Heulendes Geräusch zwischen 1000 und 2000 U/min im Schiebebetrieb von Motor oder Getriebe
Hallo zusammen,
habe seit 6 Wochen einen X5 3.0d E70 und folgende Frage.
Mir ist aufgefallen, dass beim Fahrzeug im Schiebebetrieb zwischen 1000 und 2000 U/min heulende Geräusche vom Motor oder Getriebe zu hören sind. Es ist ein sehr helles Geräusch und besonders bei 60 km/h und 100 km/h zu hören.
Bei 2000 U/min ist das Geräusch sofort verschwunden.
Finde es ziemlich nervig.
Hatte vorher einen BMW E91 330d mit dem gleichen Motor. (allerdings als Schalter)
Da gab es dieses Geräusch nicht.
Macht das Automatikgetriebe systembedingt solche Geräusche oder kann es ein Defekt sein.
War gerade beim BMW-Händler. Der sagt, dass die Geräusche normal seien.
Kennt jemand diese Geräusche ??
Gruß Thomas
Beitrag bearbeiten/löschen
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
war heute morgen mal zu nem anderen BMW-Händler. Dessen Meister hat das Heulen jetzt auch gehört. Er tipt auf Geräusche vom Turbo.
Einen Vergleich mit einem anderen X5 3.0d habe ich auch gehabt.
Bei diesem Modell ist das Heulen nicht vorhanden.
Hab jetzt für Mittwoch nen Termin. Da werden Sie der Sache auf den Grund gehen. (glücklicherweise hab ich ja die Europlus)
Bin froh, dass die das Geräusch auch gehört haben und das ich mir das nicht nur eingebildet hab.
Werde dann weiter berichten.
Schönes Wochenende!!
VG Thomas
25 Antworten
Hallo Thomas,
ich fahre einen 4.0 D aus 09/2011 und habe das Problem auch, exakt so wie Du es beschrieben hast. Mein Feundlicher meinte es sei das Überdruck-Ventil der Turbolader. Ich fahre jetzt seit 26.000 km so mit dem Dicken, aber ein gutes Gefühl habe ich dabei nicht.
Am Montag geht er zur ersten Inspektion und dábei soll das Thema nochmal genauer untersucht werden.
Viele Grüße
Gerhard
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Propeller
Hallo Thomas,ich fahre einen 4.0 D aus 09/2011 und habe das Problem auch, exakt so wie Du es beschrieben hast. Mein Feundlicher meinte es sei das Überdruck-Ventil der Turbolader. Ich fahre jetzt seit 26.000 km so mit dem Dicken, aber ein gutes Gefühl habe ich dabei nicht.
Am Montag geht er zur ersten Inspektion und dábei soll das Thema nochmal genauer untersucht werden.Viele Grüße
Gerhard
Hallo Gerhard,
wäre schön, wenn du dann kurz berichten könntest, was bei dir die Ursache war. Hast du Adaptive Drive??
Viele Grüße Thomas
Hallo Thomas,
Vor meinem Auslandseinsatz ist noch der Ölwechsel gemacht worden (26.000km). Dabei wurde auf LL04 umgestellt. Danach war das Gräusch nicht mehr so laut zu hören.
Am Freitag dann Alarm im Dicken: Auf der Autobahn beim Beschleunigen Motorsymbol im Cockpit und Leistungsreduzierung um einen Motorschaden zu vermeiden. BMW-Service war vor Ort und hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Kein Druckaufbau im kleinen Turbolader.
Nach dem zurücksetzen war der Fehler dann nicht mehr vorhanden, tratt aber auf der Landstraße beim Überholen wieder auf. Ich rechne mit dem Schlechtesten....
Am Dienstag geht der Wagen zum Freundlichen. Mal sehen was es am Ende ist.
Ich melde mich dann sobald der Dicke wieder auf dem Hof steht.
Schöne Ostertage.
Gerhard
Also Auto am Dienstag abgegeben und als Diagnose wurde vom Freundlichen der "kleine" Turbolader ist defekt am Mittwoch gemeldet. Nach dem Ausbau war die Welle des Turbo so ausgeschlagen, dass es im Gehäuse schon Spuren durch das Turbinenrad gab.
Neuer Turbo rein, ausgiebige Probefahrt durch den Meister und den Wagen als OK an meine Frau übergeben.
Die hat den Dicken 30 Minuten später wieder auf den Hof beim Freundlichen abgestellt. Motormanagement mit Notprogramm usw...
Aussage des Händlers der "große" Turbolader hat wohl auch was abbekommen. Auf die Frage ob das heulende Geräusch jetzt nicht mehr zu hören ist sagte mir der Meister am Telefon, das das Geräusch noch immer da ist.
Ist alles so ein bisschen wie Aladin und das Wunderauto - bin schon auf das nächste Kapitel gespannt.
Viele Grüße
Gerhard
Ähnliche Themen
ist ja Wahnsinn, wie soll das bloß beim kommenden Tri-Turbo werden? Ich ahne Schlimmes...
So jetzt läuft er besser als ja zuvor! Es war die Steuerung für die Frischluftzuführung für die beiden Turbolader. Hier wir aus einem Rohr auf der Frischluftseite zwei Rohre jeweils für die Turbolader. Im inneren befindetsich eine Klappe für die Verteilung der Frischluft an die Turbolader. Diese Klappe saß so fest, dass sie nur noch mit der Zange bewegt werden konnte. Eigentlich geht das mit dem kleinen Finger!
Das Ersatzteil hat auch eine andere Abdichtung der Welle nach außen. Man sieht hier hat BMW schon reagiert, Allerdings ohne die Kunden gesondert darauf hinzuweisen.
Jetzt ist das störende Gräusch nicht mehr vorhanden und er läuft im Zug- und Schubbetrieb ohne Probleme (auch im eingangs beschriebenen Drehzahlbereich).
Viele Grüße
Gerhard
Zitat:
@thoblman schrieb am 9. Februar 2012 um 20:39:52 Uhr:
Hallo,
ja es gibt inzwischen eine Diagnose.
Nachdem der Turbo erneuert wurde und das Geräusch immer noch
in der gleichen Lautstärke zu hören war, bin ich wieder zu meinem Freundlichen.
War sehr schwierig, den Werkstattmeister davon zu überzeugen, dass das Geräusch nicht normal ist. Erst nach einem direkten Vergleich mit einem identischen Gebraucht X5 auf dem Hof hat er den Geräuschsunterschied gehört.
Er hat mich dann mit den abschliessenden Worten "es wird nicht einfach, das zu finden" verabschiedet.
Nach einer Woche dann der Anruf. Geräusch wurde lokalisiert konnte aber nur zu 20% beseitigt werden.
Hintergrund:
Durch Abkoppeln der angebauten Nebenaggregate (zuerst Klimakompressor und dann Servopumpe) und anschließender Übersendung eines Sound-Files nach München wurde die Ursache entdeckt.
Das Geräusch kommt definitiv von der Servopumpe. Diese versorgt auch die Hydraulik für die verstellbaren Stabilisatoren (Adaptive Drive) und ist deshalb als Hochdruckpumpe ausgelegt.
Durch die Erneuerung der Servopumpe soll das Geräusch um ca. 20 % leiser sein.
Um das Geräusch ganz zu beseitigen müssten eine Menge Hydraulikschläuche und Leitungen + Druckbegrenzungs- und Rückschlagventile getauscht werden.
Diese Arbeiten werden allerdings nicht von der EuroPlus übernommen und es sollten alleine 1200 EUR Materialkosten sein.
Laut BMW München handelt es sich hierbei nicht um einen Defekt.
Diese Aussage habe ich dann mal zähneknirchend hingenommen.Ich bin aber immer noch sehr genervt von dem Geräusch und kann mir nicht vorstellen, so die nächsten Jahre mit dem Wagen zu fahren.
Suche deshalb zum Vergleich einen identischen X5 3.0d mit Adaptive Drive mit Baujahr 2008 zum Probefahren um sicher zu sein, dass alle Adaptive Drive Modelle dieses Heulgeräusch machen.
Vielleicht ist ja jemand hier im Forum der in der Umgebung von Trier oder Saarbrücken wohnt.
Wäre mir eine große Hilfe.
Sorry für den ellenlangen Text, aber anders konnte ich den Vorgang nicht erklären.
Noch einen schönen Abend
Viele Grüße Thomas
Hallo Thomas, habe exakt das gleiche Problem was du hier beschreibst. Habe einen 10 Monate
alten X6 4.0 D F16 / und es wurde festgestellt (in München) kommt von der Hydraulik.
Habe auch Adaptive Drive. Turbos wurden auch ohne Erfolg getauscht, und dann kam das Auto nach München, und da wurde die Diagnose "Hydraulik" festgestellt. Hier wurde das heulende Pfeifen um ca. 70% reduziert, aber ist immer noch zu hören. Was aber im Detail hier gemacht wurde, habe ich nicht erfahren. Problem aber jetzt ist, wenn der Motor kalt ist, ist das heulen bei 1800 U Min. ziemlich laut, nach erreichen der Betriebstemperatur und weiteren ca. 5 Km. Reduziert sich das Geräusch!
Ich fahre das Auto nach der Reparatur jetzt Probe, meine Erwartung ist aber, daß Geräusch muss weg!
Hast du vielleicht von deiner Werkstatt einen Fehlerbericht oder ähnliches?
Grüße Romandl
Hallo Thomas,
ich habe exakt die selben Symptome, konntest du das Problem nun beheben oder fährst weiter mit dem heulen rum wie ich???
Was ich erst seit kurzem rausgefunden habe, dass das Heulen auch wärend der Fahrt im Leerlauf N, zu hören ist. Auch wenn ich in diesem Moment dann die Drehzahl verändere bleibt die Frequenz des Heulens unverändert. Ist/war das bei dir auch so?
Grüße
Daniel
Grüße
Hallo zusammen,
Ich habe das Fahrzeug seit 4 Jahren nicht mehr. Während meines Besitzes wurde das Problem nicht behoben. Sorry, da kann ich nicht mehr weiterhelfen.
VG Thomas
hallo jungs,
habt ihr ein soundfile oder video dazu? hoert sich das in etwa wie folgt an?:
"turbo" heulen