heritage

Harley-Davidson

hallo..bin absoluter neuling im harley-revier.Möchte mir eine heritage zulegen .Habe bereits eine in die engere auswahl genommen.... EZ 2007 71 ps....auf was ich besonders achten?
zu meiner person bin fast 60 jahre und fahre seit ca 6 jahren motorrad

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schdefan



Zitat:

Original geschrieben von Bikermaxx


....oder für wen spielt beim Kauf einer Harley (wenn alle anderen Wunsch-Kriterien erfüllt sind) die Zuladung auch nur irgendeine Rolle???

Ich habe meine gekauft, weil sie mir gefallen - und habe keine Ahnung, wie hoch die maximale Zuladung ist.

Was mir ehrlich gesagt auch Shice egal ist, schließlich fahre ich Harley und kein Wohn-Clo......

Doch- wenn Fahrer und Sozia zb. 90/100 Kg. wiegen und willste Wochenendtrip od.Urlauf fahren,ist wohl ein Kriterium-dann lieber Road King,wer solche Körpergewichte hat muß das in betracht ziehen.

Schdefan

Sozia mit 100 Kilo müßte Zuhause bleiben, immer , auch auf der Roadking .😁

59 weitere Antworten
59 Antworten

Servus @ all,

ich kann jeden nur beglückwünschen, der eine Heritage besitzt oder vorhat, sich eine zu kaufen.
Bequemer geht nicht - egal ob allein oder mit Sozia
Habe mal ernsthaft überlegt, meine Heritage gegen eine Road King zu tauschen, aber trotz Tourer-Feeling bin ich meiner Heritage treu geblieben.
Zum Thema Neukauf: Nachteil - teuer, Vorteil gegenüber einer 2007er - hat ABS UND den 1690ccmMotor

Zitat:

Original geschrieben von ruebe99


Servus @ all,

ich kann jeden nur beglückwünschen, der eine Heritage besitzt oder vorhat, sich eine zu kaufen.
Bequemer geht nicht - egal ob allein oder mit Sozia
Habe mal ernsthaft überlegt, meine Heritage gegen eine Road King zu tauschen, aber trotz Tourer-Feeling bin ich meiner Heritage treu geblieben.
Zum Thema Neukauf: Nachteil - teuer, Vorteil gegenüber einer 2007er - hat ABS UND den 1690ccmMotor

Ich kann dir in allem zustimmen.

Ich habe jetzt meine dritte Heritage und habe auch schon mit der Road King geliebäugelt.

Nun habe ich seit einer Saison die 2011er TC96 mit ABS und bin glücklich damit, denn das Feeling ggü.

der Road King ist doch deutlich anders, weil man bei der Heritage für mein Gefühl eben harleytypisch

auch "mehr drin als drauf" sitzt. Bei der vorigen (MJ2007) hatte ich noch das "Heulsusengetriebe" mit

singendem 5. Gang. Das möchte ich nie wieder haben, dennoch hab ich's ertragen weil die Heritage einfach

Spaß macht, auch mit jetzt etwas über 60.....😰

Nunja Heritage auch nicht schlecht , aber deutlich schlechter beim fahren , auch in Kurven , setzt früher auf, ist nicht so Tourentauglich , sieht m.M. nach aus wie ein Pferd und mit den Nieten und Fransen nicht so mein Geschmack . Ich denke mit einer RK hatt mann lange mehr spass auch bis ins hohe ALter ,
mfg

Road kink rules!!!! :-))

Ähnliche Themen

Ob es R.K oder Heri.wird. Ich lese heraus, der persönliche Geschmack gibt den Ausschlag.

Ich stehe mehr auf die Heri. und werde mir im Jan. oder Feb. eine kaufen, steht fest. Gut, paar Nieten weniger wäre nicht schlecht, aber sie zeigt doch echt Speiche im Vorderrad.

So solls auch sein.jeder soll das fahren was ihm am besten gefällt.
Und wenn dir die Heritage gefällt dann kauf sie dir,no problem :-))
Ich fahre jetzt nach sportster,v-rod,und dyna,mal eine road king.
Mal sehen wie sich das teil fährt.

Genau so isses.
An meiner Harley soll ich mich ausschließlich erfreuen und Spaß haben. Sie soll nach meinen Vorstellungen aufgebaut sein und nicht nach den Vorstellungen anderer. Sie soll meinen Bedürfnissen gerecht werden und nicht den Bedürfnissen anderer.
Es wäre ja auch langweilig und öde, wenn alle den gleichen Geschmack hätten.
Und das schöne bei Harley ist, dass eine Harley sehr, sehr viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet.

Gruß Manni

Genau! Indivudalisieren,das ist doch das schönste an einer Harley.
Ich würde eigentlich nie ein moped von der stange haben wollen.

Hallo Wattenmeer,
auch von mir Glückwunsch zu Deiner Entscheidung.
Bin auch in Deinem Alter, und habe mir vor 3 Jahren die erste Harley geleistet, genau solch eine schwarz-weisse Heri deLuxe.
Ich bin aber ein Typ, der immer mal wieder was Neues braucht, und so habe ich später eine Classic, und dann eine Road King gefahren. Jede hat ihre Vorzüge. Meine subjektive Meinung:
die deLuxe ist die Schönste,
die Classic ist die Bequemste, die Ergonomie passt noch besser,
die Road King ist technisch die Beste (2 Bremsscheiben, Schräglage usw.)
Aber wie die Kollegen schon geschrieben haben, jeder hat einen eigenen Geschmack, und setzt andere Prioritäten. Und das ist gut so.
Noch ein Tip: Deine Wunsch-Heri finde ich zu teuer: 2. Hand, 20.000 km, da gibt es bessere Angebote. Ist noch lang bis zum Frühling. Lieber noch ein wenig umschauen, vergleichen. Es gibt auch deutliche Preisunterschiede, ob das Teil eine deutsche, EU- oder US-Erstauslieferung hat.
Ansonsten viel Spass. Aber den wirst Du garantiert haben.
Grüße aus dem Rheinland
raddy

Die eingeschränkte Schräglage der Heri wurde schon mehrmals angesprochen. Als Unwissender frage ich einfach: Ist der Bodenkontakt der Bretter automatisch mit einem Abgang verbunden, oder kündigen erste Funken und scharren das Limmet an?

@ Manni: Klasse und deutlicher Beitrag. Auch Andere zeigen in ihren Beiträgen, dass unter den H.D. Drivern Toleranz noch groß geschrieben wird.

Zitat:

Original geschrieben von lanzaboot


Die eingeschränkte Schräglage der Heri wurde schon mehrmals angesprochen. Als Unwissender frage ich einfach: Ist der Bodenkontakt der Bretter automatisch mit einem Abgang verbunden, oder kündigen erste Funken und scharren das Limmet an?

@ Manni: Klasse und deutlicher Beitrag. Auch Andere zeigen in ihren Beiträgen, dass unter den H.D. Drivern Toleranz noch groß geschrieben wird.

Das Aufsetzen bei der Heritage ist nicht gleich mit einem Abflug verbunden. Die Trittbretter melden gut hörbar den Bodenkontakt und da sie nach oben klappbar sind, geben sie erstmal nach.

stimmt - die Road King hat als Tourer ein 4cm höheres Fahrwerk und setzt demzufolge später auf. Auch ist für lange Strecken der Tempomat nicht zu unterschätzen. Aber für mich ist bei der Harley das FahrGEFÜHL am wichtigsten. Wie schon gesagt wurde: bei der RK sitzt man AUF - bei der Heritage IM Bike. Da muss dann schon jeder auf sein eigenes Popometer hören ....

Danke ruebe, sind ja immer Kleinigkeiten die schlauer machen. 4 cm mehr Bodenfreiheit werden hier erwähnt. Wie lange hätte ich im Net suchen müssen, um diese Info zu erhalten. Dafür ist ein Forum ja auch da um diese kleinen Infos zu erhalten, die sonst im Verborgenem bleiben. Danke! Bin schon ganz heiß auf die erste Probefahrt. Oder soll ich euch Alle einladen um mal Probe zu fahren? Ne, jetzt im Dezember ist es nicht die Einlage die Nennwert verspricht.

WO ist denn die Probefahrt??
evtl. hat ja jemand Zeit und einen kurzen Weg!

Raum Eckernförde, Richtung Rendsburg ( B 203 ). Wie gesagt, wir haben noch Dezember. Sollte es jedoch alles so klappen, wie ich es mir vorstelle, ist ein erstes Harley- Treffen am Wittensee nicht ausgeschlossen. Sind ja nette Leute hier, da schmeiße ich doch echt den Grill an.

Die Tipps, man könne/solle/müsse nur ne neue Heritage kaufen, sind Bullshit.

Wenn ich bei ner neuwertigen Heritage 8000 (in Worten: Tausend) Euro sparen kann, müsste mir ne Latte am Zaun fehlen, ne Neue zu kaufen!

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Hier wären es wohl sogar noch weit mehr als 8k€, wenn man die Ausstattung (two-tone Lack, Auspuff, Griffe, Trittbretter, Spiegel, .....) mit einrechnet.

Auf die paar PS mehr einer Neuen ist echt geschissen, ne Harley ist eh kein Sportgerät!

Mit über 8k€ zusätzlich kann aber Jeder ne Menge Nützliches/Sinnvolles anfangen! Und hat so ganz nebenbei trotzdem eine echte Harley.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen