Herstellerempfehlung Zündspule M278
Hallo zusammen,
ich möchte an meinem E500 (M278) die Zündkerzen bei Mercedes wechseln lassen. Da letzten Dezember eine Zündspule ihren Geist aufgegeben hat, wollte ich damals eine neue bei MB bestellen, die aber laut Auskunft bis mindestens Mitte Januar 2022 nicht lieferbar sein sollte. Ich habe dann innerhalb von 4 Stunden beim Boschdienst eine neue von Bosch bekommen, die seither klaglos ihren Dienst verrichtet. Heute habe ich wieder bei Mercedes angerufen ob die Zündspulen wieder lieferbar sind, falls beim Kerzenwechsel eine kaputt gehen sollte. Mercedes kann auf unbestimmte Zeit immer noch nicht liefern und der Boschdienst bekommt aktuell von Bosch auch keine. Mercedes kann immerhin noch die Verbindungsstücke zwischen Zündspule und Kerze für beide Seiten liefern, falls nur die kaputt gehen würden. Ich werde mir aber auf jeden Fall eine neue Zündspule als Ersatzteil hinlegen, falls irgendwann im weiteren Verlauf mal eine kaputt gehen sollte.
Daher habe ich auf den einschlägigen Portalen im Internet mal nach anderen Herstellern gesucht und bin auf folgende mir einigermaßen vertrauenswürdig vorkommende Hersteller gestoßen, die lieferbar wären:
- Beru (aber auch schon schwierig)
- Hella
- ERA
Gibt es da Empfehlungen, was davon brauchbar ist?
Mercedes unterscheidet in linke und rechte Zündspulen und Verbindungsstücke. Die anderen Hersteller nicht. Weiß jemand, was es damit auf sich hat?
Sind eurer Meinung nach €480 für den Kerzenwechsel (incl. MwSt. und Material) OK? Ich habe eigentlich keine Lust mir die Finger bei Zylinder 1 und 8 zu brechen. Dass man selbstgeschraubt bei unter 100€ landet, ist mir klar.
Grüße
Achim
58 Antworten
Wenn Bosch nicht eine andere Version für Mercedes hergestellt hat, sind die originalen auf jeden Fall bei mir nicht von Bosch. Da sind aber zu viele Abdeckungen drüber, um schnell mal schauen zu können (wollen). Wenn ich die Beru bekomme, kann ich dir sagen, ob die Originalen (wahrscheinlich) von Beru sind.
Gruß
Achim
Ich habe heute die Zündspule von Beru (BorgWarner) bekommen. Sieht bis ins kleinste Detail identisch zur original verbauten Zündspule aus und hat die Hälfte der originalen oder einer Bosch gekostet.
Gruß
Achim
Was hast bezahlt? Die NL wollte für 1x Orginal 80 € haben.
Die Bosch letzten Dezember hat knapp über 80€ gekostet. Die Beru jetzt 42,20€ plus Versand.
Die MB Werkstatt wollte letztes Jahr auch 80€ haben, hätte aber erst Ende Januar vielleicht (!) liefen können.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Zitat:
@general1977 schrieb am 23. September 2022 um 20:10:06 Uhr:
Die Bosch letzten Dezember hat knapp über 80€ gekostet. Die Beru jetzt 42,20€ plus Versand.Die MB Werkstatt wollte letztes Jahr auch 80€ haben, hätte aber erst Ende Januar vielleicht (!) liefen können.
Gruß
Achim
Habe genau 10 berus spuhlen geholt für 190 inklsuive versand.
Letzte Woche in der Bucht.
In der Bucht ist halt die Frage, ob einfach nur Beru draufsteht und Müll drin ist. Bei mir wären das dann wenn es blöd läuft irgendwo um die 20.000€ Müll.
Gruß
Achim
was soll bei einer Zündspule passieren? Wenn sie defekt ist, läuft der Eimer nicht - wo soll da ein 20k Schaden herkommen?
Schlechter Funke, schlechte Verbrennung, Kolbenkipper.
Gerade die M278 vor 3/2016 mit der Alusil-Beschichtung sind da doch recht empfindlich. Es macht schon einen Unterschied, mit wieviel Spannung ein Funke erzeugt wird. Gerade die aufgeladenen Motoren blasen so einen Funken auch gerne mal aus. Alleine der Block, wenn man ihn überhaupt bekommt, kostet beim M278 €16.000.
Außerdem bringt es auch nichts, zweimal billig zu kaufen. Ich glaube nämlich nicht daran, dass man die originalen Beru Spulen für ein Viertel des UVP bekommt.
Gruß
Achim
Kannst ja mal nen Foto reinstellen und ich ebenso.
Um zu vergleichen evtl fällt ja was auf,
bekomme meine diese Woche geliefert.
Sind da, sieht nicht gefälscht aus.
Denke war so günstig, da ich 10 stück genommen habe.
Waren auch nicht einzelnd kaufbar.
Sorry für die späte Antwort. Ich hatte die Spule im Kofferraum liegen und immer wieder vergessen, sie mit nach drinnen zu nehmen.
Auffälligster Unterschied ist, dass meine Vergussmasse glänzt und die Beschriftung darauf anders ist. Das kann sich aber im Laufe der Produktion geändert haben. Deine Spule ist ja deutlich früher produziert worden als meine. Vielleicht schicke ich die zwei Fotos mal an den Hersteller und frage nach. An den Kartons ist kein auffälliger Unterschied erkennbar.
Ich wechsle nächste Woche die Zündkerzen. Da schaue ich mal, wie die original verbauten Spulen aussehen.
Grüße
Achim
Heute habe ich die Kerzen gewechselt. Die original verbauten Spulen sind von Beru und haben auch die glänzende Vergussmasse. Der einzige Unterschied zu meiner gerade gekauften Beru Spule ist der Aufdruck auf der Rückseite. Quer statt längs und mit Stern und Mercedes ET-Nr.
Bei der Demontage der Bosch Spule ist direkt der zum Heraushebeln gedachte Vorsprung aus Plastik abgebrochen. Die ist also in den Ersatzteilkarton gewandert und ich habe die Beru Spule eingebaut. Leider sind die Verbindungshülsen von Bosch und Beru an der Spule nicht identisch, sonst könnte ich die alte Hülse benutzen.
Das Herausziehen der Spulen geht wirklich schwer. Ansetzen zum Hebeln kann man auch nicht wirklich. Ich habe dann ein dünnes Seil unten um die Vorsprünge gelegt und konnte so von oben mit viel Kraft und fast in die richtige Richtung ziehen. Das hat ganz gut funktioniert und scheint mir am schonendsten für die Spulen zu sein.
Der Wechsel der Kerzen ist machbar, man sollte nur wirklich unbedingt eine Kerzennuss mit flexibler Aufnahme für die Ratsche haben, sonst kommt man kaum um die Ecke. Trotzdem ist mir ein Adapter von 3/8 Zoll auf 1/4 Zoll auf Nimmerwiedersehen unter dem Motor verschwunden, weil man teilweise die Velängerungen im Motorraum zusammenstecken und auseinandernehmen muss, auch hier wieder um an den hinteren beiden Zylindern mit der Kerze in der Nuss um die Ecke zu kommen. Auch ein Kreuzgelenk würde ich wärmstens empfehlen.
Grüße
Achim
Zitat:
@general1977 schrieb am 19. September 2022 um 13:21:24 Uhr:
Hallo zusammen,ich möchte an meinem E500 (M278) die Zündkerzen bei Mercedes wechseln lassen. Da letzten Dezember eine Zündspule ihren Geist aufgegeben hat, wollte ich damals eine neue bei MB bestellen, die aber laut Auskunft bis mindestens Mitte Januar 2022 nicht lieferbar sein sollte. Ich habe dann innerhalb von 4 Stunden beim Boschdienst eine neue von Bosch bekommen, die seither klaglos ihren Dienst verrichtet. Heute habe ich wieder bei Mercedes angerufen ob die Zündspulen wieder lieferbar sind, falls beim Kerzenwechsel eine kaputt gehen sollte. Mercedes kann auf unbestimmte Zeit immer noch nicht liefern und der Boschdienst bekommt aktuell von Bosch auch keine. Mercedes kann immerhin noch die Verbindungsstücke zwischen Zündspule und Kerze für beide Seiten liefern, falls nur die kaputt gehen würden. Ich werde mir aber auf jeden Fall eine neue Zündspule als Ersatzteil hinlegen, falls irgendwann im weiteren Verlauf mal eine kaputt gehen sollte.
Daher habe ich auf den einschlägigen Portalen im Internet mal nach anderen Herstellern gesucht und bin auf folgende mir einigermaßen vertrauenswürdig vorkommende Hersteller gestoßen, die lieferbar wären:
- Beru (aber auch schon schwierig)
- Hella
- ERA
Gibt es da Empfehlungen, was davon brauchbar ist?
Mercedes unterscheidet in linke und rechte Zündspulen und Verbindungsstücke. Die anderen Hersteller nicht. Weiß jemand, was es damit auf sich hat?
Sind eurer Meinung nach €480 für den Kerzenwechsel (incl. MwSt. und Material) OK? Ich habe eigentlich keine Lust mir die Finger bei Zylinder 1 und 8 zu brechen. Dass man selbstgeschraubt bei unter 100€ landet, ist mir klar.Grüße
Achim
hallo Achim,
Da sieht man, dass du keine Ahnung hast. Ich bitte um Adresse und Telefonnummer, die den Zündkerzenwechsel unter 100 € machen!
Erst mal selbst schrauben und dann kannst du dein Bild machen! YouTube macht’s möglich. Ich wünsche dir noch einen heißen Motor, wo es richtig Spaß macht! Liebe Grüße
Hallo Pero79,
Hier kommt ein Top-Tipp für dich:
Lesen-Verstehen-Schreiben (oder auch nicht).
Ich habe geschrieben, dass es unter 100€ kostet, wenn man selbst schraubt
Gruß
Achim