Help mein Audi ruckelt!!! Kennt sich wer damit aus?
Also ich hab schon seit ca. nem halben Jahr das Problem das mein Audi 80er ruckelt! Voll komisch also ich beschreib des mal: z.b. wenn ich im 5.gang bei einer geschwindigkeit so ca. 90kmh fahre und konstant die geschwindigkeit halte, also nicht beschleunig, fängt er manchmal leicht mit ruckeln an, das passiert mir aber auch oft im 3. gang und in anderen gängen, auch beim beschleunigen, als ob er kurze zeit kein sprit bekommen würde, hat jemand eine idee was es sein könnte?
Habe schon mehrere sachen repariert: zuendkerzen, zuendverteilerkappe, -läufer, zündleitungen, vergaserflansch! Nichts hat aber wirklich geholfen! Bitte helft mir!
20 Antworten
Danke für die vielen Ideen, was mich halt stört ist das das Ruckeln viele Ursachen haben kann, aber es kann nie jemand genau sagen woher das Problem kommt.. Ventilschaftdichtung hört sich logisch an.
@ mithras666
aber ich glaube nicht das es an der Lambdasonde liegt, weil wenn ich sie abhäng dann läuft das Auto sozusagen im Notprogramm weiter, jedoch ist das ruckeln trotzdem noch da?
@kostia
ja ist richtig des misst das benzinluftgemischt, jedoch wenn du auf Euro 2 umrüstest bzw. D3 da gibt es verschiedene Möglichkeiten, ich habe meinen mit einem neuen Orginal Audi Katalysator nachgerüstet, der wurde so verbessert das er eben Euro2 zugelassen wird, geht aber nicht bei jedem Motor, man kann auch ein Kaltlaufregler einbauen, der sinn ist einfach das der Kat die Betriebstemperatur von ca. 500 grad einfach schon noch 1 min. als anstatt nach 5-10min erreicht. Jedenfalls hat des auf die Lambdasonde kein einfluss drauf, soviel ich weiß.
@generalmaster
Die idee klingt logisch, bin auch schon oft mit voll gas gefahren, jedoch hatte es bei mir keine positive verbesserung
ruckeln Audi 80
Ich besitze einen Audi 80 B3 mod. 89 1.8S Motorkennbuchstabe PM mit monojet-tronic Einspritzanlage.
Symptome:
Ruckeln und Schütteln, vor allem bei niedrigen Drehzahlen und weit geöffneter Drosselklappe (viel Gas).
Reparaturen:
* Ventilschaftdichtungen (Ölverbrauch wurde geringer)
* Zündkerzen getauscht (20 €)
* Zündkabel getauscht (50 €)
* Zündverteiler und Finger getauscht (30 €)
* Lambdasonde getauscht (80 €)
* Temperatursensor getauscht (10 €)
* Flanschdichtung der Einspritzanlage getauscht (häufige Ursache 20€ )
* Fehlerspeicher ausgelesen (alles OK) (kostenlos)
* Unterdruckleitungen geprüft (kostenlos)
* Benzinfilter getauscht (15 €)
* Benzinpumpe getauscht (150 €)
* Kompression der Zylinder geprüft (ok) (kostenlos)
* keine Geräusche beim Kaltstart (Hydrostößel)
* Einspritzanlage (Oberteil und Unterteil) komplett zerlegt und gereinigt
* Drosselklappenpotentiometer (Kontakte nachgebogen)
Das einzig hilfreiche ist, alle 300km auf die Autobahn und mindestens 1/2Stunde bei mind. 3000 U/min fahren. Danach ist für die nächsten 300 Km Ruhe.
Ich weiß noch nicht was ich als nächstes machen werde, wahrscheinlich den Kopf abschrauben und nach den Ventilen sehen. Es scheint nur den 2. Zylinder zu betreffen.
Viel Spaß bei der Fehlersuche
hallo ich habe das gleiche problem mit dem ruckeln
ich bin ja der meinung das das was mit dem getriebe zu tun hat
weil wenn ich so im zweiten gang im standgas fahre ruckelt er ohne
ende das is aber auch in allen anderen gängen und nicht nur im standgas
das is meine meinung
hallo zusammen.
wieder mal das leidige thema ruckeln.:-) machte meiner auch. alles mögliche getauscht von kerzen über kabel, flansch usw. hab es aufgegeben. nach meinem umzug ist es etwas besser geworden. bekomme hier normal benzin mit 95 oktan. und es tritt wesendlich weniger auf. ich lass es so.
gruß matze
Ähnliche Themen
Ich find das generalmaster recht hat!
Ich hab nen B4 2.0l 90 PS und der ruckelt genauso! Ich hab aber ehrlich gesagt nicht groß nach den Fehler gesucht! Aber als ich letztens auf der Autobahn 205 Km/h (bergab) gefahren bin, hab ich die nächste Zeit kein ruckeln mehr gespürt, er fängt aber jetzt (nach ungefähr 1000km) wieder langsam an. MFG Andi
Der Fehler wurde endlich gefunden:
*** KAT war defekt ***
Wenn der Motor heiß wird geht nix mehr durch den Kat durch, dann bekommt der 4.Zylinder seine Abgase nicht mehr schnell genug fort und der Motor ruckelt.
- neuer Kat (kostet ca. 350 Euro)