsch zum neuen 5er vs330d! TOP Motor & Ausstatung.

Ich bin Anfang des Jahres vom 2008 E60 525dA M-Sport ohne Aktivlenkung (Firmenwagen) zum 2005 E61 M-Sport mit Aktivlenkung (Privat Fzg) gewechselt. 2 Monaten lang hatte ich beide noch und könnte die Unterschiede zwischen Facelift (LCI) und Vor-Facelift gut testen, sowie auch mit/ohne Aktivlenkung.

Ich stimme Dir zu bzgl Unterschiede zwischen Facelift und Vor-Facelift; das gesammte Qualität, Genauigkeit usw ist einfach besser. Die grösste Verbesserung meiner Meinung nach ist die Automatik -- da sind einfach welten zwischen die beiden... leider 🙄

Aber bzgl. Aktivlenkung, wo Du geschrieben hast das es Dir nicht fehlt, ich bin eine ganz andere Meinung! Ich wollte irgendwann mein Facelift 525dA einfach nicht mehr fahren, weil es keine Aktivlenkung hatte. Ich war/bin so begeistert von dem Aktivlenkung, da es sich deutlich direkter lenkt und dadurch sportliches Gefühl vermittelt... wie ich es früher von meinen 3er BMWs gewöhnt war.

Aber egal, ist nur meiner Meinung und hauptsache ist, das Du damit glücklich bist und ich wünsche Dir noch viel Freude am Fahren 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen