Heulen in der Kurve
So Jungs bin auch mal wieder online mit folgendem Problem.
Bei
Linkskurven in der das Auto ohne Last über die Räder schiebt habe ich manchmal ein
Heulendes Geräusch. Dabei kann ich auch ein sehr leichtes Vibrieren am Lenkrad spüren.
Wenn ich in der Linkskurve beschleunige ist nichts zu hören.
Radlager sind nach Aussage meines Mechanikers in Ordnung.
Wer hat sowas schon gehabt bzw wer weiß einen Weg zur Lösung ?
EZ3/2003
2,5 Tdi Avant BFC
Danke euch schon mal im Voraus
Ciao Uwe
21 Antworten
grundsätzlich ist der ölstand der servo nur im kalten (nicht gefahren/kein motor an etc) zustand zu prüfen.
alles andere ist sinnlos.
dort sollte sich das servoöl über min befinden.
mfg, bobby
Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
Moin,ich habe dieses Heulen auch manchmal. Allerdings fast nur beim rückwärts rangieren. Der Ölstand der Servo ist mit kurz unter dem unteren Strich und lt. Buch eigentlich genau richtig.
Olaf
Hi,
na ja Buch hin oder her, aber wenn auf dem Behälter steht "Minimum" (stich unten) und "Maximum" (strich oben) dann ist das ja wohl logisch dass der Ölstand sich dazwischen befinden MUSS.
Falls er sich bei dir aber UNTER dem untersten Strich befindet, also unter dem "Minimum" dann ist das halt zu wenig drinn.
;-) Oder meinst du nicht !?
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Sergeantbenner
Hi,Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
Moin,ich habe dieses Heulen auch manchmal. Allerdings fast nur beim rückwärts rangieren. Der Ölstand der Servo ist mit kurz unter dem unteren Strich und lt. Buch eigentlich genau richtig.
Olaf
na ja Buch hin oder her, aber wenn auf dem Behälter steht "Minimum" (stich unten) und "Maximum" (strich oben) dann ist das ja wohl logisch dass der Ölstand sich dazwischen befinden MUSS.
Falls er sich bei dir aber UNTER dem untersten Strich befindet, also unter dem "Minimum" dann ist das halt zu wenig drinn.
;-) Oder meinst du nicht !?
Gruß.
Hallo,
Motor aus und im kalten Zustand gemessen muß der Stand bei Minimum oder kurz darunter liegen.
Wenn der wagen betriebswarm und der Motor aus ist, steht er ca. mittig zwischen Minimum und Maximum.
http://www.motor-talk.de/.../...stand-richtig-messen-t2446126.html?...
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Sergeantbenner
Hi,
na ja Buch hin oder her, aber wenn auf dem Behälter steht "Minimum" (stich unten) und "Maximum" (strich oben) dann ist das ja wohl logisch dass der Ölstand sich dazwischen befinden MUSS.
Falls er sich bei dir aber UNTER dem untersten Strich befindet, also unter dem "Minimum" dann ist das halt zu wenig drinn.
;-) Oder meinst du nicht !?
Gruß.Motor aus und im kalten Zustand gemessen muß der Stand bei Minimum oder kurz darunter liegen.
Wenn der wagen betriebswarm und der Motor aus ist, steht er ca. mittig zwischen Minimum und Maximum.http://www.motor-talk.de/.../...stand-richtig-messen-t2446126.html?...
Olaf
Hi,
das mag schon sein. Bei mir war das im kalten Zustand (vorher) einwenig unter dem Minimum - Heulgeräusche waren laut und oft.
Servo-Öl nachgefüllt - die Heulgeräusche sind komplett weg.
Mehr kann ich leider dazu nicht sagen. Sorry.
Gruß.
Ähnliche Themen
hy, also wenn ich stark rechts einbiege, dann höre ich ein rattern, dass sind die radlager rechts, das hat mir auch schon der mechaniker gesagt, ist aber nicht so schlimm.
Schlimm ist aber das links fahren bei einer gewissen geschwindigkeit und stärke vom einschlag, da heult es so richtig, dass ich mich schon genieren muss. radlager sind es nicht, sagt zumindest die werkstatt, es könnte aber die servo pumpe sein, meinte er. ich hab eine servotronik, was habt ihr für eine servo lenkung?? wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr mir sagen könntet, was mein audi hat. sonst ist das so, wie beschrieben von dir. danke und lg
hy, also wenn ich stark rechts einbiege, dann höre ich ein rattern, dass sind die radlager rechts, das hat mir auch schon der mechaniker gesagt, ist aber nicht so schlimm.
Schlimm ist aber das links fahren bei einer gewissen geschwindigkeit und stärke vom einschlag, da heult es so richtig, dass ich mich schon genieren muss. radlager sind es nicht, sagt zumindest die werkstatt, es könnte aber die servo pumpe sein, meinte er. ich hab eine servotronik, was habt ihr für eine servo lenkung?? wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr mir sagen könntet, was mein audi hat. sonst ist das so, wie beschrieben von dir. danke und lg
die bremsen sind es bei mir nicht, da ich sie mir schon ansehen hab lassen, denn es ist bei mir ca. vor einem jahr aufgetreten als ich die bremsscheiben hab tauschen lassen. aber da ist nichts
Hallo Leute,
ich tue diesen Thread mal beleben. 🙂
-------------
Also ich habe dieses Problem jetzt auch und das hat nun nichts mehr mit der Servo-Pumpe zutun.
Das Heulen könnte man wie folgt beschreiben (wie gut ist das nur mit den Buchstaben möglich ist), variierende Lautstärke des Buchstaben "U" - so wie "UUUUuuuuuuUUUuuuUUUUUUuuuu" 😁
Das tritt auf sobald ich in eine Kurve gehe (es ist jetzt immer die Linkskurve gewesen) dann kommt dieses Geräusch von der rechten Seite. Das Auto muss aber schon "warm" sein, das heisst ich muss vorher schon ein paar Km. gefahren haben. Bei einem "kalten" Auto bleibt das Geräusch aus.
Das seltsame dabei ist dass wenn ich nach der Kurve wieder geradeaus fahre dann bleibt das Geräusch trotzdem bestehen und erst nach dem Stehenbleiben (z.B. eine Ampel) ist das beim Weiterfahren nicht mehr da.
Hat jemand eine Idee? Also zu 90% denke ich dass es sich um das Radlager handelt.
Ich habe jetzt knapp 110 Tkm.
Gruß.