1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. Youxia X: Tesla-Kopie aus China

Youxia X: Tesla-Kopie aus China

Tesla Model S 002
Shanghai – Kopien westlicher Autos gehören zu China wie die Glasnudelpfanne in deutsche Fußgängerzonen. Jetzt zeigt die junge Firma Youxia aus Shanghai ihren Klon des amerikanischen Autotraums für das 21. Jahrhundert. Mit dem Youxia X präsentieren die Chinesen eine recht dreiste Kopie des Tesla Model S.
Nach Angaben von „Car News China“ steckt hinter Youxia der erst 28-jährige Gründer Huang Xiuyuan. Er habe 2014 von dem Modell geträumt und dann ein Team von 50 Mitarbeitern aufgebaut. Ende 2016 soll die Produktion des Shangai-Tesla beginnen, Ab 2017 will Huang das Auto verkaufen.
Der Name Youxia soll der Begeisterung von Huang Xiuyuan für die US-Serie „Knight Rider“ mit David Hasselhoff entstammen - der chinesische Titel der Serie ähnelt dem Markennamen. Einige Designkniffe erinnern an das intelligente Auto KITT, und das Betriebssystem des Infotainments taufte Youxia „KITT OS“. Es basiert auf der Smartphone-Software Google Android.
Im Inneren des Fahrzeugs installierte das Team von Huang, ganz wie im Tesla, einen großen Touchscreen, der alle wichtigen Fahrzeugfunktionen steuert. Dort lassen sich, ein bisschen Spieltrieb muss sein, die Motorsounds vieler Sportwagen aufrufen und emulieren: darunter diverse Ferari-Modelle oder ein Jaguar F-Type.

Drei Akkugrößen im Angebot


Auch beim Antrieb geht Youxia den Tesla-Weg. Den 348-PS-Elektromotor will das Startup mit Akkus von 40 kWh, 60 kWh oder 85 kWh koppeln. Das reiche für maximal 460 Kilometer Reichweite. Bei 60 kWh sind es 330 Kilometer, bei 40 kWh 220 Kilometer.
Das maximale Drehmoment des Motors beträgt 440 Newtonmeter, die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gibt der Hersteller mit 5,6 Sekunden an. Diese sehr konkreten Angaben zeigen: Wenn es sich beim Youxia um einen Jux handelt, dann um einen reichlich ausgefeilten.
Vom Tesla-Konzept abweichend, erscheint der Youxia X erstaunlich erschwinglich. Los geht es nach Angaben von „Car News China“ bereits bei umgerechnet 29.000 Euro, die höchste Ausbaustufe des "X" soll 43.000 Euro kosten. Darin eingerechnet sei allerdings ein Elektro-Bonus von 13.000 Euro, mit dem China die Anschaffung eines umweltfreundlichen Autos subventioniert.
Die Rechnung, die Huang Xiuyuan aufmacht, ist: Ein Auto in Model-S-Größe zum Model-3-Preis. Tesla selbst läuft in China den eigenen Ansprüchen noch hinterher. Nur 2.500 Model S fanden 2014 den Weg nach China. Ab 2016 will Tesla zusätzlich das Model X im größten Automarkt der Welt anbieten.
Wer angesichts der offiziellen Bilder noch zweifelt: Bei der Premiere gab es tatsächlich ein Auto zu sehen, wie Fotos von „Car News China“ zeigen.

Quelle: Car News China

Ähnliche Themen
99 Antworten

Zitat:

@fgordon schrieb am 30. Juli 2015 um 20:35:35 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 30. Juli 2015 um 18:45:50 Uhr:


Es ist schon komisch. Mehr als das was die Chinesen hier zeigen wissen wir auch nicht vom Model 3.
Aber das eine ist das Traumauto überhaupt, der Sargnagel für BMW und Co. Der Durchbruch der Elektromobilität.
Das Chinesiche hat eine fragwürdige Sicherheit, ist billigst zusammengebastelt, ist eine optische Kopie, der optischen Kopie Model S, ...
Wahrscheinlich wird dieses nichts, aber ich bin mir sicher, dass Modelle aus China kommen werden, die Tesla die Chancen auf dem chinesischen Markt nehmen werden.

Das ist Unsinn, dass man nichts weiss über das Model 3 - man weiss nur nichts, wenn man völlig unfähig ist zwingend logische Schlussfolgerungen zu machen.
Das Model 3 wird auf jeden Fall alle Zulassungsvoraussetzungen und damit Sicherheitsanforderungen der USA erfüllen und auch die Europas - das ist nämlich einen notwendige Bedingung - zusätzlich mit hinreichender Sicherheit auch die Sicherheitserwartungen der dortigen Käufer in dem Preissegment - das ist eine notwendige Bedingung für den Verkauf.
Sollte das nur annähernd gleichwertig sein, kommt man ganz grob überschlagsmässig auf 140 Dollar pro kWh auf Zellebene - das ist sehr unwahrscheinlich (80% von 1/4)

Davon bin ich schon ausgegangen. Auch ein Dacia Logan erfüllt die Europäischen Zulassungsvoraussetzungen . Etwas mehr würde ich schon erwarten.

Darum hatte ich ja aich geschrieben

Zitat:

zusätzlich mit hinreichender Sicherheit auch die Sicherheitserwartungen der dortigen Käufer in dem Preissegment - das ist eine notwendige Bedingung für den Verkauf.

Sollte de Chinapreis tatsächlich bei vergleichbarer Qualität sein, dann sind die

Akkus

ja extrem günstig geworden :O

Zitat:

@fgordon schrieb am 30. Juli 2015 um 17:42:20 Uhr:



Zitat:

@HummerHealey schrieb am 30. Juli 2015 um 12:58:18 Uhr:


Das Modell S ist auch nur eine Kopie des Jaguar XF / XJ. Und ich denke, Elon Musk ist es egal, dass sie seine Schöpfung kopieren. Er will seine Idee verbreiten, von ihm selbst oder andere tun es für Ihn. Er ist ein großer Geist.

Ein technisch billig kopiertes Auto in dem beim ersten Crash alle Insassen vielleicht zuerst zu Tode gequetscht werden und dann verbrennen schadet der Sache nur.
Das ist doch darauf ausgelegt eine optische Kopie für arme Habenichtse zu sein, die sich keinen Tesla leisten können - und da wird wie auch bei 10 Dollar "Rolox Uhren" oder dem 20 Dollar "Aplle EiPhone" die Optik zwar kopiert wird aber alles was man nicht sieht ist billigster Kram irgendwie zusammengebastelt.
Das ist doch Unsinn dass Musk will dass billige Optokkopien mit vermutlich fragwürdiger Sicherheit auf den Markt kommen - wäre das ein Auto gewesen das den Tesla technisch heausgefordert hätte, das hätte ihn gefreut.

Jetzt gehört man also schon an die Tafeln, wenns bei einem Auto "nur" zu einer 30....40.000€ Variante reicht...schlimme Welt!

Preis: wieviel Produkte gab es denn bitte schon, die 1 Jahr vor Markteinführung zum ungewöhnlich günstigen Preis X "beworben" wurden.. (handy z.b.)
nach diesem Jahr ist dann A der Preis höher (wegen ein paar kleinen änderungen) , B damals NATÜRLCH vom Preis ohne Steuern geredet worden ohne Zoll, und C der Mitbewerb inzwischen auch nicht mehr teurer.. (wegen generellem technologie vortschritt)
unbestritten ist wohl der akku eines der teuersten komponenten, den kaufen aber alle gleich teuer ein (tesla wohl eher günstiger..)
die chinesen werden dann eben sagen "ach gott, wir sind eben von einem höheren preisverfall bei akkus ausgegagen, das haben uns min 2. experten gesagt.".
alles in allem wird nix raus kommen...

Zitat:

@herr_lehmann2012


Jetzt gehört man also schon an die Tafeln, wenns bei einem Auto "nur" zu einer 30....40.000€ Variante reicht...schlimme Welt!

Na das sicher nicht - dann halt besser geistig arme Möchtegerns die mit einer (Billig)kopie anderen vorgaukeln wollen, sie hätten das Original.

Oder als was würdest Du denn Menschen bezeichnen mit einer "Rolox" Uhr, "Phuma" Schuhen, einem "Zony" Fernseher, einer aufblasbaren Freundin und einem nachgestrickten Tesla

:D

?

Naja...erstmal suchen die einen starken Investor und dann ist der Weg bis zum fertigen Produkt nicht zu Ende.
Egal wie...es wird sehr spannend in 2016/2017

Auf einer chinesischen Seite steht dass das vorgestellte Auto ein umgebauter Tesla S gewesen sein könnte....
"Recently, Youxia EV held a press conference in Beijing, where founder and CEO Huang Xiuyuan released an electric vehicle called the "Youxia X". There was initial praise for the vehicle until public option immediately flipped 180 degrees after it was mentioned during the conference that the Youxia X directly uses a split up Tesla Chassis, and is nothing more than a modified version of Tesla's vehicle."
Und auch da wird ein wenig der Hintergrund der Firma beleuchtet:
http://www.carnewschina.com/.../

So etwas habe ich mir schon gedacht...

hmmm welch Firmenfilosofie:
Einen Tesla für 100.000,- kaufen, für 20.000,- umbauen und letztlich für 50.000,- verkaufen.
Vom Gewinn lebt dann die Firma.:confused::rolleyes:;)
MfG RKM

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 2. August 2015 um 18:23:31 Uhr:


hmmm welch Firmenfilosofie:
Einen Tesla für 100.000,- kaufen, für 20.000,- umbauen und letztlich für 50.000,- verkaufen.
Vom Gewinn lebt dann die Firma.:confused::rolleyes:;)
MfG RKM

Stimmt.

Aber die Chinesen sind ja Meister des Kopierens.

Vermutlich haben sie ihn zerlegt und jetzt wird er nachgebaut.

Anstatt eins Touchscreens kommt eben ein normaler mit einer kabellosen Maus.

Anstatt Leder Plastik

Anstatt neuer Akkuzellen, kommen eben gebrauchte zum Einsatz.

Anstatt Xenon kommt eben Halogen.

Anstatt Alu kommt eben Pappe zum Einsatz.

usw...

Wieso die Firma macht das doch einfach wie beim letzten Mal.
Investoren suchen die in den Bau des E-Autos investieren und wie bei ihrem letzten Auto einfach gar nichts bauen. Je nachdem wieviel die Investoren diesmal reinstecken ist das ja wieder der Gewinn für den Firmeninhaber.
Und wenn das Geld der Investoren zum Großteil weg ist baut man halt einen Porsche um, sagt den gibt es nun mit 200 oder 500 kWh Akku für 5.000 Dollar und den als "Eigenentwicklung" vor - und sucht wieder Investoren für die Produktion :D

Hat er das wirklich schon mal gemacht? :eek:

And there seems to be some truth in that. Various sources (Huangqiu, ITtime Sina, CNR) claim and say the following :
– two years ago the Youxia Motors raised venture capital intended for the development of the Youxia One electric sportscar. One year later they build a single prototype based on the Hyundai Genesis Coupe, used that to raise some more money, and then secretly cancelled the whole project.
They instead used the money to develop the Youxia X sedan, without telling anyone, surprising investors and media alike on the unveiling event on Sunday, and investors are reportedly very pissed off.

Na nicht mit einem Tesla da hat man halt einen Hyundai Benziner gekauft, leicht optisch modifziert und einfach behauptet das sei ein Elektroauto für das man Geld braucht zum bauen :D

Ist das hier ein "Schneeball-System" ?!
Aber vielleicht auch wie bei Segway, kopieren, verklagt werden und Ankläger aufkaufen/einverleiben ;-)

Nö sieht nicht nach Schneeball aus
Schneeball wäre es ja nur wenn man mit neuen Investorengelder alte Investoren bezahlt und so den Eindruck vermittelt man würde was machen, also Aktivität und Wachstum vortäuschen.
Hier ist es ja nur so man sammelt einfach neues Investoren-Geld ein und bezahlt den alten gar nichts aus und liefert nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X