Heul...so eine Sau

Audi A3 8P

Ich muß mich mal kurz hier ausheulen.

Heute nacht ist mir irgendjemand ins Auto gefahren und natürlich abgehauen. Die Polizei hat Lackspuren genommen, aber die waren bloß weiß, vermutlich meine eigene Grundierung.

Bilder gibt es hier

Sieht auf den ersten Blick nicht nach viel aus, aber der Freundliche veranschlagte mir ca. 1700€. Dummerweise muß auch die Felge neu, weil die auch zerkratzt wurde und die ganze hintere Seite muß lackiert werden. Die Stoßstange ist auch eingerissen. Dazu Achsvermessung. Naja, die 500€ SB bin ich eh los, also kann der Rest kosten, was es wolle.

Die Straße in der ich geparkt hatte ist relativ eng, so daß vermutlich jemand auf der anderen Seite rückwärts einparken wollte und hat dabei mit der Front meinen A3 getroffen. Anders kann ich mir den Schaden nicht erklären.

Ist mir fast unangenehm so rumzufahren. Das sieht ja aus, als wäre ich selber zu blöd zum Einparken. Ich würde es jedenfalls denken, wenn ich jemanden mit so einer Schramme sehe. Aber ich muß noch eine Woche warten, bis er in die Werkstatt geht.

Mich ärgert mittlerweile fast mehr als der Schaden, daß der Typ (oder Typin) einfach abgehauen ist. Für sowas ist man doch versichert und das ist ja kein Kleinkram, wie eine einzelne Schramme oder so. Ich bin jetzt natürlich ein wenig auf der Suche nach Autos mit blauen Spuren in meiner Gegend. Würde dem zu gerne einen 142er reinwürgen.

Wie ist das eigentlich mit dem Lack am Radhaus? Ist der ab Werk irgendwie speziell, so wie an der Vorderseite der Motorhaube (wegen Steinschlag)? Jetzt schiebe ich auch schon Paras, daß das nie wieder so wird, wie neu. Sowas ist mir in 7 Jahren mit meinem alten Auto nie passiert, aber mit dem 5 Monate alten Schatz, da passiert es natürlich.

Ich weiß, daß es nur ein Stück Technik ist, das repariert wird und fertig. Bin aber trotzdem traurig.

Das Forum ist ja auch dazu da, mal den Ärger etwas zu teilen 🙂

Gestern herrschte dagegen noch große Freude, denn da habe ich meine Gecko-Handschuhfachblende von Dolzman bekommen. Bilder davon gibt es in meiner Signatur.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Armer schwarzer Kater H-ManZX *überdenkopfstreichel*, sei froh es hätte schlimmer kommen können, das wird schon wieder😉

Und sei froh das Du keine Schraube im Reifen hast, da wärst Du in Grund und Boden diskutiert worden😉😁

Auf das die Entbeulung gut verläuft

Viele Grüße

g-j🙂

Aber über die Adresse im Link, mußte ich schon schmunzeln. 😁

(ww w.steffen-hamann.com/wichseristmirreingefahrenundabgehauen)

Also nachdem die meisten hier sowas vorgeschlagen haben, war ich heute mal bei so einem Beulendoktor.

Der meinte, er würde mir die Stoßstange reparieren. Die Felgen würde er wohl auch hinbekommen. Von Spot-Repair des Lackes am Radlauf hat er mir aber auch abgeraten, weil er meinte, daß ist nur dazu da, wenn man den Wagen verkaufen und was vertuschen will, weil so eine Reparatur wohl nicht sehr lange hält. Er würde somit auch die komplette Seite hinten lackieren. Für alles zusammen will er 520 € incl. Mwst. haben.

Er meinte, man muß die Seite lackieren, bis hoch zum Dach, so daß der Übergang nur an dem schmalen Stück über den Fenstern ist. Außerdem etwas auch die Tür "einblenden", damit man auch dort keinen Übergang sieht. Bei Audi wollten sie nur das Seitenteil lackieren, und zwar hoch bis zur Sicke und vor bis zur Tür. Also gerade die vorhandenen Linien für den Übergang nutzen. Was ist nun richtig, damit man nachher nix sieht?

Wie kann man um das hintere Seitenfenster herumlackieren, ohne das Fenster auszubauen, ohne Lack auf der Dichtung zu haben und ohne daß Absatz schon kurz vor der Dichtung sichtbar ist? Vielleicht kann man jemand, der etwas Ahnung hat, was dazu sagen. Habe das erste Mal mit Lack zu tun.

Das klingt eigentlich alles ganz okay. Wenn ich mal die Versicherungsbeiträge mit hineinrechne (irgendwann geht der Vertrag mal auf mich über), dann lohnt die Ersparnis denke ich schon.

Ich hab mal noch ein paar Bilder hochgeladen. Denkt ihr, diese Stoßstange wird wieder aussehen wie neu? Ich kann mir das irgendwie noch nicht vorstellen. Mit Felgenreparatur hab ich auch keine Ahnung. Wieso kann man bei der Felge nur die Stellen ausbessern und an der Karosserie muß gleich das halbe Auto lackiert werden?

Audi wollte auch noch eine Achsvermessung machen, da ja die Felge was abgekriegt hat. Halte ich zwar für unwahrscheinlich, daß da was ist, aber man weiß ja nie.

Jetzt weiß ich gar nicht mehr, was ich tun soll. Es gibt ja auch noch die Variante, sich den teuren Preis abzüglich der Selbstbeteiligung auszahlen zu lassen und die günstig Reparatur machen zu lassen. Das muß ich auch nochmal rechnen. Irgendwie will ich halb bloß kein Gefrickel an dem für mich noch neuen Auto haben.

Und wie ist das nun mit der Durchrostungsgarantie von Audi? Der Lackierer meinte, es reicht, wenn ich eine Rechnung eines Fachbetriebes habe. Kann mir das fast nicht vorstellen.

Ich würde es bei Audi machen lassen. Auch, falls Du den Wagen mal wieder verkaufen willst...

Gruß smhb

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


1) Fährt man zu einem Karosserie- und Lackierfachbetrieb und nicht zu Audi. Dann spart man schonmal den Marken-Aufpreis, denn viele Audi Partner haben sowieso keine Lackiererei und reichen den Wagen doch an einen externen Lackierbetrieb weiter, hauen aber nochmals einen Marken-Aufpreis auf die Lackier-Rechnung drauf 😉

Nicht unbedingt... Ich hab bei meinem letztens die Frontschürze lackieren lassen. Der "freie" Lackierer wollte dafür um die 700 Euro. Die Vertragswerkstatt hat auf Anfrage 400 geschätzt und beim Abholen wollten die dann (Ohne Handeln) 320 Euro. Es lohnt sich also auf jeden fall mal mehrere Betriebe abzuklappern und dabei auch Vertragswerkstätten nicht auszulassen.

Die verkratzte Felge ist wohl das kleinste Problem. Kostet bei "meinem" Felgendoktor, je nach Aufwand, 40-60 Euro und sieht anschl. aus wie neu.

Gruß
Daniel

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen