Heulton bei 80-110km/h
Hallo hab auch das lästige Heulen
beim Audi A4 B9 2.TDI Handschalter KM:76000
Tritt auf bei genau 80 km/h -85 km/h
am lautesten. Alles beim leichten Gasgeben,
Geräusch wird dann leiser aber leicht Hörbar
bis ca.110 km/H. Am lautesten im 5.Gang,
leiser im 4. und 6.Gang.
Antriebswelle schon getausch laut TPI.
Hat jemand das Problem lösen können,
hab schon Audi Ingolstadt kontaktiert
aber leider keine Lösung nur übliche Schreiben
wo man auf den Händler verweist.
Sonst sehr schönes Auto
3xS-line Daytonagrau Pano Standheizung...
Bin um jede Info Dankbar
35 Antworten
@Quattro85 wo steht es, das es viele Betroffene sind? Frage zurück. 😉
Es kommt immer drauf an, ob was wirklich nicht in Ordnung ist. Wenn es wirklich normal ist, dann ist es in Ordnung. Versuch das heulen genau zu lokalisieren.
@omeks-audi subjektiv. Man muss schon die ganze Menge der verkauften zählen und dir betroffenen. Erst dann kann man ein Urteil bilden ob es viele sind oder nicht. Wenn es 2% 3% sind. Interessiert den Herstellern meistens nie. Sprich: Toleranz. 😉
[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]
Da Audi diesbezüglich eine TPI herausgegeben hat, ist nachweislich ein Mangel vorhanden. Sowohl das austauschen der Antriebswellen als auch der Austausch des Getriebe bringen selten Erfolg. Insofern ist der vorhandene Mangel zugegeben und ist abzustellen oder entsprechend zu entschädigen.
***Mod Edit: Unnötiges Vollzitat entfernt.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***
Und es sind mehr als 2-3% denn es kommt quer durch die Bank auch beim Q5, beim S4, A4, A5, vor und ja auch in den USA. Dorten nennen sie es whistle und flute sound und ist laut dealer normal und nicht abzustellen.
Auch Hd-Pumpen tausch brachte nichts, kam wieder.
Es gibt sogar Videos von 13er S5 und 15er S7 die das machen...
@Courghan dann muss die gesamt PKWs auch zusammen zählen. Selbst 5% sind denn Herstellern auf der Welt egal. 😉
Ich würde versuchen, das Geräusch genau zu lokalisieren und dann mit Hilfe steroskop (oder wie das Teil von Arzt heißt, fällt mir gerade nicht ein), wenn man den Ort ausgemacht hat.
@B4Saarländer ob sich die tpi genau darauf bezieht und das Problem nicht löst. Dann würde die tpi zurückgezogen oder es steht drin das es normal ist. Wenn der Fehler zugegeben ist, dann weißt du was du tun kannst.
Ähnliche Themen
Könnte das auch von den reifen kommen?
Ich lasse die Reifen kontrollieren und auswuchten. dann sehen wir weiter
@DJ BlackEagle kann ich so von uns nicht behaupten: Da wird eine Lösung gesucht, Premium scheint aber anscheinend auch zu heißen das man als Kunde Fehler zu akzeptieren hat.
@nikolis123 Bei mir kein Unterschied ob Sommer oder Winterreifen.
@DJ BlackEagle : Die tpi besagt, dass die Hohlwellen gegen Vollgelenkwellen ausgetauscht werden sollen. Bringt das kein Erfolg, wird auch teilweise das gesamte Getriebe getauscht. Danach ist Feierabend seitens Audi. Es bleibt nur noch der Klageweg.
Freitag habe ich termin. Reifen kontrollieren und auswuchten
Woran erkennt man eine Unwucht?
Es gibt mehrere Anzeichen, die auf eine Unwucht hindeuten:
• Flattern des Lenkrads bei bestimmten Geschwindigkeiten
• Vibrationen am Lenkrad
• Ungewohnte Geräusche bei Geschwindigkeiten um 100 km/h
• Das Auto fühlt sich zwischen 120 und 190 km/h schwammig an (fast wie Aquaplaning)
• Ungleichmäßig abgefahrene Reifen
Hier weiterlesen: So läuft der Reifen wieder rund (drucken zum artikel)
https://www.autobild.de/artikel/reifen-auswuchten-42411.html
Heulton bleibt gleich egal ob Winter oder Sommerreifen .Unwuchtheit kann man ausschließen da Reifen neu( Dunlop)und frisch Gewuchtet .Mich würde Interessieren
ob der Heulton von Anfang als Neufahrzeug vorhanden war, oder später mit
einer gewissen KM Anzahl gekommen ist.
Hohlwellen wurden bereits auf Vollwellen getauscht, keine Besserung.
ich habe Allwetterreifen
ich werde Freitag berichten.ob es weg ist oder nicht
Lass sie bei der Gelegenheit gleich vorne/hinten tauschen, perfekter Schutz vor Sägezähnen und gut für gleichmäßige Abnutzung.
werde ich machen
So wieder zuhause
gestern ging nicht Termin für heute bekommen
eine kleine Unwucht war drin vorne links
die reifen vorne nach hinten getauscht. hat er mir auch empfohlen
Problem immer noch da
Ich hatte das schon in einem anderen Beitrag gepostet:
Bei Audi wissen Sie sicher was das pfeifen verursacht. Durch persönliche Recherche kann ich es ziemlich genau beschreiben was das Geräusch verursacht beim Schaltgetriebe. Taumelnde Flanschwelle des Differential. Die Anzahl der Betroffenen ist jedoch für Audi zu gering, um richtig tätig zu werden und die Getriebe entsprechend nachträglich zu optimieren. Ich persönlich bin nun über einen Anwalt und Gutachter zur Klage beim LG Saarbrücken angelangt. Termin im März 2022.
Hallo
Wie willst du wirklich sicher sein daß es
die Flansch Wellen sind? Also die Wellen Stummel
die beidseitig ins Differential gehen, verstehe ich
das so richtig? Sind es die Lager, oder Fertigungstoleranzen von den Stummeln. Hat das schon jemand repariert und war dann das Heulen weg? ,oder sind das alles Vermutungen. Es muß aber irgendwo da das Problem sein sonst würden nicht die Antriebswellen auf Vollwellen laut TPI getauscht. Eine Welle ist aber sehr lange die
wird durch die Kupplungsglocke geführt da das Differential auf der rechten Seite vom Getriebe ist.
Es könnten auch Schwingungen auf die Kupplungsglocke übertragen werden die es
dadurch verstärkt.Das würde auch erklären das
manche nach dem Getriebe Tausch das Problem
immer noch haben. Ich glaube das ist Konstruktionsbedingt und führt in Einzelfällen
zu dem Problem. Es wäre zumindest eine Theorie,
das basiert aber alles auf Vermutung.