helles LED-Tagfahrlicht
Hallo Motortalk-Gemeinde,
ich brauche mal euren Tipp.
Bei unserem Astra H fällt ohne erklärbaren Grund immer mal wieder bei Regen für 1 - 2 Sekunden das komplette Fahrlicht aus und man fährt völlig im dunkeln. Kein FOH konnte mir bis jetzt sagen, was es wirklich sein könnte außer das alle das CIM und UEC austauschen wollen.
Meine Idee ist jetzt in die Blende, wo sonst die Nebelscheinwerfer sind oder auch wonanders LED-Tagfahrleuchten anzubauen und diese direkt an die Zündung zu koppeln.
Jetzt die Frage: Kann mir jemand richtig helle Tagfahrleuchten empfehlen, die ausreichend Licht machen, wenn der Rest des Lichtes ausfällt?
Vielen Dank schon mal.
VG Hacki
Beste Antwort im Thema
Lieber Hacki1967,
auch wenn dir so manche Aussagen nicht gefallen, so haben hier in diesem Thema eigentlich alle Recht. Ein solches Fahrzeug ist eben (zumindest Nachts oder auch Tagsüber in einem Tunnel) schlichtweg nicht mehr Verkehrssicher und würde von der Polizei auch sicher direkt stillgelegt werden (hohe Kosten!) wenn diese so etwas sehen würden.
Von daher muss hier eine Dauerhafte Lösung gesucht werden, dass dies natürlich Zeit, Nerven und letztlich auch Geld Kostet ist allen hier bewusst und sicher Verstehen die meisten hier auch dass so eine Reparatur ärgerlich ist, gerade dann wenn die Ursache unklar ist.
Hier hilft dann wirklich nur ein guter FOH und der ein oder andere Tip (wie zb das Programmieren des TFL in der Variante 5).
Was würdest du tun wenn du einen Motorschaden hättest, da wäre auch eine größere Investition nötig. Bei deinem Schaden ist es nicht anders. Ich musste auch schon 250€ ausgeben für ein CIM damit meine Hupe wieder funktioniert, früher waren solche Probleme selbst meist mit Beträgen unter 50€ zu lösen, heute leider nicht mehr. Da ist aber nicht das Forum dran schuld 😉
Hier denken eben viele auch an die Sicherheit von allen bei solchen Problemen, denn: Wer sagt dir dass das Licht jeweils nach 1-2 sec wieder angeht nur weil es bisher so war 😰
Grüße
Steini
31 Antworten
Das kann doch aber nicht die Lösung sein,und Fahrlässig noch dazu! Wenn dir Nachts das Licht ausfällt,willst du mal eben mit Tagfahrlicht weiter fahren? Such dir ne ordentliche Werkstatt,oder bewerbe dich bei den Autodoktoren!
Tagfahrlicht scheint nicht wie Abblendlicht nach unten sondern wie Fernlicht gerade aus.
Wenn dein Abblendlicht aus geht und sich das TFL einschaltet ist es dann also so also b du mit Fernlicht rum fährst und damit die anderen blendest.
Kurze Frage die du dir selbst mal beantworten sollst:
Fändest du es schön und angenehmen, und wie würdest du reagieren, wenn dir (z.B. auf der Landstraße) ein Auto mit Fernlicht entgegenkommt und du deswegen nichts mehr siehst?
Zu so einer Denkweise kann man echt nichts mehr sagen,erst mal auf so eine Idee zu kommen gehört ja schon fast ein wenig kriminelle Energie dazu. Man möchte gar nicht wissen,was draußen alles herum fährt. Vermutlich besitzen einige einen Anker im Kofferraum,weil sie keine Bremsen besitzen. Echt übel!!!
Als Dauerlösung ist natürlich nur eine Reparatur möglich, wenn ich in einem Auto unterwegs bin und mir fällt ein Abblendlicht aus so schalte ich (ich weiß ist nicht ganz StVO konform) die Nebelscheinwerfer ein. Die erhöhen dann schon die Sicht vom Auto und ich bin für entgegenkommende besser als zweispuriges KFZ zu erkennen.
Im Übrigen ist ja das TFL auch aus bzw auf Standlichtniveau gedimmt, nutzt also erst mal gar nichts weil es nicht an ist 😉
Grüße
Steini
Ähnliche Themen
Ich muss denn andere Recht geben das tagesfahrlicht ist nur eine Ergänzung zum hauptscheichwerfer. Und ich habe Tagesfahrlicht in mein Astra und es nicht billig (230€). Wieleich ist der schalter defekt?
...also mal ehrlich. Die ersten Antworten sind ja sowas von bescheuert! Ich frage nach einem Tipp und werde hier als krimineller und was weiß ich noch beschimpft.
Der CIM inkl. Einbau kostet bei Opel ca. 300 - 400 Euro, der UCE locker 600 Euro inkl. Einbau und dann kann mir immer noch keiner sagen, ob es funktioniert. Opel nimmt sich da gab nichts von an und interessiert sich auch nicht wirklich dafür.
Soll ich die Karre etwa verschrotten oder was?
Im Übrigen soll das Tagfahrlicht nur die 1 - 2 Sekunden leuchten, wenn das Fahrlicht ausfällt. Das sollte doch wohl sicherer sein für alle, als wenn man ganz ohne Licht rumfährt.
Ihr könnt ja mal selber google nach dem Problem. Einige Astra-Fahre haben es auch gehabt aber keine Lösung gefunden.
@Fischgebrüll - gefällt es dir besser, wenn dir ein Auto ganz ohne Licht im Dunkeln entgegen kommt oder was. Erst überlegen und dann schreiben.
Ich glaube, dass in diesem Forum hier fast nur noch Besserwisser unterwegs sind. Gute Tipps und Empfehlungen bekommt man nur noch von den alten Hasen.
Danke für Steini und Opel235 für die sachlichen Kommentare. Die anderen können mir gestohlen bleiben.
Über das Thema wer bescheuert ist,müssen wir uns nicht Unterhalten,das beweist deine Absicht. Und beschimpft hat dich Persönlich niemand,außer das du es dir angenommen hast. Die Rede war von ein wenig "kriminelle Energie",aber betroffene Hunde bellen.
Bleib mal aufm Teppich, keiner hat dich als krimineller beschimpft.
Aber anstatt nach hellen TFL solltest du eher nach einer Lösung deines Problems hier suchen 😉
Da wäre dein Geld auch besser investiert.
Du schreibst bei Regen fällt es öfter aus, also scheinen hier Kabel oder Stecker nicht mehr richtig isoliert zu sein. Wassereinbruch in UEC gab es auch schon öfter. Also da mal genauer schauen.
Übrigens ist es völlig i.O. bei Ausfall eines Scheinwerfers die Nebelscheinwerfer anzumachen, sonst wird man evtl als Zweiradfahrer gehalten.
Mfg Fu
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 23. Januar 2015 um 13:57:55 Uhr:
Über das Thema wer bescheuert ist,müssen wir uns nicht Unterhalten,das beweist deine Absicht. Und beschimpft hat dich Persönlich niemand,außer das du es dir angenommen hast. Die Rede war von ein wenig "kriminelle Energie",aber betroffene Hunde bellen.
...wer hat denn angefangen zu bellen?
Du solltest wissen, dass das Tagfahrlicht aus geht oder zumindest gedimmt wird, sobald das Abblendlicht
an geht. . Das bedeutet, dass das TFL nur die 1 - 2 Sekunden funktionieren soll, wenn das Licht mal ausfallen sollte. Das kann doch nur besser sein, als ganz "blind" durch die Gegend zu fahren. Man wird weder gesehen noch sieht man selber was.
Falls Du mir sagen kannst, wie der Fehler abgestellt werden kann, würde ich vor dir sogar auf die Knie fallen, aber ein 6 Jahre altes Auto zu verschrotten oder mal eben 1000 - 1500 Euro zu bezahlen für eine Reparatur, wo mir keiner sagen kann, dass es danach behoben ist. Soviel Geld wächst mir jetzt auch nicht aus der Hose.
Wie auch immer: Nie wieder einen Opel...
Zitat:
@Dr.Fu schrieb am 23. Januar 2015 um 14:00:50 Uhr:
Bleib mal aufm Teppich, keiner hat dich als krimineller beschimpft.
Aber anstatt nach hellen TFL solltest du eher nach einer Lösung deines Problems hier suchen 😉
Da wäre dein Geld auch besser investiert.
Du schreibst bei Regen fällt es öfter aus, also scheinen hier Kabel oder Stecker nicht mehr richtig isoliert zu sein. Wassereinbruch in UEC gab es auch schon öfter. Also da mal genauer schauen.
Übrigens ist es völlig i.O. bei Ausfall eines Scheinwerfers die Nebelscheinwerfer anzumachen, sonst wird man evtl als Zweiradfahrer gehalten.Mfg Fu
...ich habe dieses Thema letztes Jahr hier schon mal reingestellt und es gab keine Lösung. 3 verschiedenen FOH haben auch keine Idee und auch ein Brief an Opel hat nichts gebracht.
Lt. FOH kann es kein Kabel oder Kabelbruch sein, weil man dann eine Fehlermeldung bekommt. Mindestens 10 Stunden Arbeitszeit habe ich schon beim FOH bezahlt für die Suche.
Es muss ja auch keine Tagfahrleuchte sein, von mir aus auch schöne helle Nebelscheinwerfer, die über einen anderen Bus geschaltet werden. Hauptsache meine Frau muss nicht plötzlich im dunkeln Fahren.
Es passiert ja auch nicht jeden Tag sondern nur wenn es regnet und dann auch immer nur für 1 - 2 Sekunden. Im falschen Moment kann sowas aber gefährlich werden und verschrotten kann ich es ja nun mal auch nicht und verkaufen kann man es auch nicht guten Gewissens.
Für jeden sachlichen Vorschlag bin ich dankbar.
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 23. Januar 2015 um 14:09:54 Uhr:
Genau,gut gebrüllt Löwe! Und was ich wissen sollte oder weiß,willst du gar nicht wissen!
Kannst du dich nicht einfach hier raushalten, wenn du nicht sachlich teilhaben möchtest.
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 23. Januar 2015 um 14:16:50 Uhr:
Nö,dachte das wärst du?
Bitte jetzt ja. Ich habe eine Frage gestellt und möchte einfach eine sachliche Antwort und keinen Bock hier mit dir rum zustreiten.
Der Fehler ist wirklich gefährlich und bis heute konnte niemand das Problem lösen. Stelle dein Licht mal auf einer dunklen Landstraße für 2 Sekunden bei 100 km/h aus, dann kannst du vielleicht nachvollziehen wie wichtig mir eine Lösung ist, auch wenn es nur eine Übergangslösung ist.