Herausforderung für Fachleute: Achslast bei Tieferlegung!!
Hallo Maschinenbauer und Fahrzeugtechniker,
dies ist eine Auskopplung aus einem
Thread, in dem es zunehmend nur um eine "Nebensache" ging, die mich aber sehr interessiert.
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Wenn vorn tiefer, dann vorn mehr Last. Die Fuhre kippt sozusagen nach vorn.
Die Theorie stimmt wirklich. Was beim Motorrad sicher spürbar ist (hoch liegender Schwerpunkt, kurzer Radstand), wird beim Serienauto aber meinem Gefühl nach(!) zur akademischen Diskussion.
-> Wer hat Lust, diese Achslast-Verlagerung mal zu rechnen?!
Sagen wir mal für eine ganz einfache Rechnung: Ausgehend vom Schwerpunkt in 50cm Höhe, Vorderachse 5cm tieferlegen, Radstand 350cm, Achslast vorher 750kg/750kg=50:50.
-> Wie sind also die Achslasten hinterher?
Zum Vergleich ein leerer Tank (50kg weniger auf der HA): 750kg/700kg=51,7:48,3.
Ich bin sicher, das Ergebnis ist verblüffend, bin aber E-Techniker und habe gerade keine Lust auf arctan(alpha)... 😉
Viele Grüße, Timo
31 Antworten
naja was wiegt ne tieferlegungsfeder weniger als ne normale? denke das ist eher vernachlässigbar...
Keine Ahnung, was so eine Feder wiegt... aber wenn es nur 1 Kilo pro Feder ist, beträgt die Achlasst unabhängig der Neigung nur noch VA 49,87 : HA 50,13 (748 : 750 kg).