Herbstglanz mit Collinite 476

Nachdem gestern die Herbstsonne raus kam musste ich nach der Winterwachsaktion vom Wochenende gleich mal meinen Liebling ins passende Licht rücken 😛

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mwb73


Finde keine Verlinkung von """"Chino"""""????....sorry, mir zu hoch.Aber besten Dank an alle dies besser können😉

Wie Friedel schon schrieb, schau mal in einem deiner vielen Threads nach, irgendwo findest du auch den Link.

Ansonsten, soll ich die Maschine für dich bestellen, sie vorbei bringen und dir die Autos polieren? Wären das Lupus Set, eine Rupes und eine Flex genehm? Schaumstoffpads, MF Pads, Polituren verschiedener Hersteller?

Sorry, ich habe im März/ April (zu Anfang der Pflegesaison) am Tag 2-x PN´s von Leuten bekommen, die aufgrund meines Einkaufsberaters ein Lupus Set zusammen gestellt haben. Viele Leute davon haben auch mind. einen Beitrag dazu geschrieben. Sie haben sich alle Mühe gegeben, FAQ gelesen, im Forum gesucht, sie haben Eigeninitiative gezeigt! Bei dir sieht es mir so aus, als würdest du dich von Thread zu Thread hangeln und darauf warten, bis dir jemand die Sachen vorbei bringt?! Im Forum gibt es genug Material, auf Youtube gibt es genug Videos zu allen möglichen Maschinen. Wenn man wirklich Lust hat, sich zu informieren, dann schafft man das auch!

In diesem Sinne, das war es auch von mir, selbst schuld. Ich opfere nicht meine Freizeit für jemanden, der einfach nicht mitarbeiten will!

230 weitere Antworten
230 Antworten

..wo wir grad bei Phosphorsäure sind.. interessant dass das sowohl im roten Aluteufel als auch in CocaCola drin ist. 🙂

Die Dosis macht das Gift... wobei ich nicht sagen möchte das Cola gesund ist. 😉

Einigen wir uns also darauf, das Pril nicht das ideale Fahrzeugschampoo ist, aber bei gelegentlicher Anwendung zum Zwecke der Entfettung/Entwachsung eigentlich nicht schief gehen kann ?

Super! Das ist das, was wir so hinnehmen können.

Wenn, nichts anderes da ist, dann Geschirrspülmittel! Für die regelmäßige Anwendung, sollte ein geeignetes Mittel für die KfZ-Pflege her.

(Welche Mittel (PreCleaner und Shampoo, IPA/Wassermischung) eignen sich hier am besten?)

MfG

Mir gefällt das Wachs 😉
Habe meinen knapp 18 Jahren alten Lack mit 3M 05990 poliert und dann das Collinite aufgetragen... spitze!

Dsc02757
Dsc02751
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



(Welche Mittel (PreCleaner und Shampoo, IPA/Wassermischung) eignen sich hier am besten?)

MfG

http://www.motor-talk.de/.../multi-quick-test-t2961655.html

😁 😁 😁
Scheinbar habe ich die einzige in Europa verfügbare Flasche Chemical Guys Citrus Wash bekommen, das Zeug ist schon wieder Out of Stock… 😁

Grüsse
Norske

Also ich hab heut meinem Baby eine Schicht Collinite 476 gegönnt und bin total begeistert!!!
Meine Befürchtungen waren total umsonst.
Es ging super einfach aufzutragen und leicht wieder abzunehmen.
Der Glanz ist einfach toll - und das obwohl ich damit noch nicht mal in der Sonne war (scheint heute leider keine 😉).
Der Lack fühlt sich jetzt sooo schöööön glatt an 🙂
Bin schon gespannt auf den Abperleffekt, auch wenn der nächste Regen ruhig noch etwas auf sich warten lassen kann 😛

Vielen Dank nochmal für die tollen Tipps hier!

Ich musste am Samstag relativ zeitig zur Waschbox, weil ich gegen 9:00 Termin zum Winterreifenwechsel hatte.
Wäsche morgens um 7:00 und danach Waxen bei +8°C
War zwar kein Collinite, sondern nur das gute, alte Megs #16. Aber auch dieses ging problemlos auszupolieren.
Es brauchte aber gute 15 Min. bis es genügend abgelüftet war. Danach dem Leder noch eine kleine Lexol-Frischzellenkur gegönnt und einmal Innenraum aussaugen. Dann waren die 2h auch gleich rum...

Morgen solls bei uns nochmal über 15 Grad geben und sogar sonnig sein 🙂

Daher gibts noch letzte Streicheleinheiten für den Lack bevor der Winter losgeht !

Noch ist ein Rest Sonax Xtreme Wachs drauf, aber mit Dodo Lime Prime sollte der kein Thema sein.

Zwei Fragen habe ich :

Das Lime Prime ist ein Vorreiniger für die Anwendung bevor man Wachs aufträgt, es enthält leichte Abrassiva und soll für die maschinelle Verarbeitung geeignet sein.
Genau das habe ich auch vor. Fragt sich nur welches Pad nehmen ? Sicher keins mit starker Schleifwirkung (gelb)....mittlere eher auch nicht (orange).... aber wie wärs mit leichter (grün / weiß) oder gleich gar keiner (schwarz) ?

Zweite Frage :

Die Ablüftzeit des Collinite hängt ja sehr von der Umgebungstemperatur ab. Wie ermittle ich den perfekten Zeitpunkt zum auspolieren ? D.h. wie "trocken" sollte es sein, und wann hat man zu lange gewartet ?

Dankeschön schonmal 🙂

1. Schwarzes Pad und weißes geht beides. Die meisten benutzen ein schwarzes.

2. Die komplette Motorhaube wachsen, 2min warten und abwischen. Dann zum nächsten Karosserieteil. Auch bei geringeren Temperaturen lüftes es relativ schnell ab. Man mans genau wissen will hilft der Fingerwischtest. Mit einem sauberen Finger über die gewachste Fläche wischen, wenns streifenfrei ist kann man es abnehmen.
Zu lang hast du gewartet, wenn du ins schwitzen kommst^^

*seufz* da war am Samstag doch sooo herrliches Wetter.....und ausgerechnet da beschert mir die Arbeit einen Feierabend 20 minuten vor Sonnenuntergang 🙁

statt maschinellem vorbereiten mit dem Lime Prime konnte ich gerade noch im Eilverfahren das Collinite auf den noch mit Sonax belegten Lack schmieren und im Schein eines Baustrahlers händisch wieder abnehmen 🙁

Dafür ist das Ergebnis allerdings mehr als okay ! Oder anders gesagt : Man merkt von der fehlenden Vorbereitung eigentlich gar nichts ! Dafür perlt der Regen jetzt wie verrückt.

Hat schon mal jemand Erfahrungen mit Collinite 476 auf Winter-Alufelgen gemacht ?

Wenn das da so zäh hält wie auf dem Blech, dann sollte der Einsatz zumindest auf den hinteren Felgen wo die Bremsen nicht so eine Hitze entwickeln doch Sinn machen, oder ?

Mir ist zwar bewusst, daß es hierfür auch wieder spezielle Wundermittel gibt, aber auf noch eine 20 euro Anschaffung hab ich ehrlichgesagt keine Lust mehr 😛

Ich pers. habe lange Zeit Wachs (ein DODO) auf die Felgen geschmiert, auch bei schnelleren Autos wo die Bremsen mehr zu tun haben beim Runterbremsen aus VMax. (140PS, 160PS). Ich habe in der Praxis nie negative Erfahrungen gemacht.

Trotzdem kann ich die Theorie nachvollziehen, daß heiße Bremsstaubpartikel die Wachsschicht durchschmelzen und sich unter sie legen können. Obwohl ich mich frage, ob besagte Partikel aufgrund Ihrer geringen Größe nicht innerhalb von Millisekunden abkühlen, so daß sie, wenn sie auf der Felge ankommen, schon kalt sind ?

Die Felge selbst wird jedenfalls nicht heiß genug, außer Du fährst Formel 1 oder 30km steil bergab.

Gruss,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von Acura1977


Hat schon mal jemand Erfahrungen mit Collinite 476 auf Winter-Alufelgen gemacht ?

Nachdem ich mit dem Collinite 476 sehr gute Erfahrungen auf dem Lack gesammelt habe, habe vor 2 Wochen das Wachs erstmals auf die Felgen aufgetragen. Dementsprechend kann ich jetzt noch keine Langzeiterfahrungen schildern, die erste Wäsche ging aber reibungslos!

@ Celsi

Wie lange hat dein Dodo denn durchgehalten ? Auf den Sommerrädern hab ich schon alles mögliche durchprobiert, auch Arcryl Versiegelungen. Egal was - nach spätestens zwei Wochen war davon nimmer viel zu merken. Evtl. schmirgelt man es ja auch selbst herunter, wenn man bei der Wäsche die sicherlich harten Bremsstaubpartikel mit dem Schwamm herunterwischt. Ist ja wie Scheuermittel...

Mir gehts hauptsächlich darum die Felgen vor der braungelben Brühe zu schützen, welche sich im Winter aus Salzwasser und Bremsendreck zusammenbraut und alles hartnäckig vollsifft 🙁

Ähm da wär noch was :

WIE ZUM GEIER BEKOMM ICH MEINE PADS WIEDER SAUBER ???

Bei allen anderen Produkten, die ich bisher verarbeitet hatte, reichte ein Schuss Spülmittel oder schon normale Handseife zu warmem Wasser und man konnte die mikrofaserüberzogenen Applikatorpads im Waschbecken wieder recht mühelos sauber bekommen.

Mit dem Rest an Collinite 476 auf dem Pads geht das allerdings nicht....selbst direkt aufgetragenes Spülmittel und schmerzlich heißes Wasser brachte noch keinen endgültigen Reinigungserfolg.

Wie macht ihr das gewöhnlich ?

PS: Na wenn die Pampe auf dem Lack genauso widerstandsfähig ist, dann wars das Geld wert 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen