Hertz System im Golf V
Hallo zusammen...
Habe eine Frage an die Car-Hifi Spezialisten zwecks Einbau von Hertz Komponenten.
Hat jemand Erfahrung mit dem HSK163 System im Golf V ?
Ich persönlich hätte an folgende eigene Konfiguration gedacht:
Tiefton: Hertz HV200
Mittelton: Hertz HL70 oder Hertz HV100
Hochton: Hertz HT 25
Crossover: Hertz 3W.10
Eventuell hat ja jemand schon sowas im Golf V ausprobiert.
Der Vorteil bei der Zusammstellung wäre daß man keine Adapter zumindest für den Tieftöner und ev. auch für den Mittelton (bei Verwendung des Hertz HV100) verwenden muss.
Grüsse aus Salzburg
Hubert
16 Antworten
Hallo,
ich glaube, dass HSK 163-System paßt garnicht in den Golf! Ich selbst habe das ESK-163s-System. Es klingt nicht schlecht, vor allem bei den Höhen ist ein deutiger Klangunterschied zu finden. Allerdings sollte man das System mit mindestens 40 Watt Sinus befeuern. Der Preis liegt bei ca. 248,00 EUR. Tief- und Hochtöner passen, nur der Mitteltöner sollte per selbstgemachten Adapter befestigt werden. Die grobe Richtung dafür findet man auf Vadder.Meier`s Seite (www.golf5-sound.de), da ist ein Adapter für ein Radical-System zu sehen.
Gruß
Nicknolte
@nicknolte: Sind wirklich nur die Höhen ne Ecke besser? Ich spiele auch mit dem Gedanken dieses System zu verbauen.....die Einbautiefe passt also?? Ich würde dann für jeden der Lsp neue Befestigungen aus MDF bauen.....hast du das auch gemacht? Dazu ne aufwendige Türdämmung....dann sollte der Klang doch wohl ne Klasse besser sein als beim originalen "Sound" System....oder?
Würdest du es wieder verbauen?
Gruß
Matze
Re: Hertz System im Golf V
Zitat:
Original geschrieben von smiler10
Hallo zusammen...
Der Vorteil bei der Zusammstellung wäre daß man keine Adapter zumindest für den Tieftöner und ev. auch für den Mittelton (bei Verwendung des Hertz HV100) verwenden muss.
Grüsse aus Salzburg
Hubert
Nabend 😉
Ich glaube nicht das die Komponenten so ohne weiteres passen.
In jedem Fall passt der HV 100 nicht, der Magnet ist nicht hinter der Verkleidung unterzubringen. Der kleine HL 70 schon, aber auch nur mit anzufertigendem Adapter. Der Woofer benötigt 87mm Einbautiefe, das halte ich nicht für machbar. Bei knapp 70 mm ist Schluss weil die Strebe von Scheibenheber im Weg ist, zumindest beim 4 Türer. Zudem hat der Woofer am Ring 211 mm, da muss man den Dämmklotz bearbeiten. Grundsätzlich brauchen alle Woofer einen Ring zum Einbau.
Tschau
Vadder
Morgen....
Also das mit der Einbauteife des Woofers von max. 70mm wundert mich ein wenig.
Hab jetzt auf der exact! Homepage nachgesehen und folgendes gefunden...
Dieser Woofer vom Exact! im HighComp Golf V hat eine Einbautiefe von 83mm und der scheint ja wohl zu passen im Golf V.
Weis jemand zufällig die Abmessungen der Exact! Aluadapterringe ?
Per Suche im iNet konnte icht leider keine Abmessungen fingen.
Greets aus Salzburg
Ähnliche Themen
ja, das stimmt schon aber beim Golf stehen nur max. 70mm zur Verfügung. Wenn du dort einen 83er TT einbaust steht der 13mm heraus, klar oder ?
Hallo,
nun ja,
aber die 83mm müssen ja passen denn sonst würde auch das Exact! HighComp Golf V für €749 nicht passen.
Dieser TT hat ja die 83mm Einbautiefe und der passt ja rein.
Also sind die 70mm Einbautiefe beim Golf V wahrscheinlich ab der Auflage am Aggregatträger gerechnet.
Durch die Verwendung der Adapterringe kommt der LS ja einige cm weiter Richtung Türverkleidung, also vom Aggregatträger weg.
Damit steigt auch die max. Einbautiefe insgesamt an.
Wenn also die Adapterringe z.B. eine Stärke von 2cm haben, dann hätte ich gerechnet vom Adapterring bis zu dieser Strebe ja 90mm Einbautiefe.
Beim Passat 3BG und Golf IV ist die Strebe ja auch vorhanden und durch die Adapterringe haben LS mit ordentlich Einbautiefe dort auch ohne Probleme Platz.
Hba jetzt mal ein Mail an Exact! geschrieben wegen genauerer Infos zu dem HighComp GolfV System...
Greets
Der M18W sitzt ja auch direkt auf den Aluringen, welche den Durchmesser adaptieren. Du hast zur Verkleidung hin auch einiges an Platz (ca. 4cm). Hab das exact! erst letztens wieder ausgebaut, als ich meinen Golf verkauft habe. Kann heute Nachmittag mal kurz nachmessen.
Hallo,
Jungs, Ihr müsst die Zeichnungen schon richtig lesen. Der Exact hat 83 mm ab Vorderkante Korbring, davon gehen 5,5 mm für die Dicke des Ring ab. Das sind ab Hinterkante ~ 77 mm.
Der Hertz hat ab Hinterkante Korbring schon 87 mm, das sind 10 mm mehr.
Die Exact sitzen mit den Aluringen schon sehr knapp an der Strebe, zur Türverkleidung ist aber auch kaum noch Luft sonst schlägt die Membran an die Verkleidung bei voller Auslenkung. Es mag sein das es "gaaaaanz" knapp hinhaut wenn man sich die Montageringe in der Dicke auf wenige mm genau fräsen lässt. Ohne das vorher mit dem Woofer an der Tür ausgetestet zu haben würde ich das nicht unterschreiben.
Zudem gebe ich zu bedenken das man den Raum zwischen Woofer und Verkleidung nur bedingt verkürzen kann. Die Verkleidung ist zu gut 1/3 nicht offen, lass mal einen 200er Woofer gegen die Wand spielen 😁 Das ist dem Klang nicht gerade förderlich.
Einbausituation 4 T
und zum Vergleich
Einbausituation 2 T
Tschau
Vadder
Wenn die Werte alle soweit stimmen, dann hat Vadder Recht.
Als 20iger gibt es noch einen flach bauenden von Audio System. Der sollte machbar sein. Aber ich hab damals zum exact gegriffen, weil ich nach mehreren Tagen des Grübelns einfach keine vernünftige Lösung fand und großen Wert auf einen audiophilen Klang lege.
Ist das Rainbow eigentlich mittlerweile auf dem Markt?
Hab mir die Skizzen der verschiedenen Hersteller heruntergeladen und auch gemerkt daß der HERTZ HV200 von der Einbautiefe nicht passt.
Wie schon von Vadder erwähnt hat dieser Woofer um 10mm mehr Einbautiefe als der Exact! M18W.
Habe noch im Forum ein wenig herumgesucht.
Das HERTZ ESK 163S System haben ja schon einige verbaut und sind damit auch zufrieden.
Gibt es noch Erfahrungen mit dem HERTZ HSK 163 System ?
Einbautiefe TT HV165L wäre von der Unterseite Ring gemessen 69 mm & bei MT HL70 lt. Skizze 41mm.
@deornoth
Hast du schon ein HERTZ ESK 163S System als Vergleich zum Exact! HC GolfV gehört ?
Zitat:
Original geschrieben von deornoth
Ist das Rainbow eigentlich mittlerweile auf dem Markt?
Das System mit der Serienummer "001" fährt der Vadder seit 1 Jahr in seinem Gölfchen spazieren 😁
Tschau
Vadder
@ vadder.meier
echt geniales bild vom 2-türigen golf.
mal ne blöde frage dazu:
wurde da das außenblech aus "dämmtechnischen" gründen entfernt oder was ist da genau passiert? *g*
ist wahrscheinlich nicht besonders einfach das herunterzubekommen, oder?
viele grüße, chris 😉
Zitat:
Original geschrieben von GTIChris
@ vadder.meier
echt geniales bild vom 2-türigen golf.
mal ne blöde frage dazu:
wurde da das außenblech aus "dämmtechnischen" gründen entfernt oder was ist da genau passiert? *g*
ist wahrscheinlich nicht besonders einfach das herunterzubekommen, oder?viele grüße, chris 😉
ist von der Dämmung. Man sollte "etwas" Ahnung davon haben.
Kürzlich hatten wir hier den Fall das einer seinen Golf nicht mehr öffnen konnte weil er vergessen hatte beim Zusammenbau die Vorspannung des Zugseils am Türgriff richtig einzustellen. Das war dann "Fatal-Error" 😁
hier gibts den Rest davon
Das angehängte Bild ist ein Exact Woofer im 2T
Tschau
Vadder
@Nightman:
Für den Hochtöner brauchst Du keinen Adapter, nur eine Heißklebepistole. Der Mitteltöner benötigt einen Adapter mit einer Stärke von 5mm,sonst wird es auch schon knapp. Beim Tieftöner habe ich einen Kunststoffadapter verwendet (bei ebay). Die MDF-Arbeit wird nicht viel billiger ausfallen und klanglich merkt man glaube ich keinen großen Unterschied bei dem Einbauort.
Aber wenn ich mal ehrlich sein soll, habe ich einen richtig großen Klangunterschied zwischen Original und Hertz nicht feststellen können. Es ist aber eindeutig klangstabiler und verzerrungsärmer! Eigentlich, so habe ich es zum Anfang gehabt - daher weiß ich es,reicht eine gute Türdämmung (wie bei Vadder.Meier beschrieben) und ein gutes Radio mit angeschlossenem Subwoofer für Hinten aus. Ich hatte anfangs nämlich nur mein altes Radio eingebaut, und war von diesem kleinen Eingriff schon über den nun neuen Klang überrascht.
Ich würde beim nächsten Mal glaube ich die LS von Audio-System einbauen, da der Einbauaufwand dort wesentlich geringer ist (Adapter liegen bei).
Ich vermute nur mit dem Exact! bekommt man vorne eine klanglich sehr gute Note mit Bassfundament in den Golf V (bei Einzelansteuerung des Tieftöners).