Heul...so eine Sau
Ich muß mich mal kurz hier ausheulen.
Heute nacht ist mir irgendjemand ins Auto gefahren und natürlich abgehauen. Die Polizei hat Lackspuren genommen, aber die waren bloß weiß, vermutlich meine eigene Grundierung.
Bilder gibt es hier
Sieht auf den ersten Blick nicht nach viel aus, aber der Freundliche veranschlagte mir ca. 1700€. Dummerweise muß auch die Felge neu, weil die auch zerkratzt wurde und die ganze hintere Seite muß lackiert werden. Die Stoßstange ist auch eingerissen. Dazu Achsvermessung. Naja, die 500€ SB bin ich eh los, also kann der Rest kosten, was es wolle.
Die Straße in der ich geparkt hatte ist relativ eng, so daß vermutlich jemand auf der anderen Seite rückwärts einparken wollte und hat dabei mit der Front meinen A3 getroffen. Anders kann ich mir den Schaden nicht erklären.
Ist mir fast unangenehm so rumzufahren. Das sieht ja aus, als wäre ich selber zu blöd zum Einparken. Ich würde es jedenfalls denken, wenn ich jemanden mit so einer Schramme sehe. Aber ich muß noch eine Woche warten, bis er in die Werkstatt geht.
Mich ärgert mittlerweile fast mehr als der Schaden, daß der Typ (oder Typin) einfach abgehauen ist. Für sowas ist man doch versichert und das ist ja kein Kleinkram, wie eine einzelne Schramme oder so. Ich bin jetzt natürlich ein wenig auf der Suche nach Autos mit blauen Spuren in meiner Gegend. Würde dem zu gerne einen 142er reinwürgen.
Wie ist das eigentlich mit dem Lack am Radhaus? Ist der ab Werk irgendwie speziell, so wie an der Vorderseite der Motorhaube (wegen Steinschlag)? Jetzt schiebe ich auch schon Paras, daß das nie wieder so wird, wie neu. Sowas ist mir in 7 Jahren mit meinem alten Auto nie passiert, aber mit dem 5 Monate alten Schatz, da passiert es natürlich.
Ich weiß, daß es nur ein Stück Technik ist, das repariert wird und fertig. Bin aber trotzdem traurig.
Das Forum ist ja auch dazu da, mal den Ärger etwas zu teilen 🙂
Gestern herrschte dagegen noch große Freude, denn da habe ich meine Gecko-Handschuhfachblende von Dolzman bekommen. Bilder davon gibt es in meiner Signatur.
18 Antworten
@H-ManZX
Zitat:
Würde dem zu gerne einen 142er reinwürgen.
Bin ich nicht auf dem neuesten Stand?
Ärgerlich für dich (aber die Olle würde ich ausschließen, Frauen fahren besser 😉)
Sag mal bescheid wenn was neues dabei rauskommt.
Gruß Ferkel (dersolchesituationenmitgelassenheitentgegensieht)
@dolzman
Klasse Arbeit die du da ablieferst, Doppel Daumen an Dich
§142 StGB - Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, oder auch: Fahrerflucht. Die Nachfrage habe ich wohl provoziert 🙂
Ich sehe sowas eigenlich auch gelassen entgegen. Habe immer damit gerechnet, daß das mal passieren kann. Aber wenn es dann soweit ist, ist es schlimmer, als man vorher dachte. Vermutlich ist es besser, wenn wieder alles repariert ist.
Zitat:
Original geschrieben von H-ManZX
Sieht auf den ersten Blick leider nicht nach viel aus, aber der Freundliche veranschlagte mir ca. 1700€. Dummerweise muß auch die Felge neu, weil die auch zerkratzt wurde und die ganze hintere Seite muß lackiert werden. Die Stoßstange ist auch eingerissen. Dazu Achsvermessung. Naja, die 500€ SB bin ich eh los, also kann der Rest kosten, was es wolle.
Kann es sein, dass Du zuviel Geld hast???
1) Fährt man zu einem Karosserie- und Lackierfachbetrieb und nicht zu Audi. Dann spart man schonmal den Marken-Aufpreis, denn viele Audi Partner haben sowieso keine Lackiererei und reichen den Wagen doch an einen externen Lackierbetrieb weiter, hauen aber nochmals einen Marken-Aufpreis auf die Lackier-Rechnung drauf 😉
2) Kann man solche Schäden am Rande von Bauteilen im Spot-Repair-Verfahren lackieren. Wollen allerdings viele Betriebe nicht machen, da man dafür halt nicht so viel Kohle verlangen kann wie für ne Komplettlackierung. Selbst kleine Risse in Kunststoffteilen können seit Jahren auch repariert werden.
3) Wer hindert Dich dran erstmal mit der verkratzten Felge zu fahren und Dir z. B. bei eBay eine unverkratzte zu besorgen? Grad jetzt wo ja sowieso bald Winterreifen montiert werden. Für den Preis einer Felge beim Audi Händler bekommste bei eBay zur Not nen kompletten Satz.
Kurz: mehr wie 500 € darf die Reparatur einfach nicht kosten. Mein Stamm-Lackierer ist einer der teuersten hier im Umkreis (naja, dafür auch der Beste) und da bekommst für 1.700 € fast die komplette Karre lackiert.
Sehr ärgerlich für dich, mich würde soetwas auch sehr sehr ärgern. Das Verhalten des Verursachers war völlig falsch- das ist klar- aber leider ziemlich alltäglich in Deutschland.
Deine Ausdrucksweise kann ich nur teilweise nachvollziehen.
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
@ weiberheld:
Die Optionen kenne ich so natürlich auch. Habe mir ja selber die Winterräder von Ebay besorgt 😉.
Allerdings möchte ich bei einem so neuen Auto auch gerne meine Garantie gegen Durchrostung von Audi behalten. Immerhin ist hier auch Metall betroffen. Und solche Instandsetzungen müssen ja wohl von Audi vorgenommen werden. Ich glaube auch nicht, daß ich mit allem unter 500€ landen würde. So zahle ich lieber die 500€ an die Versicherung und bekomme das komplette Programm.
Die Stoßstange sieht schon ziemlich übel aus, die ist nicht nur eingerissen, da guckt auch so eine Art Knubbel ein wenig hervor, der wohl irgendweine Befestigung von hinten ist. Da müßte also viel gespachtelt werden, wenn das überhaupt ginge.
Zu viel Geld habe ich also nicht. Aber die 500€ wäre ich meiner Meinung nach auf jeden Fall los und dann nehme ich lieber Neuteile.
@H-ManZX
Mir ist gestern eine Sau, besser gesagt ein blöder Hund (nicht gerade klein) vor das Auto gelaufen. Der hat allerdings gleich mit seinem Leben bezahlt.
Passierte auf freier Wildbahn, kein Halsband, weit und breit kein Besitzer zu sehen. Polizei kam gerade zufällig vorbei und die meinten, dass die TK nicht zahlen würde - kein Wild.
ABER: Meine Teilkasko zahlt! Hinüber sind SFG, Frontstoßstange und der Kühler hat auch was abgekriegt. Was sonst noch, wird das Gutachten zeigen.
Naja, so komm ich auch an das Exterieurpaket und an den S-line SFG.
Gruß
MrSpocht
Zitat:
Original geschrieben von H-ManZX
Ich glaube auch nicht, daß ich mit allem unter 500€ landen würde. So zahle ich lieber die 500€ an die Versicherung und bekomme das komplette Programm.
Für unter 500€ ist der Schaden bei Ali repariert, der sogar noch besser arbeitet wie die eingebildeten Audi- Mechaniker.
Und Du denkst ziemlich kindisch!
Lasse Dir mal von deinen Versicherungsmakler ausrechnen was Dich die Hochstufung in der VK kostet! Nix mit 500€ ist das repariert!
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von H-ManZX
Allerdings möchte ich bei einem so neuen Auto auch gerne meine Garantie gegen Durchrostung von Audi behalten. Immerhin ist hier auch Metall betroffen. Und solche Instandsetzungen müssen ja wohl von Audi vorgenommen werden. Ich glaube auch nicht, daß ich mit allem unter 500€ landen würde. So zahle ich lieber die 500€ an die Versicherung und bekomme das komplette Programm.
Schwachsinn!
Mein Lackierer z. B. ist ohne Markenbindung, repariert und lackiert aber Fahrzeuge für etliche Markenhändler in der Umgebung - darunter gehört auch Audi/VW, Peugeot und sogar die BMW-Niederlassung. Die haben sogar extra Zertifikate, dass Sie z. B. auch Nobelmarken wie Jaguar oder Alukarosserien reparieren dürfen.
Wo liegt nun der Vorteil, wenn man den Wagen bei Audi abgibt und der Lehrbub den Wagen von dort zum Lackierer bringt und der Händler für diesen Bring-Service mal eben locker sein 20-50% draufschlägt???
Nebenbei: Deine Rechnung stimmt sowieso hinten und vorne nicht, da zu den 500 € Selbstbeteiligung auch eine Hochstufung im nächsten Jahr stattfindet. Such mal nach solchen Schadenrechnern und Du wirst sehen, dass es durchaus besser sein kann Schäden bis zu weit höheren Beträgen aus eigener Tasche zu bezahlen wegen der durch die Hochstufung über Jahre höheren Versicherungsbeiträge!
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Deine Ausdrucksweise kann ich nur teilweise nachvollziehen.
Sorry, da haste recht gehabt. Ich hab es mal etwas geändert. Ich ärgere mich nur sehr und da fließen die bösen Wörter aus einem heraus.
Mich ärgert sowas nämlich auch, wenn ich es bei anderen lese.
Hallo,
Zitat:
darunter gehört auch Audi/VW, Peugeot und sogar die BMW-Niederlassung. Die haben sogar extra Zertifikate, dass Sie z. B. auch Nobelmarken wie Jaguar oder Alukarosserien reparieren dürfen.
Zitat von der Webseite meines Audi-Händlers:
---
- Eigene computergesteuerte Lackanmischung nach allen Herstellervorgaben
- Lackierungen für alle Marken
---
Also ich will mich nicht rausreden, aber mein Auto ist in einer Flottenversicherung, die ich erstens nicht bezahle und zweitens steigt da nicht die Prämie mit jedem Schaden (das weiß ich aber nicht ganz genau). Für mich läuft es also auf die 500€ hinaus.
Und auch der Hinterhoflackierer oder Lackierfachbetrieb muß doch irgendwo die Stoßstange kaufen, die so gut wie sicher nicht zu reparieren ist.
Eigentlich wollte ich nur ein wenig meine Seele gestreichelt haben und keine Diskussion über "hast du zu viel Geld".
...die Frage könnte man nämlich schon stellen, wenn man sich überhaupt einen A3 kauft oder alle zwei Jahre ein neues Auto.
Zitat:
Original geschrieben von H-ManZX
Und auch der Hinterhoflackierer oder Lackierfachbetrieb muß doch irgendwo die Stoßstange kaufen, die so gut wie sicher nicht zu reparieren ist.
Die Teile kommen direkt vom jeweiligen Teilezentrum des Autohersteller oder von einem Vertragshändler der jeweiligen Automarke.
Zitat:
Original geschrieben von H-ManZX
Eigentlich wollte ich nur ein wenig meine Seele gestreichelt haben und keine Diskussion über "hast du zu viel Geld".
Armer schwarzer Kater H-ManZX *überdenkopfstreichel*, sei froh es hätte schlimmer kommen können, das wird schon wieder😉
Und sei froh das Du keine Schraube im Reifen hast, da wärst Du in Grund und Boden diskutiert worden😉😁
Auf das die Entbeulung gut verläuft
Viele Grüße
g-j🙂
Hi!
Kann Dich gut verstehen: Ich habe heute meinen aus der Werkstatt abgeholt, nachdem er einer Trulla beim Einparken im Weg stand: Felge hin, Kotflügel verbeult, und Stoßstange zerkratzt. Sie hat sich aber wenigstens gemeldet!
Felge und Kotflügel wurden komplett erneuert und die Stoßstange neu lackiert. Kosten bummelig 1.400 EUR brutto.
VG, Dennis
Foto 1: http://home.arcor.de/tryouts/pb771.jpg
Foto 2: http://home.arcor.de/tryouts/pb770.jpg