HELP! Grosse probleme mit Audi 100 C4 2.3E Bj. 1994 in Thailand HELP!
Hallo,
Ich besitze hier in Thailand einen Audi 100 C4 2.3E Baujahr 1994 und benoetige dringend Rat:
Leider habe ich hier aber keine Audiwerkstatt die diesen Wagen auch nur irgendwie versteht. Man hat schon alles moegliche getauscht, aber den Fehler nie beseitigt (und ich bin bereits verzweifelt). Eventuell koennen sie mir einen brauchbaren Tip geben.
Das Problem ist folgendes:
Als ich den Wagen hier in Thailand kaufte, war er mit einer Gasanlage ausgestattet. Ich fuhr damit von Bangkok nach Koh Samui zurueck (880km), und blieb unterwegs 1x liegen weil das Gas leer war. Auf Benzin liess sich der Wagen nicht umschalten. Der Audi hatte zwar nich volle Leistung, lief sonst aber recht gut. Zurueck in Koh Samui wurde mir gesagt, dass nur ein Ausbau der Gasanlage zurueck auf Benzin machbar waere (weil hier die Versorgung mit Autogas problematisch ist).
Die Anlage wurde entfernt, und sether habe ich einen Audi der nicht mehr funktioniert...!
In kaltem Zustand springt der Wagen nach kurzem Orgeln an, und laeuft auch. Ich kann damit auch fahren, aber nicht hoeher als maximal 3000 Umdrehungen. Der Wagen hat fast keine Kraft, und an Ueberholen ist nicht zu denken. Der Wagen raucht sehr stark, und stinkt nach Benzin (also bekommt er vermutlich zuviel Benzin.
Sobald der Wagen aber auf Betriebstemperatur kommt nimmt die Leistung aber extrem ab, und am Ende kann ich nur mehr im Schrittempo rollen. Die Drehzahl geht nicht hoeher als 1200-1500 Umdrehungen und der Wagen beginnt laut zu klopfen. Ich meine er bekommt dann zu wenig Sprit.
Folgende Teile habe ich bereits muehsam besorgt, und ausgewechselt (alles ohne Erfolg):
• Mengenteiler
• Zuendverteiler – komplett
• Zuenkerzen, Kabel etc.
• Kompression ist gut weil ich auf Rat der Werkstatt auch den Zylinderkopf ueberholt habe
• Kat ist leer geraeumt (auf Verdacht und weil es hier nicht wichtig ist)
• Steuergeraet
• Unterdrucksystem abgedichtet (war aber auch nicht der Fehler
• Einspritzanlage ueberholt
• Motoreinstellungen ueberprueft
• Und weiss der Teufel was sonst noch alles...
Ein Freund von mir meinte jezt, dass eventuell die Benzinpumpe irgendwann mal trocken gelaufen ist, und Membrane kaputt sind. Die Pumpe lauft auf Zuendung an, das Geraeusch erhoeht sich aber nicht wenn ich Gas gebe...! Das Relais schaltet, aber sonst kann ich nichts sagen. Der Benzinfilter ist vermutlich alt, und wurde seit dem Gasbetrieb sicherlich schon lange nicht getauscht (falls ueberhaupt).
Sobald der Wagen laeuft brauche ich auch noch andere Teile, aber erst muss der Motor einwandfrei funktionieren.
Was meinen sie dazu?
Herlichen Gruss aus Koh Samui
Erwin
90 Antworten
Wir haben den Wagen jetzt mal am Anlasser ueberbrueckt, und nachdem die Anschleusse des Thermoschalters richtig drauf sind dreht der Motor etwas besser (kommt mir vor). jetzt klopft er zwar beim Gas geben was er vorher nicht gemacht hat, aber er dreht hoeher. Fuer mich ein Zeichen von zu wenig Benzin (eventuell zuwenig Benzindruck).
Morgen soll dann der Benzinpumpendruck gemessen werden. Heute will der Mechaniker sich mit dem Starterproblem befassen. Liegt aber vermutlich am Zuendschalter oder dem Leerlaufschalter (denn am Starter direkt geht er zum ueberbruecken). Ausserdem soll er auch einige der Kabel tauschen bzw. vernuenftig loeten und isolieren. Temperaturanzeige funktioniert aber trotzdem noch immer nicht (der Sensor dafuer ist von ihm aber bereits erneuert worden.
Gruss Erwin
Zitat:
Original geschrieben von Schokar
Der Multifuzzy/ F 76 hat doch nichts mit dem Motorlauf zu tun.Er ist doch nur für die Anzeige im Ki zuständig und für die Klimaanlage .
Hab noch mal nachgesehen der fehlende PIN ist für die elektronische Ladedruckregelung bei Turbomotoren... dennoch bei mir sind 4 Kabel angeschlossen im NG bei dir 3 und andere Farben... und 1 auf Masse freischwebend ^^ Außerdem löstt sich dann sicher dein Anzeigenproblem im KI
Das Kabel "scheint" ja noch original zu sein und eine Zuordnung möglich sein. Ich schau mal ob ich eine 3 polige Belegung finde. Nachdem der Stecker getrennt wurde und ohne gestartet wurde könnte sein das da ein Fehler abgelegt worden ist. Trenn mal die Batterie für 10 mins und dann sollte es wieder wie vorher gehen.
Mit dem Durchdrehen des Anlassers... Magnetschieber/schalter hängt wohl, hat meiner auch ab und zu mal. finde ich aber nicht so tragisch wenn der Anlasser noch durchdreht aber quasi wie ins Leere. Will den Magnetschieber aber auch bald wechseln was aber hier erstmal nicht vorrangig der Lösung beitragen sollte.
Auch mal schlau machen was mit dem Einbau einer Gasanlage alles geändert wurde und prüfen ob dies nach Ausbau auch wieder berücksichtigt worden ist. Kenne mich leider mit Gas nicht aus.
Soweit ich das weiß ist der fehlende Pin/ Kabel die Masseverbindung.Sprich der alte F 76 hatte ein extra Masseanschluß was beim dreipoligen über den Motorblock gegeben wird.
Zitat:
Original geschrieben von Schokar
Soweit ich das weiß ist der fehlende Pin/ Kabel die Masseverbindung.Sprich der alte F 76 hatte ein extra Masseanschluß was beim dreipoligen über den Motorblock gegeben wird.
Ja, habe
HIER nen "Fred"gefunden welcher das erläutert. Demnach könnte das Teil auch nur mit 2 Pins bertrieben werden.
Dennoch wären die Farben bei ihm falsch angeschlossen
Habe das mal nach dem Plan so angeschlossen... Bild unten
Demnach ist der welcher da so frei rumliegt anstelle des schwarz/blauen mit einzupinnen ABER halt vertauscht mit dem OBEREN ! Der braun/gelbe stimmt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von THCCryjack
Ich schau mal ob ich eine 3 polige Belegung finde. Nachdem der Stecker getrennt wurde und ohne gestartet wurde könnte sein das da ein Fehler abgelegt worden ist. Trenn mal die Batterie für 10 mins und dann sollte es wieder wie vorher gehen.
Der Ng hat einen flüchtigen Speicher.
Das heißt, Zündung aus ,Fehler weg!
er hat ja nen AAR ^^
Zitat:
Original geschrieben von THCCryjack
er hat ja nen AAR ^^
Ist das selbe nur im Audi 100
naja haben eine Karrosse mit Motor dastehen und es ist eher das Gleiche als das Selbe 😁
Sieht schon ein bischen ganz anders aus... aber die Funktionsweise bleibt die selbe natürlich. Wagen fahren, abstellen aber nicht Zündung ausmachen und Fehler ausblinken. Dachte der AAR hätte wie der ADA schon ne richtige Diagnoseleitung.
ich kauf mir doch kein Audi in einem Land, wo sich niemand damit auskennt, wenn ich mich selber damit schon nicht auskenne und auch noch schwer an Teile rankomme...
Sowas ist einfach nur dumm.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
ich kauf mir doch kein Audi in einem Land, wo sich niemand damit auskennt, wenn ich mich selber damit schon nicht auskenne und auch noch schwer an Teile rankomme...Sowas ist einfach nur dumm.
was bist du denn für ein fan?! 😁
echten liebhabern ist das doch egal.*g*
ich glaub das ding wird schon bald wieder laufen. 🙂 das sind ja alles keine probleme die ständig und wiederholt auftreten.
Zitat:
Original geschrieben von THCCryjack
Hab noch mal nachgesehen der fehlende PIN ist für die elektronische Ladedruckregelung bei Turbomotoren... dennoch bei mir sind 4 Kabel angeschlossen im NG bei dir 3 und andere Farben... und 1 auf Masse freischwebend ^^ Außerdem löstt sich dann sicher dein Anzeigenproblem im KIZitat:
Original geschrieben von Schokar
Der Multifuzzy/ F 76 hat doch nichts mit dem Motorlauf zu tun.Er ist doch nur für die Anzeige im Ki zuständig und für die Klimaanlage .Das Kabel "scheint" ja noch original zu sein und eine Zuordnung möglich sein. Ich schau mal ob ich eine 3 polige Belegung finde. Nachdem der Stecker getrennt wurde und ohne gestartet wurde könnte sein das da ein Fehler abgelegt worden ist. Trenn mal die Batterie für 10 mins und dann sollte es wieder wie vorher gehen.
Mit dem Durchdrehen des Anlassers... Magnetschieber/schalter hängt wohl, hat meiner auch ab und zu mal. finde ich aber nicht so tragisch wenn der Anlasser noch durchdreht aber quasi wie ins Leere. Will den Magnetschieber aber auch bald wechseln was aber hier erstmal nicht vorrangig der Lösung beitragen sollte.
Auch mal schlau machen was mit dem Einbau einer Gasanlage alles geändert wurde und prüfen ob dies nach Ausbau auch wieder berücksichtigt worden ist. Kenne mich leider mit Gas nicht aus.
Danke, jetzt habe ich die Belegung richtig. Wagen drehte im Stand gleich etwas besser.
Gruss Erwin
Zitat:
Original geschrieben von Schokar
Also bekommt dein Auto kein Benzin, richtig?
Benzinpumpe läuft?
Stauscheibe mal mit der Hand hochheben, und Benzinpumpenrelais vorher brücken.
Jetzt solltest du das Abspritzgeräusch der Einspritzventile hören.
Wenn nicht Benzindruck messen lassen.(Benzindruck 6,5bar)
Mein Mechaniker hat nachdem wir den Thermoschalter richtig angeklemmt hatten, von unten (glaube die Stauscheibe) angehoben, und sofort roehrte der Motor vernuenftig auf.
Er meinte aber noch falls ich infos zur Einstellung bekommen kann, so waere das gut. Nachdem er das Ding ausgelassen hatte lief der Motor trotzdem gleich gut weiter. Eventuell war etwas verklemmt, oder der Unterdruck ist noch nicht 100% in Ordnung.
Gruss Erwin
Zitat:
Original geschrieben von THCCryjack
Ja, habe HIER nen "Fred" gefunden welcher das erläutert. Demnach könnte das Teil auch nur mit 2 Pins bertrieben werden.Zitat:
Original geschrieben von Schokar
Soweit ich das weiß ist der fehlende Pin/ Kabel die Masseverbindung.Sprich der alte F 76 hatte ein extra Masseanschluß was beim dreipoligen über den Motorblock gegeben wird.Dennoch wären die Farben bei ihm falsch angeschlossen
Habe das mal nach dem Plan so angeschlossen... Bild unten
Demnach ist der welcher da so frei rumliegt anstelle des schwarz/blauen mit einzupinnen ABER halt vertauscht mit dem OBEREN ! Der braun/gelbe stimmt.
Danke, jetzt habe ich die korrekte Belegung - und es funktioniert.
Gruss Erwin
Zitat:
Original geschrieben von THCCryjack
naja haben eine Karrosse mit Motor dastehen und es ist eher das Gleiche als das Selbe 😁Sieht schon ein bischen ganz anders aus... aber die Funktionsweise bleibt die selbe natürlich. Wagen fahren, abstellen aber nicht Zündung ausmachen und Fehler ausblinken. Dachte der AAR hätte wie der ADA schon ne richtige Diagnoseleitung.
Der AAR hat die 2x2 Diagnoseanschluesse. Habe gestern ein passendes Geraet plus Adapter gekauft, und hoffe dieses in 2 Wochen zu haben. Dann kann ich wenigsten auch an den anderen Fehlern arbeiten
Gruss Erwin
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
ich kauf mir doch kein Audi in einem Land, wo sich niemand damit auskennt, wenn ich mich selber damit schon nicht auskenne und auch noch schwer an Teile rankomme...Sowas ist einfach nur dumm.
Als ich den Audi kaufte, lief er tadellos, sah brauchbar aus, und bot mehr als viele neuere japanische Modelle. Die problematik mit Werkstaetten hatte ich vorher nicht als so problematisch erkannt (mein Fehler). Trotzdem wuerde ich mich nicht als DUMM betrachten, denn wenn die Kiste wieder laeuft, dann tut er dies wohl auch in 20 Jahren noch - wo andere Autos schon lange hinueber sind...!
Wie auch immer, jetzt waere es DUMM nichts damit zu tun...!
Gruss Erwin
PS: ich fahre hier in Thailand auch Harley's wo die Situation nicht viel anders ist. Trotzdem ist das nicht DUMM sondern GEIL