Hertz HXS 380 SPL welche Stufe am besten und wie Anschließen

Hey Leute

Ich hab vor in meinen neuen gebrauchten A4 meinen HXS 380 SPL einzubauen.
Nun Benötige ich eine Neue endstufe weil meine alte den geist aufgegen hat.

Der sub hat 2*2 ohm und soweit ich weiß 1kw rms wobei der ca 1.6 verträgt.

Jetzt zu den Fragen.
Sollte ich lieber eine 1 Ohm endstufe (monoblock)einbauen oder lieber eine 2 ohm 2 Kanal
Im vordergrund steht mir beim A4 der klang deswegen kommt der auch in eine Geschlossene kiste mit ca 55-60 l
Der Druck sollte bzw darf trotzdem nicht fehlen.

Mein fachwissen im Car hifi berreich ist so naja.... im A3 war er auf 1 ohm geschlossen weil ich die VRX 1500 hatte, die jetzt aber kaputt ist.

Wie verhält sich der Lautstärkepegel wenn ich auf 2 ohm fahre. Also jede Spule mit einem Kanal der endstufe bei genügend leistung.
Kommt da genau der selbe pegel ausn sub wie bei 1 ohm?
Oder macht so ein sub dann gar nicht mehr den Pegel.

Schreibt mal bitte paar vorschläge was ich da so suchen muss.

LG Flo

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vw-Audi-Flo


Würdest du vielleicht ein br Gehäuse vorziehen oder ist für meinen musikgeschmack geschlossen besser?

Hast du ihn noch nie im Bassreflex-Gehäuse laufen lassen ?

Mal ehrlich,ich versteh das ganze net wirklich. Du schreibst dasde ein klanglich super Gehäuse hattest,ne 148,xx drückst (was ich nicht glaube) und dann weißte nicht welche Gehäuseart besser sein soll. Alles sehr merkwürdig.

Zitat:

Original geschrieben von Sway Dizzle


Mal ehrlich,ich versteh das ganze net wirklich. Du schreibst dasde ein klanglich super Gehäuse hattest,ne 148,xx drückst (was ich nicht glaube) und dann weißte nicht welche Gehäuseart besser sein soll. Alles sehr merkwürdig.

Atm ist er in einen High performance Gehäuse ca 55-58 l mit 43*2 cm Port und 25 cm lang ich lad nachher schnell a Bild hoch dann seht ihr die alte Kiste

High performance laut hertz Weis nicht ob das, dass ultimo ist für den sub

Hier bitte provisorisch im a4 rein Gestellt

Ähnliche Themen

Also mit diesem Gehäuse,dem Spielzeugport,keine 2kw und jemand der kaum Ahnung hat sind 148 am Termlap nicht drin.

Zitat:

Original geschrieben von Sway Dizzle


Also mit diesem Gehäuse,dem Spielzeugport,keine 2kw und jemand der kaum Ahnung hat sind 148 am Termlap nicht drin.

Dann war die Messung falsch ..... Was Weis ist doch im Grunde egal ich will sowiso nen anderes Gehäuse. Und dabei wollte ich die Leute die sich besser auskennen um Rat Fragen.

Ihr wisst nun welche endstufe ich hab welchen sub welches Auto und radio.
Ich weiß nicht wie es am besten ist für meine Musik. Geschlossen oder Br.
Hab den sub einmal in einer 73 l br gehabt da waren die ports aber zu klein. Dann in 68 geschlossene da war er Hmm manche Frequenzen geil manche hast nix gehört. Und am besten hört er sich jetzt an aber wie gesagt ich brauch a neue Kiste und ich glaub bzw weis das es noch nicht perfekt ist.

Deswegen brauch ich euch.

Gut da ich mich bissal durchgelesen habe welche Kiste gut für welche Musikrichtung ist brauch ich wieder eine br Kiste.
Kann mir wer tips geben wie ich das beste Volumen + Port Größe raus finde.
Da der sub nicht der allergängigste ist find ich keine brauchbaren Infos.

Kistenform ist ja egal nur die portlänge und Durchmesser sind wichtig stimmt das??

Beim BR Gehäuse spielt die Größe des Gehäuse,der Portdurchmesser und seine Länge eine Rolle. Grob würde ich mit 100L mit nem 16er Aeroport und vieleicht mit 40cm länge probieren. Das Problem ist halt das SPL Woofer sich erst in größeren Gehäusen richtig entfalten können.

Ich hab das Gefühl, du hast deinen Sub überhaupt noch nie richtig in Aktion erlebt.

Vielleicht hattest du schon 1-2 provisorische Gehäuse und irgendeine normale Endstufe, aber mehr auch nicht. Das ist eigentlich auch nicht weiter schlimm.

Schlimm dagegen ist, daß du in fast jedem Beitrag irgendwas Widersprüchliches schreibst, was du angeblich mal gehabt haben willst. Allein hier in diesem Thread kommst du schon auf drei verschiedene Gehäuse.

Wenn man sich dann noch einen Thread durchliest, den du mal mit einem früheren Account erstellt hast, dann kommen noch weitere Varianten dazu.

http://www.motor-talk.de/.../...was-weiss-ich-hiiilfffee-t2740953.html

Also ich geb dir mal einen guten Tip : selbst wenn du jetzt irgendwann das richtige Gehäuse findest, was ich dir von Herzen wünsche, heisst das noch lange nicht, daß der Sound dann auf Anhieb gut ist. Da muß man noch viiiiel mehr tun.

Das fängt bei der Stromversorgung und Dämmung an, gerade bei der Größenordnung.

Dann brauchst du eine gescheite Lautsprecheranlage, die sich auch durchsetzen kann. Dazu gehört eine weitere Endstufe und mindestens ein stabil eingebautes, potentes Türsystem.

Und diese Sachen muß man dann schlußendlich auch noch korrekt einstellen. Viele Bassreflex-Subwoofer brauchen z.B dringend ein richtig eingestelltes und wirksames Subsonic-Filter, sonst leidet die Belastbarkeit.

Man muß alle Trennfrequenzen und Pegelregler einstellen und ggf auch mal probehalber die Phase einzelner Lautsprecher drehen, sonst kann es sein, daß sich wichtige Tonlagen gegenseitig auslöschen. Und genau da ist dann auch ein wenig Ahnung gefragt.

Was hattest du vorher für einen Wagen ? Einen A3 8L? Mit dem seinen Serienlautsprechern kannst du natürlich so einen Sub nicht unterstützen, soviel ist klar. Und was viel anderes kannst du ja nicht drin gehabt haben, sonst hättest du es schon erwähnt.

Der Thread hier wäre einiges kürzer, sachlicher und übersichtlicher, wenn du ganz normal die Sachlage geschildert hättest. Das hätte dann vielleicht alles nicht so aufregend geklungen, aber dabei wäre es auch geblieben.

Jop der tread ist von mir leider hab ich das pw nicht mehr habs vergessen -verlegt
Ja im a3 hatte ich die originalen Türboxen.
Im a4 will ich etwas mehr auf klang gehen. Soweit es der Geldbeutel erlaubt.
Ich werd Morgen mal die reserveradmulde ausmessen und schauen ob es überhaupt machbar ist. Einbautiefe usw.Die endstufe ( Steg qm310.2 ) die ich heute ersteigert habe ist recht lang 57 cm soweit ich gelesen hab da muss ich auch schauen wo ich das einbaue ohne das ich den ganzen Kombi Kofferraum verliere...

Deswegen wollte ich den sub ja in die mulde. Da werd ich aber maximal auf 70 l kommen. Und das nur mit viel glück außer ich mach den ganzen Kofferraum höher.

Die 3 Kisten in den tread und in den alten sind die 3 einzigsten die ich bis jetzt für den sub gebaut habe.
Auch wenn die Liter Angaben leicht abweichen weil ich das aus den Gedächtnis geschrieben habe.

Zitat:

Original geschrieben von Vw-Audi-Flo


Im a4 will ich etwas mehr auf klang gehen. Soweit es der Geldbeutel erlaubt.

Wer so eine wuchtige Anlage will, der sollte sie eigentlich nicht auf dem Zahnfleisch kriechend finanzieren müssen.

Zudem sagte ich dir ja, wie du leicht Kosten sparen kannst :

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Falls es aber so sein sollte, daß in deiner Geldbörse momentan gähnende Leere herrscht, dann sieh dir dieses Gerät an :

http://www.ebay.de/itm/160810162370

Leistung ist da trotzdem ordentlich drin, nur keine Angst : http://amp-performance.de/837-Ampire-MB1000-1.html

Vom Klang her macht so ein Gerät auch schon einen brauchbaren Job.

Hier mal deine Antwort :

Zitat:

Original geschrieben von Vw-Audi-Flo


Gänende Lehre ist auch wieder nicht aber über 500 Euro sollte es nicht gehen.

__________________________________________________

Zitat:

Original geschrieben von Vw-Audi-Flo


Ich werd Morgen mal die reserveradmulde ausmessen und schauen ob es überhaupt machbar ist. Einbautiefe usw.Die Steg qm310.2 die ich heute ersteigert habe ist recht lang 57 cm

Normal macht man es umgekehrt : man mißt zuerst aus und macht sich Gedanken, DANN erst kauft man die Endstufe.

Diese Endstufe hätte das Gleiche gekostet, wäre aber nur 43 cm lang gewesen :
http://www.ebay.de/itm/110887433491

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von Vw-Audi-Flo


Im a4 will ich etwas mehr auf klang gehen. Soweit es der Geldbeutel erlaubt.
Wer so eine wuchtige Anlage will, der sollte sie eigentlich nicht auf dem Zahnfleisch kriechend finanzieren müssen.

Zudem sagte ich dir ja, wie du leicht Kosten sparen kannst :

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Falls es aber so sein sollte, daß in deiner Geldbörse momentan gähnende Leere herrscht, dann sieh dir dieses Gerät an :

http://www.ebay.de/itm/160810162370

Leistung ist da trotzdem ordentlich drin, nur keine Angst : http://amp-performance.de/837-Ampire-MB1000-1.html

Vom Klang her macht so ein Gerät auch schon einen brauchbaren Job.

Hier mal deine Antwort :

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von Vw-Audi-Flo


Gänende Lehre ist auch wieder nicht aber über 500 Euro sollte es nicht gehen.
__________________________________________________

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von Vw-Audi-Flo


Ich werd Morgen mal die reserveradmulde ausmessen und schauen ob es überhaupt machbar ist. Einbautiefe usw.Die Steg qm310.2 die ich heute ersteigert habe ist recht lang 57 cm
Normal macht man es umgekehrt : man mißt zuerst aus und macht sich Gedanken, DANN erst kauft man die Endstufe.

Diese Endstufe hätte das Gleiche gekostet, wäre aber nur 43 cm lang gewesen :
http://www.ebay.de/itm/110887433491

Meinst wer bis 182 Euro mitgeboten hat und Ca 10 sek vor Schluss hat mich einer uberboten :'(

Die nächste war dann die Steg da bin ich gleich höher ran.
Ich bin dir auch sehr dankbar das du mir hilfst.

Wie gesagt ich muss sowas hald meiner Frau beibringen und immer einen kompromiss finden der für Sie ok ist. Da sie ebensoviel mit den a4 fährt wie ich.
Und wenn ich alles auf einmal kauf bringt Sie mich um :'(

Die endstufe bring ich schon wo unter nur mit den geplanten Konzept wird es vielleicht bisschen eng vom Platz. Aber das ist ja mein Problem.
Klang und Druck gehen vor 😉
Der sub Regler wird eh immer auf -10 am Radio sein wenn man normal Musik hört solang die türboxen usw original sind. Nur i wo muss man anfangen.

Gruß Flo

Mal was ganz anderes spielt das eigentlich auch eine Größe Rolle in welche Richtung die Membran spielt??

Also ich mein nach oben gegen das dach. Bzw nach hinten Richtung Kofferraumdeckel bzw direkt nach vorn ? Mir kommt es schon so vor als ob es einiges ausmacht wenn ich die kiste drehe.

Gruß Flo

Zitat:

Original geschrieben von Vw-Audi-Flo


Mir kommt es schon so vor als ob es einiges ausmacht wenn ich die kiste drehe.

Klar macht das was aus. Aber in Zukunft wirst du ja lt. deiner Aussage einen Reserveradmulden-Einbau haben, da gibt es dann nix mehr zu drehen.

Zitat:

Original geschrieben von Vw-Audi-Flo


Deswegen wollte ich den sub ja in die mulde. Da werd ich aber maximal auf 70 l kommen.

Du kannst auch weniger nehmen. Die Herstellerempfehlung für geschlossene Gehäuse geht schon bei sehr geringen Werten los.

Geschlossen kannst du da bestimmt gut 40-60 Liter bauen, zur Not läuft er auch in 30 Liter, aber das Ergebnis fällt dann bestimmt spürbar magerer aus.

In Bassreflex kannst du bestimmt auch schon ab 50 Liter loslegen. Der Hersteller empfiehlt sogar ein 35-Liter Platzspargehäuse, aber das würde ich nicht bauen. Für Wettkämpfe braucht er übrigens gut über 100 Liter

http://www.hertzaudiovideo.com/Doc/pdf_hxs380d.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen