Heulendes Getriebe

Opel Insignia B

Hallo,
seit 30.000 km fahre ich einen Sportstourer mit dem 170 PS Diesel und Allradantrieb.
An sich bin ich von dem Fahrzeug begeistert (vielleicht verfasse ich auch mal einen Erfahrungsbericht),
aber mich nerven immer wieder Geräusche, die in einem neuen Auto nicht sein sollten.
Das sind vor allem Knarz- und Rasselgeräusche bei Unebenheiten auf der Straße und ein Heulgeräusch, dass bei Geschwindigkeiten um die 50 km/h am deutlichsten zu hören ist.
Dieses Geräusch ist unabhängig von den Reifen und tritt in jedem Gang auf.
Die Garantie ist noch nicht abgelaufen und natürlich war ich schon beim FOH, um das Problem beheben zu lassen. Es wurde das Verteilergetriebe getauscht, allerdings ohne Wirkung.
Im April fand dann ein Werkstatttermin mit dem Gebietsleiter statt. Dieser stellte nach Gehör fest, es handele sich um Zahnflankenspiel im F-40 Getriebe, dass durch Fertigungstoleranzen auftreten könne. Es sei normal, es werde nichts ausgetauscht.
Seitdem fahre ich weiter mit dem heulenden Getriebe herum, aber normal finde ich es aber immer noch nicht, denn ich kenne es von keinem anderen Fahrzeug.
Treten solche Geräusche bei diesem Getriebe tatsächlich häufig auf und sind normal oder wird man von Opel einfach für dumm verkauft?

21 Antworten

zahnriemen weggeflogen?

Zitat:

@slv rider schrieb am 7. Februar 2020 um 09:28:39 Uhr:


zahnriemen weggeflogen?

Dann wäre er von jetzt auf gleich liegen geblieben. Ich versteh es aber so, dass es Geräusche gab und der FOH in der Werkstatt die Aussage getroffen hat...

So, die Garantiezeit für meinen Insi ist bald herum, das Geheule aber nicht weg. Immer noch unverändert bei Geschwindigkeiten um die 50 km/h, in jedem Gang, auch ausgekuppelt. Unter Last ist es allerdings lauter.
Nachdem ja nun Verteilergetriebe, Getriebe und Differential getauscht worden sind, schiebt es der FOH auf die Reifen.
Mal soll es ein Sägezahn sein, mal minimale Profiltiefenunterschiede, durch die "das Differential arbeite".
Meines Erachtens Unsinn, denn das Geräusch ist mit Sommer- wie Winterreifen zu hören, ob neu oder alt, und ändert sich auch z.B. nicht bei Kurvenfahrt.
Nur: Woher kann denn so ein Geräusch noch kommen? Ich bin mittlerweile ziemlich ratlos, möchte aber ungern warten, bis nach der Garantiezeit dem FOH plötzlich der Grund einfällt..

Ein paar Astra K bestizer hatten auch eine Art heulen zwischen 40-60kmh.

Dort kam es von der Antriebswelle.

Ähnliche Themen

So etwas könnte es schon sein. Irgendwo zwischen Differential und Rädern muss die Ursache ja liegen.
Aber wenn da vom Insignia nichts bekannt ist, wird der FOH wohl kaum irgendetwas tun. Ich vermute,
der musste das neue Getriebe selbst bezahlen, weil nichts dran war, und will jetzt nichts mehr riskieren.

Zitat:

Nachdem ja nun Verteilergetriebe, Getriebe und Differential getauscht worden sind

das sind ja schon Kosten in Richtung fünfstelliger Bereich. da hat der foh garantiert schon Kontakt mit dem Werk aufgenommen. was sagt Opel Rüsselsheim denn dazu.....?

Ich würde jetzt nicht mehr lange rumeiern. Problem wurde erkannt und vom Händler ja bestätigt. Jetzt eine Frist zum Abstellen des Mangels stellen und eine Wandlung verlangen, wenn der Mangel nicht abgestellt wird.
Ich hatte auch so einen Fall von Problemen im Freundeskreis (1290 KTM) und wenn er von Anfang an Fristen gesetzt hätte, wäre der Fall schon lange gelöst (ggf. halt Wandlung) gewesen. So hat der Anwalt jetzt auch gesagt, dass alle Fristen überschritten wurden und er max. noch die große Keule rausholen kann. Gesetzlich ist das alles ja geregelt.

https://wirtschaftslexikon.gabler.de/.../sachmaengelhaftung-45724

Deine Antwort
Ähnliche Themen