Herausfahrbare Türhochtöner des großen Burmester im kleinen Burmester nachrüsten

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Mercedesfreunde,
zuweilen findet man die herausfahrbarenn Türhochtöner immAngebot von AliExpress, Amazon und Co., ich habe das kleine Burmester und die Spielerei mit Beleuchtung und dem herausfahrbarenn Hochtöner würde mir schon gefallen. Weiss denn jemand von Euch, ob man die funktionabel (Ambientebeleuchtung, Herausfahrbar) und klanglich ohne Schäden anstatt der normalen Hochtöner des kleinen Burmester einbauen (lassen) kann ?

Viele Grüsse

geschnaetz

Beste Antwort im Thema

so....habs grad eingebaut.
War überrascht wie einfach es geht, fast selbst erklärend. Und vom Klang her noch mehr Überraschung: der Hochtöner hört sich "klarer" an als das original was drin war!
Pro Türe ca. ne halbe Stunde Arbeit:
es sind im Bereich des Haltegriffs, zwei T30 Torx schrauben, der Rest ist geklippst (mit Kunststoffkeil arbeiten) Vorsicht beim aufhebeln der Kunsstoffklipse. Ein Satz für zwei Vordertüren kostet 23€(!) Ich habe ohne Zerstörung die original Klippse wieder verwenden können!
Nach abnehmen der Türverkleidung muss lediglich der Mitteltöner abgesteckt und der Bowdenzug der Türentriegelung ausgehängt werden. Habe eine Decke am Boden gelegt und dort die "Türpappe" entlastet abgestellt!
Das alte Hochtöner-Dreieck lässt sich auch leicht demontieren, nur geklippst! Das Kabel muss direkt am Hochtöner abgesteckt werden. Der Stecker passt dann in die grüne Buchse des neuen Hochtöners!
An der weissen Türbox muss der blaue Stecker (Buchse 6) ausgesteckt und am neuen Hochtöner in die blaue Buchse gesteckt werden. Der blaue Stecker des neuen Hochtöners wird dann logischer Weise wieder in das Türsteuergerät (Buchse 6) gesteckt! In der Steckerverkabelung ist einmal die Ambientelichtansteuerung und die Motoransteuerung! Apropos Motoransteuerung des Hochtöners: bei Zündung ein, ist der Ring beleuchtet. Wird der Fahrzeugmotor gestartet fährt der Hochtöner heraus! Nicht wie angenommen mit Verstellung der Lautstärke!
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge!
Fazit: sieht gut aus, hört sich sehr gut an und der Austausch ist recht einfach! Benötigtes Werkzeug: 1x Torx T30 Schraubendreher, in kleiner Schlitzschraucbendrehen (zum ausklinken der Kunsstoffstecker) und ein Kunsstoffkeil zum ausklippsen der Türverkleidung!

20191012
20191013
20191013
+1
636 weitere Antworten
636 Antworten

Super! Dann wäre es schön wenn du die Bezugsquelle hier verlinken würdest damit interessierte mit Mopf ebenfalls nachrüsten können! Danke vorab

Die Düsen sind original, hatte ich bei Kunzmann bestellt. Kosten 585 Euro, leuchten aber nicht.

Links stelle ich heute Abend am Laptop ein, am Handy ist mir das zu anstrengend

Und wie hast du die Verstellnippel fixiert? Die funktionieren ja nicht mehr mit den neuen Düsen, oder?

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 2. November 2020 um 17:16:51 Uhr:


Hab‘s zum Laufen bekommen, nachdem ich die LEDs gegen originale MB-LEDs getauscht habe.
Details folgen die Tage...

Hier die versprochene Anleitung: https://www.motor-talk.de/.../...811-mit-originalen-leds-t6975066.html

Ähnliche Themen

Super Anleitung

Hallo zusammen,
wie schon geschrieben wurden die neuen Hochtöner problemlos (durch die Werkstatt 🙂 ) montiert.
Die Farben passen 1 zu1 zum Ambilight. Der Sound ist mMn so gut wie vorher.
Mir ist aufgefallen, dass beim Öffnen der Türen die Hochtöner weiß leuchten und erst nach einer Zeit die Farbe vom Ambilight annimmt (siehe Bild 2). Wann genau muss ich noch prüfen. Ist das bei euch ebenso?

Hier der Link der Hochtöner
https://de.aliexpress.com/.../4001095685391.html?...

Bild 1
Img

Das ist der "Welcome Mode" des Ambientelicht! Zur Unterstützung der Innenraumbeleuchtung beim Einstieg! Normalerweise sollte das original Ambientelicht auch in den Zustand sein

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 11. November 2020 um 17:29:22 Uhr:


Und wie hast du die Verstellnippel fixiert? Die funktionieren ja nicht mehr mit den neuen Düsen, oder?

Die Verstellnippel sind nur noch Deko, da diese abgeklemmt wurden.

Zitat:

@saturn111 schrieb am 11. November 2020 um 21:09:06 Uhr:


Das ist der "Welcome Mode" des Ambientelicht! Zur Unterstützung der Innenraumbeleuchtung beim Einstieg! Normalerweise sollte das original Ambientelicht auch in den Zustand sein

Ich muss mir mal Zeiit nehmen und ein wenig spielen.

„Deko“ heißt? Kann man noch drehen aber nix passiert?

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 11. November 2020 um 21:15:48 Uhr:


„Deko“ heißt? Kann man noch drehen aber nix passiert?

Ja genau. Die Zuluft wird wie beim Caprio, Coupe etc.. über die Düse direkt geöffnet oder geschlossen.

Ist aber schon happig der Preis so ohne Beleuchtung. Hab die China Teile drin und die stehen in Optik, Haptik und Funktion, den originalen in nichts nach!

20200903

Ja das stimmt, bin aber zufrieden.
Hast du die Zierleiste neu bestellt?

Nein gebraucht im Internet bekommen. Düsenregellöcher verschlossen, gespachtelt, geschliffen und dann alles einheitlich foliert

Sieht sehr gut aus.

Zitat:

@Steven384 schrieb am 11. November 2020 um 22:07:31 Uhr:


Sieht sehr gut aus.

Danke, wollte mich von dem Standartlook unterscheiden. Es gibt hier einen Beitrag von mir ("mein Corona Projekt"😉 wo ich den Umbau beschreibe und mit Fotos dokumentiere

Deine Antwort
Ähnliche Themen