1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. Youxia X: Tesla-Kopie aus China

Youxia X: Tesla-Kopie aus China

Tesla Model S 002
Shanghai – Kopien westlicher Autos gehören zu China wie die Glasnudelpfanne in deutsche Fußgängerzonen. Jetzt zeigt die junge Firma Youxia aus Shanghai ihren Klon des amerikanischen Autotraums für das 21. Jahrhundert. Mit dem Youxia X präsentieren die Chinesen eine recht dreiste Kopie des Tesla Model S.
Nach Angaben von „Car News China“ steckt hinter Youxia der erst 28-jährige Gründer Huang Xiuyuan. Er habe 2014 von dem Modell geträumt und dann ein Team von 50 Mitarbeitern aufgebaut. Ende 2016 soll die Produktion des Shangai-Tesla beginnen, Ab 2017 will Huang das Auto verkaufen.
Der Name Youxia soll der Begeisterung von Huang Xiuyuan für die US-Serie „Knight Rider“ mit David Hasselhoff entstammen - der chinesische Titel der Serie ähnelt dem Markennamen. Einige Designkniffe erinnern an das intelligente Auto KITT, und das Betriebssystem des Infotainments taufte Youxia „KITT OS“. Es basiert auf der Smartphone-Software Google Android.
Im Inneren des Fahrzeugs installierte das Team von Huang, ganz wie im Tesla, einen großen Touchscreen, der alle wichtigen Fahrzeugfunktionen steuert. Dort lassen sich, ein bisschen Spieltrieb muss sein, die Motorsounds vieler Sportwagen aufrufen und emulieren: darunter diverse Ferari-Modelle oder ein Jaguar F-Type.

Drei Akkugrößen im Angebot


Auch beim Antrieb geht Youxia den Tesla-Weg. Den 348-PS-Elektromotor will das Startup mit Akkus von 40 kWh, 60 kWh oder 85 kWh koppeln. Das reiche für maximal 460 Kilometer Reichweite. Bei 60 kWh sind es 330 Kilometer, bei 40 kWh 220 Kilometer.
Das maximale Drehmoment des Motors beträgt 440 Newtonmeter, die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gibt der Hersteller mit 5,6 Sekunden an. Diese sehr konkreten Angaben zeigen: Wenn es sich beim Youxia um einen Jux handelt, dann um einen reichlich ausgefeilten.
Vom Tesla-Konzept abweichend, erscheint der Youxia X erstaunlich erschwinglich. Los geht es nach Angaben von „Car News China“ bereits bei umgerechnet 29.000 Euro, die höchste Ausbaustufe des "X" soll 43.000 Euro kosten. Darin eingerechnet sei allerdings ein Elektro-Bonus von 13.000 Euro, mit dem China die Anschaffung eines umweltfreundlichen Autos subventioniert.
Die Rechnung, die Huang Xiuyuan aufmacht, ist: Ein Auto in Model-S-Größe zum Model-3-Preis. Tesla selbst läuft in China den eigenen Ansprüchen noch hinterher. Nur 2.500 Model S fanden 2014 den Weg nach China. Ab 2016 will Tesla zusätzlich das Model X im größten Automarkt der Welt anbieten.
Wer angesichts der offiziellen Bilder noch zweifelt: Bei der Premiere gab es tatsächlich ein Auto zu sehen, wie Fotos von „Car News China“ zeigen.

Quelle: Car News China

Ähnliche Themen
99 Antworten

Zitat:

@fgordon schrieb am 2. August 2015 um 20:35:04 Uhr:


Nö sieht nicht nach Schneeball aus
Schneeball wäre es ja nur wenn man mit neuen Investorengelder alte Investoren bezahlt und so den Eindruck vermittelt man würde was machen, also Aktivität und Wachstum vortäuschen.
Hier ist es ja nur so man sammelt einfach neues Investoren-Geld ein und bezahlt den alten gar nichts aus und liefert nichts.

Also ähnlich wie Tesla?

:D

Man verspricht ständig tolle

[ ] Verkaufszahlen

[ ] Gewinne

[ ] neue Modelle

[ ] Wachstumsraten

[ ] neue Produkte

[ ] neue Fabriken

[ ] Erscheinungstermine

[ ] ...

(bitte alles ankreuzen)

muss dann im kaschierenden Rahmen jedes sensationellen Neuversprechens gleichzeitig bei drei älteren Versprechen zurückrudern und unterm Strich steigt der Verlust laufend.

http://derstandard.at/.../Tesla-rutschte-tiefer-in-die-roten-Zahlen

Jetzt kann man nicht mal mehr 55.000 Autos für 2015 verkaufen...

Bla... Bla... Blaa..... Blaaaa..... Blaaaaaaaaa... Blaaaaaaaaaaaaaaase... PLATZ!

Vermutlich wird die Insolvenz bei den vielen Versprechen folgen, wenn nicht geliefert werden kann.
Es ist wie es ist.

@Foreman5000
warum den gleichen Beitrag in meheren Beiträgen?
Fällt dir nichts neues/anderes ein?

Ne das ist das Motor Talk Stöckchen
Dann eskaliert das wieder, und dann kommt dér angepisste mod und fragt sich warum dass hier immer so ist...
Ja lmaa Tesla ist hoffentlich Pleite, denn elektrodreckskarren sind nur was für Behinderte so langsam hahaha lach...

Ich würde das Teil sofort zulassen wenn es ginge :D und bei sachen elektronik sind die Chinesen ja nicht die schlechtesten. es hält meist etwas länger als die Garantie verspricht. aber alle drei jahre so einen zu kaufen wenn der nur 20k kostet wäre mir egal

Interessant, ob dieses Auto so gut ist, wie Tesla. Bin mir nicht sicher. Und der Preis?

Leute, dieses Auto gibt es nicht. Das war nur ein umgebaute Model S um Investoren zu locken...

Zitat:

@dean7777 schrieb am 21. Oktober 2016 um 20:34:10 Uhr:


Leute, dieses Auto gibt es nicht. Das war nur ein umgebaute Model S um Investoren zu locken...

Habe ich da etwas überlesen? Finde keinen Hinweis in dieser Richtung.

:confused:

Lese mal paar Seiten zurück... oder die Firma mal google-en ...auf Englisch ist schon einiges berichtet worden. Nicht das erste mal machen die so etwas...

Nun ja, bei vielen hier ist das Niveau der Beitraege noch unter der angeblichen Qualitaet des Kopierers. ;)
Lasst die leute doch machen und seht was dabei rauskommt. Die meisten dieser Berichte sind zwar keine Zeitungsenten aber dienen eher dem Umsatz der Media als alles andere.

Pete

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X