Heulen in der Kurve

Audi A6 C5/4B

So Jungs bin auch mal wieder online mit folgendem Problem.

Bei
Linkskurven in der das Auto ohne Last über die Räder schiebt habe ich manchmal ein
Heulendes Geräusch. Dabei kann ich auch ein sehr leichtes Vibrieren am Lenkrad spüren.
Wenn ich in der Linkskurve beschleunige ist nichts zu hören.
Radlager sind nach Aussage meines Mechanikers in Ordnung.
Wer hat sowas schon gehabt bzw wer weiß einen Weg zur Lösung ?

EZ3/2003
2,5 Tdi Avant BFC

Danke euch schon mal im Voraus

Ciao Uwe

21 Antworten

😠Hat den noch keiner einen Tip für mich 😕?

Laufleistung ca. 190 000 km

Ciao

Ich tippe trotzdem auf Radlager - oder auf Antriebswelle... (Radmuttern gehe ich mal von aus sind fest...). Kommt es sicher von vorne rechts? ist manchmal schwierig zu hören... lass mal jemand anderes fahren und setz Dich auf den Beifahrer-Sitz bzw. hinten auf beide Seiten (nacheinander natürlich... :-) ) und versuch das Geräusch mehr einzugrenzen. Wenn es in erster Linie bei sehr schnellen Kurven ist, schau mal ob Steine im Profil des Reifen stecken...

Das Heulen babe ich auch, aber in Rechts- wie Linkskurven. Das kommt zum einen von den Reifen und zum anderen von meiner Frau.😉

Spaß beiseite, Radlager, Rost an den Bremsscheiben oder der Reifen selbst. Wechsel die Reifen mal von vorne nach hinten.

Gruß aus dem Siegerland

Zitat:

Original geschrieben von Lothar Esser


Ich tippe trotzdem auf Radlager - oder auf Antriebswelle... (Radmuttern gehe ich mal von aus sind fest...). Kommt es sicher von vorne rechts? ist manchmal schwierig zu hören... lass mal jemand anderes fahren und setz Dich auf den Beifahrer-Sitz bzw. hinten auf beide Seiten (nacheinander natürlich... :-) ) und versuch das Geräusch mehr einzugrenzen. Wenn es in erster Linie bei sehr schnellen Kurven ist, schau mal ob Steine im Profil des Reifen stecken...

Danke erstmal für die ersten Antworten.

1.Radmuttern sind fest
2.Der Mechaniker meines Vertrauens sagt mit sicherheit kein Radlager
3.Er ist auch gefahren.
4.Es kommt mit Sicherheit von vorne, ob Linke oder Rechte Seite 😕 läßt sich so nicht feststellen.
5.Es ist immer nur wenn ich das Lenkrad links einschlage und bei etwas zügig gefahrenen Kurven
wenn man kein Gas gibt bzw- das Auto über leicht über die Vorderräder schiebt.
6.Könnte das von einer Bremsscheibe kommen bei der der Belag etwas mehr anliegt (wenn der
Bremssattel etwas hängt) wenn es um die Kurve geht ?
7.Letztes Jahr wurde mal die Manschette Vorne gewechselt.
Ciao und Danke Uwe

Ähnliche Themen

Hallo...

1. Wenn die Bremse fest wäre würdest Du es an der Abnutzung des Bremsbelages sehen.
2. Ein Radlager (auch für die SUPER-profis) auszuschliessen wehrend der fahrt, ist schwierig.

Ich wette um eine Mass das es ein Radlager ist. Es muss ja nicht 10mm Axial oder- Radialspiel haben. Es fängt immer recht ruhig an,
bei dieser Laufleistung ist das schon sehr wahrscheinlich.

Übrigens, Radlager fangen immer erst an bei Kurvenfahrten zu heulen etc.

Radlager (SKF) --> 85€
Aufwand --> 55 min

Habe 187.oookm und 2 neue Lager.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von TomyLeeJones


Hallo...

1. Wenn die Bremse fest wäre würdest Du es an der Abnutzung des Bremsbelages sehen.
2. Ein Radlager (auch für die SUPER-profis) auszuschliessen wehrend der fahrt, ist schwierig.

Ich wette um eine Mass das es ein Radlager ist. Es muss ja nicht 10mm Axial oder- Radialspiel haben. Es fängt immer recht ruhig an,
bei dieser Laufleistung ist das schon sehr wahrscheinlich.

Übrigens, Radlager fangen immer erst an bei Kurvenfahrten zu heulen etc.

Radlager (SKF) --> 85€
Aufwand --> 55 min

Habe 187.oookm und 2 neue Lager.

Gruss

Hi,

wo kommt dann dieses sehr leichte Vibrieren im Lenkrad her ?

Das kann eigentlich nicht vom Radlager kommen.

Mit den Winterreifen war das Heulen ja auch schon da.

Ich versuch das Heulen mal zu beschreiben, es klingt in etwa so als würde

man über den Flaschenhals einer großen Flasche blasen.

Ciao Uwe

Wenn es so eine art "wimmern" ist, könnte es auch ein defekter Stoßdämpfer sein oder - nach nem Bordstein-Rempler z.B. - eine verstellte Spur...

Zitat:

Original geschrieben von ubieb



Hi,
wo kommt dann dieses sehr leichte Vibrieren im Lenkrad her ?
Das kann eigentlich nicht vom Radlager kommen.
Mit den Winterreifen war das Heulen ja auch schon da.
Ich versuch das Heulen mal zu beschreiben, es klingt in etwa so als würde
man über den Flaschenhals einer großen Flasche blasen.

Ciao Uwe

1. Wie sieht das Profil deiner reifen aus?

2. Säge-zahn-bildung?

3. Sind dir Räder ausgewuchtet?

4. Bei welcher Geschwindigkeit hast Du die Vibrationen?

5. Dieses pfeifen hatte ich bei mir als das Radlager auf der Rechten Seite in POPO war.

Wenn die Querlenker, Stossdämpfer und das andere Gelenkzeugs an der Aufhängung nicht zu massiv spiel haben...sind sie OK. Kannst ja fast alles selbst überprüfen.

Gruss

Hallo Leute,

ich vermute sehr stark dass ich das selbe Problem habe wie der Aufmacher hier.
---
Und ich bin mir eigentlich zu 99% sicher dass das nur die Radlager sein können denn sonst kann da auch nichts so heulen-jaulen.
Das ist übrigen ganz gut mit einer quitschenden Tür(Scharnier) zu vergleichen nur halt ton-mässig viel tiefer.
Und das kommt verstärkt in der Kurve, wärend der geradeaus Fahrt ist auch seit kurzem die Geräusche zu hören was noch vor 3-4 Monaten nicht der Fall war.
Mit dem Heulen-in-der-Kurve habe ich schon vor einem halben Jahr gemerkt, war aber damals sehr kurz und vereinzelt, wenn man dann das absichtlich "erzeugen" wollte dann tratt der "Vorführungs-Effekt" ein und ist halt nichts passierte.
Momentan heult es praktisch fast in jeder Kurve, das aber auch nicht permanent in der ganzen Kurven-Farhrt sondern beim Rangieren z.B. ein nicht lange dauerndes (das ist schon bissl länger als kurz) :-) Aufheulen und dann ist wieder Ruh, Lenkrad gerade, wieder in die Kurve, kommt dann "normaleweise" wieder.

Meiner hat erst 90.000km. drauf
Ist schon bissl seltsam dass es jetzt schon mit den Radlagern kommt 🙄😠

Was anders kann ich mir da nicht vorstellen denn die Gelenke der Antriebswellen klingen schon ganz anders wenn sie kaputt sind, die brummen und rattern dann wenn die unter Belastung in der Kurve stehen.

Könnte mich aber natürlich auch irren was meine Vermutung nun angeht.
---------
Früher hatte ich schon paar mal alte Karren bei denen die Radlager nach einiger Zeit hin waren aber da hat es ganz anders geklungen, die haben gesumt oder gebrüllt oder gebrummt oder so, aber nicht geheult oder gejault.

Gruss.

Hi zusammen,
so wie es ausschaut ist das Problem gelöst.
Das Heulen ging wahrscheinlich vom Bremssattel aus.
Die Bremsscheibe und der Sattel sind dann in starken
engen Kurve etwas "aneinander" geraten und die
Bremsscheibe hat dann das kurze Heulen verursacht.
Desweiterern wurden die Räder noch nachgezogen.

Nochmal danke an alle und ich hoffe das jetzt dauerhaft Ruhe da vorne ist.

Ciao Uwe

Hi,

es fruet UNS das dass Problem gelöst wurde...

Weiterhin gute Fahrt und Frohe Weihnachten...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ubieb


Hi zusammen,
so wie es ausschaut ist das Problem gelöst.
Das Heulen ging wahrscheinlich vom Bremssattel aus.
Die Bremsscheibe und der Sattel sind dann in starken
engen Kurve etwas "aneinander" geraten und die
Bremsscheibe hat dann das kurze Heulen verursacht.
Desweiterern wurden die Räder noch nachgezogen.

Nochmal danke an alle und ich hoffe das jetzt dauerhaft Ruhe da vorne ist.
Ciao Uwe

Hi,

ich bin zwar kein super-profi-audi-mechaniker (vielleicht gibt es das tatsächlich was du da beschreibst) aber ich kann mir jetzt eigentlich ganz ganz schlecht das vorstellen wie die Bremsscheibe den Sattel anfassen soll !?!? 😕

das Achsenstück auf dem die Radnabe sitzt muss sich aber schon arg verbiegen damit das passiert.

Wer hat das gesagt, wer hat bei dir das Problem "lokalisiert"?
Wenn das passiert dann müssen Schleifspuren auf der Scheibe zu finden sein, gibt es die?

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner


Hallo Leute,

ich vermute sehr stark dass ich das selbe Problem habe wie der Aufmacher hier.
---
Und ich bin mir eigentlich zu 99% sicher dass das nur die Radlager sein können denn sonst kann da auch nichts so heulen-jaulen.
Das ist übrigen ganz gut mit einer quitschenden Tür(Scharnier) zu vergleichen nur halt ton-mässig viel tiefer.
Und das kommt verstärkt in der Kurve, wärend der geradeaus Fahrt ist auch seit kurzem die Geräusche zu hören was noch vor 3-4 Monaten nicht der Fall war.
Mit dem Heulen-in-der-Kurve habe ich schon vor einem halben Jahr gemerkt, war aber damals sehr kurz und vereinzelt, wenn man dann das absichtlich "erzeugen" wollte dann tratt der "Vorführungs-Effekt" ein und ist halt nichts passierte.
Momentan heult es praktisch fast in jeder Kurve, das aber auch nicht permanent in der ganzen Kurven-Farhrt sondern beim Rangieren z.B. ein nicht lange dauerndes (das ist schon bissl länger als kurz) :-) Aufheulen und dann ist wieder Ruh, Lenkrad gerade, wieder in die Kurve, kommt dann "normaleweise" wieder.

Meiner hat erst 90.000km. drauf
Ist schon bissl seltsam dass es jetzt schon mit den Radlagern kommt 🙄😠

Was anders kann ich mir da nicht vorstellen denn die Gelenke der Antriebswellen klingen schon ganz anders wenn sie kaputt sind, die brummen und rattern dann wenn die unter Belastung in der Kurve stehen.

Könnte mich aber natürlich auch irren was meine Vermutung nun angeht.
---------
Früher hatte ich schon paar mal alte Karren bei denen die Radlager nach einiger Zeit hin waren aber da hat es ganz anders geklungen, die haben gesumt oder gebrüllt oder gebrummt oder so, aber nicht geheult oder gejault.

Gruss.

Hallo Leute,

ich habe jetzt das Problem DURCH EINEN ZUFALL gelöst ! :-)

Haltet euch fest, das hat rein garnix mit der Radaufhängung zutun sonder mit der Servo-Pumpe ;-)
Ich habe mich mit einem unterhalten und das halt erzählt (in Zwischenzeit ist das Geräusch bei mir viel stärker und öfter geworden).
Der hat dann gemeint dass er das auch hatte und dass es die Servo-Pumpe heult weil die in diesem Momenten nicht genug Öl zum Pumpen bekommt.
Ich habe bei mir nachgeschaut und tatsächlich der Servo-Ölstand unter der untersten Linie.
Ich habe dann Servo-Öl nachgefüllt ---} das Geräusch ist weg.

Viele Grüße und ich hoffe ich konnte manchen nun helfen.

Moin,

ich habe dieses Heulen auch manchmal. Allerdings fast nur beim rückwärts rangieren. Der Ölstand der Servo ist mit kurz unter dem unteren Strich und lt. Buch eigentlich genau richtig.

Olaf

Deine Antwort
Ähnliche Themen