Heute (2. Feb. 2008): 200.000 km Dauertest Opel Astra im Fernsehen

Opel Astra H

Um 17:25 Uhr "Abenteuer Auto" im Kanal K1.

101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von globalwalker


Respekt. Wir fahren also doch kein schlechtes Auto😁

globalwalker

Falsch, der Astra ist ein super Auto. Und sollte jetzt ein dummer Kommentar von einen aus dem VW lager kommen, versteh ich die Welt nicht mehr😁

Zitat:

Original geschrieben von ulluagu



Zitat:

Original geschrieben von globalwalker


Respekt. Wir fahren also doch kein schlechtes Auto😁
Falsch, der Astra ist ein super Auto. Und sollte jetzt ein dummer Kommentar von einen aus dem VW lager kommen, versteh ich die Welt nicht mehr😁

Wer Opel fährt muss damit leben, dass sein Auto falsch einschätzt wird. Die Fehler früherer Jahre werden noch lange nachwirken.

Aber immerhin: Opel ist in manchen Belangen kräftig am Aufholen.

Bezüglich Wartung werden aber seit Modelljahr 2005 die Käufer trotz der guten Fertgungsqualität regelrecht verarscht und abgezockt. Es ist noch nicht alles im guten Bereich.

Trotzdem: Die Testresulatet des Astra sind sehr erfreulich und spiegeln sich auch in den Ergebnissen anderer Modelle (z.B. Meriva).

Jetzt auf den Astra bezogen gibts da Qualitätsunterschiede zwischen den Modelljahren 2004 und jetzt?
Wurde da viel abgeändert?
Das Testauto mit den 200t km war ja sicherlich auch Bj 2004...

Das ist immer so ein Ding bei den Gebrauchten:
junges Auto: teuer, wenig Ausstattung
älteres Auto: guter Preis, Kilometer akzeptabel (40t km), Vollausstattung

Zitat:

Original geschrieben von franklin84


Jetzt auf den Astra bezogen gibts da Qualitätsunterschiede zwischen den Modelljahren 2004 und jetzt?
Wurde da viel abgeändert?
Das Testauto mit den 200t km war ja sicherlich auch Bj 2004...
...

Die Modelljahre bis und mit 2004 haben gemäss Wartungsheft bei Wenigfahrern längere Wartungsintervalle. Das spart Geld für diejenigen, die brav Stempelchen sammeln würden, obwohl viele Arbeiten für neuere Baujahre völlig unvernünftig hinzugefügt wurden (z.B. vorzeitiger Zündkerzen- und Filterwechsel für Wenigfahrer), um Zusatzeinnahmen zu generieren.

Vorteilhaft sind hingegen die Twinport-Motoren neuerer Baujahre, die rund 0.7 Liter Benzin / 100 km sparen.

Qualitativ sind die Unterschiede unbedeutend.

Bei den hohen Wertverlusten in den ersten 2 Jahren sind Gebrauchtwagen preislich sehr attraktiv.

Ähnliche Themen

OK, danke!
Die Wartungsintervalle beziehen sich aber auf das Bj nicht der EZ, oder?
Wo sehe ich die Wartungsintvallzeit? Ist das im Scheckheft vermerkt?

Twinport? Das ist sicherlich Benziner, oder?
Wäre dann nicht interessant für mich...

Twinports sind Benziner, das ist korrekt.

cheerio

Habt ihr mal einen Blick auf die Bedienungselemte in den Golf geworfen ?
Vergleichbares kenne ich nur von einer Notebooktastatur, da die Säure der Finger die Farbe lösen, aber bei einem Auto ?!
Nicht nur, das es nicht toll aussah, aber als Käufer würde ich eine solche Karre nicht kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Habt ihr mal einen Blick auf die Bedienungselemte in den Golf geworfen ?
Vergleichbares kenne ich nur von einer Notebooktastatur, da die Säure der Finger die Farbe lösen, aber bei einem Auto ?!
Nicht nur, das es nicht toll aussah, aber als Käufer würde ich eine solche Karre nicht kaufen.

Also ich sitze in der Woche bestimmt 20h an meinem Notebook, und das seit 3,5 Jahren!

So sieht meine Tastatur mit Sicherheit nicht aus! Die Karre sieht total speckig aus! Wie alt war der Golf ? 12 Jahre ?

Da könnte man es vielleicht verstehen.

Gruß Michael

EDIT: Mein Renault 19 (Bj. 1991), den ich im Jahr 2003 noch weiterverkauft habe, sah da noch um Welten besser aus!

Es kommt halt immer darauf an wie man mit einem Auto umgeht.

Unser Nachbar hat einen Golf V aus Baujahr Ende 2003, der sieht Innen wie Außen aus wie neu.
Und hatten vor ein paar Monaten auch schon 110tkm auf der Uhr!

Schöner Dauertest mit erfreulichen ergebniss. Opel macht langsam aber sicher einen grossen schritt nach vorne. Leider ist auch bei den neueren Modellen die Kuplung noch immer nicht so toll🙁

Habe mit meinem jetzigen astra g immer ein harkeln beim schalten, was aber laut aussage vom FOH am sportgetriebe liegt. Denke wenn Opel dies auch noch hinbekommt, dann kann sich die Konkurenz gefasst machen.

Der Blitz schlägt dann kräftig ein 😁

Qualitativ ist Opel inzwischen sicherlich nicht schlechter als VW inkl. Skoda oder Ford.

Das Problem liegt doch eher im anhaltenden Imageschaden durch frühere Baureihen begründet, wer möchte denn schon Experimente bei Neuwagen machen, wenn bei der Marke vor einigen Jahren viel Müll produziert worden ist (Achtung, überspitzte Darstellung 😉).

Dazu kommt noch das subjektive Empfinden des Innendesigns (Mittelkonsole im Plastik-Look ist allein schon ein K.O. Kriterium) und schon hat sich das Thema Opel trotz ordentlichem Preis-/Leistungsverhältnis (modellabhängig bis zu 30% auf eine TZ beim Händler um die Ecke sind schon ein Wort) und angemessener Qualität für mich erledigt.

P.S.: VW kauf ich auch nicht, aber das wird hier wohl keinen interessieren...

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Qualitativ ist Opel inzwischen sicherlich nicht schlechter als VW inkl. Skoda oder Ford.

Das Problem liegt doch eher im anhaltenden Imageschaden durch frühere Baureihen begründet, wer möchte denn schon Experimente bei Neuwagen machen, wenn bei der Marke vor einigen Jahren viel Müll produziert worden ist (Achtung, überspitzte Darstellung 😉).

Da hast du vollkommen recht. Der Astra F gehört z.b. dazu.

Das schlimme ist, das VW, MB, Audi etc den gleichen fehler heute machen wie Opel früher. Die autos werden immer teurer, und die qualität schlechter. Doch die leute kaufen noch die autos da das Image stimmt.Frage ist nur wie lange?😉

Genau so sehe ich das auch!
VW ist im Moment auf einem schlechten Weg. Alleine der direkte Vergleich vom unserem früheren Golf IV zum neuen Golf Plus ist Wahnsinn!
Finde den verbauten Kunststoff schrecklich...ohne vom Kofferraum zu sprechen wo der billig Kunststoff einfach so verbaut wurde.
Das Geld für den Teppich war nicht mehr drin "PEINLICH VW"
Auch das Verbaute Radio ein RCD300 was eigentlich dem CD30 entspricht...ist um Welten schlecht. Keine Leistung kein Klang!!
An diesem Radio fehlt nur der Griff zum wegwerfen.

Ich hätte mir diesen VW auch nicht gekauft...wenn da nicht das super günstige Angebot vom Schwiegervater gewesen wäre.
Kaufen bzw. sogar bestellen ??? NNNEEEE!!!
Dann wäre es warscheinlich ein Meriva geworden!

Gruß
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Das Problem liegt doch eher im anhaltenden Imageschaden durch frühere Baureihen begründet, wer möchte denn schon Experimente bei Neuwagen machen, wenn bei der Marke vor einigen Jahren viel Müll produziert worden ist (Achtung, überspitzte Darstellung 😉).

Was denn da dran überspitzt?

Die Heizung/Klimaautomatik meines ersten Omega konnte während einen ganzen Jahres nie in einwandfreien Betrieb gebracht werden (Heizung im Sommer, Klimakühlung im Winter). Auch ein akzeptabler manueller Betrieb war nicht möglich. Spätestens nach 20 Minuten musste ich den nächsten Baum suchen.

Da ich dadurch chronisch erkältet wurde, musste ich das Fahrzeuge gezwungenermassen eintauschen.

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa


Schöner Dauertest mit erfreulichen ergebniss. Opel macht langsam aber sicher einen grossen schritt nach vorne. Leider ist auch bei den neueren Modellen die Kuplung noch immer nicht so toll🙁

Habe mit meinem jetzigen astra g immer ein harkeln beim schalten, was aber laut aussage vom FOH am sportgetriebe liegt. Denke wenn Opel dies auch noch hinbekommt, dann kann sich die Konkurenz gefasst machen.

Der Blitz schlägt dann kräftig ein 😁

oh oh,

ich weiß garnicht was das soll....

noch vor wenigen jahren hat ne kupplung max. 100000km gehalten...
jetzt haelt sie ueber 200000km.... und das bei nem superdrehmoment....

fuer mich ist das absolut akzeptabel....

Deine Antwort
Ähnliche Themen