Heulende Kardanwelle - TPI?

Audi A6 C7/4G

Servus und Hallo,

da mein 4G 3.0 TDI Quattro bei kaltem Wetter (<5 Grad) und kaltem Fahrzeug die ersten Kilometer heult wie ein kleiner Welpe, ich mir mittlerweile sicher bin, dass es die Kardanwelle ist, aber das scheiss Ding IMMER beim Freundlichen still ist wie ein Friedhof, hätte ich folgende Frage:

Hat jemand die Möglichkeit im ErWin zu schauen, ob es eine TPI zu dem Thema gibt? Ich würde gerne meinem Freundlichen dann die TPI Nummer an den Kopf werfen und darauf bestehen, dass die Kardanwelle auf Garantie getauscht wird. Das ganze scheint ja ein bekannteres Problem zu sein....

Würde mich sehr über eine Info freuen 🙂

Besten Dank vorab!

LG aus Landshut

Jürgen

P.S. Das Fzg. habe ich schon mehrmals beim Händler über Nacht stehen lassen. Auch bei < 0 Grad, wo bei mir das Problem immer besteht, ist er beim Händler still. Nur, falls jemand diesen Vorschlag haben sollte. Schon probiert 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MrReed schrieb am 26. Februar 2015 um 10:53:41 Uhr:


... TPI zu dem Thema ...

2028705

Gruß
Gubor

71 weitere Antworten
71 Antworten

Nach wochenlanges Geheule und gequietschte endlich den Übeltäter gefunden.

Bremssattel links vorne defekt. Kolben blieb regelmäßig hängen dadurch war der Bremsklotz an der Außenseite fast auf null runter.

Und jetzt kommt das beste: Audi hat erst Garantie abgelehnt da das Fahrzeug mehr als 10.000 kilometer gefahren wurde ( Seit Dezember).

Wurden dann warscheinlich durch die Leasing zurück gepfiffen ( Hab wartung und verschleiß)

Fahrzeug von 74.000 € von Dezember 2014 mit 18.000 KM und Audi lehnt erst die Garantie ab. Unglaublich!!

Gruß

Drehe langsam durch, jetzt heult rechts wie verrückt.

Habe Wandlung beantragt beim Leasingpartner.

Mal sehen was kommt.

Mein ehrliches Beileid......heftige Sache!

Ich denke das ist wohl etwas FL spezifisches? So wie die Kardanwelle etwas VFL spezifisches ist. Zumindest habe ich noch nichts von dieser Art Bremsenproblem beim VFL gelesen.

Drücke die Daumen für Wandelung!

Mein A6 3.0 TDI quattro MJ 2013 VFL erfreut sich auch seit ein paar Wochen an einem sehr nervigen Geräusch.
Klingt für mich nach einem E-Motor und tritt erst bei Geschwindigkeit ab 100 Km/h aufwärts auf. Je höher die Geschwindigkeit wird, desto lauter wird es. In Kurven teilweise noch drastischer.
Auf der Fahrerseite ist das Geräusch am stärksten zu höhren.
Kann jemand diese Erfahrungen bestätigen? Gibt es Lösungen und hilft der TPI?

VG

Ähnliche Themen

Zitat:

@ronney10 schrieb am 12. Januar 2016 um 16:47:52 Uhr:


Mein A6 3.0 TDI quattro MJ 2013 VFL erfreut sich auch seit ein paar Wochen an einem sehr nervigen Geräusch.
Klingt für mich nach einem E-Motor und tritt erst bei Geschwindigkeit ab 100 Km/h aufwärts auf. Je höher die Geschwindigkeit wird, desto lauter wird es. In Kurven teilweise noch drastischer.
Auf der Fahrerseite ist das Geräusch am stärksten zu höhren.
Kann jemand diese Erfahrungen bestätigen? Gibt es Lösungen und hilft der TPI?

VG

Das klingt eher nach Radlager.

Nach 2,5 Jahren und 50.000km!?
Naja... Muss mal abwarten was die Werkstatt sagt.

Ich hatte ein defektes Radlager nach 58000 km.
Wenn du in den Radlager Thread schaust wirst du sehen dass es einige gibt die schon früher mit den Radlagern Probleme hatten.

Okay, danke für den Hinweis!

Wenn man die 5 Jahre audi Gebrauchtwagen plus Garantie hat beinhaltet das auch Radlager?hab seid ner Woche komische Geräusche während der Fahrt am schlimmsten in links Kurven?

Bei mir wurde die Reparatur des Radlagers auf die Garantie durchgeführt. Meiner hat die Anschlussgarantie bis zum 5 Fahrzeugjahr und 100.000 km.

Ok ,danke sehr gut 🙂

Könnte das Geräusch in dem Video von der Kardanwelle Bzw von dem mittellager kommen?

Bei mir klang so das Radlager rechts und wurde immer schlimmer... kommt es eher von einer Seite?

Ja ich würde schon drauf tippen das es von rechts kommt, am besten ich fang mal von vorne an: das rechte Radlager war kaputt und es wurden beide erneuert, daraufhin kam das Geräusch. Jetzt weiß ich halt nicht ob das Geräusch erst seit dem radlagerwechsel da ist oder ob es davor schon da war aber vom Radlager übertönt worden ist.

War auch schon in mehreren Werkstätten, leider konnte mir niemand weiter helfen.

Auch wenn es schon 1 1/2 Jahre her ist, konntest du den Fehler damals finden? Mein Geräusch im BiTu VFL ist ähnlich und ich bin auch unsicher ob es das Radlager oder Kardanwelle ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen