helles LED-Tagfahrlicht
Hallo Motortalk-Gemeinde,
ich brauche mal euren Tipp.
Bei unserem Astra H fällt ohne erklärbaren Grund immer mal wieder bei Regen für 1 - 2 Sekunden das komplette Fahrlicht aus und man fährt völlig im dunkeln. Kein FOH konnte mir bis jetzt sagen, was es wirklich sein könnte außer das alle das CIM und UEC austauschen wollen.
Meine Idee ist jetzt in die Blende, wo sonst die Nebelscheinwerfer sind oder auch wonanders LED-Tagfahrleuchten anzubauen und diese direkt an die Zündung zu koppeln.
Jetzt die Frage: Kann mir jemand richtig helle Tagfahrleuchten empfehlen, die ausreichend Licht machen, wenn der Rest des Lichtes ausfällt?
Vielen Dank schon mal.
VG Hacki
Beste Antwort im Thema
Lieber Hacki1967,
auch wenn dir so manche Aussagen nicht gefallen, so haben hier in diesem Thema eigentlich alle Recht. Ein solches Fahrzeug ist eben (zumindest Nachts oder auch Tagsüber in einem Tunnel) schlichtweg nicht mehr Verkehrssicher und würde von der Polizei auch sicher direkt stillgelegt werden (hohe Kosten!) wenn diese so etwas sehen würden.
Von daher muss hier eine Dauerhafte Lösung gesucht werden, dass dies natürlich Zeit, Nerven und letztlich auch Geld Kostet ist allen hier bewusst und sicher Verstehen die meisten hier auch dass so eine Reparatur ärgerlich ist, gerade dann wenn die Ursache unklar ist.
Hier hilft dann wirklich nur ein guter FOH und der ein oder andere Tip (wie zb das Programmieren des TFL in der Variante 5).
Was würdest du tun wenn du einen Motorschaden hättest, da wäre auch eine größere Investition nötig. Bei deinem Schaden ist es nicht anders. Ich musste auch schon 250€ ausgeben für ein CIM damit meine Hupe wieder funktioniert, früher waren solche Probleme selbst meist mit Beträgen unter 50€ zu lösen, heute leider nicht mehr. Da ist aber nicht das Forum dran schuld 😉
Hier denken eben viele auch an die Sicherheit von allen bei solchen Problemen, denn: Wer sagt dir dass das Licht jeweils nach 1-2 sec wieder angeht nur weil es bisher so war 😰
Grüße
Steini
31 Antworten
Du darfst doch, wenn es denn dann regnet, so garnicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen! Lass das Auto stehen bis man den Fehler findet! Wenn deine FOHs unfähig sind, dann such dir doch einen Anderen fähigen FOH oder such dir mal nen Schrauber in deiner Ecke oder fahre gezielt zu Einem hin! Ein Jahr schon mit sowas rumfahren ist ja lebensgefährlich! Ich würde auf Korrosion am UEC tippen! So viele Leitungen sind ja auch fürs Licht nicht zuständig! Das CIM sollte ja von Feuchtigkeit verschont bleiben da in der Fahrgastzelle verbaut!
PS 300-400 Euronen für ein CIM mit Einbau is ja geschenkt! Ein CIM mit Open/Start-System kostet ohne Einbau und Programmierung schon ca. 800 Euronen!
Sicher ist das gefährlich,darum sollte man ja Abhilfe schaffen. Muss ja irgendwie machbar sein den Fehler zu finden!
Natürlich, geht aber nur wenn man es selbst macht oder Geld bezahlt 😉
Besorg dir nen Stromlaufplan und nen Multimeter und dann kannste Kabel überprüfen gehen. Oder besorg dir ein gebrauchtes CIM und\oder UEC
@meisterjäger - das mit dem CIM stimmt schon. Die Frage ist bloß ob es wirklich an der Feuchtigkeit liegt oder am Scheibenwischer. Dann wäre es nämlich doch das CIM.
In der Waschstraße z.B. ist es noch nicht passiert und wenn es regnet hat man ja auch zwangsweise den Scheibenwischer an. Ich würde sofort die Kosten für den UEC oder CIM zahlen, wenn ich sicher wüsste, dass es dann beseitigt wäre.
Ich finde es total schlimm, dass sich Opel da nichts von annimmt. Wenn ich bei google mal eingebe: "Licht fällt kurz aus Astra H", dann kommen genügend Leute, die das Problem haben aber Opel tut so als wüsste man von nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dr.Fu schrieb am 23. Januar 2015 um 15:20:06 Uhr:
Natürlich, geht aber nur wenn man es selbst macht oder Geld bezahlt 😉
Besorg dir nen Stromlaufplan und nen Multimeter und dann kannste Kabel überprüfen gehen. Oder besorg dir ein gebrauchtes CIM und\oder UEC
...diese Teile bekommt man auch in der Bucht für relativ schmales Geld bloß man finden keinen FOH, der gebrauchte Teile einbaut und freischaltet.
Grundsätzlich hast du natürlich recht, wenn man die entsprechenden Kenntnisse hat. Leider habe ich die nicht.
Fakt ist, dass Dein Fahrzeug nicht verkehrssicher ist. Punkt. .
Es liegt in Deiner Verantwortung für die Verkehrssicherheit zu sorgen. Ohne Licht in der Dunkelheit wissentlich rum zu kurven halte ich für nicht nur verantwortungslos sondern ist eine vorsätzliche Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Wenn das Geld für Reparaturen fehlt, dann lass das Fahrzeug stehen!
Letzte Woche ist so ein Dussel ohne Licht auf der Hauptstraße gefahren, in die ich einbiegen wollte, das war knapp.
Zitat:
@Hacki1967 schrieb am 23. Januar 2015 um 08:58:02 Uhr:
Meine Idee ist jetzt in die Blende, wo sonst die Nebelscheinwerfer sind oder auch wonanders LED-Tagfahrleuchten anzubauen und diese direkt an die Zündung zu koppeln.
Stelle Dir eine Kerze ins Fenster! 😁
Zitat:
Jetzt die Frage: Kann mir jemand richtig helle Tagfahrleuchten empfehlen, die ausreichend Licht machen, wenn der Rest des Lichtes ausfällt?
Bei allem Verständnis für Deine Situation und Mitgefühl: Das ist eine richtige Schnapsidee.
Dann bastle Dir lieber ein Relais an die Batterie und einen Schalter in den Innenraum, mit dem Du zusätzlich Saft auf die vorderen Scheinwerfer gibst.
Aber eigentlich haben die Vorposter eindeutig recht: Sowas muss vernünftig repariert werden, Punkt. Geld ist dabei nebensächlich, denn es geht um Menschenleben, nicht zuletzt um Dein eigenes.
Also brauchst Du einen vernünftigen Mechaniker/Elektriker, der sich auskennt.
Oder Du erwägst mal, das Auto zu verkaufen. Oder fährst nur noch bei gutem Wetter ... 🙁
Zitat:
@Hacki1967 schrieb am 23. Januar 2015 um 13:48:24 Uhr:
Ich frage nach einem Tipp und werde hier als krimineller und was weiß ich noch beschimpft.
Nun ja, Krimineller kannst Du ganz schnell werden, wenn Du weiterhin so rumfährst, etwas passiert und Du jemanden verletzt oder gar tötest. Dann gibt es gesiebte Luft, und das meine ich völlig ernst!
Ich habe schon viele unorthodoxe Dinge am Auto gemacht, aber das hier geht selbst mir zu weit.
Schmeiss halt den Kabel an die Batterie mitm Schalter im Innenraum und fertig.
Sollte jedoch je was passieren, bist du aber sowas von im Arsch... Klar, muss man differenzieren, ob man beim rückwärst Ausparken im hellen die Oma Lieschen mitm Rad übersehen hat oder aber, ein anderes Auto mit Mutti und 2 Kleinkindern nachts von deinem ausgehenden Licht verplext, dann von TFL geblendet wird und frontal draufballert...
Hallo,
ich würde folgendes ausprobieren:
Zum FOH gehen und Tagfahrlicht Version 5 programmieren lassen. Dann müsste das Abblendlicht immer leuchten wenn der Motor läuft.
Wenn du dann keine Ausfälle mehr hast ist gut, wenn doch, musst du wohl in den sauren Apfel beißen und die Elektronikmodule austauschen (lassen).
Gruß Heiko
Guten Morgen zusammen,
genügend Antworten habe ich jetzt ja schon bekommen und zwei bis drei waren sogar hilfreich. Die anderen können oder wollen mich nicht verstehen oder haben meine Beiträge nicht vernünftig durchgelesen. Leider gibt es auch in diesem Forum genügend Leute, die ohne hilfreiche Tipps zu geben, hier nur andere Leute runter machen und beschimpfen.
Einen letzten Versuch zur Erklärung mache ich jetzt noch einmal:
Das soll eine Übergangslösung sein, denn selbst wenn ich das CIM, UEC oder REC austausche, kann mir immer noch niemand garantieren, dass anschließend alles funktioniert. Ich will nicht, dass meine Frau auf dem Weg zur Arbeit ein paar Sekunden ganz im Dunkeln fährt. Da ist mir dann lieber, dass entweder Tagfahrlicht oder Nebellampen oder sonst was leuchtet, bevor alles dunkel ist. Das sollte auch im Sinne der anderen Autofahrer sein.
Im Dezember wurde z.B. schon die UEC ausgebaut und alle Kontakte überprüft. Im September schon das CIM und im März die Lichtmaschine etc. Ich habe sogar schon mal zwei Tage mit laufendem Scheibenwischer aber ohne Arme rum gefahren um zu testen, ob da der Fehler liegt.
Es ist nicht so, dass ich nicht versuche den Fehler zu finden nur es dauert eben und mein Grundstück ist leider nicht so groß, dass ich dort mal eben eine Stunde rumfahren kann und es beim nächsten Regen zu testen
Es geht hier um 1 -2 Sekunden Lichtausfall in unregelmäßigen Abständen. Mal über Wochen gar nicht und dann 2 mal an einen Tag.
So ich hoffe jetzt haben es alle verstanden.
Schönen Tag noch...
Zitat:
@Pseiko80 schrieb am 25. Januar 2015 um 08:09:42 Uhr:
Hallo,ich würde folgendes ausprobieren:
Zum FOH gehen und Tagfahrlicht Version 5 programmieren lassen. Dann müsste das Abblendlicht immer leuchten wenn der Motor läuft.
Wenn du dann keine Ausfälle mehr hast ist gut, wenn doch, musst du wohl in den sauren Apfel beißen und die Elektronikmodule austauschen (lassen).
Gruß Heiko
Moin Heiko,
danke für den guten Tipp.
Sobald dann das Problem gefunden wurde, kann man sie dann ja wieder korrekt schalten.
VG Hacki
Lieber Hacki1967,
auch wenn dir so manche Aussagen nicht gefallen, so haben hier in diesem Thema eigentlich alle Recht. Ein solches Fahrzeug ist eben (zumindest Nachts oder auch Tagsüber in einem Tunnel) schlichtweg nicht mehr Verkehrssicher und würde von der Polizei auch sicher direkt stillgelegt werden (hohe Kosten!) wenn diese so etwas sehen würden.
Von daher muss hier eine Dauerhafte Lösung gesucht werden, dass dies natürlich Zeit, Nerven und letztlich auch Geld Kostet ist allen hier bewusst und sicher Verstehen die meisten hier auch dass so eine Reparatur ärgerlich ist, gerade dann wenn die Ursache unklar ist.
Hier hilft dann wirklich nur ein guter FOH und der ein oder andere Tip (wie zb das Programmieren des TFL in der Variante 5).
Was würdest du tun wenn du einen Motorschaden hättest, da wäre auch eine größere Investition nötig. Bei deinem Schaden ist es nicht anders. Ich musste auch schon 250€ ausgeben für ein CIM damit meine Hupe wieder funktioniert, früher waren solche Probleme selbst meist mit Beträgen unter 50€ zu lösen, heute leider nicht mehr. Da ist aber nicht das Forum dran schuld 😉
Hier denken eben viele auch an die Sicherheit von allen bei solchen Problemen, denn: Wer sagt dir dass das Licht jeweils nach 1-2 sec wieder angeht nur weil es bisher so war 😰
Grüße
Steini
Zitat:
@steini111 schrieb am 26. Januar 2015 um 11:17:39 Uhr:
Lieber Hacki1967,auch wenn dir so manche Aussagen nicht gefallen, so haben hier in diesem Thema eigentlich alle Recht. Ein solches Fahrzeug ist eben (zumindest Nachts oder auch Tagsüber in einem Tunnel) schlichtweg nicht mehr Verkehrssicher und würde von der Polizei auch sicher direkt stillgelegt werden (hohe Kosten!) wenn diese so etwas sehen würden.
Von daher muss hier eine Dauerhafte Lösung gesucht werden, dass dies natürlich Zeit, Nerven und letztlich auch Geld Kostet ist allen hier bewusst und sicher Verstehen die meisten hier auch dass so eine Reparatur ärgerlich ist, gerade dann wenn die Ursache unklar ist.
Hier hilft dann wirklich nur ein guter FOH und der ein oder andere Tip (wie zb das Programmieren des TFL in der Variante 5).
Was würdest du tun wenn du einen Motorschaden hättest, da wäre auch eine größere Investition nötig. Bei deinem Schaden ist es nicht anders. Ich musste auch schon 250€ ausgeben für ein CIM damit meine Hupe wieder funktioniert, früher waren solche Probleme selbst meist mit Beträgen unter 50€ zu lösen, heute leider nicht mehr. Da ist aber nicht das Forum dran schuld 😉
Hier denken eben viele auch an die Sicherheit von allen bei solchen Problemen, denn: Wer sagt dir dass das Licht jeweils nach 1-2 sec wieder angeht nur weil es bisher so war 😰
Grüße
Steini
Moin Steini,
ich stimme dir voll und ganz zu.
Nur selbst nach dem Einbau eines neue CIM - wofür ich nächste Woche übrigens einen Termin beim FOH habe - ist ja zunächst nicht einmal gesagt, dass der Fehler behoben ist. Fakto fahre ich - oder besser gesagt meine Frau - mit dem Gedanken im Kopf weiterhin rum, dass das Licht jederzeit ausfallen könnte.
Für mich war es als eine zusätzliche Sicherheit gedacht, damit sowohl nicht mein Auto mit Tarnung durch die Gegend fährt und man für einen kurzen Moment nichts sieht, sondern auch, dass andere mich sehen können.
Mit dem Vorsatz, dass ich mit Tagfahrlicht jemand blenden will, habe ich nie gesprochen und ist natürlich auch nicht mein Wunsch, dann könnte ich ja gleich mit Fernlicht fahren.
Wenn ich mit meiner Idee auf dem Holzweg bin, dann bin ich natürlich für sachliche Tipps dankbar aber es macht sich in einem Forum einfach nicht gut, wenn man gleich bei jeder zweifelhaften Frage untergebuttert wird als Verbrecher oder sonst was dargestellt wird.
Wie auch immer. Letztendlich habe ich die erwünschten Tipps bekommen.
Vielen Dank dafür von denen...
VG Hacki
Zitat:
@Amateur92 schrieb am 26. Januar 2015 um 13:05:28 Uhr:
Dave daddley bei jedem Thema am Pöbeln 😁 und nie eine Lösung parat. So lustig der Typ. 😉
Erstens muss ich nicht vom kompletten Auto bescheid wissen,das was ich weiß reicht mir. ( Schalten kann ich) Zweitens habe ich eine gute Werkstatt,und die Mittel zum bezahlen. 😁 Ja und drittens wo bleibt die hilfreiche Antwort von dem Typ Amateur 92,ich sehe von dir nicht gerade viel . 😛 Zumindest habe ich so viel Ahnung,das ich weiß das es um die Verkehrssicherheit geht,komisch das kein Beitrag von dir kam. Aber sicher warst du nur Verhindert,sonst wäre das Problem schon gelöst.