Helligkeit Tagfahrlicht bei Blinkerbetrieb
So, nun habe ich ja auch endlich meinen neuen A4 Avant mit allem piepapo bekommen.
Frage an alle Experten: Im Blinkerbetrieb blendet das Tagfahrlicht (LED bei mir da Xenonlampen) auf der Seite wo geblinkt wird ab, bzw. wird das Leuchtband etwas dunkler so lange wie ich den Blinker eingeschaltet habe.
Das sieht ja nunmal gar nicht toll aus, wenn's links hell ist und rechts dunkler beim rechtsabbiegen z.B.!
Ich kann ja den Grund verstehen, dass der Blinker besser gesehen wird.
Gibt's da eine Einstellmöglichkeit über Audicom um das so einzustellen, dass das LED-Band die normale Helligkeit beibehält?
Beste Antwort im Thema
Ist doch wirklich sch...egal , ob es abdunkelt.
Man sieht es sowieso nicht.
Wolfgang
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Wenn es um LED geht,dann gibts immer feste druff😁Zitat:
Original geschrieben von rufu$
jungs nun macht mal low hier 😉ich wollte hier keine moralapostelsache aus meiner anfrage machen, sondern nur wissen ob das machbar ist mit der umprogrammierung oder
nicht.für meinen teil habe ich eine antwort bekommen, aber wenn ihr euch hier weiter auskotzen wollt, bitte immer feste druff 😁
Alex.
Gehört doch zu Diskussionen dazu, dass man unterschiedlicher Meinung ist - wenn man das dann noch rüberbekommt, ohne persönlich zu werden - ist es doch ne schöne Unterhaltung 😉
Und nebenbei: Mir gefällt das LED-TFL von Audi mehr als richtig gut - ansonsten würde ich ab nächstes Jahr keinen Audi fahren, wenn mir dies als "Teil des Designs" nicht gefällt. Denn Xenon ist ein "must have"...
LG,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Bei Hella kann man sich noch eine RTK kaufen und auf's Dach montieren; spätestens dann dürfte das Bedürfnis, von anderen im Verkehr (besonders) wahrgenommen zu werden, befriedigt sein. 😁Zitat:
Original geschrieben von CroRacer
Und jetzt mal klarzustellen.
Wenn ich bei meinem A4 die Heckleuchten dazuschalte, sehe ich das eigentlich als Sicherheitsgewinn, ich muss nicht immer mein Lichtschalter auf Auto, oder Abblendlicht haben, damit hinten die Leuchten auch brennen. Ist nichts verbotenes, oder?
Wenn meine LEDs, bei eingeschalteten Xenon, hell brennen , und das jemanden stört, dann ist er in meinen Augen nicht ganz 100.
Wenn ich blinke und die LED nicht abdimmen, sieht man die Blinklampen mit Sicherheit immernoch gut, ausserdem sind daja noch die LED Blinker in den Spiegel die auch von vorne gut sichtbar sind.Gruß
Michael
Würde perfekt zu meiner Außenfarbe passen.....
Muß nur noch die 112 drauf ;-)
Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Würde perfekt zu meiner Außenfarbe passen.....Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Bei Hella kann man sich noch eine RTK kaufen und auf's Dach montieren; spätestens dann dürfte das Bedürfnis, von anderen im Verkehr (besonders) wahrgenommen zu werden, befriedigt sein. 😁
Gruß
Michael
Muß nur noch die 112 drauf ;-)
->
http://www.audi.de/.../special_purpose_vehicle.Par.0120.Image.jpg😉
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Moin,
also jeder der nicht deiner Meinung ist, ist nicht ganz knusper? Bei der Vergabe von "Konfliktfähigkeit" und "Toleranz" warst du wohl grad andersweitig beschäftigt? 😉
Wie schon gesagt, ich hatte bisher nur die Erfahrung mit nem "nachgerüstetem" LED TT hier in der Gegend, und das Teil war wirklich Nachts so hell (da nicht gedimmt) dass einem der ablendende Innenspiegel durchbrannte... wie das beim 8K aussieht Nachts, kann ich nicht sagen, da mir so einer noch nicht übern Weg fuhr - da es ja ab Werk gedimmt geschaltet ist - und das sicherlich nicht nur, um dich oder andere zu ärgern.
Ebenso: Haben TFL LEDs eine Leuchthöhenbeschränkung wie Xenon? Schon mal daran gedacht, dass hier die Lichtstärke anders wahr genommen wird Nachts?
Ach ja, ich gehöre eigetnlich nicht zu der Fraktion, der sich an "Blendern" nachts stört, nur das war wirklich heftig...
Und wegen mir könnt ihr am Auto ändern, was ihr wollt, nur wenn ihr damit andere Menschen auf der Strasse stört/beeinträchtigt/was auch immer, dann frag ich mich nunmal für mich persönlich, ob es denn sein muss - vorallem da ihr ja sicherlich sehr häufig vor eurem eigenen Auto nachts fahrt... 🙄
In diesem Sinne,
Tom
Ich wollte Niemand beleidigen,
aber die LED haben eine um vielfaches schwächere Leuchtkraft als die Xenons,
und ich kann mir nicht vorstellen, dass diese als störend empfunden werden,
ausser man kann den Blick von den nicht abwenden, weil man halt diese schön und interessant
finden. Und wie und was der TT nachgerüstet hat, kann man nicht wissen und nicht mit dem original vergleichen.
Was werden sich die armen Fahrer eines R8 mit Voll-LED-Scheinwerfer anhören müssen.
Und mein Auto fällt ja schon auf dem Parkplatz auf 😉
Ähnliche Themen
Moin,
bitte nicht verwechseln: Der R8 Voll-LED Scheinwerfer ist daraus ausgelegt, Ablendlicht/Fernlicht durch LED's zu realisieren, wärend das TFL LED Band im A3/A4/A6 dafür gedacht ist, am Tag das Fahrzeug "sichtbarer" zu machen und NICHT als Ersatz oder 2. Ablendlicht entwickelt wurde.
Wie gesagt, ich hatte dieses eine Erlebniss mit dem TT und bin da leicht negativ eingestellt, wenn jemand aus welchen Gründen auch immer seine TFL LEDs "entdimmen" will. Wenns natürlich nicht so hell ist wie damals, dann sei's drumm - wenn derjenige sich dann besser fühlt 😉
Ach ja, daher auch mein Hinweiß, dass ich normalerweise Nachts kein Problem mit leichten Blendern oder Xenon Gegenverkehr hat - die Zeiten wo ich LEDs oder Xenon für "toll" und "ui" hielt und daher sofort in den Scheinwerfer schaute, ist schon ne Weile her - und dies ist auch schwieriger, wenn sich der Teilnehmer HINTER einem befindet 😉
LG und schönen Abend,
Tom
PS: und noch was: Deine Kiste fällt wirklich schon auf - und das mein ich positiv 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CroRacer
Ich wollte Niemand beleidigen,
aber die LED haben eine um vielfaches schwächere Leuchtkraft als die Xenons,
und ich kann mir nicht vorstellen, dass diese als störend empfunden werden,
ausser man kann den Blick von den nicht abwenden, weil man halt diese schön und interessant
finden.
Also ich finde speziell beim A4 die LED-TFL schon für Tagverhältnisse sehr hell und auffällig. Deutlich auffälliger und Blicke anziehender als jedes Xenon-Abblendlicht. Das nachts so weiterleuchten zu lassen, ist keine gute Idee, es sei denn, man will dauernd von den Entgegenkommenden das Fernlicht sehen... 😉
Hinzu kommt, dass durch solche Eingriffe unter Umständen die Betriebserlaubnis erlischt. Das macht dann nicht nur bei der Verkehrskontrolle Freude, sondern gibt den Versicherungen auch die Möglichkeit, im Schadensfalle herumzuzicken und Geld zu sparen.
Gruß
Michael
Mir ist bereits öfter bei div. Porsche-Neumodellen aufgefallen, dass deren LED-TFL direkt neben dem Blinker nicht gedimmt werden und in der Tat schlecht zu erkennen sind.
Ist die Dimmung denn nicht vorgeschrieben?
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Ist die Dimmung denn nicht vorgeschrieben?
Das Dimmen ist direkt nicht vorgeschrieben. Man muss zwischen TFL und Standlicht (oder genauer: Begrenzungslicht) unterscheiden. Audi realisiert das beim A4 eben mit ein- und denselben LEDs (Bei der Xenon-Variante). Das TFL muss eine bestimmte Mindesthelligkeit aufweisen (siehe z. B. Wikipedia), das Standlicht darf dagegen eine gewisse Helligkeit nicht überschreiten. Man muss also dimmen, wenn man für beide Funktionen die selben Lampen verwenden will.
Das Problem der LEDs besteht darin, dass diese ungedimmt eine Helligkeit nahe des Abblendlichtes haben, aber diffus leuchten. Das Abblendlicht leuchtet dagegen die Straße gerichtet aus. Das TFL kann also blenden, wenn es im Dunkeln nicht auf Standlichtniveau gedimmt wird. Das Abblendlicht blendet nur, wenn man direkt in den Lichtkegel schaut. Das passiert nur, wenn man einem solchen Fahrzeug (ohne Kurvenfahrlicht) z. B. in einer Linkskurve entgegen kommt. Oder dessen Scheinwerfer sind nicht richtig eingestellt. Gib's auch genug davon.
Acadri
Zitat:
Original geschrieben von CroRacer
Und jetzt mal klarzustellen.
Wenn ich bei meinem A4 die Heckleuchten dazuschalte, sehe ich das eigentlich als Sicherheitsgewinn, ich muss nicht immer mein Lichtschalter auf Auto, oder Abblendlicht haben, damit hinten die Leuchten auch brennen. Ist nichts verbotenes, oder?
Nein, ist in Schweden sogar standardmässig so. Grundsätzlich sind diese ganzen Lichtvorschriften sehr unklar und ziemlich veraltet. Daher behaupte ich mal, dass das "Abstellen" des Blinkerdimmens ebenfalls nicht unerlaubt ist.