1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Helligkeit des Multibeam LED

Helligkeit des Multibeam LED

Mercedes E-Klasse

Servus zusammen,
ich hatte das in einem anderen Thread schon mal angesprochen aber leider nur eine Rückmeldung dazu bekommen, daher hier nochmal als gesonderter Thread.
Mir kommt es manchmal so vor, als wäre das Multibeam bspw im Vergleich zu BMWs relativ "dunkel". Wenn ich auf der Autobahn einem BMW begegne ist sein Licht teilweise erheblich gleißender als meins (zumindest wirkt das so). Täusche ich mich da nur massiv oder ist das Multibeam in Sachen purer Helligkeit nicht das Maß der Dinge?
Oder liegt es an der etwas wärmeren Lichtfarbe im Vergleich zu anderen LED Scheinwerfern?
Gibt es irgendwo einen Test bei dem Messungen unter Labordbedingungen vorgenommen wurden oder ähnliches?
Gruß
Michael

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein schöner Vergleich zum Matrix led Licht vom neuen Audi
https://youtu.be/8eP_CKyj-z8

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Sicher, dass sich die Helligkeit zweier Lichtquellen addiert? Dann müsste ja der Asphalt glühen, wenn sich 2 Fahrzeuge mit modernster Lichttechnik überholen.
Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass die hellere die dunklere überlagert beim Überholen. Habe zwar nur den 212 und auch da gibt es manche Autos mit hellerem Licht. Aber nur hell reicht nicht. Die Verteilung und Homogenität ist aus meiner Sicht viel wichtiger. Und da ist der 212 mit ILS verdammt gut. Den 213 kann ich nicht beurteilen.

Das ILS des W212 Mopf war etwas weißer, aber in seiner Gesamtheit ist der Multibeamscheinwerfer stärker in der Ausleuchtung und dem Ausblenden von Objekten, dennoch mit Luft nach oben. Fahre gegenwärtig den aktuellen A6 mit Matrix HD, das ist auch gut, aber der Multibeamscheinwerfer ist besser

Das Helligkeitsempfinden hängt von der Lichtfarbe ab. BMW geht den "bläulichen" Weg. Dieses kann subjektiv heller wirken ohne objektiv heller zu sein (Lichtstrom). Ich vermisse an meinem Multibeam absolut nix. Fantastisches Licht.
dto

Ob der W212 weißer war, kann nicht sagen, da ich den Wagen (mit ILS) nicht mehr habe. Ich empfinde die Farbe als sehr ähnlich. Was mir aber beim Multibeam auffällt ist die homogene Fahrbahnausleuchtung, was beim W212 nicht der Fall war. Das Multibeam Licht ist auf der Straße extrem gleichmäßig verteilt, mit dem Auge keine erkennbaren Hell /Dunkel Bereiche. Ein tolles Licht (wobei die nächste (Ausbau) Stufe schon im C und? verbaut ist ... ultra range Fernlicht...). Genial am Multibeam finde ich, dass beim automatischen Einschalten des Fernlichts sozusagen ein Vorhang aufgeht, genial gemacht Mercedes und immer noch faszinierend.
Und gut finde ich, das Mercedes sich auf das Abenteuer Laser gar nicht eingelassen hat. Wie sagte ein Ingenieur bei 5,6 .... So sinngemäß ... mit LEDs kann man noch viel mehr machen, die Straße könnte man taghell machen, muss sich aber an die gesetzlichen Vorgaben halten.

Ich fuhr letztens eine grössere Strecke von MemmingenDE nach Porlezza I via San Bernardinotunnel in der Nacht. Alles dabei, gutes Wetter, Schneefall, starker Regen und schwacher Regen. Ich fuhr zügig und hatte auf der ganzen Strecke fast nie das Bedürfnis nach Fernlicht. Das Licht ist wirklich gut. Allerdings finde ich das teilweise die Strassenbeschilderung schon stark reflektiert.

@bgfeller
Hast Du kein Multibeam? Da geht's Fernlicht doch automatisch an, wenn man das einstellt.

Zitat:

@SignumFan schrieb am 6. Dezember 2018 um 15:02:21 Uhr:


@bgfeller
Hast Du kein Multibeam? Da geht's Fernlicht doch automatisch an, wenn man das einstellt.

Doch aber ich finde das Abblendlicht eigentlich angenehmer, eben genau wegen der Reflektion der Strassenschilder. Ausserdem wenn man das Fernlicht selber walten lässt, gibt einem trotzdem jeder Dritte oder Vierte die Lichthupe. Ich finde das automatische Abblenden hat noch Luft gegen oben.

Passiert mir ganz selten, eher 1 von 100 und da sind dann meistens die Scheinwerfer des entgegenkommenden so schlecht, dass der Fahrer gar nicht weiß, wie hell schon normale H7 Projektionsscheinwerfer, geschweige denn Xenon oder LED sein können. Deshalb fahre ich zu 99,99% mit Fernlichtautomatik, die kann das.

Wenn mir Autos mit Teelichtern entgegen kommen, muß ich manuell abblenden.

Zitat:

@bgfeller schrieb am 6. Dezember 2018 um 15:48:47 Uhr:



Zitat:

@SignumFan schrieb am 6. Dezember 2018 um 15:02:21 Uhr:


@bgfeller
Hast Du kein Multibeam? Da geht's Fernlicht doch automatisch an, wenn man das einstellt.

Doch aber ich finde das Abblendlicht eigentlich angenehmer, eben genau wegen der Reflektion der Strassenschilder. Ausserdem wenn man das Fernlicht selber walten lässt, gibt einem trotzdem jeder Dritte oder Vierte die Lichthupe. Ich finde das automatische Abblenden hat noch Luft gegen oben.

es gibt ein update für multibeam. Danach funktioniert es fast perfekt. Einfach beim :) nachfragen.

Zitat:

@bgfeller schrieb am 6. Dezember 2018 um 15:48:47 Uhr:



Zitat:

@SignumFan schrieb am 6. Dezember 2018 um 15:02:21 Uhr:


@bgfeller
Hast Du kein Multibeam? Da geht's Fernlicht doch automatisch an, wenn man das einstellt.

Doch aber ich finde das Abblendlicht eigentlich angenehmer, eben genau wegen der Reflektion der Strassenschilder. Ausserdem wenn man das Fernlicht selber walten lässt, gibt einem trotzdem jeder Dritte oder Vierte die Lichthupe. Ich finde das automatische Abblenden hat noch Luft gegen oben.

Ist denn die Automatik (ausblenden einzelner Bereich - übrigens auch Schilder damit sie nich so stark reflektieren) dann überhaupt noch aktiv wenn man den Hebel nicht vorne hat (Fernlicht und Automatikbetrieb)?

Kann es sein, dass du die Multibeam gar nicht mit ihrem Potential nutzt wenn du nur in Abblendstellung fährst?

Zitat:

@MalWiederDB schrieb am 6. Dezember 2018 um 18:54:33 Uhr:



Zitat:

@bgfeller schrieb am 6. Dezember 2018 um 15:48:47 Uhr:



Doch aber ich finde das Abblendlicht eigentlich angenehmer, eben genau wegen der Reflektion der Strassenschilder. Ausserdem wenn man das Fernlicht selber walten lässt, gibt einem trotzdem jeder Dritte oder Vierte die Lichthupe. Ich finde das automatische Abblenden hat noch Luft gegen oben.

Ist denn die Automatik (ausblenden einzelner Bereich - übrigens auch Schilder damit sie nich so stark reflektieren) dann überhaupt noch aktiv wenn man den Hebel nicht vorne hat (Fernlicht und Automatikbetrieb)?
Kann es sein, dass du die Multibeam gar nicht mit ihrem Potential nutzt wenn du nur in Abblendstellung fährst?

Das wird so sein. Aber das Fernlicht dauerhaft einzuschalten ist eben nicht so toll wenn dann trotzdem recht oft gelichthupt wird.

Wie auch immer vielleicht ist ja das Update das @demetion angesprochen hat die Lösung. Werde mal nachfragen beim Freundlichen. Merci

Ich fahre zwar eher weniger im dunkeln aber nach gut 7000Km Gesamtfahrleistung werden dann doch bereits einige Km im dunkeln dabei gewesen sein. Bisher wurde ich noch NIE angeblinkt!
Bin sehr zufrieden mit dem Multibeam.

Zitat:

@dmention schrieb am 6. Dezember 2018 um 18:37:30 Uhr:


es gibt ein update für multibeam. Danach funktioniert es fast perfekt. Einfach beim :) nachfragen.
@dmention

oder jemand anders:

Kann mir jemand die Version der Software sagen?

Ich muss mit meinem demnächst zum ersten Kundendienst, und die Herrschaften KD-Berater stellen sich ja leider sehr oft blind und taub, wenn man nicht mit konkreten Fakten kommt

:mad:

Danke schon mal!

Hier mal ein schöner Vergleich zum Matrix led Licht vom neuen Audi
https://youtu.be/8eP_CKyj-z8

Deine Antwort
Ähnliche Themen