Heute den Golf GTi gekauft.Was meint ihr dazu?
Hallo Jungs
Bin nun auch bald ein mächtig stolzer Besitzer von einem Golf GTi.Habe mir heute einen bestellt.Muss nun noch 3 Monate warten bis ihn holen kann.
Meine Konf.
Golf GTi 6 Gang
grau Metallic
bi Xenon
Tempomat
Armlehne
4 Türen
RCD 500 Volkswagen sound
Multifunktionslenkrad
Winterpaket 1
Also was sagt ihr dazu?Hoffe das RCD 500 Volkswagen sound wirlich sein Geld wert ist. Wer hat eines?
Gruss
23 Antworten
Hab ich auch gemacht. Hat mich dann schnell gelangweilt..
Aber die Geschmäcker sind offenbar unterschiedlich. Und das ist gut so 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FanaticBee
aber man kann doch auch die schlatwippen nutzen und selber schalten,dann schlatet der nicht 2 gänge runter
Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
Kann man drauf verzichten, wenn man keine Vollausstattung braucht.
DSG ist unharminisch. Im GTI wie im R32.
Leder wird gerade beim GTI schnell faltig
Komisch, das wohl 95% aller DSG Fahrer was anderes behaupten. In Autotests das DSG durchgehend als klasse bezeichnet wird.
Selbst BMW SMG Fahrer oder Fans anderer Automarken das DSG als klasse bezeichnen.
Also irgendwas muss wohl dran sein am DSG 😁
Ohne DSG wäre ich nie beim GTI gelandet.
Genauso eir es Leute gibt, die eher auf ne 200KG Frau stehen als auf Heidi Klum, wird es Leute geben, die mit DSG nichts anfangen können 😁
Mhhh... ich liebe Statistik 🙂
Man könnte zur Abwechslung auch mal die GTI Fahrer mit Schaltgetriebe Fragen. Ich bin mir sicher, dass 95% DSG nicht optimal finden 😉
Ähnliche Themen
also ich bin beides einmal probe gefahren vor meiner bestellung.und für mich hat dsg viel mehr spass gemacht als conventionelles schalten.
1.man hat seine hände immer am lenkrad(schaltwippen)
2.War für mich irgendwie foermel 1 feeling
3.super in der stadt zu fahren
4.Bessere Fahrleistungen
5.Die presse,deutsche wie auch englische meint DSG ist die bessere wahl
das waren für mich persöhnlich die gründe zum DSG zu greifen.
Muss dazu sagen,bin kein profi fahrer...mag ja sein das profi fahrer mit einem schaltgetriebe besser zurecht kommen
Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
Mhhh... ich liebe Statistik 🙂
Man könnte zur Abwechslung auch mal die GTI Fahrer mit Schaltgetriebe Fragen. Ich bin mir sicher, dass 95% DSG nicht optimal finden 😉
Und wieviele davon sind DSG nie gefahren sondern haben das alte Wandlerautomatik denken im Kopf??
Liest man doch in jedem Thread wie viele DSG ablehnen und dann immer völlig veraltee Wandlerautomatik Argumente kommen ,oder mit dem "Ich schalte lieber selbst "Blödsinn.
Als ob man nicht selbst schalten könnte bei DSG^^.
Ich hatte ein 205 PS Auto mit Handschaltung, bei jedem Stop and go war das Auto einfach nur zum kotzen. Weil man nur mit Sauviel Gefühl beim Spiel Kupplung/Gaspedal Kavalierstart verhindern konnte.
Ich will jedenfalls mit Autofahren und nicht im Auto arbeiten weil ich ständig beim flotten fahren schalten muss wie ein Blöder oder alternativ immer 2 Gänge auf einmal durchschalten.
Ich würde mal ganz pauschal behaupten das zum GTI das DSG Getriebe am besten passt. Bin beide schon gefahren und den DSG GTI habe ich selber 5 Monate lang gehabt. Bei flotter Fahrweise kann das DSG im Automatik- wie im Manualmodus überzeugen. Die kurzen knackigen Schaltvorgänge bekommt man mit dem 6G Schaltgetriebe nicht hin, höchstens man will sich die Gearbox zusammenreissen, aber selbst dann nicht. Aber auch das DSG hat nicht nur Vorteile!!! Im Manualmodus hat es sogar gravierende Mängel die ich bisher bei 4 verschiedenen Auto´s, verschiedener Marken mit DSG festgestellt habe und schließlich meinen GTI deswegen gewandelt bekommen habe. Der Ing. von VW der sich die Sache angesehen hatte, war ganz meiner Meinung und ein wenig platt.. Was genau will ich mal verschweigen, das sollen die ganzen "Profis" schön selber herausbekommen und wenn nicht, dann ist ja sowieso egal, kaputt geht deswegen nichts. Fakt ist, das DSG Getriebe ist im Alltag nicht immer ein Segen und recht unentschlossen was die Schaltvorgänge betrifft. Nervig ist immer dieses untertourige rumgeeiere. Wer aber meint man könnte das DSG mit einer Wandlerautomatik vergleichen, der irrt Sich. Die Wandlerautomatik ist in sachen Komfort bis jetzt immernoch unschlagbar, bietet jedoch nicht die gewünschten sportlichen Eigenschaften die das DSG bieten kann, wo wir dann wieder beim GTI wären. Ist ja ein sportliches Auto, da wäre die Wandlerautomatik fehl am platz. Die Möglichkeit mit dem DSG manuell zu schalten rundet das sportliche gesamtbild ab. Mann soll aber nicht immer alles glauben was in den Zeitschriften steht. Es wäre nicht das erste mal das ein Auto Bestnoten bekommt weil ein wenig Geld geflossen ist. Was hier jetzt nichts heissen soll!!! Am besten ist aber immernoch selber probieren und sich für das zu entscheiden was einem besser gefällt. Was interessiert dann noch die Meinung eines Testfahrers? Vielleicht sieht der die Dinge eben anderst....
Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
Subjaktiv hat man mit dem Schalter das ausgeprägtere Beschleunigungsgefühl. Auf dem Papier ist das DSG einen Wimpernschlag schneller.
DSG neigt bei Kickdown dazu tw. 2 Gänge zurückzuschalten, um die Drehzahl auf 5.000 Umin zu bringen, dann kurze Beschleunigung und Drehzahl wieder runter wegen Wechsel in den nächsten Gang.
Schaltgetriebe ist beim GTI harmonischer, da man die Kraft des Motors beim Beschleunigen aus niedrigeren Drehzahlen intensiver empfindet.
DSG ist mE dann zu empfehlen, wenn man viel Stop & Go im Stadtverkehr hat. Dann ist es sicher empfehlenswert.
Kann mich Winkewinke nur anschließen der GTI muss meiner Meinung nach mit einer Handschaltung betrieben werden. Habe den DSG probe gefahren und muss sagen wenn ich auf etwas im Golf verzichten kann, dann auf das DSG was nicht heissen soll das es schlecht ist oder ähnliches und dieses meiner Meinung nach manchmal unnötige runter und hochgeschalte ging mir schon auf den Nerv aber gut in meinem jetzigen Passi ist das natürlich noch viel schlimmer aber dennoch ....
Zu den Karositzen ich find die nicht schlecht aber ich habe die noch nie in schwarz sonder im in grau gesehen und dann gefallen dir mir gar nicht und den Lederfalten kann man mit hinreichender Lederpfelge sehr gut entgegenwirken.
Nach der Probefahrt mit dem GTI kann ich die positiven Meinungen zum DSG voll und ganz bestätigen. Ist mit Abstand das beste, was dieses Auto zu bieten hat und das beste Getriebe auf dem Markt.
Das alleine wäre für mich fast ein Grund, den GTI zu bgestellen - wenn er denn alltagstauglich wäre. Ist für mich aufgrund des extrem harten Fahrwerks ohne eine Spur Restkomfort leider nicht gebeben.
Jetzt warte ich auf ein baldiges Wunder - entweder gibt's bald 'nen 130i mit Automatik oder DSG oder VW entschließt sich, eine Komfortvariante mit ausreichend Leistung anzubieten.
Da das Wunder wohl nicht eintreten wird (und da der A3 mir nicht gefällt), werde ich wohl oder übel meinen Traum vom schnellen, komfortablen Kompakten begraben und doch wieder eine Klasse höher landen...schade.