Heute (2. Feb. 2008): 200.000 km Dauertest Opel Astra im Fernsehen

Opel Astra H

Um 17:25 Uhr "Abenteuer Auto" im Kanal K1.

101 Antworten

Klar hat der Astra ganz gut abgeschnitten, aber bei dem ganzen Optimismus sollte man nicht vergessen, dass der Wagen 2 oder 3 (?) liegen geblieben ist und zum Ende mit dem Klimakompressor und den Drallkappen (Zylinderkopfdichtung usw.) auch 2 ganz ordentlich teure Posten verschlungen hat.

Ja das mit der Kupplung habe ich auch nicht ganz verstanden.
vor allem war der Vergleich klasse.....der 1,4i von VW mit Drehmoment von ca. 120 bis 130 NM und der 1,9 CDTI mit 280NM oder was hat der?
Kann man doch garnicht Vergleichen.....
Gut vielleicht hätte Opel sie etwas stärker auslegen können...aber ich finde 200tkm ist voll in Ordnung!
Würde sogar sagen...das die Testfahrzeuge nicht viel Stadtverkehr gesehen haben....sonst würde die Kupplung keine 200tkm durchhalten.

Gruß
Tobias

Wenn eine Kupplung bei 280 Nm 200´000km hält und noch für ~ 50´000km gut gewesen wäre,
halte ich das für einen sehr guten Wert...!
Ich hoffe, daß meine auch 200´000km hält, dann bin ich absolut zufrieden.

Gruß Michael

Moin
Das Problem mit der Kupplung ist seit Jahren bekannt und ich kann nicht verstehen wieso die das nicht in den Griff kriegen? Schließlich gibt es auch noch andere Zulieferer. Mein Vater fährt nen Zafira A bei dem die Kupplung rupft und in der Nachbarschaft 2 Meriva. Mein Astra H hat vor halben Jahr neue Kupplung bekommen und rupft morgens wenn er kalt ist und springt wie ein Känguru.
Grüße Knuddel

Ähnliche Themen

Dann hast du noch kein Känguru springen sehen.😁😛

omileg

Ich weiss auch nicht, aber bei meinem alten corsa b hatte ich keine Probleme mit der Kuplung. Haben die den hersteller gewechselt?

*ironie an*

z.b. VW? 😁

*ironie aus*

PS: Die müssten die Kuplung und das Getriebe von Ford nehmen. Meine Frau Ihr alter Fiesta lässt sich einfach nur schön schalten

ja gut...der Testwagen war auch aus 2004....also einer der ersten!
Ich habe noch nichts ungewöhnliches an der Kupplung gemerkt...
Gut habe jetzt erst 28Tkm drauf.

Habe den Test auch gesehen und mich gefreut, dass Opel in der Öffentlichkeit mal ein paar lobende Worte erhaschen konnte. Hört man ja nicht allzu oft, wenn man die zahlreichen Auto-Sendungen schaut oder "Fachzeitschriften" liest.

Generell fand ich aber auch, dass der Vergleich recht unpassend war. Ein nahezu basisausgestatter Golf mit 1.4 Liter Benzin-Motor und ein moderner 1.9 CDTI Common Rail Diesel sind gerade in Punkten wie Belastungen für Getriebe und Kupplung schwer vergleichbar. Zudem noch die sehr gute Ausstattung im Astra und dann die nicht vorhandene im Golf. Wo kann wohl mehr kaputt gehen?

Fazit: Wie wir ja schon länger wissen, ist Opel besser als der Masse bekannt ist. Mich als Gebrauchtwagenkäufer freut es, aber dennoch haben die Rüsselsheimer meiner Meinung nach mehr Erfolg verdient.

Grüße
Flasher

Zitat:

Original geschrieben von palladium



Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Habt ihr mal einen Blick auf die Bedienungselemte in den Golf geworfen ?
Vergleichbares kenne ich nur von einer Notebooktastatur, da die Säure der Finger die Farbe lösen, aber bei einem Auto ?!
Nicht nur, das es nicht toll aussah, aber als Käufer würde ich eine solche Karre nicht kaufen.
Also ich sitze in der Woche bestimmt 20h an meinem Notebook, und das seit 3,5 Jahren!
So sieht meine Tastatur mit Sicherheit nicht aus! Die Karre sieht total speckig aus! Wie alt war der Golf ? 12 Jahre ?
Da könnte man es vielleicht verstehen.

Gruß Michael

EDIT: Mein Renault 19 (Bj. 1991), den ich im Jahr 2003 noch weiterverkauft habe, sah da noch um Welten besser aus!

Es betrifft nur einen kleinen der Bevölkerung, aber die Schrift der Tasten löst sich wirklich.

Wird generell anstandslos über die Garantie getauscht.

Meistens sind die Benutzer aber Frauen, die aggressive Cremes an den Händen verwenden.

Da ich mir das Magazin nicht gekauft hatte, habe ich das 200 000km Resultat der beiden jetzt erst ansehen können im Netz.

Klar, wenn man mit einem Auto liegenbleibt ist das speziell für den Fahrer + Passagiere ärgerlich. Dennoch, kann Kleinkram kaputt gehen. Trotzdem sieht das Auto wie neu aus, der Astra, nach 200 000km. Der könnte so als Gebrauchter noch Geld bringen. Ok, vielleicht nicht mit den km, aber sicher mit der Solidität. Klar auch der Klimakompressor war ärgerlich weil teuer.. Nur, hatte der Golf überhaupt eine Klima in diesem Dauertest? Vor allem eine automatische die denke ich fast immer eingeschaltet war im Test?

Da, und das sehe ich sicher nicht alleine so, muss der Golf aber böse zurück stecken, auch wenn die Autobild bei verschiedenen Innenraumpatzer sagt, VW hätte das Problem jetzt schon gelöst. Der Softlack der sich überall ablöst, der Schaltsack der durch ist, Kühler und weiteres stark angerostet.. Jetzt kann man ja auch sagen : war ja der billigste Golf. Einen TDI hätte ich aber auch gerne gesehen. Mal sehen ob Kupplung länger lebt und der Motor nach 200 000km auch noch so anstandslos fit ist vom Verschleiss her. Kann ja sein, wäre dann auch spannender gewesen.

Lobenswert ist aber auch, dass für Kompaktwagen neue und fortschrittliche Technik, anstandslos überlebt hat : das IDS+. Darauf kann man stolz sein. Das war etwas neues damals, und hielt einwandfrei. Ausserdem gefällt mir der gute Korosionsschutz.

Und bei VW, dass man sich selbst auf das billigste Golf Modell verlassen kann. Nicht jeder kann über 20T € für einen Kompakten ausgeben und wenn man in der Klasse ein doch relativ billiges Arbeitstier braucht, weiss man, dass man sich auch auf einen Golf verlassen kann.

Mein Wunsch war es, als ich mir ein neues Auto bestellt habe, dass der Wagen nicht nach ein paar tausend km sich anfühlt wie ein 5 Jahre altes Auto, was 150 000 oder mehr gelaufen hat. Bei Ford hatte ich das gute Gefühl ein wirklich solides Auto zu haben nur mit dem Focus I. Bei meinem Mondeo ist jetzt schon nach ca. 28000km ein Loch im Schaltsack! Ich möchte nicht miterleben wie das Auto nach ein paar Jahren aussieht.. Deshalb habe ich mir jetzt einen Astra bestellt, und wenn ich sehe wie der Golf nach 200 000km aussieht und der Astra (ist ja nicht nur die km Leistung, vor allem das Alter), dann bin ich froh mich für den, ja wirklich schon hochwertiger aufgebauten Astra entschieden zu haben. Die Dauertest Diesel Probleme werde ich eh nicht haben.

Zitat:

Original geschrieben von 0815-Driver

Es kommt halt immer darauf an wie man mit einem Auto umgeht.

Unser Nachbar hat einen Golf V aus Baujahr Ende 2003, der sieht Innen wie Außen aus wie neu.
Und hatten vor ein paar Monaten auch schon 110tkm auf der Uhr!

Ich glaube kaum, daß die Tester mit dem Astra liebevoller umgegangen sind als mit dem Golf. Der VW-Konzern hat seit Jahren Probleme mit dem Softlackmist. Mein früherer Golf IV war da schon anfällig, am 2002er Audi A6 meines Vaters blättert der Mist großflächig ab, am 2001er Passat 3 BG meines Bruders ebenfalls. Der Dauertest-Golf sah innen ja nun wirklich reichlich schäbig aus. Darin würde ich mich nicht mehr wohlfühlen, wenn ich sowas dauerhaft ertragen müßte.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Mein früherer Golf IV war da schon anfällig, am 2002er Audi A6 meines Vaters blättert der Mist großflächig ab, am 2001er Passat 3 BG meines Bruders ebenfalls.

Na wenigstens du warst helle genug, den rettenden Sprung hinüber zu Opel zu machen... vielleicht solltest du deiner Familie mal helfend unter die Arme greifen, um sie von ihrem automobilen Müll zu befreien? 🙄

P.S.: Wer Ironie findet, darf sie behalten...

Stimmt schon,aber auch Opel verwendet die Softlacke reichlich.Ab dem Omega Facelift wurden auch dort die Softtouchoberflächen verwendet.
Aber nach 6 Jahren ist da bei mir noch nix abgeblättert oder so

wer weiss?

omileg

was mich irritiert ist der Restwert, den die Leutchen dort angeben ...
Der Astra sollte noch 3800 € Wert sein ... und das für einen sehr gut ausgestatteten, Dieselbefeuerten beliebten Kompaktwagen.
schaue ich mal im Netz, tauchen die ersten Fahrzeuge mit Basisausstattung und kleinerem Diesel aber auch ca 200000 km erst bei 7000 und mehr € auf ... da kann doch was ned stimmen!?!
Was brachte der Golf denn noch an Restwert? Wenn das trotz Basis, Benziner und null Ausstattung deutlich mehr is, kann da was nicht stimmen ...

So ist halt der Blöd-Verlag...
Nicht nur daß sie die Politik in D bestimmen, sondern auch noch die Gebrauchtwagenpreise 😁
Heißt es nicht immer: Astra, der wertstabilste Gebrauchtwagen 😕

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen