Heulendes Geräusch beim Linkslenken
Hallo Leute,
habe hier mal ein Video raufgeladen, hoffe jemand kann mir sagen was das ist 🙁
https://www.youtube.com/watch?v=mFm-HNzwi0I&feature=youtu.be
Ich war damit schon in einer Audi Partnerwerkstatt aber der meinte nur ich solle das Auto mal da lassen und er würde dann mal eine Probefahrt machen. Ich bin mit ihm zusammen gefahren und da trat das Geräusch natürlich (Vorführeffekt) nicht auf. Er hat das Auto dann mal da gelassen und ist selbst gefahren als ich nicht da war aber er meinte er kann nix hören.
Naja lange Rede kurzer Sinn: auf dem Video hört man es ja doch recht deutlich. Das Geräusch tritt ausschießlich bei langsamen, engen Linkskurven auf.
Danke schon mal für jede Antwort 🙂
91 Antworten
Aber wie beeinflussen diese Kappen das Geräusch? Sollte das bei mir wiederkommen denk ich mal drüber nach... Ich frag mich halt nur was die bewirken...
als ich vor 2 Jahren das Problem hatte, fand ich den Verweis zu trockenen Gummis im Domlager - klang für mich plausibel, war sehr billig (Kappen umsonst vom Verwerter (aus'm Polo)) und schnell zu testen - Ergebnis: hah, das war's, prima, freu und Ruhe...immer noch.
Knarzen oder knacken die Domlager nicht eher, wenn die trocken sind? Ich würde fast vermuten, dass es zwei unterschiedliche Geräusche sind. Es gibt ja eine Muh-TPI, die Audi nicht herausgegeben hätte und die nicht wirken würde, wenn man es durch Fetten der Domlager ebenfalls beseitigen könnte.
Wenn nicht zufällig beim Getriebeölwechsel auch an den Kappen gebastelt wird, kann es eher nicht zusammenhängen.
Der Getriebeölwechsel hilft 100%ig, leider bei mir auch nur ca. 80tkm. Irgendetwas im Öl muss da altern, ich wüsste auch gerne, ob dadurch etwas leidet. Ein Geräusch wo sonst keins ist, klingt erstmal nach Verschleiß.
Ähnliche Themen
doch, die können auch muhen😁
Na, vielleicht habe ich einfach nur Glück gehabt😉
Deswegen hab ich bei den Domlagern auch irgendwie so meine Bedenken bezüglich des "Muhgeräuschs". Irgendeine Veränderung im Bezug auf den Zustand vorher der für das Geräusch sorgt muss es ja geben beim Getriebeölwechsel.
Allerdings muss ich zugeben das besagter Zustand natürlich durchaus wiederkommen könnte...
Inwiefern diese Kappen zu selben Sympthom passen... ich weiß net... Auch wenn das verlockend günstig klingt...
Und es sei dir gegönnt @BluField62 das es das bei dir abgestellt hat 😉
Bei mir ist das Geräusch nach einem Getriebeölwechsel auch weggewesen. Wegen des Anfahrtsjaulens mussten aber zusätzlich ZMS und Kupplung getauscht werden. Das Geräusch ist aber nun auch verschwunden.
Alle Jahre wieder 😉
Sommer auf 225/45/17 -> Alles ruhig gewesen
Gestern Winterreifen in 205/55/16 drauf -> Kuh wieder da beim Anfahren mit eingeschlagenem Lenkrad
Bei mir, Gott sei dank, nicht. Seitdem das Getriebeöl gewechselt worden ist, ist das Geräusch - zumindest im erste Jahr nach dem Wechsel, weg - auch mit 205er Reifen.
Bei mir is der zweite Wechsel jetzt schon ruhig verlaufen nach dem Getriebeölwechsel. Naja...solange das "nur" ne Komfortsache is... geht's ja noch...auch wenns nervt...
Hatte eigentlich jemand mal ein anderes Öl, als das von Audi benutzt?
Wie war nochmal die Spezifikationen des Getriebeöls? Hab hier und da mal gelesen das welche eines von Shell genutzt haben.. bei Audi dürfts ja Castrol sein...
Bei mir tritt es jetzt auch ab und zu wieder auf.
Nicht mehr so stark wie 2014 aber eben doch noch ab und zu.
Auch mir ist es mittlerweile egal, solange es nur eine Komfortsache ist.
Bei mir ist es 14 Monate später auch wieder da. Diesmal nur beim Linkseinschlag. Kann doch nicht sein, dass das Öl nach 13k Kilometern wieder auftritt ...? Ist war seltener als früher, aber wieder vorhanden ...
Ist bei manchen das Geräusch langfristiger / dauerhaft verschwunden?
Bei mir ist es jetzt seit 30 tsd km weg. Nach dem getriebeöl wechsel.