Heulen vom motor 320d 184ps

BMW 3er E90

hallo

hab seit zwei monaten einen neuen 320d mit 184ps motor. die ersten 2000km war alles ok. motor war spritzig usw. seitdem heult der motor synchron zum turbopfeiffen. hört sich fast an wie ein staubsauger und man hörts auch besonders im innneraum. das war am anfang defenetiv nicht der fall. das auto hat schon 4400km auf der uhr und heult immer lauter. außerdem kommt er mir nicht mehr so spritzig vor als ob 30ps fehlen würden. selbst meiner mutter ist das heulen aufgefallen obwohl sie sich nicht mit autos auskennt.

es ist nicht das turbopfeiffen was jeder turbo hat sondern synchron zum pfeiffen ein tiefes heulen. hab mal die haube aufgemacht und man hört das heulen auch im stand richtung turbolader auspuffkrümmer hörend. das heulen verschwindet wird aber leiser wenn ich ca. 20km am stück gefahren bin. nur wirkt der motor etwas träger.

was kann das sein ich hab am freitag einen termin beim freundlichen nur möcht ich mir mal eure meinung anhören.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Nicht nur bei Eis und Schnee sondern bei jeden Witterungsverhältnissen! Das beste Beispiel war der Urquattro mit Walter Röhrl am

Nicht ganz. Er hat nie eine Weltmeisterschaft mit dem Quattro gewonnen. Der Audi hat mehr Weltmeisterschaften gegen Hecktriebler verloren als er gewonnen hat. Walter Röhrl gewann 1982 auf Opel Ascona auf Eis, Schnee und Schotter gegen die Quattros die Welmeisterschaft. Sowie mit einem Mini Jahre später. Soviel dazu. Und der Allrad im S1 hat absolut garnichts mit dem heutigen ungesperrten Torsen Quattro zutun.

Wenn es keinen Heckantrieb gibt weil der VW Baukasten ihn nicht anbietet findet man halt (und ebenfalls der Hersteller) Argumente um sich das Ganze schön zu reden. Es interessiert hier nur niemanden...

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


...
haben alle ganz normal Öl gebraucht, d.h. maximal 0.5L auf 15000km.

Habe ich auch gedacht das Öl brauchen "normal" ist.

Ist es aber nur bei VAG in der genannten Menge, das was Du angibst finde ich zuviel, der 1,9l Astra H hat auf 30.000km ca. 0,3l gebraucht.

Der BMW braucht nix.

...übrigens der 2,7 TDI den ich für gut 4 Wochen fahren durfte, weil das Audizentrum den A3 rund erneuert hat, hat auch Öl gebraucht.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


sagt der Psycho der sich Benachrichtungs SMS auf sein Handy schicken
Eine solche Funktion wird vom Forum gar nicht angeboten Du Troll der Ringe!
Wüsstest Du natürlich wenn Du Ahnung hättest. Hast Du aber nicht.

Hey, das habe ich doch nicht geschrieben? Warum hast du meinen Usernamen verwendet? "

Original geschrieben von thrall_rudo

"

@AudiA5_3.0Tdi:
Sei nicht böse, aber du solltest lieber andere Worte auswählen...

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Hey, das habe ich doch nicht geschrieben? Warum hast du meinen Usernamen verwendet?

Ja, Sorry. War mein Fehler. Ist beim zitieren der Beiträge passiert und wurde soeben korrigiert.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Ja, Sorry. War mein Fehler. Ist beim zitieren der Beiträge passiert und wurde soeben korrigiert.

No Problem. Thanx...

MfG,
Rudi

Ähnliche Themen

wer hat dich denn eingeladen audi A5? das ist mein thread und jetzt hau wieder ab ins "halt die schnauze" forum. du hast es geschafft mein thread total unübersichtlich zu machen.

an alle bmwler sei gesagt dass ich morgen hoffentlich mehr weiss und auch berichten werde.

anscheinend reagiert die BMW Fraktion auf Turboschäden ein wenig gereizt...

Ich denk jetzt einfach mal laut:
BMW hat nominell immer minimal bessere Beschleunigungs - und niedrigere Verbrauchswerte als Audi - wenn ich mir dann aber die ganzen Erfahrungsberichte so anschaue geht das anscheinend auf Kosten der Haltbarkeit.
Ist das nicht bei gechippten Fahrzeugen auch so?? Gehen besser, brauchen weniger, dafür fliegen alle Gebot die Turboteile durch den Auspuff.
Gratulation an BMW - das können 300Euro Chiptuner auch!

Du faselst einen Bullshit das ist nicht auszuhalten...
Geh wieder in den Sandkasten buddeln...

Weiterhin reagiert hier niemand gereizt auf Turboschäden, sondern auf Dein Mist-Getrolle. Kauf Du Dir erstmal ein Auto, dann kannst Du vielleicht auch mitreden.

multitronic, fahrwerke die nicht wissen was sie wollen nicht fisch aber auch kein fleisch. motoren total öde, getriebe und kupplungsfeedback wie bei landmaschinen. v6 motoren mit schlechtem sound und laufruhe. kettenproblem beim 3.2 v6.

Audi A4 B6 quattro - sline plus Fahrwerk mit 6 Gang Handschaltgetriebe und 245er 18Zoll Reifen - Traktion bei Nässe, Eis, Schnee und im trockenen - der fährt Kreise um die E46 BMW Prollkisten - nur so ein Beispiel 😉

nur bei eis und schnee du proll. du bist genau der der von vw zu audi aufgestiegen ist und mehr kommt da nicht. du hast ein auto das nur auf optik getrimmt ist. wenn du aber dich fürs technische und fahrgefühl interessieren würdest und auch ein bischen ahnung von hättest dann wüsstest du schon wohin du wechseln musst. allein schon die starrachsen konstruktion beim b5 audi. jeder e36 hatte eine einzelradaufhängung.

außerdem hängt das ganze gewicht vom motor und getriebe an deine vorderen stoßstange. so schlecht ausballanciert ist dein audi. untersteuern pur.

Nicht nur bei Eis und Schnee sondern bei jeden Witterungsverhältnissen! Das beste Beispiel war der Urquattro mit Walter Röhrl am Steuer, da konnten sämtliche Heckschleudern nach Hause gehen und so ist das auch bei den E46 Kisten mit Heckantrieb.
Gefahren bin ich beides schon - speziell auf Nässe sieht der BMW gegen den Audi Quattro kein Land. Klar das es auch BMW mit xdrive gibt nur ist der Anteil verschwindend gering und BMW steht für Heckantrieb.
Auf der Rennstrecke im Trockenen mag der Heckantrieb seine Vorteile haben (siehe Formel 1) nur im Alltragsbetrieb ist man hier gegen den Quattro klar im Nachteil - und dafür steht die Marke Audi!

glückwunsch du hast dich vom marketing verarschen lassen. glaubst du du kannst di physik umgehen? nur beim herausbeschleunigen oder anfahren hast du vorteile aber auf keinen fall beim bremsen oder grip in der kurve! ich mach dich mit dem 320d sogar nass wenns drauf ankommt. dein audi ist schwer und behäbig wie eine dampflok.

Fährt man viel Autobahn und ist auf ebenen Landstraßen unterwegs hat der Heckantrieb durchaus seine Berechtigung.
Sucht man allerdings ein Allroundfahrzeug mit dem man bei jeden Witterungs - und Steigungsverhältnissen SICHER und SCHNELL unterwegs sein kann, gibt es keine Alternative zum Quattro. Da darf er auch ein wenig mehr brauchen und ein bisserl langsamer beschleunigen - dafür ist er am Ende dort wo er sein soll - nämlich im Ziel und nicht im Straßengraben weil ein junger BMW Proll meint er müsse jemanden "Nass" machen. Nicht umsonst zieht diese Marke mit den vermeintlichen besseren Leistungs - und Performance Werten eine gewisse Käufer - bzw. Kulturschicht an. Audi hat so etwas nicht nötig und setzt stattdessen auf Langlebigkeit und Sicherheit, auf Kosten von 0.2s Beschleunigungszeit und 0.5L mehr Spritverbrauch - der Käufer mit genug Selbstbewusstsein wirds verkraften 😉

Wie gesagt.. Kauf Du Kleinkind Dir erstmal ein Auto... Dann kannste mitreden.

Ähnliche Themen