Heulton bei 80-110km/h
Hallo hab auch das lästige Heulen
beim Audi A4 B9 2.TDI Handschalter KM:76000
Tritt auf bei genau 80 km/h -85 km/h
am lautesten. Alles beim leichten Gasgeben,
Geräusch wird dann leiser aber leicht Hörbar
bis ca.110 km/H. Am lautesten im 5.Gang,
leiser im 4. und 6.Gang.
Antriebswelle schon getausch laut TPI.
Hat jemand das Problem lösen können,
hab schon Audi Ingolstadt kontaktiert
aber leider keine Lösung nur übliche Schreiben
wo man auf den Händler verweist.
Sonst sehr schönes Auto
3xS-line Daytonagrau Pano Standheizung...
Bin um jede Info Dankbar
35 Antworten
Hatte jemand dieses heulen schon einmal mit dem 8-Gang Wandler? Ich hab das bisher ausschließlich bei Handschaltern und den DSG Getrieben erlebt.
Zitat:
@Quattro85 schrieb am 16. Januar 2022 um 21:45:14 Uhr:
Hallo
Wie willst du wirklich sicher sein daß es
die Flansch Wellen sind? Also die Wellen Stummel
die beidseitig ins Differential gehen, verstehe ich
das so richtig? Sind es die Lager, oder Fertigungstoleranzen von den Stummeln. Hat das schon jemand repariert und war dann das Heulen weg? ,oder sind das alles Vermutungen. Es muß aber irgendwo da das Problem sein sonst würden nicht die Antriebswellen auf Vollwellen laut TPI getauscht. Eine Welle ist aber sehr lange die
wird durch die Kupplungsglocke geführt da das Differential auf der rechten Seite vom Getriebe ist.
Es könnten auch Schwingungen auf die Kupplungsglocke übertragen werden die es
dadurch verstärkt.Das würde auch erklären das
manche nach dem Getriebe Tausch das Problem
immer noch haben. Ich glaube das ist Konstruktionsbedingt und führt in Einzelfällen
zu dem Problem. Es wäre zumindest eine Theorie,
das basiert aber alles auf Vermutung.
Auf der Homepage eines Herstellers für Getriebelagerung gibt es verschiedene Szenarien bei Problemen mit Getriebegeräuschen. Wenn beim Getriebe wie in diesem Fall das Differential singt, ist es entweder verschlissen, oder durch eine taumelnde Eingangswelle ins Differential, entsteht ungünstige aufeinandertreffen der Zahnräder und verursachen dadurch Schwingungen. Diese speziellen Lager gleichen übermäßiges Lagerspiel aus und verhindern somit, dass die Zahnräder im Differential fehlerhaft aufeinandertreffen. Nachteil: Diese Ausgleichslager verschleissen schnell, da teilweise Kunststoff in der Lagerung ist. Der Lagerkorb ist aus Kunststoff.
Morgen, ich hatte das hier beschriebene Problem auch bei meinen A4 Avant 2.0 DSG Quattro MJ 2017..
Meine Vertragswerkstatt hat damals lange gesucht und ich müsste mit Nachdruck erwirken das die Bremsen vorne getauscht werden. Danach war das Problem beseitigt.
Ich kann natürlich nicht sagen ob das Problem das gleiche ist wie hier beschrieben. Ich hatte damals ein Video gemacht!denke das existiert noch hier….
Vielleicht hilft es ja den ein oder anderen.
Zitat:
@houseboy07 schrieb am 19. Januar 2022 um 07:30:29 Uhr:
Morgen, ich hatte das hier beschriebene Problem auch bei meinen A4 Avant 2.0 DSG Quattro MJ 2017..Meine Vertragswerkstatt hat damals lange gesucht und ich müsste mit Nachdruck erwirken das die Bremsen vorne getauscht werden. Danach war das Problem beseitigt.
Ich kann natürlich nicht sagen ob das Problem das gleiche ist wie hier beschrieben. Ich hatte damals ein Video gemacht!denke das existiert noch hier….
Vielleicht hilft es ja den ein oder anderen.
Würde ich nicht so sagen
ich habe komplett mit Scheiben und belege vorne und hinten gewechselt
trotzdem ist das Problem da
Das pfeifen der vorderen Bremse ist ein anderes pfeifen. Extrem schrill und laut bei geöffnetem Fenster.