Herbstglanz mit Collinite 476

Nachdem gestern die Herbstsonne raus kam musste ich nach der Winterwachsaktion vom Wochenende gleich mal meinen Liebling ins passende Licht rücken 😛

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mwb73


Finde keine Verlinkung von """"Chino"""""????....sorry, mir zu hoch.Aber besten Dank an alle dies besser können😉

Wie Friedel schon schrieb, schau mal in einem deiner vielen Threads nach, irgendwo findest du auch den Link.

Ansonsten, soll ich die Maschine für dich bestellen, sie vorbei bringen und dir die Autos polieren? Wären das Lupus Set, eine Rupes und eine Flex genehm? Schaumstoffpads, MF Pads, Polituren verschiedener Hersteller?

Sorry, ich habe im März/ April (zu Anfang der Pflegesaison) am Tag 2-x PN´s von Leuten bekommen, die aufgrund meines Einkaufsberaters ein Lupus Set zusammen gestellt haben. Viele Leute davon haben auch mind. einen Beitrag dazu geschrieben. Sie haben sich alle Mühe gegeben, FAQ gelesen, im Forum gesucht, sie haben Eigeninitiative gezeigt! Bei dir sieht es mir so aus, als würdest du dich von Thread zu Thread hangeln und darauf warten, bis dir jemand die Sachen vorbei bringt?! Im Forum gibt es genug Material, auf Youtube gibt es genug Videos zu allen möglichen Maschinen. Wenn man wirklich Lust hat, sich zu informieren, dann schafft man das auch!

In diesem Sinne, das war es auch von mir, selbst schuld. Ich opfere nicht meine Freizeit für jemanden, der einfach nicht mitarbeiten will!

230 weitere Antworten
230 Antworten

Bei uns hat bisher immer ausgereicht, den Collinite Pot mal über die Nacht zuvor in die Wohnung zu nehmen und erst kurz vorm Wachsen rauszuholen. Ab dann hat man ihn ja in der Hand, und das Wachs hat sich nicht mehr verhärtet.
Komplizierte Aufwärmprozeduren waren bisher nicht nötig.

Kann man nicht in der Nähe der Wohnung wachsen und muß irgendwo hinfahren (z.B. Waschplatz), lagert man das Wachs dann entweder im Motorraum (NACH der Fahrt!) oder im Innenraum, bis man es braucht.

Gruss,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von Spark



Fürs "Entwachsen" ist Pril-Wasser Mischung hilfreich aber ... diese Mischung habe ich nie angewandt und werde auch nie anwenden. Hier habe ich komisches Gefühl das diese Mischung greift ungewollt die verschiedenen Dichtungen an.

Shampoo (kein Wachsschonendes) verwenden und am besten überdosierern. IPA kann auch verwendet werden.

Ich weiß ja jetzt nicht, ob die Dichtungen IPA wirklich so viel besser finden, wie eine Spüli-Wasser-Mischung...

Da gebe dir Recht 🙂
Nur "Prilwäsche" als solche kann ich nicht kontrolieren aber IPA-Behandlung des Lackes schon 🙂 Anschliessend (ob nötig oder nicht) kommt Z-16 auf Dichtungen drauf. Vorsicht das es nicht auf Lack kommt ist selbstverständlich

Zitat:

Original geschrieben von Spark


Da gebe dir Recht 🙂
Nur "Prilwäsche" als solche kann ich nicht kontrolieren aber IPA-Behandlung des Lackes schon 🙂 Anschliessend (ob nötig oder nicht) kommt Z-16 auf Dichtungen drauf. Vorsicht das es nicht auf Lack kommt ist selbstverständlich

Wieso sollte "Pril" Dichtungen angreifen? Bedenke, was für hunderte Kunststoffe / Materialien im Haushalt damit gereinigt werden... Da wäre eine Aggressivität diesen gegenüber, sehr sehr schlecht. Zumal Die Teile, die du am Fahrzeug damit erreichen könntest, sehr resistent sein müssen. (Sie sind Wind/Wetter/UV ausgesetzt!)

Daher, kann kurzer Kontakt mit "Pril" (Geschirrspülmittel) nichts anrichten. Ausserdem, spült man das Mittel ja wieder runter. Die Einwirkzeit dürfte unter Minuten sein.

Ich habe mal nen Türdichtungsgummi, was ich im Keller liegen habe, mit Spüli/Wasser 50:50 eingeweicht. (Mal sehen, was passiert!)

MfG

Ähnliche Themen

Pril entfettet sehr stark und löst die Weichmacher aus Gummi und Kunststoff. Gummi leidet deutlich mehr darunter aber auch Kunststoff versprödet mit der Zeit dadurch.

Aber, nicht in 5-30 Minuten! Daher, halte ich das für übertrieben. Ich habe vorhin nen Stück Türdichtung eingelegt. Das ist jetzt noch top. Heute Abend, werde ich dies mal spülen und dann mit Silikonfett behandeln. Mal sehen, wie das morgen dann noch aussieht.

Kurz das Auto damit Waschen, wird nichts machen. Vor allem, wie hoch dosiert man? 1:100? Nach dem Wachsen, kann man die Gummis ja noch pflegen... (Meist muss man ja sowieso kleine Stellen entfernen, wo man mit gewachst hat, selbst wenn man abklebt.)

MfG

Ich verstehe diese ganze Pril-Wascherei auch nicht so ganz. Das Zeug gehört in die Küche und fertig. Fürs Auto nehme ich ein entsprechendes Shampoo, welches ich bei Bedarf höher dosiere. Aber wann wird denn in der Regel gewachst? Entweder am Ende eine kompletten Aufbereitung oder wenn der Abperleffekt nachlässt. Im ersten Fall holt die Politur eventuelle Wachsreste ohnehin runter und im zweiten Fall ist eh nicht mehr viel drauf. Wenn man einen PreCleaner anwendet hat sich das Thema auch erledigt. Von daher sehe ich irgendwie keinen Bedarf, Wachs runter waschen zu müssen.

Wie Celsi schon sagte: Pril entfetet sehr stark und löst jegliche Weichmacher. Verwendung von Haushaltsmitteln für die Wagenpflege kann ins Auge gehen (schon Erfahrung mit Badewannenreiger bei Felgenpflege gemacht und das hat mir gereicht. Tausende sehr feine Kratzerchen ... Felge musste neu mit Klarlack lackiert werden)
Deshalb bin vorsichtig skeptisch und höre hier auf mein Bauchgefühl.
Ergo: Haushaltsmittel für Wagenpflege sind für mich Tabu (ausser von Zahpasta bei Scheibenreinigung/Polierung). Autopflegeprodukte werwende ich dagegen sehr gerne im Haushalt (Frauchen ist immer begeistert)

Bei der durchschnittlichen Haltedauer heutiger Fahrzeuge tendiere ich zu Johnes Ansicht, entwachsen mit Pril = kein Problem.
Bei zwei oder dreimaliger Prilwäsche p.a. werden sich bei keinem Fahrzeug, auch in 10 Jahren nicht, irgendwelche Dichtungen oder Türgummis auflösen oder so verhärten, dass sie ihrer Aufgabe nicht mehr nachkommen können.
Bei Old- und/oder Youngtimern sieht es etwas anders aus. Hier sind die Dichtungen u.U. schon angegriffen, sicher eher durch Umwelteinflüsse als durch Prilwäschen, und Ersatz ist möglicherweise nur schlecht und/oder teuer zu bekommen. Einzig aus diesem Grund werde ich den Ford zukünftig nicht mehr mit Pril, sondern mit hochdosiertem Chemical Guys Citrus Wash entwachsen.
Das grundsätzlich Haushaltsmittel (bis auf Zahnpasta 😁) nichts in der Fahrzeugpflege zu suchen haben ist auch Quatsch. Natürlich sollte man seine lackierten Alufelgen nicht mit einem Scheuerpulver putzen, das sagt einem aber, sofern vorhanden, auch der gesunde Menschenverstand. Um aber z.B. Weißwandreifen wieder richtig sauber zu bekommen, gibt es nichts besseres als die vollverseiften Ako Pads.

Grüsse
Norske

PS: Andreas, beim Ford erreiche ich das Standzeitende eines Wachses nie und da ich gelegentlich mal was Neues drauf haben möchte, ich aber nicht jedes mal poliere, muss auch schon mal eine völlig intakte Wachsschicht weg…
Dann geht eben nur runterwaschen.

hi,

ich sehe das so wie AMenge... und ich habe es noch nicht geschafft das 1z hartglanz mit "pril" (oder bei uns "fit"😁)gänzlich runterzubekommen, ist aber auch eine versiegelung. da ist der pre-cleaner die effektivere methode...

ciao

So ist es.
Sogar IPA hat Probleme eine Zaino Versiegelung runter zu bekommen 🙂 ... hier hat bei einem Bekannten nur der Precleaner geholfen

Hier geht es aber nicht darum, eine Versiegelung zu entfernen, sondern um das EntWACHSEN! Und dafür ist eine Wäsche mit einem Geschirrspülmittel durchaus geeignet und sie zerstört auch bei regelmäßiger Anwendung in einem normalen Autoleben keine Dichtungen oder Kunststoffteile.

Grüsse
Norske

Egal ob Entwachsen oder Entsiegeln ... Prilwäsche als solche ist für mich hlifswert aber trotz dessen ungeeignet.
Nehme von dieser nach wie vor Abstand ... solche Anwendung ist möglich aber auf  Daufer unter regelmäsigen Anwendung bewirkt mögliche Schäden die keine Fragen stellen dürfen (vorausgesetzt mänschlichen Verstand)

Ich, verwende solche Wäsche nicht und halte von solcher auch nichts!!!
Keine Vorteile ... im Gegensatz bestehen nur Nachteile die nicht ausser Acht gelasen werden sein sollen und dürfen

Wofür ist das Dodo Lime Prime denn eigentlich vom Hersteller gedacht ?

Laut Aufschrift auf der Flasche "für die perfekte Oberfläche zum Auftrag eines Wachses"

demnach wird dadurch also auch altes Wachs entfernt, right ?

Zum Kneten ist das aber keine echte Alternative, z.B. nach dem Winter, oder ?

Es geht hier ja auch nicht um die regelmäßige Anwendung für den Profi! Nur, ist nicht jeder bereit, das Geld für das Dodo auszugeben, wenn sie es nur 1x verwenden.

Ich denke, für den Laien, ist das "Pril" eine alternative, um ein altes "Baumarkt-Wachs" zu entfernen. Wenn das 476s drauf ist, muss es für ein Nachlegen, auch nicht mehr runter.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen