HELP! Grosse probleme mit Audi 100 C4 2.3E Bj. 1994 in Thailand HELP!

Audi 80 B3/89

Hallo,

Ich besitze hier in Thailand einen Audi 100 C4 2.3E Baujahr 1994 und benoetige dringend Rat:

Leider habe ich hier aber keine Audiwerkstatt die diesen Wagen auch nur irgendwie versteht. Man hat schon alles moegliche getauscht, aber den Fehler nie beseitigt (und ich bin bereits verzweifelt). Eventuell koennen sie mir einen brauchbaren Tip geben.

Das Problem ist folgendes:

Als ich den Wagen hier in Thailand kaufte, war er mit einer Gasanlage ausgestattet. Ich fuhr damit von Bangkok nach Koh Samui zurueck (880km), und blieb unterwegs 1x liegen weil das Gas leer war. Auf Benzin liess sich der Wagen nicht umschalten. Der Audi hatte zwar nich volle Leistung, lief sonst aber recht gut. Zurueck in Koh Samui wurde mir gesagt, dass nur ein Ausbau der Gasanlage zurueck auf Benzin machbar waere (weil hier die Versorgung mit Autogas problematisch ist).

Die Anlage wurde entfernt, und sether habe ich einen Audi der nicht mehr funktioniert...!

In kaltem Zustand springt der Wagen nach kurzem Orgeln an, und laeuft auch. Ich kann damit auch fahren, aber nicht hoeher als maximal 3000 Umdrehungen. Der Wagen hat fast keine Kraft, und an Ueberholen ist nicht zu denken. Der Wagen raucht sehr stark, und stinkt nach Benzin (also bekommt er vermutlich zuviel Benzin.

Sobald der Wagen aber auf Betriebstemperatur kommt nimmt die Leistung aber extrem ab, und am Ende kann ich nur mehr im Schrittempo rollen. Die Drehzahl geht nicht hoeher als 1200-1500 Umdrehungen und der Wagen beginnt laut zu klopfen. Ich meine er bekommt dann zu wenig Sprit.

Folgende Teile habe ich bereits muehsam besorgt, und ausgewechselt (alles ohne Erfolg):

• Mengenteiler
• Zuendverteiler – komplett
• Zuenkerzen, Kabel etc.
• Kompression ist gut weil ich auf Rat der Werkstatt auch den Zylinderkopf ueberholt habe
• Kat ist leer geraeumt (auf Verdacht und weil es hier nicht wichtig ist)
• Steuergeraet
• Unterdrucksystem abgedichtet (war aber auch nicht der Fehler
• Einspritzanlage ueberholt
• Motoreinstellungen ueberprueft
• Und weiss der Teufel was sonst noch alles...

Ein Freund von mir meinte jezt, dass eventuell die Benzinpumpe irgendwann mal trocken gelaufen ist, und Membrane kaputt sind. Die Pumpe lauft auf Zuendung an, das Geraeusch erhoeht sich aber nicht wenn ich Gas gebe...! Das Relais schaltet, aber sonst kann ich nichts sagen. Der Benzinfilter ist vermutlich alt, und wurde seit dem Gasbetrieb sicherlich schon lange nicht getauscht (falls ueberhaupt).

Sobald der Wagen laeuft brauche ich auch noch andere Teile, aber erst muss der Motor einwandfrei funktionieren.

Was meinen sie dazu?

Herlichen Gruss aus Koh Samui

Erwin

Hua-hin-005
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sy-sphinx


Naja, falls es der Magnetschalter waere so muesste webigstens ein klicken oder so zu hoeren sein. Es ist aber reine Funkstille, so als ob kein Strom hinkommt.

Tja das dacht ich auch.

Abermir wurde das so erklärt wenn der Schalter nichts macht macht der Anlasser auch null.

Wenn meiner das hat ist toten stille. Beim Anschieben läfut er dann sofort, und nach ein paar erschütterungen (fahrbetrieb) mag auch der Anlasser wieder

Da es hier jetzt ja schon dunkel ist, habe ich zur Probe mal das Licht waehrend dem Starten eingeschaltet. Es ging auch prompt aus, worauf ich zur Sicherheit mal das Ladegeraet angeschlossen habe...!

Hatte vorher auch schon mal Aerger mit was weiss ichwas mir die Batterie leergesaugt hat.

Mal sehen...

Gruss Erwin

Muss mal sehen wo ich einen Satz mit allen Sensoren NEU, und allen Steckern dazu samt Original Kabelstrang herbekomme GEBRAUCHT. Hier in Thailand jedenfalls nicht.

Irgendwo muss ich ja mal anfangen, damit es Sinn macht. Habe soeben ein Diagnose Tool zum ausblinken, mit 2x2 Adapter in England dekauft. Damit hoffe ich den Fehlern dann schneller auf die Spur zu kommen...

Falls einer von euch eine Idee hat, oder gar zu verkaufen bitte lasst mich das wissen. Bezahlen koennte ich mit PayPal

Das Problem ist, dass ich mich bei Harleys recht gut auskenne, bei einem Audi 100 2.3E bin ich leider komplett ahnungslos!

Gruss Erwin

Habe jetzt mal versucht den 4 poligen Thermoschalter F76 zu finden, aber egal wo ich suche es gibt nur 3 polige...! Hat irgend jemand die Ersatzteilnummer dafuer?

Gruss Erwin

Ähnliche Themen

Will Dir nicht die Hoffnung nehmen,aber ich glaube das wird so nichts.Ich würde an Deiner Stelle nach dem nächsten Bosch-Dienst Ausschau halten.Den gibt es auch in Thailand.Die können auch an die notwendigen Unterlagen kommen.Die Raterei bringt uns so nicht weiter.Ich habe mal nachgesehen.Unter Robert Bosch Limltet Automotive gibt es eine Suchseite für Servicestellen in Thailand.Dort brauchst du nur Ort und Postleitzahl eingeben.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von sy-sphinx



Zitat:

Original geschrieben von Schokar


Der Multifuzzy/ F 76 hat doch nichts mit dem Motorlauf zu tun.Er ist doch nur für die Anzeige im Ki zuständig und für die Klimaanlage .
Habe gerade gelesen, dass der Thermoswitch sogar sehr wichtig sein soll, weil er sonst bei warmen Motor diesen richtig "ersaeuft". Nun das koennte ja schon mal einer der Fehler sein...

Gruss Erwin

Ich weiß jetzt nicht was der F76 da ersaufen soll!

Das einzige was darüber Motortechnisch geregelt wird, ist die Ladedruckregelung bei Turbomotoren.

Multifuzzi / elektronischer Thermoschalter (F 76):
* Hersteller: Behr (Best. Nr.: 8.200.01)
* VAG ET Nr.: 034 919 369 C
* Preis: ca. 70,- bei VAG, zw. 35-65,- im Zubehör
* Einbaulage: Unterseite oberer Kühlmittelflansch am Zylinderkopf, bzw, Kühlrohr (20V turbo)
Funktionen:
* Temperaturanzeige im KI
* Warnsignal im KI für Übertemperatur (ab 120°C)
* Abschaltung der elektr. Ladedruckregelung und Klimaanlage bei Übertemp. (Turbo Motoren)

Springt dein Auto mit Startpilot an?
Hast du einen Zündfunken?
Wird Benzin eingespritzt wenn du versuchst zu starten?
Stimmen die Steuerzeiten?
Ist die Zündung richtig eingestellt, 15Grad vor Ot.(Diagnosemodus)

Zitat:

Original geschrieben von Schokar



Zitat:

Original geschrieben von sy-sphinx


Habe gerade gelesen, dass der Thermoswitch sogar sehr wichtig sein soll, weil er sonst bei warmen Motor diesen richtig "ersaeuft". Nun das koennte ja schon mal einer der Fehler sein...

Gruss Erwin

Ich weiß jetzt nicht was der F76 da ersaufen soll!
Das einzige was darüber Motortechnisch geregelt wird, ist die Ladedruckregelung bei Turbomotoren.

Multifuzzi / elektronischer Thermoschalter (F 76):
* Hersteller: Behr (Best. Nr.: 8.200.01)
* VAG ET Nr.: 034 919 369 C
* Preis: ca. 70,- bei VAG, zw. 35-65,- im Zubehör
* Einbaulage: Unterseite oberer Kühlmittelflansch am Zylinderkopf, bzw, Kühlrohr (20V turbo)
Funktionen:
* Temperaturanzeige im KI
* Warnsignal im KI für Übertemperatur (ab 120°C)
* Abschaltung der elektr. Ladedruckregelung und Klimaanlage bei Übertemp. (Turbo Motoren)

Der Thermoswitch sitzt bei mir an der obereseite des oberen Flansches und sollte laut Schaltplan 4 polig sein. An der Unterseite sitzt der Temperaursensor fuer die Anzeige. Dieser ist 2 polig und jederzeit erhaeltlich.

Jetzt ist ein 3 poliger drin, welcher aber nich fuer mein Model passt, weshalb auch ein Kabel nicht angeschlossen ist. Soweit ich es ersehen kann ist es das Kabel dass zum Steuergeraet fuehrt (ua fuer die Notlauffunktion wenn der Motor heiss ist.

Die Symptome waeren ja schon mal passend, denn ich hatte die Probleme ja immer wenn der Motor warm war. Wenn er also in den Notmodus schaltet waere das schon mal 1 Fehler. Nehme aber an, dass Benzinfilter, Lambda, Kat etc. fuer den weiter Verlust sorgen.

Erst muss die Karre mal wieder anspringen

Gruss Erwin

Du hast zwei Temperatursensoren am NG
Der zweipolige sitzt normalerweise beim Ng oben,und der dreipolige bzw. vierpolige (F76) sitzt da drunter.
Der zweipolige ist für die Vez und Motorsteuergerät zuständig.
Wenn der falsche Werte liefert kann der Motor schlecht anspringen.
Deshalb nach Tabelle durchmessen.Gemessen wird von einem Pol gegen Masse.

Temperaturfuehler-tabelle-2

Sind alle Sicherungen ok? 

Zitat:

Original geschrieben von Schokar


Du hast zwei Temperatursensoren am NG
Der zweipolige sitzt normalerweise beim Ng oben,und der dreipolige bzw. vierpolige (F76) sitzt da drunter.
Der zweipolige ist für die Vez und Motorsteuergerät zuständig.
Wenn der falsche Werte liefert kann der Motor schlecht anspringen.
Deshalb nach Tabelle durchmessen.Gemessen wird von einem Pol gegen Masse.

Also bei meinem Wagen ist das anders. Der 4 polige Sensor sitzt oben, und der 2 polige Sensor sitzt darunter. Bin mir nicht sicher ob ein Vertauschen ueberhaupt moeglich waere. Wie auch immer, der 4 polige thermoschalter wurde durch einen 3 poligen ersetzt (es gibt die anderen nicht mehs), was im Grunde laut Hersteller auch in Ordnung ist, aber - die Anschluesse waren ALLE komplett falsch angeklemmt.

Das Kabel zur VEZ war ueberhaupt nicht angeschlossen, dieses ist aber temperaturabhaengig jenes welche die Ladedruckregelung als Motorschutz abschaltet...!

Hier koennte schon mal der erste Hund begraben liegen. Habe den Wagen gerade wieder abholen lassen, um das zu korrigieren, und natuerlich auch um den Magnetschalter zu checken damit die Kiste wieder startet.

Dabei habe ich noch etwas herausgefunden. Der Mechaniker hatte die Benzinpumpe schon vor 3 Monaten auf Druck geprueft, und diese mit einer von Dupont ausgetausch, weil nur 2.25 bar (eindeutig zu wenig) messbar waren. Nun denke ich dass dieser Druck aber nichts mit der Pumpe zu tun hatte, sonder mit diesem dummen Kabel vom Thermoschalter (der ja offensichtlich den Ladedruck reguliert.

Mal sehen - hier gibt es jetzt wieder etwas sinnvolles zu tun...

Was meint ihr dazu?

Gruss Erwin

NEWS...

Thermoschalter:

Also bei meinem Wagen ist das anders. Der 4 polige Sensor sitzt oben, und der 2 polige Sensor sitzt darunter. Bin mir nicht sicher ob ein Vertauschen ueberhaupt moeglich waere. Wie auch immer, der 4 polige thermoschalter wurde durch einen 3 poligen ersetzt (es gibt die anderen nicht mehs), was im Grunde laut Hersteller auch in Ordnung ist, aber - die Anschluesse waren ALLE komplett falsch angeklemmt.

Das Kabel zur VEZ war ueberhaupt nicht angeschlossen, dieses ist aber temperaturabhaengig jenes welche die Ladedruckregelung als Motorschutz abschaltet...!

Hier koennte schon mal der erste Hund begraben liegen. Habe den Wagen gerade wieder abholen lassen, um das zu korrigieren, und natuerlich auch um den Magnetschalter zu checken damit die Kiste wieder startet.

Dabei habe ich noch etwas herausgefunden. Der Mechaniker hatte die Benzinpumpe schon vor 3 Monaten auf Druck geprueft, und diese mit einer von Dupont ausgetausch, weil nur 2.25 bar (eindeutig zu wenig) messbar waren. Nun denke ich dass dieser Druck aber nichts mit der Pumpe zu tun hatte, sonder mit diesem dummen Kabel vom Thermoschalter (der ja offensichtlich den Ladedruck reguliert.

Mal sehen - hier gibt es jetzt wieder etwas sinnvolles zu tun...

Was meint ihr dazu?

Gruss Erwin

Zitat:

Original geschrieben von sy-sphinx


Der Mechaniker hatte die Benzinpumpe schon vor 3 Monaten auf Druck geprueft, und diese mit einer von Dupont ausgetausch, weil nur 2.25 bar (eindeutig zu wenig) messbar waren. Nun denke ich dass dieser Druck aber nichts mit der Pumpe zu tun hatte, sonder mit diesem dummen Kabel vom Thermoschalter (der ja offensichtlich den Ladedruck reguliert.

Da wäre auch noch der Benzinfilter als Option denkbar.

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909



Zitat:

Original geschrieben von sy-sphinx


Der Mechaniker hatte die Benzinpumpe schon vor 3 Monaten auf Druck geprueft, und diese mit einer von Dupont ausgetausch, weil nur 2.25 bar (eindeutig zu wenig) messbar waren. Nun denke ich dass dieser Druck aber nichts mit der Pumpe zu tun hatte, sonder mit diesem dummen Kabel vom Thermoschalter (der ja offensichtlich den Ladedruck reguliert.
Da wäre auch noch der Benzinfilter als Option denkbar.

Der Benzinfilter soll angeblich in Ordnung sein, hat er mir heute gesagt

Gruss Erwin

Also bekommt dein Auto kein Benzin, richtig?
Benzinpumpe läuft?
Stauscheibe mal mit der Hand hochheben, und Benzinpumpenrelais vorher brücken.
Jetzt solltest du das Abspritzgeräusch der Einspritzventile hören.
Wenn nicht Benzindruck messen lassen.(Benzindruck 6,5bar)

Deine Antwort
Ähnliche Themen