Herbstglanz mit Collinite 476

Nachdem gestern die Herbstsonne raus kam musste ich nach der Winterwachsaktion vom Wochenende gleich mal meinen Liebling ins passende Licht rücken 😛

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mwb73


Finde keine Verlinkung von """"Chino"""""????....sorry, mir zu hoch.Aber besten Dank an alle dies besser können😉

Wie Friedel schon schrieb, schau mal in einem deiner vielen Threads nach, irgendwo findest du auch den Link.

Ansonsten, soll ich die Maschine für dich bestellen, sie vorbei bringen und dir die Autos polieren? Wären das Lupus Set, eine Rupes und eine Flex genehm? Schaumstoffpads, MF Pads, Polituren verschiedener Hersteller?

Sorry, ich habe im März/ April (zu Anfang der Pflegesaison) am Tag 2-x PN´s von Leuten bekommen, die aufgrund meines Einkaufsberaters ein Lupus Set zusammen gestellt haben. Viele Leute davon haben auch mind. einen Beitrag dazu geschrieben. Sie haben sich alle Mühe gegeben, FAQ gelesen, im Forum gesucht, sie haben Eigeninitiative gezeigt! Bei dir sieht es mir so aus, als würdest du dich von Thread zu Thread hangeln und darauf warten, bis dir jemand die Sachen vorbei bringt?! Im Forum gibt es genug Material, auf Youtube gibt es genug Videos zu allen möglichen Maschinen. Wenn man wirklich Lust hat, sich zu informieren, dann schafft man das auch!

In diesem Sinne, das war es auch von mir, selbst schuld. Ich opfere nicht meine Freizeit für jemanden, der einfach nicht mitarbeiten will!

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spark


Egal ob Entwachsen oder Entsiegeln ... Prilwäsche als solche ist für mich hlifswert aber trotz dessen ungeeignet.
Nehme von dieser nach wie vor Abstand ... solche Anwendung ist möglich aber auf  Daufer unter regelmäsigen Anwendung bewirkt mögliche Schäden die keine Fragen stellen dürfen (vorausgesetzt mänschlichen Verstand)

Ich, verwende solche Wäsche nicht und halte von solcher auch nichts!!!
Keine Vorteile ... im Gegensatz bestehen nur Nachteile die nicht ausser Acht gelasen werden sein sollen und dürfen

Beziehst Du Dich hier wieder auf Deine selbst gemachten Erfahrungen? Wie viele nachweislich durch Geschirrspülmittel zerstörte Dichtungen hast Du denn schon gehabt?

Zitat:

Original geschrieben von Acura1977



Wofür ist das Dodo Lime Prime denn eigentlich vom Hersteller gedacht ?

Laut Aufschrift auf der Flasche "für die perfekte Oberfläche zum Auftrag eines Wachses"

demnach wird dadurch also auch altes Wachs entfernt, right ?

Zum Kneten ist das aber keine echte Alternative, z.B. nach dem Winter, oder ?

Pre Cleaner wie Dodo Juice Lime Prime, Prima Amigo und Swizöl Cleaner Fluid Regular sind Polituren recht ähnlich, enthalten schwere, polierende Öle aber, wenn überhaupt, nur sehr milde Abrasiva. Mit den Pre Cleanern wird vor dem Wachs- oder Versiegelungsauftrag der Lack noch einmal gereinigt, oxidierte Lackschichten entfernt, geglättet und aufgefrischt. Man erreicht eine hochgradig glatte und glänzende Lackoberfläche, die nach der Behandlung zwingend mit einem Wachs oder einer Versiegelung konserviert werden muss.

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von Spark


Egal ob Entwachsen oder Entsiegeln ... Prilwäsche als solche ist für mich hlifswert aber trotz dessen ungeeignet.
Nehme von dieser nach wie vor Abstand ... solche Anwendung ist möglich aber auf  Daufer unter regelmäsigen Anwendung bewirkt mögliche Schäden die keine Fragen stellen dürfen (vorausgesetzt mänschlichen Verstand)

Ich, verwende solche Wäsche nicht und halte von solcher auch nichts!!!
Keine Vorteile ... im Gegensatz bestehen nur Nachteile die nicht ausser Acht gelasen werden sein sollen und dürfen

Beziehst Du Dich hier wieder auf Deine selbst gemachten Erfahrungen? Wie viele nachweislich durch Geschirrspülmittel zerstörte Dichtungen hast Du denn schon gehabt?

zB. zerstörte spröde Dichtungen

(an Honda, Ford, Audi und BMW) im Motorrraum, Kofferraum und Tür.

Je älter das Fzg. desto höher die Gefahr der Zerstörung.

Auch Neufahrzeuge sind von diesem Prilphänomen betroffen.

Das Pril auch im Haushalt nicht so ganz ohne ist müsste auch in Erfahrung gebracht sein 😉

Zitat:

Ich denke, für den Laien, ist das "Pril" eine alternative, um ein altes "Baumarkt-Wachs" zu entfernen.

genau, beim "baumarktwachs" mag eine "prilwäsche" ausreichend sein, um es zu entfernen, aber in meinem 1. beitrag wollte ich zum ausdruck bringen, dass über dosiertes pril nicht das non plus ultra ist, um "hammawachse"😁 wie das collonite oder den "zwitter" fk 1000p runter zu holen. und hier ist oft zu lesen, dass das so ist und ein anfänger mag das auch glauben 😉 ...

im parallel universum stand mal woran man erkennt, dass keine schutzschicht mehr drauf ist und zwar wenn der lack sprichwörtlich quietsch sauber ist. also mit dem zeigefinger über den lack fahren und wenns dabei qietschgeräusche gibt, dann ist da nix mehr drauf ausser der pure lack. man kann das sehr leicht nach einem polierdurchgang ausprobieren.

ich denke, dass sollte jeder mal nach einer "wachsentfernung" überprüfen....

aber, wie schon geschrieben, diese "pril-prozedur" ist eigentlich nur notwendig, wenn man öfter mal ein anderes wachs ausprobieren will, ansonsten wird nur nachgelegt oder eh poliert...

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Spark



zB. zerstörte spröde Dichtungen (an Honda, Ford, Audi und BMW) im Motorrraum, Kofferraum und Tür. Je älter das Fzg. desto höher die Gefahr der Zerstörung.
Auch Neufahrzeuge sind von diesem Prilphänomen betroffen. Das Pril auch im Haushalt nicht so ganz ohne ist müsste auch in Erfahrung gebracht sein 😉

Versprödete Dichtungen im Motorraum durch Prilwäschen? Nachgewiesen? Andere Ursachen kannst Du definitiv ausschließen?

Wie oft wurden die Dichtungen denn pro Jahr und über wie viele Jahre hinweg mit Pril gewaschen?

Der Beleg zu dem Unsinn, den Du hier mal wieder von Dir gibst, fehlt natürlich auch noch – War aber bei Dir, wie immer, auch nicht anders zu erwarten… Du konntest ja bisher noch keine Deiner Aussagen belastbar belegen.

Das Pril oder andere Geschirrspülmittel im Haushalt nicht so ganz ohne ist, stimmt nur, wenn man es falsch einsetzt. Kippst Du es in Deinen Kaffee oder auf den Boden, dann kann das Zeug gefährlich werden, zum Reinigen von Tupperdosen, Salatschleudern, Kunststoffschüsseln ist es aber hervorragend geeignet. Nicht einmal Einmachgummis werden durch ein Geschirrspülmittel zerstört – Frag' mal Deine Frau…

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zaibo


[…]

aber, wie schon geschrieben, diese "pril-prozedur" ist eigentlich nur notwendig, wenn man öfter mal ein anderes wachs ausprobieren will, ansonsten wird nur nachgelegt oder eh poliert...

Ich würde noch die

Erstaufbereitung

nach Fahrzeugübernahme einfügen…

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske


PS: Andreas, beim Ford erreiche ich das Standzeitende eines Wachses nie und da ich gelegentlich mal was Neues drauf haben möchte, ich aber nicht jedes mal poliere, muss auch schon mal eine völlig intakte Wachsschicht weg…
Dann geht eben nur runterwaschen.

Setzt du dann auch keinen PreCleaner ein? Ich möchte allein schon wegen der deutlich gesteigerten Glätte nicht drauf verzichten.

Aber selbst wenn ich ein Wachs runterwaschen wollte, dann würde ich dazu immer zu einem stark dosierten Shampoo greifen.

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

.... Kippst Du es in Deinen Kaffee oder auf den Boden, dann kann das Zeug gefährlich werden, zum Reinigen von Tupperdosen, Salatschleudern, Kunststoffschüsseln ist es aber hervorragend geeignet. Nicht einmal Einmachgummis werden durch ein Geschirrspülmittel zerstört – Frag' mal Deine Frau…

Das war wirklich gut und die 10 getroffen 🙂 Mein Frauchen ist die letzte Zeit sehr erfreulich und begeistert über mei Einfall und Ergebnisse in der Haushaltspflege unter Benutzung meines "Spielzeigess" 🙂

Dann bringe ich nochmal ein Beispiel, wie ich darauf komme. Das ist allerdings ein 'Langzeitergebnis'.

Ich habe früher (vor 20 Jahren) Pril in die Scheibenwaschanlage gepackt, weil es die Insekten so schön löste. Meine Wischergummis waren immer in Rekordzeit hinüber, die äußeren Scheibendichtungen nach 2 Jahren hart und spröde.
Mein Vater (Chemiker) hatte mich dann mal aufgeklärt, warum.
Nochmal Jahre später habe ich als Frostschutz IPA in die Scheibenwaschanlage gegeben --- mit dem gleichen Ergebnis. *HonK*

Vllt. läßt sich das ja wirklich nicht mit einer gelegentlichen Prilwäsche vergleichen ... aber mir hat sich in die Hirnrinde eingebrannt, daß Pril nichts am Auto zu suchen hat.

Vor allem dann nicht, wenn es eine Alternative gibt, die für den Einsatz am Fahrzeug gedacht ist und bei Handwäschern ohnehin vorhanden sein sollte.

Das ist aber wieder eine Langzeiteinwirkung!

Wieso, bei Handwäschern vorhanden? Ich habe z.B. nur ein Wachs schonendes Shampoo! (Ok, habe auch das Lime! Aber, ich würde mich nicht mehr als Laie/Anfänger bezeichnen.)

PS: Der Dichtung, die ich gestern in 50:50 eingelegt habe, ist noch i.O.! (Trotz >15 Jahre am Wagen....)

MfG

Wer sich so intensiv mit Fahrzeugpflege befasst, dass er gezielt Bedarf am Entfernen einer Wachsschicht hat, der hat entweder einen PreCleaner oder auch ein Shampoo, das er entsprechend hoch dosieren kann. Wir reden hier immerhin von einer Prozedur, die das Gegenteil von dem bezwecken soll, wonach viele bei einem Wachs suchen.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Wer sich so intensiv mit Fahrzeugpflege befasst...

Das trifft auf einige von uns zu! Nicht aber auch die, die nur ihren Lack konservieren wollen. (z.B. Neuwagenbesitzer, die vorher nen Baumarktwachs drauf gelegt haben.) Anfänger haben meist noch keine große Ausstattung. Diese haben oft nichts um alte Wachse zu entfernen.

Mehr doch nicht! Für regelmäßige Anwendung ist der Vorschlag nicht gedacht.

Zitat:

Wenn ein geeignetes Shampoo nicht vorhanden ist, kannst Du auch auf ein Geschirrspülmittel ausweichen.

MfG

Ich hoffe, dass das auch so bei allen Anfängern ankommt, so häufig wie die Pril-Wäsche hier propagiert wird. Aber auch ein Anfänger wird sich überlegen müssen, wie er sein Fahrzeug nach dem Wachsen pflegt. Wenn er nicht von Hand wäscht sondern sein Fahrzeug durch die Waschanlage schiebt, dann braucht er sich über die ganze Wachserei eh keinen Kopf zu machen. Und schon sind wir wieder bei der Grundausstattung, mit der ich kein Haushaltsmittel einsetzen muss, dessen Folgen ich nicht wirklich abschätzen kann.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Ich hoffe, dass das auch so bei allen Anfängern ankommt, so häufig wie die Pril-Wäsche hier propagiert wird. Aber auch ein Anfänger wird sich überlegen müssen, wie er sein Fahrzeug nach dem Wachsen pflegt. Wenn er nicht von Hand wäscht sondern sein Fahrzeug durch die Waschanlage schiebt, dann braucht er sich über die ganze Wachserei eh keinen Kopf zu machen. Und schon sind wir wieder bei der Grundausstattung, mit der ich kein Haushaltsmittel einsetzen muss, dessen Folgen ich nicht wirklich abschätzen kann.

Genau das ist auch mein Problem mit der Prilwäsche ...

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Wer sich so intensiv mit Fahrzeugpflege befasst, dass er gezielt Bedarf am Entfernen einer Wachsschicht hat, der hat entweder einen PreCleaner oder auch ein Shampoo, das er entsprechend hoch dosieren kann. Wir reden hier immerhin von einer Prozedur, die das Gegenteil von dem bezwecken soll, wonach viele bei einem Wachs suchen.

Ich habe jetzt 7 Shampoos in meiner Putzkiste, aber die zwei davon, die in Überdosierung einer Wachsschicht gefährlich werden können, das Chemical Guys Citrus Wash und das Chemical Guys Citrus Wash & Gloss, besitze ich erst seit letztem Mittwoch…

Gut, man könnte natürlich auch jedem x-beliebigen Shampoo einen mehr oder weniger guten Schuss APC hinzusetzen und würde ebenfalls den Lack sauber entwachsen…

Ich finde aber die massiven Warnungen vor der Benutzung von Geschirrspülmitteln übertrieben, zumal es wenigstens einen Hersteller gibt, der genau den Einsatz von Geschirrspülmitteln in seiner Pflegeanleitung (Online und in der HardCopy) empfiehlt. Man muss sich einfach nur einmal die Inhaltsstoffe von Waschanlagen-(Vor)reinigern (amphotere und nichtionische Tenside (beides Reizend), Alkylpolyglycoside (Reizend), Alkyldimethylaminoxid (Reizend, Umweltgefährlich) und Butylglykol (Gesundheitsschädlich), bestimmte Vorreiniger enthalten z.B. Phosphorsäure (Ätzend), Oxalsäure (Gesundheitsschädlich) und Triethanolamin-alkylbenzolsulfonat (Reizend)…) anschauen, bei den regelmäßig in Waschanlagen gepflegten Autos dürfte demnach nach ein bis zwei Jahren keine Dichtung mehr intakt sein…

Grüsse
Norske

Deine Antwort
Ähnliche Themen