HELP! Grosse probleme mit Audi 100 C4 2.3E Bj. 1994 in Thailand HELP!

Audi 80 B3/89

Hallo,

Ich besitze hier in Thailand einen Audi 100 C4 2.3E Baujahr 1994 und benoetige dringend Rat:

Leider habe ich hier aber keine Audiwerkstatt die diesen Wagen auch nur irgendwie versteht. Man hat schon alles moegliche getauscht, aber den Fehler nie beseitigt (und ich bin bereits verzweifelt). Eventuell koennen sie mir einen brauchbaren Tip geben.

Das Problem ist folgendes:

Als ich den Wagen hier in Thailand kaufte, war er mit einer Gasanlage ausgestattet. Ich fuhr damit von Bangkok nach Koh Samui zurueck (880km), und blieb unterwegs 1x liegen weil das Gas leer war. Auf Benzin liess sich der Wagen nicht umschalten. Der Audi hatte zwar nich volle Leistung, lief sonst aber recht gut. Zurueck in Koh Samui wurde mir gesagt, dass nur ein Ausbau der Gasanlage zurueck auf Benzin machbar waere (weil hier die Versorgung mit Autogas problematisch ist).

Die Anlage wurde entfernt, und sether habe ich einen Audi der nicht mehr funktioniert...!

In kaltem Zustand springt der Wagen nach kurzem Orgeln an, und laeuft auch. Ich kann damit auch fahren, aber nicht hoeher als maximal 3000 Umdrehungen. Der Wagen hat fast keine Kraft, und an Ueberholen ist nicht zu denken. Der Wagen raucht sehr stark, und stinkt nach Benzin (also bekommt er vermutlich zuviel Benzin.

Sobald der Wagen aber auf Betriebstemperatur kommt nimmt die Leistung aber extrem ab, und am Ende kann ich nur mehr im Schrittempo rollen. Die Drehzahl geht nicht hoeher als 1200-1500 Umdrehungen und der Wagen beginnt laut zu klopfen. Ich meine er bekommt dann zu wenig Sprit.

Folgende Teile habe ich bereits muehsam besorgt, und ausgewechselt (alles ohne Erfolg):

• Mengenteiler
• Zuendverteiler – komplett
• Zuenkerzen, Kabel etc.
• Kompression ist gut weil ich auf Rat der Werkstatt auch den Zylinderkopf ueberholt habe
• Kat ist leer geraeumt (auf Verdacht und weil es hier nicht wichtig ist)
• Steuergeraet
• Unterdrucksystem abgedichtet (war aber auch nicht der Fehler
• Einspritzanlage ueberholt
• Motoreinstellungen ueberprueft
• Und weiss der Teufel was sonst noch alles...

Ein Freund von mir meinte jezt, dass eventuell die Benzinpumpe irgendwann mal trocken gelaufen ist, und Membrane kaputt sind. Die Pumpe lauft auf Zuendung an, das Geraeusch erhoeht sich aber nicht wenn ich Gas gebe...! Das Relais schaltet, aber sonst kann ich nichts sagen. Der Benzinfilter ist vermutlich alt, und wurde seit dem Gasbetrieb sicherlich schon lange nicht getauscht (falls ueberhaupt).

Sobald der Wagen laeuft brauche ich auch noch andere Teile, aber erst muss der Motor einwandfrei funktionieren.

Was meinen sie dazu?

Herlichen Gruss aus Koh Samui

Erwin

Hua-hin-005
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


edit: verdammt, ich hätte vor ein paar Stunden als ich geschrieben hab auch auf "senden" drücken sollen 😁

Tja man sollte nicht immer vor dem Rechner sein nickerchen halten 😁

Aber wie Gandhara schon schreibt solltest du die "professionele" Kabelverlegung etwas laienhafter dafür schöner Verlegen.
Wie schon gesagt Benzindurck sollte man auch prüfen. Der User s6v8freund hatte mit seinem V8 auch Probleme das der Druck der pumpe nicht mehr reichte.

@TE Trotzallem schicker Wagen... Wie kommt man in Thailand an sowas? Oder hast den mitgenommen?

Hallo,

Auf dem Bild sind die beiden abgezogenen Stecker/Kabel zu erkennen. Hoffentlich sind die fuer die Lambdasonde?

Lambdasonde - Stecker

Zitat:

Original geschrieben von aluhans


Hallo Maxl,
... ach so, verstehe.

Erwin, es bleibt trotzdem die Frage offen, ob Du tatsächlich die Signalleitung der Lamdasonde abgesteckt hast. Ich sehe auf dem Bild nur einen 2-poligen abgesteckten Stecker, das ist wohl die Heizung.

Hallo,

Auf dem Bild sind die beiden abgezogenen Stecker/Kabel zu erkennen. Hoffentlich sind die fuer die Lambdasonde?

Lambdasonde - Stecker

Hallo,

ja die beiden müssten für die Lambdasonde sein. Beim NG sind die beiden nur am ZK befestigt.
Würde mir mal deinen Thermoschalter (Multifuzzi) mal genauer anschauen. Entweder ist der mal erneuert worden gg einen 3 poligen oder ein Pin ist ab. Leider kann man die Farben nicht so recht erkennen. Wenn ein 3 poliger drin ist wurde evtl falsch gepinnt. Außerdem scheint mir der lose Draht offen auf Masse zu liegen.

Aber da müsste sich vieleicht jemand hier reinhängen welcher da bissl Ahnung hat. Aber der hat doch große Auswirkungen auf den Motor.

HIER Schaltplan F76

Gruß

:edit: wenn ich das richtig verstehe und der schwarz/blaue Draht fehlt wurde die Kühltempwarnung vom VEZ deaktiviert was nich so gut wäre da der Motor in den Notlauf gehen würde. Jungs sagt mal was dazu ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


hallo

messe mal hinten an der benzinpumpe die spannung !

lasse auch mal den benzindruck messen der sollte locker 6-6,5 bar haben 

zieh mal die einspritzdüsen raus  , halte die in einen eimer und hebe mal die stauscheibe an bei eingeschalteter zündung

das auto  lief doch lange auf gas , nicht das der mengenteiler ein problem hat oder die einspritzdüsen 

Mfg Kai 

Habe bei einem Auditeile haendler fuer meinen 2.3E 2 neue Pumpen gefunden (1x mit 4 bar und einmal mit 6.5 bar). Welche ist denn nun die richtige?

Mengenteiler und Duesen sind "ANGEBLICH" gemacht worden und okay. Das Problem ist, dass ich dies natuerlich nicht pruefen kann. Wurde von der besten Werkstatt hier gemacht. Auch der Kopf etc. Leider heisst das nicht viel, denn die sind keine Audispezialisten...!

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909



Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


edit: verdammt, ich hätte vor ein paar Stunden als ich geschrieben hab auch auf "senden" drücken sollen 😁
Tja man sollte nicht immer vor dem Rechner sein nickerchen halten 😁

Aber wie Gandhara schon schreibt solltest du die "professionele" Kabelverlegung etwas laienhafter dafür schöner Verlegen.
Wie schon gesagt Benzindurck sollte man auch prüfen. Der User s6v8freund hatte mit seinem V8 auch Probleme das der Druck der pumpe nicht mehr reichte.

@TE Trotzallem schicker Wagen... Wie kommt man in Thailand an sowas? Oder hast den mitgenommen?

Habe den Wagen vor einem Jahr hier in Bangkok gekauft. Sah gut aus, lief auf Gas ohne grosse Probleme, aber da hier in Koh Samui die Gasversorgung schlecht ist (und die Umschaltung ueberhaupt nicht funktioniert hat), habe ich den Auftrag gegeben die Gasanlage auszubauen. Habe dies auch sofort entsorgt...! LEIDER

Seither laeuft der Wagen nicht mehr. Andererseits sollten aber keinerlei groessere Probleme existieren, weil der Wagen eben davor lief. Er hatte zwar weniger Leistung, aber das ist bei reinem Gasbetrieb ja normal.

Gruss Erwin

Zitat:

Original geschrieben von THCCryjack


Hallo,

ja die beiden müssten für die Lambdasonde sein. Beim NG sind die beiden nur am ZK befestigt.
Würde mir mal deinen Thermoschalter (Multifuzzi) mal genauer anschauen. Entweder ist der mal erneuert worden gg einen 3 poligen oder ein Pin ist ab. Leider kann man die Farben nicht so recht erkennen. Wenn ein 3 poliger drin ist wurde evtl falsch gepinnt. Außerdem scheint mir der lose Draht offen auf Masse zu liegen.

Aber da müsste sich vieleicht jemand hier reinhängen welcher da bissl Ahnung hat. Aber der hat doch große Auswirkungen auf den Motor.

HIER Schaltplan F76

Gruß

:edit: wenn ich das richtig verstehe und der schwarz/blaue Draht fehlt wurde die Kühltempwarnung vom VEZ deaktiviert was nich so gut wäre da der Motor in den Notlauf gehen würde. Jungs sagt mal was dazu ^^

Hallo,

Also bei meinem 2.3E Bj. 1994 sind die Farben komplett anders. Der Termoschalter hat nur 3 Pins (d.h. er ist vermutlich falsch).
Die Farben bei mir sind:

Braun/Gelb
Blau/Gelb
Schwarz/Blau
Blau/Gruen (nicht angeschlossen)

Laut meinem Handbuch sind die Farben richtig, und ich habe mit meinem normalen Menschenverstand folgendes ausgetueftel:

Die korrekte Pinbelegung sollte laut meinem Schaltplan folgende sein:

Braun/Gelb T
Blau/Gelb C
Schwarz/Blau
Blau/Gruen R

Sieht also so aus als ob hier schon mal eine Problematik vorliegt...! Siehe Foto

Leider sind im Thermoswitch keinerlei Bezeichnungen fuer die Belegung ersichtlich.

Gruss Erwin

Thermoschalter

Zitat:

Original geschrieben von THCCryjack


Hallo,

ja die beiden müssten für die Lambdasonde sein. Beim NG sind die beiden nur am ZK befestigt.
Würde mir mal deinen Thermoschalter (Multifuzzi) mal genauer anschauen. Entweder ist der mal erneuert worden gg einen 3 poligen oder ein Pin ist ab. Leider kann man die Farben nicht so recht erkennen. Wenn ein 3 poliger drin ist wurde evtl falsch gepinnt. Außerdem scheint mir der lose Draht offen auf Masse zu liegen.

Aber da müsste sich vieleicht jemand hier reinhängen welcher da bissl Ahnung hat. Aber der hat doch große Auswirkungen auf den Motor.

HIER Schaltplan F76

Gruß

:edit: wenn ich das richtig verstehe und der schwarz/blaue Draht fehlt wurde die Kühltempwarnung vom VEZ deaktiviert was nich so gut wäre da der Motor in den Notlauf gehen würde. Jungs sagt mal was dazu ^^

Obwohl die Farben bei meinem Modell anders sind als du es beschreibst, so sieht es aber doch so aus als ob das NICHT ANGESCHLOSSENE KABEL genau jenes ist, dass an R geschaltet sein sollte (also die Kuehlmittelwarnung/Motor im Notlauf).

Fragt sich nur wie ich die Kabel nun korrekt (provisorisch) anschliessen kann, um zu sehen ob der Motor dann besser laeuft?

Wer hat davon eine Ahnung?

Gruss Erwin

Thermoswitch

Der Multifuzzy/ F 76 hat doch nichts mit dem Motorlauf zu tun.Er ist doch nur für die Anzeige im Ki zuständig und für die Klimaanlage .

hallo 

die vier bar pumpe ist es auf keinen fall

aber ich würde erst den druck messen 

Mfg Kai 

Verdammt, jetzt ist irgendwas schief gelaufen...

habe die stecker vom Thermoswitch abgezogen, den Motor wieder gestartet (er lief noch schlechter) und deshalb die stecker bei laufendem Motor wieder draufgesteckt. Kein Unterschied...

Motor abgestellt, und als ich wieder starten wollte tat sich ueberhaupt nichts. Kein Anlasser, rein nichts. Nur die Pumpe hoere ich anlaufen...

Was ist jetzt wieder los?

Zitat:

Original geschrieben von Schokar


Der Multifuzzy/ F 76 hat doch nichts mit dem Motorlauf zu tun.Er ist doch nur für die Anzeige im Ki zuständig und für die Klimaanlage .

Habe gerade gelesen, dass der Thermoswitch sogar sehr wichtig sein soll, weil er sonst bei warmen Motor diesen richtig "ersaeuft". Nun das koennte ja schon mal einer der Fehler sein...

Gruss Erwin

Zitat:

Original geschrieben von sy-sphinx


Kein Anlasser, rein nichts. Nur die Pumpe hoere ich anlaufen...

Was ist jetzt wieder los?

Hört sich nach defketen Magnetschalter an ...

Hat mein Audi auch ab und an..

Da heist es dann Anschieben 😁

hallo

magnetschalter mit dem hammerstiel mal mal hauen  😁

kann auch helfen

ansonsten könnte dass noch am zündanlasschalter liegen

der hatte sich beim bekannten im typ 89 auch mal von jetzt auf gleich verabschiedet

Mfg Kai

Naja, falls es der Magnetschalter waere so muesste webigstens ein klicken oder so zu hoeren sein. Es ist aber reine Funkstille, so als ob kein Strom hinkommt. Batterie ist aber voll, und der Anlasser neu. Hat ja die ganze Zeit gut gestartet (ohne einen Fehler), und erst nachdem ich die Kabel vom Thermoschalter bei laufendem Motor abgezogen und wieder angesteckt habe geht nichts mehr.

Pumpenrelais und Pumpe laufen an, Bordcomputer laeuft durch, aber sonst nichts. Gibt es da eine Sicherung die ich geschossen haben koennte?

Gruss Erwin

Deine Antwort
Ähnliche Themen