Heute bestellt 1.2 S-Line -).
Heute ist er bestellt, muss dazu sagen es war wirklich ein Spontankauf das kann der Verkäufer bestätigen -) ganze Prozedur dauer ca. 20 min -).
Zum auto es ist ein 1.2 mit S Line geworden mit folgender Ausstattung:
Exterieur: Amalfiweiss
Inetrieur: schwarz-schwarz-jetgrau
Adapterkabel für Audi music interface
Audi sound system
Außenspiegel, elektrisch einstell- und beheizbar mit scheibenwaschdüsen beheizbar
Außenspiegelgehäuse in Wagenfarbe
comfort drive Paket
Connectivity Paket
Einparkhilfe hinten
Frontscheibe mit grauem Colorstreifen
Klimaautomatik
LED-Heckleuchten
Xenon scheinwerfer
Licht-Regensensor
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3 Speichen Design
Optikpaket Schwarz audi exclusive
Radioanlage concert
S line Exterieurpaket
Scheiben abgedunkelt
Zigarettenanzünder und aschenbecher
Entfall von Typenzeichen und Technologie Schriftzug
Sportsitze mit Teilleder gibt es erst seit kurzem -)
Es ist mein erster Audi, werde ihn als Zweitauto nutzen da ich normalerweise BMW fahre, habe den audi heute Probegefahren und war doch sehr übberrascht -) desshalb auch der Kauf, ich habe auf dieses von mir Zusammengestellte Fahrzeug 15 % nachlass bekommen denke mal es ist ein guter wert wie seht ihr das ?
Liefertermin ist der Februar 2011.
Beste Antwort im Thema
Der A1 muss ja der absolute Verkaufsknaller sein, wenn man wenige Wochen nach Verkaufsstart beim Audi-Händler (also ohne Vermittler) schon 15% Nachlass bekommt...
48 Antworten
Also ich finde, dass der Mini genauso polarisiert wie der A1. Ich kann den zum Beispiel überhaupt nicht ab, völlig überbewertetes Auto.
Allerdings: Es gibt Leute, die genau das gleiche über den A1 sagen.
Den Mini finde ich nicht überbewertet, da er ein wirklich einzigartiges Fahrverhalten hat. Das ist ne Alleinstellung.
Aber der Preis ist auch beim Mini nicht gerechtfertigt finde ich.
Bin den Mini noch nie gefahren. In den verschiedensten Tests steht aber auch, dass er fahrdynamisch besser als der A1 sein soll. Wobei auch immer gesagt wird, dass der A1 hier - im Vergleich zum Mini - nicht wirklich schlecht ist.
Mir gefällt die Mittelkonsole leider nicht, die war ja beim "alten" New-Mini irgendwie schöner.
http://www.abendblatt.de/.../mini_chall_cockpit__107814b.jpg
Da gefällt mir der Mito innen besser als der Alfa, wobei der ja von außen wirklich Geschmackssache ist. So 100% gefällig ist dieser nicht.
http://www.carbodydesign.com/.../Alfa-Romeo-Mito-Interior-1-lg.jpg
Und dass er fahrdynamisch so gut sein soll hab ich nie gelesen. Wird aber auch eher in Richtung Fahrspaß als Komfort gehen denk ich?!
Der Audi polarisiert? Also polarisierend in Zusammenhang mit irgendeinem Audi zu nennen ist schon ziemlich verwegen. Ein Nissan Juke mag polarisieren oder ein BMW 6er E63 aber der A1 ist auch nur ein Polo im Audi corporate Design ohne irgendwelche Designkniffe an denen man Anstoß nehmen könnte.
Im Innenraum stellt der MINI keinerlei Konkurrenz zum A1 oder Polo dar, dort kann er nicht mit hochwertigen Oberflächen oder engen Spaltmaßen glänzen. Der MINI besitzt jedoch das aufwändigste Fahrwerk (Einzelradaufhängung rundum), dazu eine direkte präzise Lenkung und eine Schaltung mit kurzen Schaltwegen. Sprich der MINI ist ein äußerst fahraktives Auto, sehr teuer, kaum Platz, innen nicht besonders aber das ist für einen MINI Käufer nicht relevant.
Mir gefällt der A1 bis auf die unmögliche Heckansicht ziemlich gut, es war ein guter Schachzug von Audi den kleinen Einstiegs-Audi zu bringen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Sprich der MINI ist ein äußerst fahraktives Auto, sehr teuer, kaum Platz, innen nicht besonders aber das ist für einen MINI Käufer nicht relevant.
halt ein bmw 😁
@ Simius
Hä? Der Mito gefällt dir besser als der Alfa??? 😁
Finde der Mito ist der schönste Kleinwagen zur Zeit. Aber das ist nur was fürs Auge. Was nützt Schönheit wenn die Technik unterm Blech der letzte Mist ist den es gibt? Alles 1:1 vom Punto übernommen (ich nehme an auch die Unzuverlässigkeit). Shit Fahrwerk und die schwächeren Motoren z. B. sind aus dem Mittelalter. Haben noch mechanische Tassenstössel, also ab zum Ventileeinstellen wie in den 80er Jahren😁
VW hat sogar schon in den 80ern Hydrostössel gehabt und FIAT/Alfa verkauft immer noch Technik, die seit 30 Jahren überholt ist, einfach unglaublich. Aber es gibt noch mehr Autos, der aktuelle Fiesta hat in der 60 und 82 PS Version auch einen Uralt 1,25 Liter Motor mit mechanischen Ventilen.
Man kann nicht glauben wie weit zurück manche Hersteller sind was Technik betrifft.
@ regenlager
Mini keine hochwertigen Oberflächen?
Das ist doch nur Marketing der Medien usw.
Immerhin hat der Mini ein aufgeschäumtes Armaturenbrett.
Was hat man in der Polo-Basisausstattung?
Hartplastik wie im Golf I 😁
VW verkauft den Polo nur in den teueren Ausstattungen mit einem geschäumten Armaturenbrett.
Aber eines haben alle Kleinwagen gemeinsam, egal welche Marke.
Den Handschuhfachdeckel aus Hartplastik im Wert von 2 Euro 😁
Ja, das Armaturenbrett sowie die Türen sind beim MINI grundsätzlich geschäumt. Die Narbung ist aber eher billig. Geschäumtes Armaturenbrett besitzt der Polo doch ab Ausstattung Comfortline. Man darf nicht vergessen dass der MINI selbst in der Grundausstattung schon teurer ist als ein Polo in gehobener Ausstattung.
Ich finde den aktuellen Polo innen schon sehr hochwertig. Auch was die Akustik angeht ist er besser als der Mini.
Zitat:
Original geschrieben von Simius
Bin den Mini noch nie gefahren. In den verschiedensten Tests steht aber auch, dass er fahrdynamisch besser als der A1 sein soll. Wobei auch immer gesagt wird, dass der A1 hier - im Vergleich zum Mini - nicht wirklich schlecht ist.Mir gefällt die Mittelkonsole leider nicht, die war ja beim "alten" New-Mini irgendwie schöner.
http://www.abendblatt.de/.../mini_chall_cockpit__107814b.jpg
Da gefällt mir der Mito innen besser als der Mini, wobei der ja von außen wirklich Geschmackssache ist. So 100% gefällig ist dieser nicht.
http://www.carbodydesign.com/.../Alfa-Romeo-Mito-Interior-1-lg.jpg
Und dass er fahrdynamisch so gut sein soll hab ich nie gelesen. Wird aber auch eher in Richtung Fahrspaß als Komfort gehen denk ich?!
Ja da hab ich mich vertippt, meinte natürlich nicht Alfa, sondern Mini 🙂
also mal ehrlich
wenn man (bisher) wie so manche Freunde hier noch nie einen Audi gefahren haben.....geschweige denn einen A1
der kann eigentlich das Auto (A1) echt nicht beurteilen....
dazu bedarf es schon mehrer Audi Jahre um die Qualität auf den richtigen Level zu bringen..dazu reicht eben nicht die kurze Probefahrt ...
Vergleiche mit VW Polo .. Seat und Co hinken schon sehr......
klar sind diese Autos billiger....(für die die es nicht so üppig haben... es gibt ja auch z b Halbjahreswagen die über 20% günstiger sind ))
warum dann überhaupt der A1 ins Auge des Intressenten rückt hm...tja...
ich denke schon das da einfach die Inspiration ( oder gar Palarisation)im Spiel ist....
ich schreibe das nicht um das Preisgefüge bei Audi zu beschönigen....
es ist meine langjährige Erfahrung was die Qualität bei Audi anbelangt...
über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten....
schön dass nicht alle den selben haben
und genau das hebt uns Audi-Fahrer von denen ab......
Gute Fahrt.....viel Spass beim diskutieren...
Toni
Zur Audi Qualität...
Zugegeben, die Innenräume sind gut...
Der tolle Softlack ...
Die Eltern meiner Freundin haben einen 2002er A4 mit 50.000 (!) km...
Also quasi wie neu, er steht mehr, als dass er gefahren wird. Dennoch löst sich der Lack teilweise von den Fensterhebern bzw. vom Radio...
Obwohl man ja liest, dass der "alte" A4 von der Langzeitqualität besser sein soll als der neue...
Was ich damit sagen will:
Ich glaub nicht, dass der Audi jetzt wegen dem Mehrpreis auch zuverlässiger als ZB ein Seat ist. Mein Ibiza hat mehr KM als der A4, aber die Fensterheberschalter sind wie neu. Ok, ich hab keinen Softlack 🙂
Die Erfahrung zeigt, zumindest in meiner Familie, dass ZB Seats auch sehr zuverlässig sind. Der Altea meiner Eltern hatte in 40.000 keine einzige Macke. Ich weiß nicht, wie oft da schon so mancher Mercedes in der Werkstätte war.
Zitat:
Original geschrieben von Audi3.2
@ SimiusHä? Der Mito gefällt dir besser als der Alfa??? 😁
Finde der Mito ist der schönste Kleinwagen zur Zeit. Aber das ist nur was fürs Auge. Was nützt Schönheit wenn die Technik unterm Blech der letzte Mist ist den es gibt? Alles 1:1 vom Punto übernommen (ich nehme an auch die Unzuverlässigkeit). Shit Fahrwerk und die schwächeren Motoren z. B. sind aus dem Mittelalter. Haben noch mechanische Tassenstössel, also ab zum Ventileeinstellen wie in den 80er Jahren😁
VW hat sogar schon in den 80ern Hydrostössel gehabt und FIAT/Alfa verkauft immer noch Technik, die seit 30 Jahren überholt ist, einfach unglaublich. Aber es gibt noch mehr Autos, der aktuelle Fiesta hat in der 60 und 82 PS Version auch einen Uralt 1,25 Liter Motor mit mechanischen Ventilen.
Man kann nicht glauben wie weit zurück manche Hersteller sind was Technik betrifft.
Oh Mann, höre doch bitte auf so eine unqualifizierte, unwahre und vorallem an den Haaren herbeigezogenen Dreck zu schreiben.
Das A1- Forumniveau leidet definitiv unter Deinen dummen Kommentaren!
Das ist die pure Wahrheit die du nicht verträgst.
Nimm deinen RC mit deinem Scheissfahrwerk und mach ne Fliege wenn dir meine Loblieder auf deutsche Autos nicht passen 😁
Geh in ein Franzosenforum, dort hörst du was du hören willst.
na nur gut, dass wir mr. merkbefreit haben, der es sich zur aufgabe gemacht hat, dass niveau diverser audiforen ins unermessliche zu heben.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Audi3.2
Das ist die pure Wahrheit die du nicht verträgst.Nimm deinen RC mit deinem Scheissfahrwerk und mach ne Fliege wenn dir meine Loblieder auf deutsche Autos nicht passen 😁
Geh in ein Franzosenforum, dort hörst du was du hören willst.
Ich sage ja Neid!
250PS, kein Durchzug, säuft wie ein Loch, Golf- Allradantrieb und Golfwackelfahrwerk und trotzdem kann man einen ach so billigen Franzosen nicht abhängen. Da wäre ich auch traurig das ich ein Deutsches Ingenieurstechnikwunder wegen des angeblichen Image ertragen muß, anstatt mir gleich ein sportliches Auto zu kaufen.
Bin ja mal gespannt wie toll Du die Deutsche Ingenieursleistung noch einschätzt, wenn Du Deinen Motor ausbauen darfst um die fehlkonstruierte Steuerkette austauschen zu dürfen.
Tut mir leid, da fahre ich lieber mit meinem 6.5kg/PS billig Franzosen durch die Gegend. Der macht wenigstens Spass!
In meinem Billig Peugeot werkelt übrigens ein BMW Motor, der Schuld an 12 außerplanmässigen Werkstattaufenthalten ist und mir der erste schon bei 33tkm um die Ohren geflogen ist. Tolle Deutsche Ingenieursleistung! *Daumen hoch.
Du bist echt bemitleidenswert!